Wie äußert sich das bei dir?
Ich bemerke bei mir, dass der Fußrücken des Mittelfußes - manche bezeichnen das auch als Spann oder Rist Druck von oben bekommt. Das sieht man an den Rötungen, wenn man die Socke auszieht. Ungustiöse Details erspare ich euch. Oben am Fuß gibt es nur diese Rötung, mehr nicht. Der Fuß scheint unter diesem Druck jedoch flexibel nach unten auszuweichen. Diese Flexibilität stresst dann die Unterseite des Fußes. Hier treten dann die Schmerzen auf.
Das wird eine lange Antwort, ich hoffe ich vergesse nichts.
Ich schreibe einfach mal chronologisch runter was bei mir war und wie ich es nun in den Griff bekommen habe. Zum Thema Pivot Mount und Cleaver komme ich dann auch noch :).
1.
Ich habe einen empfindlichen Spann. Das schiebe ich auf Jahrelanges Muay Thai und Muay Boran während meines Studiums. Ich habe wie viele Andere auch den Fehler gemacht und hab unkonzentriert anstatt mit dem Schienbein auch mit dem Spann zugetreten. Das hat Spuren hinterlassen und auch kleine Frakturen.
Das Training hat dann trotzdem abgehärtet, aber durch Umzug usw. hab ich dann mit der Kampfkunst aufgehört.
2.
Erste Probleme kamen mit zu großen Boots - MP28.5 anstatt nun mittlerweile MP25.5. Bindung damals Burton Custom.
Ich habe den Boot zugeknallt und dann die Straps zugeknallt. Der Spann hat sich stark gerötet und es gab auch Blutergüsse.
3.
Kleinere Boots gekauft ohne Ausmessen - MP27. Katana 16/17 gekauft.
Es ist besser geworden. Anklestrap weiter oben positioniert. Probleme mit dem Spann haben sich minimiert. Probleme mit Ermüdung der Füße und Heellift gab es trotzdem weiterhin wegen zu großen Boots.
4.
Adidas ADV MP26 gekauft. Weiterhin Katana 16/17.
Probleme mit dem Spann waren weg. Probleme mit dem Boot gab es trotzdem. 2 Hotspots an den Knöcheln, die nie verschwunden sind.
5.
Deeluxe Deemon MP26 gekauft. Weiterhin Katana 16/17.
Keine Probleme mit dem Spann. Hotspots weg. Boot aber zu groß.
6.
Nitro Team MP26 gekauft. Weiterhin Katana 16/17.
Keine Probleme mit dem Spann. Hotspots weg. Boot etwas zu eng in der Toebox.
Das erste Mal aftermarket insoles gekauft - Treadlabs Pace 3/4. Keine Probleme mehr mit enger Toebox. Ermüdung des Fußes generell erst am Ende des Tages -> brennen an der Fußsohle.
6.
Nitro Team MP26. Rome Katana 22/23.
Gleiche Einstellung Pivot Mount. Leichtes Drücken am Spann, leicht unangenehm.
Ich habe das auf den neuen AuxTech Strap geschoben. Er schmiegt sich sehr gut dem Boot an, ist weniger gepolstert, weil weniger Material vorhanden ist und demzufolge auch weniger Dämpfung. Der Boot war dann schon älter und war auch schon recht weich.
7.
Diese Saison:
Nitro Team MP26. Rome Katana 22/23 + Bataleon Infinity Strap.
Gleiche Einstellung Pivot Mount. Kein Druchgefühl mehr am Spann. Der Infinity Strap schmiegt sich sehr gut an, hat mehr Material und polstert/dämpft gefühlt besser.
Zwischendrin gewechselt auf anderes Board mit neuen Cleaver 24/25 mit AuxTech Strap. Gleiches Problem wie mit Katana 22/23 und dem AuxTech Strap. Die Straps gewechselt auf Inifnity Straps und die Probleme waren weg.
Zusätzlich neue Insoles geholt von Treadlabs - Modell Dash. Die haben eine Unterstützung aus Carbon und das gibt 0 nach. Füße ermüden wesentlich später als mit den Treadlabs Pace. Einen Tag Pace und einen Tag Dash genutzt. Boots sind aber auch schon durch gewesen. Deshalb kommen jetzt neue.
Das Experiment Pivot Mount + Kinkladder + Bataleon Infinity Strap steht nächste Saison an. Dadurch kommt der Strap noch mal ein Stück höher. Da hatte ich diese Saison keine Zeit gehabt. Freund hat Bataleon Bindungen und wir wollten nicht noch mehr schrauben.
Ich hoffe das hilft dir ein bisschen.
Bist du noch unterwegs dieses Jahr? Ich kann dir auch gerne mal die Infinity Straps zukommen lassen und du testest die mal. Günstig sind die ja auch nicht.
Habe 2 Paar bestellt und eins davon hat sich meine Freundin geschnappt. Die hat eine Rome Guild Bindung mit den alten Katana Straps, die besser gepolstert sind und fand die Infinity Straps auch besser. Deutlich bequemer und bieten mehr Response.