Ich habe schon getestet und wüsste dennoch gerne Eure Meinung zu Brett und Bindung...

  • Auf Freerider hoffe ich auch. Bei HaiQ werde ich mal anrufen wenn ich in HH bin und hören was die so dahaben.


    Dazu noch jemand einen Hinweis:
    Dritte Frage, könnt Ihr mir Boots nennen, die generell vom Außenmaß eher kleiner sind oder Shrinkage verwenden?

  • Ich habe jetzt den del mar, brisse und id von deeluxe bestellt und zusätzlich gucke ich mich Samstag in HH nochmal um.

  • Hi Leutz,


    kurzes Feedabck nachdem die bestellten Schuhe geliefert wurden und ich in HH war.
    Freerider hat zwar noch Schuhe da, aber nicht in den gängigen Männergrößen um die 44. Bei Planet gab es noch 2 Modelle in 44, die ich beide anhatte, mir aber noch minimal zu groß waren. Die nächst kleinere Größe gab es dann wiederum nicht mehr.


    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung warum ich meinen Nitro Team TLS Anfang des Jahres in 30,5 gekauft habe...nun gut.


    Bestellt hatte ich von Deeluxe den Brisse, ID und del mar.
    Der ID und Brisse passt in 44, wobei ich dann den Brisse vorziehen würde und ob da auch noch eine Nummer kleiner ginge kann ich mangels fehlendem Schuh nicht beurteilen.. Allerdings ist der Brisse in 29 genauso lang wie mein 30,5 Nitro.
    Bleibt noch der del mar, den Ihr mir ja auch als vom Außenmaaß kleineren Schuh empfohlen habt. Den habe ich leider nur in 29,5 bekommen und da ist er nach meinen aktuellen Erfahrungen noch ein Stück zu groß. Allerdings vom Außenmaaß tatsächlich kleiner als der Brisse und der Nitro (schätze so 1 bis 1,5cm).
    Würde den Del Mar gerne nochmal in 43,5 und 44 also 28,5 und 29 bestellen und anprobieren, allerdings finde ich ihn in 44 nur noch bei ****, 43,5 gäbe es noch bei der Tomate.


    Da ich dieses hin und herschicken aber auch irgendwie suboptimal finde, bin ich kurz davor einfach auf den nächsten Winter zu warten und dann vielleicht den für mich optimalen Schuh zu finden. Hätte aber auch Lust das Thema durch zu haben und jetzt schon glücklich zu sein :)


    Bei den Boards habe ich mich vom TRS nochmal wegorientiert und versucht ein Board zu finden, was mich beim besser werden begleitet und mir den einen oder anderen Fehler verzeiht.
    Nachdem ich das Rome Shank im Urlaub getestet habe, habe ich mich nochmal bei rome umgesehen und dort das Tour als für mich passendstes Board herausgelesen. Da ich mit Schuhen zwischen 43,5 und 44 wohl nun kein Wideboard mehr benötige stellt sich mal wieder die Größen frage. Ich 183 mit 83 kg. Board 156 oder 159 cm?


    Alternativ noch das Raygun von K2, welches es auch in 156cm oder 159 cm gibt.


    Was meint Ihr? Schuhe nochmal bestellen?
    Welches Board und warum und in welcher Größe?


    Danke
    mue

    • Offizieller Beitrag

    Was meint Ihr? Schuhe nochmal bestellen?
    Welches Board und warum und in welcher Größe?



    Tue dir selbst den Gefallen und warte mit der Suche nach neuen Boots bis zur nächsten Saison. Viele Läden haben ja schon relativ früh im Jahr eine große Auswahl zur Anprobe.


    Zum Board: Flat-to-Rocker ist zweifelsohne ein interessantes Konzept, aber wie so oft ist eine Beurteilung sehr, sehr subjektiv. Gleiches gilt für die Boardlänge. Hast du denn wirklich keine Möglichkeit zu testen?


    Wenn du wirklich ungetestet kaufen willst: Das Rome Tour ist mit seinen angehobenen Kanten á la TBT sehr fehlerverzeihend und meiner Meinung nach ein tolles Brett, dem (zu Unrecht!) sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dazu ist es noch relativ preiswert. Ich würde bei deinen Angaben spontan zu 159 greifen.


    Was hat dich denn eigentlich vom TRS abgebracht?

  • Ich hab das Rome Tour in 159 cm für 214 Euro gefunden. Das finde ich hört sich ganz gut an.
    Wenn ich jetzt mit den Schuhen noch warte und das Board kaufe, mache ich ja quasi alle verkehrt (herum).


    Vom TRS habe ich mich wieder distanziert, weil es das erstens nicht in wide gab - gut bräuchte ich jetzt vielleicht nicht mehr, aber ich habe eben auch gedacht, dass es für mich noch zu anspruchsvoll sein könnte, zu wenig Fehler verzeiht und mich als leicht Fortgeschrittenen überfordern könnte.
    Finde das TRS nach wie vor sehr geil, aber befürchte für mich noch nicht ganz passend.


    Testen ist an der Grenze zu Dänmark nicht so leicht.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich jetzt mit den Schuhen noch warte und das Board kaufe, mache ich ja quasi alle verkehrt (herum)


    Die Empfehlung erst Boots zu suchen, dann Bindung und Board, ist ja nicht in Stein gemeiselt. Und wenn du weißt welche Boots in welcher Größe in Frage kommen und dadurch auch die Bindungsgröße abschätzen kannst, spricht nichts dagegen, erst das Board zu kaufen.

    Vom TRS habe ich mich wieder distanziert, weil (...) es für mich noch zu anspruchsvoll sein könnte, zu wenig Fehler verzeiht und mich als leicht Fortgeschrittenen überfordern könnte.


    Denke ich nicht, aber wie gesagt: Testen! Ab ca. Oktober finden übrigens in diversen (Gletscher-)Gebieten große Test-Events während der Openings statt. Nur so als Anregung ;)


    Falls du den Kauf aber überhaupt nicht abwarten kannst und dir unbedingt jetzt ein Board kaufen willst (um es bis zum Winter im Keller einzulagern): Ich hatte mit dem Rome Tour in der letzten Saison viel Spaß, ist ein tolles Board :cool:

  • Vom TRS habe ich mich wieder distanziert, weil es das erstens nicht in wide gab - gut bräuchte ich jetzt vielleicht nicht mehr, aber ich habe eben auch gedacht, dass es für mich noch zu anspruchsvoll sein könnte, zu wenig Fehler verzeiht und mich als leicht Fortgeschrittenen überfordern könnte.
    Finde das TRS nach wie vor sehr geil, aber befürchte für mich noch nicht ganz passend.



    so hab ich das brett auch empfunden, war schon anspruchsvoll und wenig fehlerverzeihend.

  • ich würde an deiner stelle auch mit den boots noch unbedingt warten, denn die auswahl für dich ist jetzt grad doch arg begrenzt.


    den deeluxe del mar würde ich dir auch nicht unbedingt empfehlen. er ist zwar durch das "one shoe only" system relativ kurz, allerdings auch sehr weich und unpräzise, vielleicht eher was zum jibben... alle anderen normalen deeluxe fallen größer und vor allem breiter aus, was die bindungswahl für deeluxe nicht grad einfacher macht.


    allerdings sind deeluxe sehr gute boots, und im zweifelsfall haben die nen sehr guten und kulanten customer-service. ich fahr seit jahren den deeluxe rough diamond in 43 ( mondo 28) mit brettern zw. 24,9 bis 25,3 mm mittelbreite problemlos ( +15°/-12°)
    bei der länge ist man oft im grenzbereich von M oder L-bindungen, durch die relativ große breite allerdings immer im L-bereich ( ausser Burton)

  • so hab ich das brett auch empfunden, war schon anspruchsvoll und wenig fehlerverzeihend.



    ???
    Was sind denn dann fehlerverzeihende Boards für euch?
    ???


    ich finde das TRS sehr fehlerverzeihend und wenig anspruchsvoll zu fahren, wie auch das T.Rice, wenn man den Flex zähmen kann.
    C2BTX ist zwar nicht ganz so fehlerverzeihend wie ein reiner Rocker ala Skate Banana, aber nahe dran.
    Die beiden Camber unter den Bindungen sind nicht besonders ausgeprägt, wirklich sehr wenig Camber-Vorspannung dafür hat's viel Rocker in der Mitte.

    • Offizieller Beitrag

    No Pain, no Gain! :cool:

    Ich halte C2BTX übrigens für sehr gut von einem (leicht) Fortgeschrittenen fahrbar. Die Magnetraction Kanten kann man zur Not auch noch ein klein wenig detunen.


    Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden :p

  • ???
    Was sind denn dann fehlerverzeihende Boards für euch?
    ???



    im vergleich zu anderen rocker-, bzw. hybridboards (vorallem ohne mtx) ist das trs für mich sicher nicht fehlerverzeihend. fehlerverzeihend sind für mich zb artifact rocker oder tbt-boards ;)

  • Danke Euch für Eure ganzen Meinungen. Scheinen sich ja wirklich die Geister dran zu scheiden wie es mit der Einsteigerfreundlichkeit des TRS aussieht.


    Ich habe nun bei einem Händler noch folgende Komponenten gefunden. Rome Tour in 159, Burton Cartel in L und den Burton ION in 43,5 und 44.
    Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Ion in der Größe und der Cartel in L? Passt das?


    Denke ich werde das Paket noch bestellen und wenn mir der ION nicht gefällt, den Brisse in 29 mit Board und Bindung testen (im Wohnzimmer).


    Hoffe, dass eine der Kombinationen passt, sowohl der Brisse als auch der Ion sollen ja eher steif sein, und ich dann mein Set zusammen habe.
    Wenn von den Kombinationen nichts passt, geht alles zurück und ich warte auf den Winter.


    BTW Mein 7 Tage getragener Nitro Team TLS in 30,5 blacker than black in wirklich noch sehr gutem Zustand wäre dann abzugeben. Schreibt mir einfach eine PN, bei Interesse.

  • Also ich finde das Rice auch nicht sonderlich fehlerverzeihend für Anfänger, leicht fortgeschrittene


    Auf meinem T.Rice sind jetzt schon mehrere Anfänger und leicht Fortgeschrittene gefahren und die sind gleich damit zurecht gekommen, fanden es fehlerverzeihend und sehr easy zu fahren. Die MTX hat nicht gestört, eher Vertrauen in die Kante gegeben.


    Der Ion in 43-44 sollte sowohl in die Cartel M als auch in die L passen. Am besten Schuh mitnehmen beim Bindungskauf.
    In L ist die Cartel meiner Meinung nach etwas steifer/direkter, weil die Baseplate größer ist.