Hallo zusammen,
Ich habe im Januar mit dem Snowboarden angefangen und mich ein bisschen eingelesen.
Letztlich habe ich mich gegen ein progressives Board und für ein Head e-Instinct lyc (153cm) als fortgeschrittenes Board und ein Rome Ravine Select (155cm) zum Üben entschieden.
Die Boardauswahl war da etwas bei den längen begrenzt, aber zumindest habe ich ab und an gelesen, das ein kürzeres Board für Anfänger durchaus ok ist (Carven dauert sicherlich noch).
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Das Head Board war aufgrund der Werte für mich eher ein schnelleres Board für Fortgeschrittene (eher Steif und zum Carven, wenn dafür auch eher zu kurz) und das Rome für mich als Anfänger eher geeignet, weil es trotz der hohen Flex Angabe eher Biegsam sein soll. Ich will erst mal nur Piste fahren.
Das Head hat allerdings einen Werksschliff von 89/2 und ist damit meiner Meinung nach eher viel und für einen Anfänger genügsam, während das Rome ab Werk keinen Kantenschliff hat. Ich wollte eigentlich das Rome auf 88/89 und 0,75/1 Schleifen, wobei 89/1 für mich als Anfänger besser geeignet wäre.
Aber jetzt macht das für mich eigentlich mit dem Werksschliff von Head keinen Sinn und ich sollte eher das Head zum üben nehmen. Beide sind directional Board und das Head war ein Hybrid Camber Wunsch meinerseits.