Beiträge von XuanV

    Ein Kumpel hat sich ein extrem günstiges Board (<50€) für solche Zwecke gekauft bei Kleinanzeigen.

    Dazu ein stabiles PVC Rohr >20cm Durchmesser mit dicker Wandung und übt damit im Garten alles mögliche. Ob er eine Unterlage nutzt weiß ich nicht. Ist bei einem so günstigen Board auch nicht notwendig gewesen. Die Base und die Kanten waren eh durch.

    Was mir gerade noch eingefallen ist.


    Ich mache seit einiger Zeit auch Faszientraining für die Füße. Das hab ich im Board Urlaub morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen gemacht.


    Plantarfasziitis: 5 Übungen gegen Schmerzen
    Plantarfasziitis ist eine schmerzhafte Reizung an der Fußsohle. Diese 5 Übungen entspannen den Fuß und beugen Problemen vor.
    blackroll.com


    Das hat meine Füße sehr gut entspannt. Morgens quasi vorbereitet für den Tag und abends für die Erholung.


    Ja, ich bin aktuell noch unterwegs. An der Bindung liegt es wahrscheinlich nicht. Die hatte ich auch vorher schon. Nur die Boots habe ich gewechselt. Die neuen Boots sind jetzt von der Länge passend.


    Könnte man deine Erfolgsfaktoren so zusammenfassen: Druck von oben reduzieren bzw. besser verteilen und Fuß von unten stabiler unterfüttern.

    Kann man so sagen.

    Nur die passende Länge klappt leider doch nicht. Das lesen wir hier im Forum ja auch öfter. Bei dem Bootkauf achte ich aktuell vermehrt auf den Druck auf den Spann im Ausgangszustand vom Boot und wie genau die Fersenklammer sitzt. Einlegesohle wird als erstes gewechselt beim ersten Anziehen vom Boot.

    Wie äußert sich das bei dir?


    Ich bemerke bei mir, dass der Fußrücken des Mittelfußes - manche bezeichnen das auch als Spann oder Rist Druck von oben bekommt. Das sieht man an den Rötungen, wenn man die Socke auszieht. Ungustiöse Details erspare ich euch. Oben am Fuß gibt es nur diese Rötung, mehr nicht. Der Fuß scheint unter diesem Druck jedoch flexibel nach unten auszuweichen. Diese Flexibilität stresst dann die Unterseite des Fußes. Hier treten dann die Schmerzen auf.


    Das wird eine lange Antwort, ich hoffe ich vergesse nichts.


    Ich schreibe einfach mal chronologisch runter was bei mir war und wie ich es nun in den Griff bekommen habe. Zum Thema Pivot Mount und Cleaver komme ich dann auch noch :).


    1.

    Ich habe einen empfindlichen Spann. Das schiebe ich auf Jahrelanges Muay Thai und Muay Boran während meines Studiums. Ich habe wie viele Andere auch den Fehler gemacht und hab unkonzentriert anstatt mit dem Schienbein auch mit dem Spann zugetreten. Das hat Spuren hinterlassen und auch kleine Frakturen.

    Das Training hat dann trotzdem abgehärtet, aber durch Umzug usw. hab ich dann mit der Kampfkunst aufgehört.

    2.

    Erste Probleme kamen mit zu großen Boots - MP28.5 anstatt nun mittlerweile MP25.5. Bindung damals Burton Custom.

    Ich habe den Boot zugeknallt und dann die Straps zugeknallt. Der Spann hat sich stark gerötet und es gab auch Blutergüsse.

    3.

    Kleinere Boots gekauft ohne Ausmessen - MP27. Katana 16/17 gekauft.

    Es ist besser geworden. Anklestrap weiter oben positioniert. Probleme mit dem Spann haben sich minimiert. Probleme mit Ermüdung der Füße und Heellift gab es trotzdem weiterhin wegen zu großen Boots.


    4.

    Adidas ADV MP26 gekauft. Weiterhin Katana 16/17.

    Probleme mit dem Spann waren weg. Probleme mit dem Boot gab es trotzdem. 2 Hotspots an den Knöcheln, die nie verschwunden sind.


    5.

    Deeluxe Deemon MP26 gekauft. Weiterhin Katana 16/17.

    Keine Probleme mit dem Spann. Hotspots weg. Boot aber zu groß.


    6.

    Nitro Team MP26 gekauft. Weiterhin Katana 16/17.

    Keine Probleme mit dem Spann. Hotspots weg. Boot etwas zu eng in der Toebox.

    Das erste Mal aftermarket insoles gekauft - Treadlabs Pace 3/4. Keine Probleme mehr mit enger Toebox. Ermüdung des Fußes generell erst am Ende des Tages -> brennen an der Fußsohle.


    6.

    Nitro Team MP26. Rome Katana 22/23.

    Gleiche Einstellung Pivot Mount. Leichtes Drücken am Spann, leicht unangenehm.

    Ich habe das auf den neuen AuxTech Strap geschoben. Er schmiegt sich sehr gut dem Boot an, ist weniger gepolstert, weil weniger Material vorhanden ist und demzufolge auch weniger Dämpfung. Der Boot war dann schon älter und war auch schon recht weich.


    7.

    Diese Saison:

    Nitro Team MP26. Rome Katana 22/23 + Bataleon Infinity Strap.

    Gleiche Einstellung Pivot Mount. Kein Druchgefühl mehr am Spann. Der Infinity Strap schmiegt sich sehr gut an, hat mehr Material und polstert/dämpft gefühlt besser.

    Zwischendrin gewechselt auf anderes Board mit neuen Cleaver 24/25 mit AuxTech Strap. Gleiches Problem wie mit Katana 22/23 und dem AuxTech Strap. Die Straps gewechselt auf Inifnity Straps und die Probleme waren weg.


    Zusätzlich neue Insoles geholt von Treadlabs - Modell Dash. Die haben eine Unterstützung aus Carbon und das gibt 0 nach. Füße ermüden wesentlich später als mit den Treadlabs Pace. Einen Tag Pace und einen Tag Dash genutzt. Boots sind aber auch schon durch gewesen. Deshalb kommen jetzt neue.


    Das Experiment Pivot Mount + Kinkladder + Bataleon Infinity Strap steht nächste Saison an. Dadurch kommt der Strap noch mal ein Stück höher. Da hatte ich diese Saison keine Zeit gehabt. Freund hat Bataleon Bindungen und wir wollten nicht noch mehr schrauben.


    Ich hoffe das hilft dir ein bisschen.


    Bist du noch unterwegs dieses Jahr? Ich kann dir auch gerne mal die Infinity Straps zukommen lassen und du testest die mal. Günstig sind die ja auch nicht.

    Habe 2 Paar bestellt und eins davon hat sich meine Freundin geschnappt. Die hat eine Rome Guild Bindung mit den alten Katana Straps, die besser gepolstert sind und fand die Infinity Straps auch besser. Deutlich bequemer und bieten mehr Response.

    Ich hatte ähnliche Probleme, weil ich empfindlich auf Druck auf den Mittelfuß reagiere. Das ist bei allen Sportarten bei mir so.

    Abhilfe hat das Pivot Mount der Rome Bindungen geschaffen. Ich platziere den Anklestrap einfach höher. Damit hab ich die Schmerzen bei mir eliminiert.

    Die Kinkladder von Bataleon ist ähnlich und kostengünstiger, wenn du das mal ausprobieren möchtest. Ladder tauschen sollte unkomplizierter sein als Ladder + Aufnahme bei anderen Bindungen.

    Das ist wie Rennen auf dem Nürburgring fahren wollen.

    Noch nie gemacht, aber es kann Spaß machen. Anstatt sich eine ordentliche Karre zu mieten kaufst du dir einen 60 Jahre alten Trabbi, einen im Stehen wegrostenden Käfer oder eine Ente mit 3 Reifen, die gerade noch fährt.


    Kannst du damit ein Rennen fahren? Ja. Macht es spaß? Wahrscheinlich nicht. Kannst du die Karren danach noch verkaufen? Möglich.


    Leih dir für den ersten Trip das Equipment und dann kannst du schauen, ob der Sport was für dich ist. Klar kannst du jetzt etwas abgerocktes bei der Bucht kaufen und dann eventuell noch eine Saison damit in den Urlaub und dann steht wahrscheinlich sowieso ein kompletter Neukauf an weil 1. die Schuhe nicht perfekt passen bei Gebrauchtschuhen, die Bindungen urlalt sind und die Boards ziemlich abgerockt sind.

    Kurzes Update.


    Ich habe doch mal den Kita Hybrid bestellt zum Anprobieren in MP255 und der fühlt sich zu bequem an. Ich stoße vorne an im Liner und der Fuß ist gut umschlossen erst mal. Ich glaub den bestelle ich mir noch mal in MP250.


    Außenlänge 29cm.

    Insole 25cm.


    Verglichen mit dem K2 Waive in MP255 sind das Welten beim Comfort.


    Da es hier keine LaCross Bälle gibt...

    Klar gibt es die hier. Sind auch ein beliebtes Faszientool mit geringem Durchmesser.

    oder gar einfach einsteigen und von außen erhitzen? Und dabei noch die Frage, mit wieviel Temperatur an der Pistole würdet Ihr da rangehen.

    Mein Ride Insano ist nämlich auch an der Zehenbox, genau über dem großen Onkel etwas eng, zumindest der Rechte. Es ist definitiv nicht die Länge und ich würde da gerne in einem begrentzen Bereich 1-2mm aufweiten...

    Ich würde erst erhitzen und dann einsteigen. Ein Heißluftfön wird wahnsinnig heiß, wenn er nicht regulierbar ist. Temperatur kann ich dir nicht sagen. Aber an sich sollte man die plastische Verformung sehen können.

    Du könntest auch versuchen den Liner auszustopfen in der Toebox und auf dem Liner selbst noch was drauf pappen, damit die Toebox vom Boot dann etwas nach oben gedrückt wird. Tennisball kann auch funktionieren, wenn es vom Durchmesser passt.

    Ja, eben im Verleih gebrauchte Boots zu testen und ggf. sogar den dann zu behalten, ist aber vermutlich nicht optimal... meistens kann man die schon auch behalten

    Ich würde keinen Leihboot kaufen und behalten. Die sind oft zu ausgelatscht und der Liner ist nicht auf deinen Fuß angepasst sondern auf zig andere und ist ein Frankenfußliner. Auch ist der Flex nicht mehr das, was er mal war.

    Wenn du das Geld dafür hast die Ride zu fahren und wenn sie nicht passen gebraucht zu verkaufen, go for it.

    An sich merkst du dann erst, ob ein Boot wirklich gut sitzt.


    Ich persönlich würde eher Option 2 wählen und im Verleih Boots testen, wenn sie verschiedene Marken führen. So kannst du mehrere Boots verschiedener Marken vergleichen. Und wenn sie nicht verschiedene Leihboots führen kannst du trotzdem sagen, dass diese Marke in MP30 nicht passt oder in MP29,5 nachdem sie eingefahren sind.


    2 Boots bzw Marken nach Hause bestellen ist wirklich nicht viel. Ich möchte nur vermeiden, dass du unnötig viel Geld versenkst, weil du nicht viel getestet hast.


    SixtyNiner hat bestimmt noch einen Tipp für dich. Er hat sich ja sehr sehr ausführlich mit Bootfitting auseinander gesetzt von Custom Einlegesohle bis zum Bootfitting usw.


    Es ist ja nur das recht starke Anstoßen vorne bei meinem rechten Fuß was ich so schwer einschätzen kann. Die finale Erkenntnis kommt vermutlich dann eh erst auf der Piste nach ein paar Tagen, oder? Im Zweifel, muss ich sie dann gebraucht wieder verkaufen, oder sie nochmal eine halbe Nummergrößer bestellen für meinen rechten Fuß. Ist dann natürlich eine ksotspielige Angelegenheit =D

    Das ist wirklich sehr ungewohnt, wenn die vorherigen Boots zu groß waren und das sind sie in 90% der Fälle.

    Du kannst auch einfach Boots in MP30 leihen. Die sind oft schon eingefahren/bisschen ausgelatscht und dann kannst du gucken, ob MP30 wirklich was für dich ist mit schon eingefahrenen Boots.


    Problem ist nur, dass die auf X-Füße eingefahren sind und nicht auf deine. :D
    Da kann es gut sein, dass Druckpunkte entstanden sind, die eigentlich bei dir nie entstanden worden wären.


    So brauchst du erst mal auch nicht deine neuen Boots benutzen, wo du noch nicht weiß ob die wirklich passen und dann gebraucht verkaufen. Dann lieber für kommende Saison mehr Zeit nehmen und mehr Boots anprobieren.

    Habe die Breite gerade nochmal gemessen und die liegt bei ziemlich genau 11cm (10,9).

    Bei MP30 und 10,9cm Breite brauchst du noch keinen Wide Boot. Das ist erst mal ganz gut, weil es nicht mehr so viele von denen online zu kaufen gibt.


    Ich habe auch nochmal den Innenschuh rausgenommen und geschaut und da ist wirklich gar kein Platz mehr, also der wird rechts voll ausfüllt bis ganz vorne :D

    Ich spüre auch rechts wie ich an die harte Schale Stoße. Ich kann aber die Zehen auch noch etwas bewegen, also einrollen, falls das für eure Einschätzung hilft.

    Auch das liest sich für mich passend. Meine Innenschuhe sind auch komplett ausgefüllt, wenn ich neue Boots habe und sie noch nicht eingetragen sind. Die Liner weiten sich wirklich noch ein gutes Stück. Ich würde an deiner Stelle nicht aufrunden zur nächsten Größe und eher noch mehr Boots anprobieren.


    Deine Anfrage zu guten Shops auf deinem Weg in den Urlaub hab ich auch gesehen, kann dir aber leider keinen Tipp mehr geben, da ich nicht so viele Shops im Urlaub besucht habe. Der Green.Room in Mayrhofen war gut, aber auch die hatten vor einem Monat nicht mehr viel im Shop/im Lager gehabt an Boots.


    Aber muss schon sagen, der Moment in dem ich in den Boot rein gehe im Vergleich zu wenn ich ihn ein paar mins anhabe ist echt schon ein Unterschied, besonders links, aber auch rechts. Wobei hier meine Zehen auch etwas kalt werden, aber schaue mal wie es nach einer Stune ist.

    Ich belaste dabei meine Füße wie auf dem Board -> Beine leicht gebeugt und bisschen druck auf den Fuß. Das geht auch revht gut im Sitzen auf der Couch :P. Wenn ich neue Boots für eine längere Zeit eintragen möchte, dann laufe ich mit denen nicht durch die Gegend oder habe die einfach nur an. Dafür sind die Boots nicht gemacht worden und so stoße ich kontinuierlich immer wieder vorne an den Liner an, was dann zu Taubheit oder Kribbeln der Zehen usw führt. Du stehst ja auf dem Board nicht kerzengerade in den Boots.

    Ja, genau 30cm rechts und links ca. 29,3cm.

    Hast du irgendwo die Breite gemessen von deinem Fuß?
    Laut Messung brauchst du rechts MP30 und links MP29,5.


    Hey zusammen,


    meine erste Ladung an Boots ist jetzt angekommen. Die meisten sind mir defintiv deutlich zu klein, also MP 29,5 keine Chance und auch bei denen in MP30 stoße ich vorne auch noch ordentlich an, besonders rechts. Wenn ich in die Knie gehe ist es rechts immer noch zu spüren, aber der Druck ist weniger, links ist dann nur noch ganz minimaler Kontakt da.

    Das hört sich erst mal für den rechten Fuß passend an und links ist MP30 zu groß, wenn du nur noch minimalen Kontakt hast.


    Es ist auch gut möglich, dass Ride und Thirtytwo einfach nicht für deine Füße gemacht worden sind.

    Oh, interessant! Wie meinst du das, dass es sich durch das HeatMolding und Eintragen gelöst hat? Dadurch kann man den Boot doch nur an Druckstellen größer/weiter machen, aber nicht Stellen auspolstern/enger machen? Konkret an der Toebox würde doch nur der Berührungspunkt des großen Zehs noch etwas nachgeben, aber nicht die anderen Zehen besser umschlossen werden.


    Beim HeatMolding expandiert der Liner normalerweise und plustert sich auf. Das Reinschlüpfen ist dann schwieriger, weil er sich quasi bis zum Maximum ausgedehnt hat.


    Dann schnell rein und dann drückst du den Schaum quasi zurück und hast dann einen Liner, der sich anfühlen sollte wie eine 2. Haut. So werden dann auch Hotspots eliminiert, da du ja den Schaum zurück drückst, wo er auch weg soll.

    Wir nutzen das auch für Dichtungen und recht harte Dichtblöcke und Formteile. Ist nicht günstig, aber günstiger als Prototypen besorgen mit 3D gedruckten Gussformen.

    Wir können TPE in der Firma drucken mit unterschiedlicher Shore-Härte und auch da noch variieren und eine Seite härter bzw weicher drucken. Quasi sowas wie Co-Extrusion. Wäre hierfür aber Overkill.