So, eine Woche Snowboarden in den Schweizer Alpen ist vorbei. Die Bedingungen waren gut. Bei Ankunft war die Powder/Neuschneephase zwar schon vorbei, aber die Pisten waren in super Zustand. Bei strahlendem Sonnenschein und ohne Wind, wurde, auch Dank viel Betriebes, die Piste natürlich täglich etwas fester, die letzten Tage würde ich als schon hart bezeichnen.
Kurzfazit: Hestra Heli Alpine als Fäustling absolut empfehlenswert für Leute, die gerne warme Handschuhe haben. Der Fäustling überzeugte auf ganzer Linie, der einzige Wermutstropfen ist vielleicht, dass im Gegensatz zum alten Level, kein Handgelenkschutz integriert ist.
Montec kann ich als Mainstream Pistenfahrer auch empfehlen, sehe aber auch für Freeride und Offpist kein Problem. Die Kleidung ist gut ausgestattet und funzt. Die gefütterte Latzhose (Modell Fawk) hält gut warm, ich fuhr auch 2 Tage ohne Jacke. Die ungefütterte Dune Jacke, also Anorak, gefiel auch gut, ich hatte keinerlei Probleme damit, dass sie immer über Kopf angezogen werden muss. Die Ausstattung der Jacke ist auch gut, ausreichend Taschen etc., Hals gut vor Wind geshcützt, wenn geschlossen. Die Innentaschen nutzt man aber kaum, selbst bei geöffnetem Seitenreissverschluss kommt man eigentlich nur erschwert ran. Die Lüftung lässt sich über den Seitenreissverschluss übrigens sehr gut erweitern.
Generell scheint das Material vergleichbar mit allen Vorgängern (u.a. Peak Performance Goretex(?), Quicksilver definitiv mit Goretex, 686, Häglöffs...) und die Sachen sind gut ausgestattet. Gewöhnungsbedürftig sind die Bündchen an der Jacke, die mit Daumenschlaufen befestigt werden können (für mich ein super Feature), aber bei einsteigen muss man immder durch die deshalb engeren Bündchen und die Hand muss Ihren Weg suchen. Anfangs ungewohnt, aber wer die Daumenschlaufe will, wie soll es anders gehen? Dadurch konnte man übrigens immer ohne Problem die Handschuhe am Lift früh ausziehen, was Feuchtigkeit darin natürlich detulich reduziert.
Feuchtigkeit (Schweiß) im Beinbereich war bei mir aber ein Thema, ist es aber bei allen Hosen bis dato immer gewesen. Im Zweifel hilft mir da immer die Lüftungsreissverschlüsse frühzeitig öffnen. Dies dürfte kein Problem mangelnder Atmungsaktivität des Montec Stoffes sein, ich kann es aber nicht ausschließen.
Der einzige Grund für mich MOntec nicht zu kaufen, ist, dass man es relativ oft sieht und relativ viel "MOntec-Schriftzüge" auf den Sachen sind. Allerdings gibt es soviel KOmbinationen dazu die vielen Farben, dass exakt das gleiche Outfit genauso selten ist, wie mit anderen Marken.
Posi/Posi: sofort am ersten Tag auf Posi/Posi umgestellt (+30/+12). Die ersten Abfahrten ging eigentlich unerwartet super. Leichtes "Schönwettercarven" ging super, mangels Video vermute ich aber relativ flache Aufkantwinkel :)...
Kurz switch und hie und da mal eine Drehung gingen aber nicht mehr, zumindest ich konnte es nicht. Aber als ich dann, forscher geworden, mal höher aufkanten wollte, flog ich auf meinen Hintern und prellte mit auf auf einer festen Platte mein Steissbein :(. (Ob ein Bootsout ursächlich war, glaube ich nicht, eher falsche Belastung der hinteren Kante...)
Dazu kam, dass mir meine Füße starkt schmerzten, mehr als üblich, da wohl auch stancebedingt, meine Füße mehr nach vorne gedrückt wurden, die übliche Entlastung bei jedem zweiten Schwung war nicht mehr so stark. Kurzum ich montierte wieder zu Duck +12/-9 zurück...
Ich bin dann mal ins nächste Geschäft und konnte dort einen Ride Insano mit 5mm mehr Länge als meine Probieren, aber auch da drückte mein Zeh... Ich hab dann nochmal diese Fussmessplatte getestet, Länge 285, mein Insano ist MP 28,5. Und dann kam der Aha Effekt, ich ging mal auf der Messplatte in Vorlage und stellte mit Verwunderung fest, dass mein rechter Fuß dann mind. 5mm länger wird (da sich wohl das Fußgewölbe senkt...). Wieder zu Hause, hab ich die Ride Einlagen aus meinen Boots entfernt und durch zufällig vorhandene Adidas Einlagen ersetzt. Ergebnis: stärkere Unterstützung des Fußgewölbes, mit 3 fast Schmerzfreien Boardtagen. Diese Woche gehts zum Orthopädietechniker, ich will mir individuelle Einlagen machen lassen...
In der NAcht vor der Heimfahrt, gab es erneut bis 40cm Neuschnee, aber Powder muss bis zum nächsten Einsatz warten. Mit neuen Einlagen, werde ich dan nauch nochmal ernsthafter an Posi/Posi rangehen und vielleicht sogar mal einen Skilehrer mieten...