Hallo allerseits,
nach einiger Zeit als reiner Mitleser, möchte ich jetzt mein Schweigen brechen und mich mit einer Frage an die Erfahrenen hier wenden.
Mein Name ist Alex, ich bin 37 Jahre alt und bis ich vor 8 Jahren damit aufgehört habe, bin ich etwa 14 Jahre Snowboard gefahren (allerdings nur 8-15 Tage im Jahr). Letztes Jahr hat es mich wieder gepackt und jetzt möchte ich mir den Luxus eines neues Boards gönnen. Ich habe aber bei der großen Auswahl ein wenig die Übersicht verloren.
Über mich:
Ich bin männlich, mein Körpergewicht ist 108 kg, ich bin 178 cm groß, mein Fahrlevel nach langer Pause würde ich noch knapp als "Fortgeschrittener" bezeichnen.
Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 275mm
Ich suche:
Ein Snowboard. (Und Boots)
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Arbor Coda 157 von 2011, No-Name-Ratschenbindung und Salomon F22 von 2008 (EU 44).
Damit bin ich letztes Jahr nach 8 Jahren Pause wieder gefahren und ich muss sagen: war gar nicht schlecht. Hatte erwartet dass alles schwieriger wird, aber anscheinend ist es wie Fahrradfahren, man verlernt es nicht komplett. Wahrscheinlich ist meine Technik nicht die allerbeste, aber ich bin alle Pisten sauber und in einer Tour runtergekommen und ich glaube es sah auch nicht katastrophal aus.
Die Bindung hat nach dem Urlaub den Geist aufgegeben und ich habe von einem Kollegen günstig eine gebrauchte Rome Katana übernehmen können.
Nach Lesen des Guides hier auf der Seite habe ich gelernt, dass ich mir damals zu große Schuhe gekauft habe und dass vielleicht der Grund
für meine Fussschmerzen war. Hier versuche ich mich gerade zwischen:
Burton Ion,
Ride Trident und
Nidecker Rift
zu entscheiden, aber dank des Guides bin ich da auf einem guten Weg. Alle drei passen und ich habe sozusagen die Qual der Wahl.
Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 88%, Tiefschnee / Backcountry 10%, Park (Kicker/Pipe) 1%, Rails 1%.
Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:
Entspannt (und elegant) und manchmal auch schnell die Piste runterkommen. Ich werde mir auch noch mal ein paar Trainerstunden nehmen um meine eingerostete Fahrtechnik etwas zu verbessern. Park und Rail mit jeweils 1% soll heißen, dass ich nicht komplett ausgeschlossen habe dass auch (wieder) auszuprobieren, dafür würde ich mir aber im Zweifel auch ein zweites Board zulegen.
Ich habe keine Ahnung und keine Präferenzen bezüglich irgendwelcher Marken, ich habe nichts gegen Boards aus der Vorsaison und vom Budget her wäre es schön wenn wir unter 800€ bleiben.
Hier sind ein paar Boards die ich mir anhand von Reviews, Reddit und Foren rausgesucht habe:
Amplid Singular
Capita BSOD
Salomon Dancehaul
Slash Brainstorm
Yes The Greats Uninc
Korua Otto
Eine bunte Mischung, aber wenn man nur nach Reviews geht bleibt das wahrscheinlich nicht aus.
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und sage schon einmal Danke.