GEKAUFT: FUN Board. - Never Summer Funslinger

  • Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Also ich bin nun ca. 6 Jahre mit meinem K2 Darkstar, 163 wide gefahren. Muss sagen, das Brett ist sau hart und mir nun mit der Zeit fast schon zu schnell. überhol mehr "Rennskifahrer" als mir recht ist. Aber mit den vielen kleinen Kinder auf der Piste mag ich nun eher in die Richtung Tricks gehen. Bindung hatte ich lange ne K2 Bindung welche dabei war, letztes Jahr ersetzt durch ne weichere..war günstig und ja :D vllt hol ich mir ein Jahr später nach nem Board ne neue. Schuhe hab ich von Salomon, Modell F20, jedenfalls sehr irritiert bin ich ab der Schuhgrösse von EUR 47 / USA 12.5. In normalen Sneakern habe ich Grösse 43..



    Ich suche:



    [ x] Snowboard




    Snowboardlänge: 163 cm wide



    Dein Körpergewicht: fliegende leichte 71 kg



    Körpergröße: 181 cm



    Mann / Frau:



    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    bei den Schuhen steht " USA 12.5 / UK 12 / EUR 47 / CM 30.0 "




    Preislimit: ----------



    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.



    [x] Piste [60 ]% - mit Tricks drauf
    [x] Tiefschnee / Backcountry [10 ]% alles schwer zu sagen, da je nach Stimmung.
    [x] Park (Kicker/Pipe) [30 ]%




    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [x ] Ja - mal sehen wie gut es geht :D
    [ ] Nein



    Sonderwünsche:
    Eig hab ich mich zu 95% für ein Board entschieden. Und zwar wäre es das "Never Summer Funslinger 2017"
    Bin echt völlig hin und weg von dem Board. Schon unzählige Reviews gesehen und gelesen. Auch wenn mein Englisch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. Aber jedenfalls was für eine grösse würdet ihr mir empfehlen? Möchte eig hauptsächlich auf der Piste mit Tricks anfangen und dann halt immer weiter steigern. Die Schuhgrösse bereitet mir halt auch Schwierigkeiten. Wenn ich von anderen lese haben Schuhgrösse 44 und Bootsgrösse 45. Stimmen meine Bootsgrösse nich oder wie? Weil ist ja nämlich bisschen komisch. Vielen Dank für jede Bemühung!! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von SuureMost ()

  • jedenfalls sehr irritiert bin ich ab der Schuhgrösse von EUR 47 / USA 12.5. In normalen Sneakern habe ich Grösse 43..

    Na, ob das mal mit rechten Dingen zugeht. :huh:
    Sitzen die denn ordentlich stramm? Zehenspitzen stoßen im Stand vorne an, in den Knien nicht mehr? Heellift? Kommt häufig vor, dass manche die Boots zu groß kaufen. Mal so 1-2 Größen größer. Allerdings hab ich noch nie von 4 Größen Unterschied gehört. 8o
    Mit 47er Boots kannst eigentlich auch die meisten Boards vergessen. Da brauchste nen Xtra-Wide für. Funslinger wär da schon mal raus.
    Ich würd da vielleicht eher nochmal bei den Boots ansetzen. Anstatt so n völlig unnötig teures Never Summer zu holen, kannste dir auch nen ordentliches Brett unter 500 kaufen und den Rest in neue Boots investieren, die deiner Schuhgröße entsprechen.

    • Offizieller Beitrag

    Na, ob das mal mit rechten Dingen zugeht.

    Klar, kommt häufiger als man denken sollte. Konsequent solange eine Nummer größer probieren, bis die Boots nirgends mehr drücken. :rolleyes:


    Ich hab letzte Saison auch jemanden getroffen, der nach dem gemeinsamen shredden seine Boots ohne die Schnürung zu öffenen einfach ausgezogen hat :D

  • Hehehe :D
    Nein war vorhin kurz Snowboard Schuhe kaufen, weil ich will DAS Board! :P Hab nun meine Füsse auf ein 43 1/3 (MP 28.5) gekürzt :D
    Wie breit muss das Snowboard nun ca sein? Gibts da +/- so einen Richtwert? Weil in der Schweiz hab ich im Internet keinen Händler gefunden der Never Summer anbietet. Nur einen Online Shop halt.
    Grüsse 8)

  • Dazu müsstest du schon sagen wie lange der Boot ist. Einfach an eine Wand stellen, vorne ein buch ran und den Abstand messen.
    Welcher Boot ist es denn geworden?

  • Hehehe
    Nein war vorhin kurz Snowboard Schuhe kaufen, weil ich will DAS Board! Hab nun meine Füsse auf ein 43 1/3 (MP 28.5) gekürzt

    Selten Jemand gesehen, der nen Rat zu neuen Boots so schnell umgesetzt hat 8o
    Das Funslinger scheints dir ja echt angetan zu haben. Naja, Reisende soll man nicht aufhalten :D

  • Also da ich leider noch auf der Arbeit bin kann ich die Länge des Schuhes noch nicht messen. Aber es ist ein Nitro Team TLS geworden. War 2/3 vom Preis reduziert. Da hab ich ihn anprobiert, kurz bisschen rungelaufen, auf euren Trick geachtet mit den Zehenspitzen und nicht mehr lange gefackelt!! :D
    Ja sobald ich mein Board habe berichte ich natürlich, wobei ich halt niemals wie andere ne Bewertung zu so einem Board machen kann, da mir schlichtweg die Erfahrung fehlt. Aber kann ja mal meine Erfahrungen dann als "Trickster Newbie" nieder schreiben. Habe gerade so ein riesen Grinsen auf dem Gesicht weil nun die breite keine Rolle mehr spielt! Judihui!! :D :D
    Schau dir nur mal das Board an, finde es so genial. Liebe auf den ersten Blick :love::P

  • Erstelle kurz ne neue Nachricht, weil ich denke, ein EDIT niemand mehr sehen würde :P


    Also hab die Schuhe gemessen, waren 31cm lang..
    Nun kurz ne Tabelle zum Snowboard rausgesucht:



    bei dem Internet Händler hätte ich zur Auswahl:

    • 151
    • 153
    • 156
    • 157 mit oder ohne Wide


    Nochmal kurz, bin an die 1.80 mit 70 Kg. Welches würdet ihr erfahrenen Gurus nehmen? 8o

  • Oh, das ist aber lang für einen 43er… ?(
    Ich hätte ja das 153 genommen, aber so wohl doch das 157X. 1,2cm mach schon was aus. Welche Winkel fährst du denn?


    Ich bin kein Park-Fahrer und kann dir nicht sagen was da besser ist Länge oder Breite.

  • Optimal wäre das 153er. Je nach Stance müsstes du irgendwas zwischen 26-27cm im Bereich der Bindungen haben...könnte also noch hinhauen. Versprechen kann ich's aber nicht ^^

  • Mit meinen ca. 31cm langen Boots fahre ich das Funslinger in 154X also Wide und das passt optimal um sich auch mal richtig tief in die Kurve zu legen (Ellbogen/Schulter auf der Piste) ohne dass was schleift.


    Das Funslinger macht mir jedenfalls sehr viel Spaß:
    https://www.snowboarden.de/for…nslinger-15-16-10626.html


    Aktuell bin ich öfter auf einem Bataleon 151 unterwegs, das zwar schneller reagiert, aber zu schmal ist zum richtig Spaß haben wie auf dem Funslinger.

  • Oh, das ist aber lang für einen 43er…

    Ich hab ne 42,5 und liege auch immer so um die 30 - 31cm. Und da is schon Burton Shrinkage mit drin.



    hm, mein decade ist 33 bei 47/48. Ich denk mir immer mit 41er Füßen müsste man was bei 26cm haben...

    Naja mit 31cm kannste ja eigentlich schon problemlos die meisten Bretter fahren, wenns nich der Über-Carve werden muss.

  • Ja die kürzesten sind die Nitros jetzt nicht gerade. Aber 26 ist doch ein bisschen wenig, mein Fuß hat schon gute 25cm^^ Wobei mir dann die 30,5cm ein wenig viel vorkommen...
    Naja, Probleme hab ich mit 41 1/3 nirgends :D

  • Ui kurz is man wieder auf der arbeit füllt sich das hier. :D jedenfalls vielen Dank für die vielen Antworten.
    Fahre glaubs 15/-15 oder 12/-12 weiss ich gerade gar nicht mehr ?(
    Und ja @Dunkelbazi79 dein Review hab ich mir selbstverständlich schon eingesaugt. ;)
    Also muss sagen so übermässig gecarvt hab ich noch nie gross.. wo und wann habt ihr denn Platz um sowas zu machen? Bei uns ist die Strecke meistens ja mit Skifahrern/Boardern übersäht :D
    Werde sobald ich zuhause bin, mir alles nochmals genau überlegen und vorraussichtlich am Samstag eins bestellen :thumbup:
    EDIT: Gibt es eig Unterschiede zwischen den 2016er und 2017er Modellen? Also ausser die Base und Deck. Gibt ja 3 versch Funslinger die ich holen könnte. 16er Modell, 16er early release und 2017er :)

    Einmal editiert, zuletzt von SuureMost ()

  • Platz zum Carven war letztes Wochenende genug, vor allem auf den Nebenpisten mit den alten Liften. Kurz mal nach oben kucken ob die Bahn frei ist und sich dann schön reinlegen, runter in die Knie, Hand auf die Piste, aufkanten bis der Ellebogen auf der Piste schleift. Einmal kam plötzlich ne Skifahrerin unkontrolliert angerauscht Stöcke in der Luft. Ich hab nur "Uiuiuiuiui" gehört als sie ca. 1m neben mir mit so 50 Sachen vorbei gerauscht ist in Richtung Pistenrand (Fangzaun zum Funpark). Hätte ich die Kurve nicht abgebrochen, wär sie mir voll reingerauscht und ich war schon länger auf der Seite der Piste unterwegs.


    Bei dem weichen Schnee am Sonntag hatte ich mit dem 151er Bataleon einen Aushebler durch Toedrag, aber ein paar tiefere carves haben dann nachmittags bei etwas komprimierterer Schneeoberfläche doch noch hingehauen auch wenn die Schuhspitzen da ordentlich Furchen gezogen und gebremst haben. Am Vormittag musste ich sehr aufpassen beim Aufkanten, weil das unglaublich ausbremsen kann, wenn die Schuhspitze durch mal etwas festeren Schnee schleift und die Kante tiefer einsinkt.


    Mienes Wissens gibt es keine relevanten Unterschiede außer die Optik. Die ersten paar Funslinger gab es mit Carbonium Topsheet. Ich hab nur welche ohne gesehen.