Anon Wavecel Helme

  • Da mich mein Rodan immer wieder gestört hat (Druckstelle an Stirn, weil scheinbar mit size M und bis 59cm zu klein), habe ich nun endlich in den sauren Apfel gebissen und mich nach einem neuen Helm umgeschaut.


    Als treuer Burton-Kunde ging ich mal im Online-Shop vorbei und sah, dass es ne neue hippe Technologie gibt: Wavecel


    Sofort gegoogelt und gerätselt. (MiPS-Gründer waren ja mal gar nicht amused, aber die von Wavecel wurden in einer seriösen Studie als Sieger gekürt.)


    Prima, gleich mal den coolen Windham Wavecel im Sale bestellt.

    Danach doch noch etwas weitergelesen und dabei gesehen, dass der mit ca. 660g fast 300g schwerer ist als mein Rodan (no MiPS, nix.. zu alt)..
    Da ich seit einem Halswirbelbruch vor ca. 15 Jahren ständig Probleme mit dem Nacken habe, kamen sofort Zweifel auf, ob der nicht vielleicht zu schwer sein könnte.

    Also drüber geschlafen, und heute Morgen für 30€ mehr von den Bergfreunden noch den Oslo Wavecel in L bestellt. Dieser ist 200g leichter als der Windham, aber leider im Sale in L nur noch in schwarz verfügbar. (Sonst hätte ich gelb genommen, ist mir aber fast 100€ Aufpreis nicht wert)


    Die Helme sollten nächste Woche geliefert werden, dann berichte ich mal, was mein Eindruck ist. Einer wird wohl retourniert werden, daher teste ich sicher nicht auf der Piste.


    Hat von euch wer Erfahrungen mit der Technologie gemacht?


    Cheers

    With great powder comes great responsibility

  • Kannte ich noch nicht die Technologie, aber klingt auf jeden Fall interessant.


    Auf den ersten Blick habe ich nur Anon Helme gesehen.

    Weißt du wie das da Patenttechnisch aussieht?


    MIPS hat man ja bei allen Herstellern bekommen. Ich hoffe, dass das nicht so hart lizensiert wird. Ich finde bei so Sicherheitsfeatures ist es immer nice wenn das halbwegs frei verwendbar für alle Hersteller ist.

  • Wavecel kenne ich bis jetzt nur von MTB Helmen von Trek und Bontrager. Soll wohl gut funktionieren und MIPS und den Lösungen von Leatt, 100%, die ähnlich funktionieren in nichts nachstehen.

  • Dachte MiPS muss man lizenzieren und einige haben dann ihr eigenes System gemacht.

    Gab da dacht Ärger mit poc. Denk das ist einfach ein ähnliches System.

    Habe mips nur im MTB Helm im Snow noch nicht da zu alt.

    Bericht mal wie’s ist, denk man merkt es ohne Sturz eh nicht.

  • hatte ich auch mal im Blick bzw. zum Anprobieren da, aber die Anon Helme sind mir alle deutlich zu schmal geschnitten. Der einzige Helm, der einigermaßen funktioniert bei mir, idt der Giro Ledge FS (ohne Mips). Der bietet etwas mehr Platz, als das gleiche Modell mit Mips und die wenigen Millimeter sind da bei mir schon entscheidend. Ich finde, es gibt generell wenig gute Helme, sowohl optisch, als auch von der Passform.

  • Beim Bike Helm hatte ich mal so einen anprobiert..


    ( 720 protections )


    War mir dann aber gegen meinen Scott einfach zu schwer.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • hatte ich auch mal im Blick bzw. zum Anprobieren da, aber die Anon Helme sind mir alle deutlich zu schmal geschnitten. Der einzige Helm, der einigermaßen funktioniert bei mir, idt der Giro Ledge FS (ohne Mips). Der bietet etwas mehr Platz, als das gleiche Modell mit Mips und die wenigen Millimeter sind da bei mir schon entscheidend. Ich finde, es gibt generell wenig gute Helme, sowohl optisch, als auch von der Passform.

    die haben einen Oslo Wavecel in runder Form, falls dein Problem ist, dass deine Rübe eher ne Melone ist.




    Aber ja, ist im snow Bereich leider Anon exklusiv.



    Habe den Windham bekommen, nur leider lief bei der Grösse was schief.


    Schachtel sagt: L


    Etikett am Helm sagt: L


    Helm sagt: XL (der kleine print hinten im liner)



    Kopf sagt auch, dass der zu gross ist. Vor allem aber echt zu schwer.



    Bin jetzt auf den Oslo gespannt. der ist ja nur gerade 50g schwerer als mein Rodan.

    (der Windham ist fast 300g schwerer; das merkt man echt wenn der Nacken nicht so stabil ist)





    Die Wavecel Struktur wirkt dann doch 10 Mal komplexer und vielversprechender als das Plastikkäppchen von MiPS

    die geknickten Strukturen sind absichtlich, damit das Material in die Helm-Form passt (habe da extra nachgefragt, weil das nach defekt ausschaut)

    With great powder comes great responsibility

  • Dachte MiPS muss man lizenzieren und einige haben dann ihr eigenes System gemacht.

    Gab da dacht Ärger mit poc. Denk das ist einfach ein ähnliches System.

    Habe mips nur im MTB Helm im Snow noch nicht da zu alt.

    Bericht mal wie’s ist, denk man merkt es ohne Sturz eh nicht.


    ist völlig aders als MiPS, viel komplexer und gemäss Studie (S. Link oben) auch nochmal viel sicherer.

    With great powder comes great responsibility

  • Wavecel macht nicht viel aus.

    Aber der Windham hat eine "Endura shell" aus ABS (unzerstörbar), während die leichteren Helme nur aus Polycarbonat sind.


    der Windham ist sehr schwer wegen der massiven shell: 654g


    bei den Polycarbonat (in-mold) Helmen siehts anders aus:

    Der Oslo Wavecel wiegt 448g

    Der Rodan MiPS wiegt 430g (gleiches design)

    Der Rodan ohne MiPS wiegt 385g



    ich habe aktuell den Rodan ohne MiPS, daher ist der Windham extrem schwer im Vergleich.

    With great powder comes great responsibility

  • Der Oslo ist auch angekommen


    Langweiliges schwarz ist, wie erwartet, langweilig.


    Helm wirkt aber deutlich kompakter als der Windham, VIEL leichter (ok, logisch bei 200g Unterschied) und passt perfekt.

    (L ist definitv "meine" Grösse, verglichen mit dem Rodan in M und dem windham in xL)


    Den Windham kann ich an Burton retournieren, muss aber noch schauen, ob ich die Kosten tragen muss. (was nicht ok ist, wenn sie das falsche Produkt senden)

    With great powder comes great responsibility