Anfänger: Rome oder Head

  • Das Gefühl kommt wahrscheinlich eher von den neuen und unbekannten Schuhen und nicht von 0,25° Abweichung beim Kantenwinkel. Die neuen Boots sind direkter. Das muss der Fahrer dann durch entsprechend präzise Steuerqualität kompensieren. Weniger an der Kante und dafür mehr an der Fahrtechnik feilen. ;)

    Glaube die Leihboards hatten eher 1 bis 2° Base bevel ^^

  • Board wird dann Detuned und dann ist es super zu fahren für mich als Anfänger, denke ich (88/0,75 oder 88/1).

    Also mit deinem Fokus auf die Kantenwinkel bist du imho nach wie vor auf dem völlig falschen Film. Fahrtechnik lässt sich nicht erschleifen.


    Edit: Oder um SixtyNiner von Seite 1 nochmal zu zitieren:

    Zitat

    Du liest viel und interessierst dich für details wie den Kantenschliff. Mein spontaner Gedanke: Weniger lesen, weniger Gedanken machen, mehr fahren. Du musst auf die Piste - am besten mit einem Snowboardlehrer.

  • Also mit deinem Fokus auf die Kantenwinkel bist du imho nach wie vor auf dem völlig falschen Film. Fahrtechnik lässt sich nicht erschleifen.


    Edit: Oder um SixtyNiner von Seite 1 nochmal zu zitieren:

    Nein, natürlich nicht, aber ein 0 Base Bevel bleibt nach der Theorie weiterhin mehr Catchy als ein 0,75 oder 1° Winkel und würde dieser Theorie folgend mir den Einstieg erleichtern, das heißt nicht, dass ich nicht trainieren muss.


    Zumindest ist mein Verständnis weiterhin das 88/1 nicht das gleiche wie 89/0 sind, was das Drehverhalten angeht. Man muss etwas mehr aufkanten, dann ist es gleich. Aber ich carve noch nicht und durch das notwendige Aufkanten um den gleichen Effekt zu erreichen (gleicher spitzer Winkel) kommt das was ich als catchy bezeichne etwas später. Vielleicht ist es von mir auch ungenau ausgedrückt. Catchy ist es gleich, aber bei einem Base Bevel einfach später. Das merke ich als Anfänger vermutlich deutlich bzw. kann damit schlechter umgehen, wenn es zu früh (für mich) kommt. Trainieren ist natürlich das Ziel.


    Das sagen zumindest auch alle in den Demo Videos, die sich scheinbar viel mit dem Thema beschäftigt haben. Aber dass musst du mich wohl probieren lassen, da ich es anders auch nicht lernen werde.


    Aus diesem Grund sind meiner Meinung nach die Base Bevel für Kinder auch deutlich höher. Gleiche ist ja bei denen, die Park fahren, die haben hohe Winkel und detunen. Können sie ja dann auch lassen, oder? So hoch soll es natürlich nicht bei mir sein. Aber da ich noch viel beim Jibben und Switch fahren bin, kommt mir ein Base Bevel entgegen. Schön wäre natürlich wenn ich das gleiche Board bei jemand mit nem andern Base Bevel testen könnte, dann hätte ich einen Vergleich. Ist halt leider nicht so und kann das nur am eigenen Board testen.


    Aber das Thema Winkel muss hier niemanden stressen, reicht wenn es bei mir der Fall ist ;) ^^ Mir macht es Spaß das auszuprobieren und mich damit (auch in der Theorie) zu beschäftigen.

    6 Mal editiert, zuletzt von SnowBug ()

  • an deiner stelle würde ich nicht so viel mit der Theorie rumexperimentieren ohne erfahrung zu haben,


    88/1 halte ich schon für sehr catchy

    Da ein board eh 2-5mm im schnee einsacht außer es ist ne frisch präparierte harschige puste, dann bist du bei ca. 0,5mm und dennoch ein devil von 1° liegt bei ca 0,3-0,4 mm


    Wenn du etwas weicher fahren willst dann versuch es erst mal mit 90/0,5 oder 90/0,75 und

    Das was dan in harten zupackt, und auch ein zum verkanten bringt, ist nicht die unterkante, sondern die zu scharfen seitenkanten.

  • Das Board war beteits auf 89/0 getuned (gebraucht) und ein Planschliff will ich nicht machen. Deswegen würde ich den Base Bevel auch nur vorsichtig/schrittweise ändern. Ob ich den jetzt setze oder weiter so fahren übe ist halt die ständige Frage. Dann halt mit den Stürzen. Auf 90 runterschleifen wird ja gehen. Aber es fahren ja nicht alle 90/0 und das aus individuellen Gründen.


    Ich kann dir nur sagen, dass ich mit dem abgenutzten Leihboard kaum einen Sturz hatte, trotz des ersten mal auf dem Board zu sein und mit dem neuen ohne Tuning jede Abfahrt lag. Ich will das Board aber auch nicht kastrieren. Das fährt sich schon gut und ich brauche auch deutlich mehr Training. Aber irgendwas dazwischen macht es sicherlich für den Anfang etwas angenehmer, damit ich nicht immer gleich liege. Mit mehr Erfahrung wird das dann sicher wieder anders aussehen.


    Ist halt ein gravierender Unterschied, wenn man am zweiten Tag kein einziges Mal liegt bei den gleichen Übungen auf dem Leihboard und mit den neuen keine Abfahrt ohne hinlegen schafft. Dass das auch an meinem Können/Training liegt ist mir schon klar. Weiß nur nicht, ob ich wirklich jede Abfahrt liegen muss, zumal es ab und an ja dann doch mehr weh tut :D Alex hat ja auch gesagt, dass es am Anfang schwer sein wird.


    Aber wenn man das so immer liest, ist das "Base Bevel is Key" von den fortgeschrittenen You Tube Service Videos und Fahrern alles Müll... Hier wird auch gerade der Base Bevel immer als "drehfreudigere" Kannte bezeichnet bezüglich des Tunen und macht für mich auch zumindest logisch Sinn. Ich habe aber nur ein Vergleich zwischen dem Leihboard (am Ende keine Stürze) und dem eigenen Singular, wo es mich bei Kurven fahren öfters gelegt hat. Jibben war jetzt kein Problem und auch das 180/Switch fahren nicht. Von daher ja, du kannst schon recht haben, dass der Seitenwinkel zu früh kommt. Aber da 89 aktuell drin sind, muss ich den gesamtwinkel dann aus meiner Sicht kleiner kriegen und die Drehfreudikeit erhalten, das wäre dann eben der Base Bevel. 88/1 ist eher das langfristige Ziel denke ich.


    Ich würde erst mal schon aufgrund meines Alters etwas entspannter fahren/einsteigen und dass dann langsam steigern vom Anspruch seitens des Boards, da sind die Kanten im Moment nach meiner Meinung das geeignetste. Unabhängig davon, dass sich das mit viel Training relativieren wird.


    Aber ich versuche eure Tipps auch umzusetzen, deswegen hab ich mich jetzt auch so auf das Board gestellt wie es ist. Jetzt würde ich die zwei Tage in Neuss gerne weiter zum Trianing nutzen und stell mich da auch gerne 10 Stunden aufs Brett, damit hab ich kein Problem (mit Mittagspause :P ). Ich versuche mir das nur etwas einfacher zu machen.

    6 Mal editiert, zuletzt von SnowBug ()

  • nein, da hast du ein denkfehler, wenn du jetzt 89 /0 drin hast kannst du jeder zeit auf ein sampftere 90/0 umschleifen, 88/1 wäre wesendlich agressiver


    Dast du erstmal ein **/1 unterkantenschliff bekommst du die 1° nurnoch mit einen baseschliff wieder weg.


    Leihboards sind oft entweder rocker oder hybridrocker oder flatrocker boards mit einen devil von 2-3° , damit jeder anfänger dort schnell erfolge erziehlen kann ohne sich groß mühe geben zu müssen, aber fahrtechnick wird da niemals gelernt.

  • nein, da hast du ein denkfehler, wenn du jetzt 89 /0 drin hast kannst du jeder zeit auf ein sampftere 90/0 umschleifen, 88/1 wäre wesendlich agressiver


    Dast du erstmal ein **/1 unterkantenschliff bekommst du die 1° nurnoch mit einen baseschliff wieder weg.


    Leihboards sind oft entweder rocker oder hybridrocker oder flatrocker boards mit einen devil von 2-3° , damit jeder anfänger dort schnell erfolge erziehlen kann ohne sich groß mühe geben zu müssen, aber fahrtechnick wird da niemals gelernt.

    Hab das präzisiert am Anfang, also das mit dem Planschliff und dem Base Bevel.


    Ich versuch mir vielleicht auch bei Neuss nochmal was zu leihen was dem Shape entspricht und vielleicht ein bisschen Bevel hat um das vergleichen zu können und ob ich den Base Bevel dann setze.


    Danke auf jedenfalls für dein Feedback.

    Einmal editiert, zuletzt von SnowBug ()

  • Letztlich macht Capita z. B. 90 bei 1,5 Base Bevel und 1,5 Side vom Werk aus (nur ein Beispiel) und das nachfolgende ist es was ich immer wieder lese oder sehe in den Videos und genauso fühlt es sich an ^^

    The Base Edge

    It is very important to tune both the base edge and the side edge as this has a significant effect on the performance of your equipment. The base edge angle is critical but generally doesn’t require so much work. We set the base edge once and then we then simply maintain it (usually with a DMT diamond file) removing any burrs and nicks.

    The Base edge angle should rarely be zero. If the base edge is zero the ski or board will keep “catching” on the snow leading to difficulties and potential falls.



    Das kann man mit Technik sicherlich alles ausgleichen, fehlt mir aber noch. Aber ich werde noch in Neuss so weiterfahren, da ist die Strecke auch einfacher denke ich, wenn auch nicht. Aber die haben da vielleicht auch einen Überblick über ihre Leihboards und dann kann man ich aktiv testen/vergleichen, ob ich es merke oder nicht.

    3 Mal editiert, zuletzt von SnowBug ()

  • Das merke ich als Anfänger vermutlich deutlich

    Das bezweifel ich eben. Die von dir genannten Winkel sind nicht so unterschiedlich und vor allem ist 89/0 bei weitem kein irgendwie aggressiver Winkel, bei dem Boards plötzlich catchy sind. Deshalb gehe ich stark davon aus, dass du an einer anderen Stellschraube drehen musst, wenn du mit dem Winkel an einem Singular, welches auch kein besonders zickiges Board sein dürfte, Probleme hast.


    Gleiche ist ja bei denen, die Park fahren, die haben hohe Winkel und detunen. Können sie ja dann auch lassen, oder?

    Joa die könnten an sich auch mit anderen Winkeln fahren, ja. Standardmaßnahme vieler Parkfahrer ist doch eh einfach den Werksschliff zu fahren, bis er von selbst irgendwann stumpf ist.


    Aber probier es ruhig aus, jetzt bin ich auch neugierig, was du zum Unterschied sagst. Kaputt machen wirst du nichts und ist um einiges billiger, als zu versuchen neue Skills durch neue Boards freizuschalten, was mein (erfolgloser) Ansatz ist ^^

    Aber ja irgendwas anderes ist da glaube ich das Problem, wenn du so gut fährst, dass du am Jibben bist, aber dann bei 89/0 auf dem Singular ständig hinfällst beim normalen Fahren. Oder waren die Verleihboards so klassische weiche Rocker Boards? Dann Kanten so lassen und bedanken, dass sie dir ne ordentliche Technik beibringen.

  • Mit merken meine ich lang machen, das merke ich, weil ich eben liege ^^


    Vielleicht finde ich ja jemanden, der auch ein Singular mit annähernd dem Winkel fährt auf den Pisten, dann kann man es vielleicht mal probieren.


    Hab ich nicht darauf geachtet, was das für ein Shape war und kannte mich zu dem Zeitpunkt auch bei dne Shapes gar nicht aus. Glaube auch nicht, dass man irgendwelche Fragen bezüglich der Winkel hätte beantworten können. Bin da sicherlich auch etwas speziell 8o

  • Die Frage die ich mir bei den Rocker Anfänger boards immer stelle, lernst du damit wirklich die Kante rauszuziehen, oder hast dir einfach in 2-3 Tage es so angewöhnt das es dich mit etwas anderem mit camber eher schwer tust das wieder loszuwerden.

    Früher gabs nur camber. Und nach 2 Tagen konnten die meisten ohne irgendwelche verkanter fahren.

    Man hat’s dann halt einfach raus, das Brett so zu belasten das die Kante weg ist.

    Ist bei neuen unbekannten Board ja auch so. Braucht 2-3 Fahrten bis man das raus hat wie das Brett reagiert und kantet.


    Klar bei parkbrett Kante weg, das man einfacher über die rails rutsch, geht mit camber auch aber war noch nie so mein Ding.

  • Mit merken meine ich lang machen, das merke ich, weil ich eben liege ^^

    Ja schon klar, aber ich bezweifel eben, dass die von dir angedachten Winkeländerungen einen Effekt darauf haben, wie oft du liegst.

    Vermute eher, dass du vorher reine Rocker Boards angedreht bekommen hast und deine Probleme am neuen Board allgemein und nicht an dem speziellen Winkel liegen.

    Glaube auch nicht, dass man irgendwelche Fragen bezüglich der Winkel hätte beantworten können.

    Da sollte sich schon jemand im Shop finden, der das weiß, die Winkel sind ja auch bei jedem Board gleich. Wird alles durch eine Maschine gejagt und da wird nicht noch für Anfänger Boards z.B. der Winkel verändert. War zumindest bei allen Verleihen in unserem Gebiet so.


    Gilt übrigens auch für Kundenboards. Also wenn die sagen sie schleifen einen bestimmten Winkel am Besten gar nicht erst überreden nen anderen da reinzuschleifen, irgendwann sagen die halt, sie machen es, damit der Kunde Ruhe gibt und hauen dann doch einfach denselben Winkel drauf. Merkt aber halt auch eh niemand von der Art Kunde. Legendär z.B. eine Kundin die unbedingt einen Rennschliff haben will. Bekommt mehrmals gesagt, dass das nicht gemacht wird. Irgendwann kommt der genervte Chef und sagt, "für Sie machen wir dann mal eine Ausnahme, weil Sie so nett sind und ich schleife Ihnen die höchstpersönlich auf 87 (?) Grad". Der Mann, der nachts an der Maschine stand, hat davon natürlich gar nicht erst was erfahren und die Ski haben dieselbe Behandlung bekommen, wie alle anderen auch. Kundin kommt zurück und gibt 20€ Trinkgeld, weil die Ski jetzt endlich richtig greifen... Meine Skepsis gegenüber Anfängern, welche sich so viele Gedanken über Schleifwinkel machen kommt nicht von ungefähr ^^

  • Hybrid Camber war auch mein Wunsch Shape und passt soweit. Will das auch damit lernen.


    Meine Skepsis gegenüber Anfängern, welche sich so viele Gedanken über Schleifwinkel machen kommt nicht von ungefähr ^^

    Möglich, will das aber schon wegen den Tools usw. auch einfach probieren. Habe jetzt auch viel über die Tools an sich gelernt und passt mit dem 3D Druck Hobby gut zusammen.