SixtyNiner hab ich so ergänzt.
Mit den Bildern wird es wahrscheinlich etwas später aber im Laufe des Abends/Nacht sollte es soweit sein.
SixtyNiner hab ich so ergänzt.
Mit den Bildern wird es wahrscheinlich etwas später aber im Laufe des Abends/Nacht sollte es soweit sein.
Hier jetzt die versprochenen Bilder. Ich habe die Bindung auf +15 / -6 eingestellt und den Reference Stance von 58,4cm genommen. Habe die Anleitung von Nidecker zur Stance Ermittlung angeschaut und laut Nidecker brauche ich beim All Mountain boarden einen Stance von 58cm.
Ansonsten habe ich noch nichts an der Bindung eingestellt. Sieht das gut aus oder soll ich noch etwas abändern bevor es das erste Mal auf die Piste geht?
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig. Falls ich irgendetwas aus einem anderen Winkel fotografieren soll lässt es mich gerne wissen.
Das sieht soweit sehr gut aus. Du stehst regular? Richtig?
Nein ich fahre Goofy. Ich dachte die Nose ist das braune Ende und Tail das weiße? Oder habe ich es jetzt verkehrt herum montiert?
Du fährst vorzugsweise in diese Richtung?
Ja genau, mit dem linken Fuss vorne
Ja genau, mit dem linken Fuss vorne
das ist dann regular und nicht goofy
Sorry mein Fehler. Ich musste gerade selbst noch mal darüber nachdenken. Bin ein paar Jahre nicht mehr auf dem Board gestanden.
Ich fahre mit dem rechten Fuss vorne und nicht mit dem linken. Habe es falsch herum montiert. Ich schraube noch mal um
ja dann bitte alles einmal umdrehen
Ref. Stance passt für den Anfang, so starte ich in der Regel auch bei einem neuen Board.
Würde dann noch die Toestraps über die Toecap der Boots legen, d.h. so:
würde beim stance auf 15/-9 gehen die bereiche 6bis -6 sind nicht so optimal
Joa, oder gar mal auf 18/-12 gehen. und von da bisschen rumprobieren was einem liegt.
ich fahre mittlerweile bei fast allen Boards +18 / -6. Kenne auch Leute die hinten -3, 0 oder +3 fahren. Solange das Board breit genug ist und der Überstand nicht zu groß wird, spielt das alles keine Rolle. Es muss sich halt richtig anfühlen.
Danke für die Ratschläge. Ich habe noch mal um geschraubt damit ich jetzt Goofy fahren kann und bleibe vorerst bei den +15 / -6. Falls sich das seltsam anfühlt bei der Fahrt werde ich nochmal was ändern.
Bei dem Shop wo ich ursprünglich hin wollte zum Wachsen ziehen sie es nur über die Rolle.
Ich war dann beim Outdoorshop hier im Dorf. Der. Ist zwar nur auf Ski spezialisiert aber fragen kostet ja nicht. Der Chef war direkt begeistert von meinem Board und meinte da bekommt er richtig Lust selber wieder zu boarden. Er macht alles selbst und hat mir seine Werkstatt gezeigt. Er kann sowohl Bügelwachs oder Rolle und hat eine Montana Schleifmaschine.
Er macht mir jetzt Bügelwachs drauf für nen 10er weil er mich so sympathisch fand
Morgen kann ich das Board abholen und er hat mir noch CEP Kompressionsstrümpfe bestellt die die Woche bei ihm ankommen sollten.
Eetee wie mache ich das mit dem Strap über den Toe?
wie mache ich das mit dem Strap über den Toe?
du machst den Strap locker, schiebst ihn vor über die Kappe und machst ihn wieder fest
Je nach aktueller Einstellung musst du den Strap länger einstellen
genau. Den Strap einfach auf die passende Länge einstellen, sodass er über die Toecap passt. Du kannst natürlich auch so fahren, wie auf deinen Fotos, aber ich finde es angenehmer vom Druck, wenn der Strap auf der Toecap sitzt. Was noch zu beachten wäre ist, dass der Strap auf zwei Positionen gefahren werden kann. Ich nutze immer die Vordere. Auf deinen Fotos kann ich es nicht so gut erkennen, aber der könnte auch in der vorderen Position sitzen. Wenn man das verstellen möchte, muss man den Strap an der Bindung nach unten drücken, dann geht er aus der Führung und kann nach vorne oder hinten verschoben und durch nach oben ziehen wieder in der jeweiligen Postion fixiert werden.
Hab das Board heute vom wachsen abgeholt. Morgen werde ich das mit dem Toe Strap noch anpassen und noch mal Fotos hochladen.
Gibt es hier im Forum einen Bereich für Fragen bzgl Goggles und Helmen? Habe nur die Testberichte gesehen aber noch keine Threads für Fragen dazu.
Habe mir eine Red Bull Spect Line 01 Goggle bestellt. Das Design hat mich angesprochen und das schnelle wechseln der Scheiben. Habe aber im Netz keine Tests dazu gefunden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
Bin jetzt noch am überlegen einen neuen Helm dazu zu kaufen. Der 15 Jahre alt RED Helm hat die besten Tage hinter sich.
Die Frage nach Goggles kommt gelegentlich. So wie hier:
Es kommt etwas darauf an, was du suchst. Möchtest du Gläser, die sich auswechseln lassen? Möchtest du lieber nur ein Glas, das sich der Sonnenintensität anpasst? Möchtest du Gläser, die bei diffusem Licht den Kontrast verstärken? Brauchst du eine OTG Goggle, die über deine Brille mit Sehstärke passt?
Der Helm muss zur Kopfform und zur Brille passen.
Der helm muss gut passen, er darf nicht wacheln, oder drücken.
Ich selbst habe ein Visierhelm von Lidl der sehr gut sitzt, mit selbsttönender scheibe,
Ein uves Helm, und ein Alpina Helm, die auch zu meiner kopf vorm passen
Zudem Ski brillen Mit wechselglas Von Oakey, und eine Ski brille mit Kontrastglas von Salomon.
Also ich würde ein 15 jahre alten Helm nicht mehr auf der Piste tragen, dagür ist mir mein kopf zu wichtig.
Und Ja auch der Helm von Crivit ist sehr gut von der Verarbeitung, ich hab ihn Letztes Jahr in Verbindung mit Meine Visierhelm test mit nen Atomic und Alpina Getestet, und er saß am besten, hinterließ keine druckstellen, und von den kundstoffn waren die drei sich ebenbürtig, nur das der Crivit drinnen als abstand bei den Lüftungsschlitzen (zusatzpolsterung) EVA schaum streifen anstelle von schaumstoff hatten,
Also beimmhelm Drauf achten das er gut in der Polsterung sitzt, sich nicht verdrehen lässt, und keine druckstellen hinterlässt, das Styro vom innenhelm solte mit den daumen unter starken druck nur leicht eingedrückt werden können, und sich nach spätestens ca. 1 min wiedrr in dir ausgangsstellung zurück bewegen.
Wenn dann innen nochmals eine dämpf filfe an der innenschale ist um so besser. Die helm verkleidung sollte zudem.gut schweiß aufsaugend sein, und weich und anschmiegsam ein.
Die wechselgläser bei Oakey halten soweit jeder belastung auf der piste, denke mal red bull wird da ehnlich funktionieren,
Habe mir eine Red Bull Spect Line 01 Goggle bestellt. Das Design hat mich angesprochen und das schnelle wechseln der Scheiben. Habe aber im Netz keine Tests dazu gefunden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
Bin jetzt noch am überlegen einen neuen Helm dazu zu kaufen. Der 15 Jahre alt RED Helm hat die besten Tage hinter sich.
mit den Red Bull habe ich keine Erfahrungen. Bin erst von Anon zu Oakley gewechselt, weil die einfach die besten Gläser haben. Das merkt man vor allem beim Kontrast. Gläser wechsel ich nie. Hab ich bei der Anon schon nicht gemacht, obwohl da zwei Gläser dabei waren und die ein magnetisches Wechselsystem hatte. Hab jetzt die Oakley Line Miner L mit dem Prizm Sapphire Iridium Glas (13%). Die ist dunkel genug für sonnige bluebird Tage und trotzdem noch hell genug für bewölkte Tage. D.h. die nutze ich eigentlich immer, ausser es schneit oder hat starken Nebel. Da nehme ich dann meine zweite Goggle mit dem Prizm Iced Iridium Glas (38%). Das kann man natürlich auch mit einer Goggle abdecken, wenn man passende Gläser hat. Allerdings ist man mit zwei Goggles besser abgesichert, da man immer ein backup hat.
Heute war ich mit der neuen Ausrüstung das erste Mal auf der Piste.
Ich habe mich auf dem Board sofort wohl gefühlt. Ich hatte erst Bedenken weil ich jetzt mehrere Jahre nicht gefahren bin aber es hat ziemlich gut geklappt. Habe mich zu keiner Zeit unsicher gefühlt. Das Standard uninc gibt sehr gutes Feedback und lässt sich leicht kontrollieren.
Obwohl es mein erstes Full Camber Board ist hatte ich keine Probleme mit verkanten und wenn die Kante sich mal reingefressen hat dann hält sie Bombenfest. Auf der Schattenseite vom Hang ist eine schwarze Piste gewesen die eigentlich eine durchgehende Eisplatte war. Ich hatte keinerlei Probleme damit und habe dem Board schnell vertraut. Die Base ist verdammt schnell und läuft sehr gut. Auch auf langen Ziehwegen an denen die meisten Boarder abschnallen konnte ich ganz entspannt dahingleiten und wenn es steiler wurde und ich es laufen lassen habe bin ich verdammt schnell geworden ohne mich unsicher zu fühlen. Geschwindigkeit konnte ich nicht messen aber über 70Kmh waren es mit Sicherheit und da ist noch lange nicht Schluss. Da es das erste mal nach mehreren Jahren war wollte ich mein Glück auch nicht überstrapazieren.
Im Park war ich auch nur kurz und nur auf den kleinen Kickern und Tabeln aber das hat das Board auch richtig gut gemacht. Das Landen hat sich sehr sicher und kontrolliert angefühlt.
Pow gab es keinen das konnte ich noch nicht testen.
Das Carven beherrsche ich noch nicht aber ich kann mir vorstellen dass das gut geht mit dem Board. Ich habe meistens noch einen kleinen Driftschwung in meinen Turns. Vor allem beim umkanten.
Switch fahren konnte ich noch nie gut und habe es auch nicht aktiv geübt. Das wollte ich heute ändern aber das war dann der Moment an dem es mich richtig gewickelt hat und ich mir gesagt habe dass ich erst noch ein paar Tage reinkommen muss bevor ich so was anfange
War aber der einzige Sturz des Tages.
Jetzt noch kurz zu den Boots. Sie fühlen sich gut an und sitzen sehr stramm. Ich bleibe auch im Fersenkeil. Aber nach ein paar Stunden hat mir der kleine Zeh am rechten Schuh dermaßen weh getan dass ich pausieren musste. Hab den Boot dann auf geschnürt und nach ein paar Minuten ging es dann wieder. Ich dachte dann ich hätte ihn zu fest zugeschnürt und ihn dann lockerer gelassen aber nach einer Stunde wieder das selbe Problem. Am linken Fuß hatte ich das Problem nicht. In der Außenschale ist auch genug Platz. Ich bin ohne Liner reingestiegen und habe mir dem kleinen Zeh nichts berührt.
Woran kann das liegen? Eventuell Fehlstellung vom Fuß? Helfen da Einlagen?
Das war jetzt mal eine kurze Statusmeldung. Am Wochenende geht's dann nochmal in die Alpen. Wahrscheinlich nach Laax. Ich werde dann wieder berichten wie sich die Ausrüstung macht.
Edit:
Sorry ich wollte ja noch bescheid geben wegen Brille und Helm. Brille kommt leider erst morgen die konnte ich nicht testen. Hatte meine alte Anon an bei der sich schon der Schaumstoff auflöst. Deshalb kann ich da noch nicht viel sagen.
BLACKTERRIER ich hab mir deine Worte zu Herzen genommen und auch noch einen neuen Helm gekauft. Ein Salomon Husky Pro ist es geworden. Ich hoffe der passt dann mit der Brille gut zusammen.
Grüße Max