Neues Pistenboard, evtl Auswahl beim Testevent in Bottrop

  • Ja moin =O




    Ob die da wohl schon ewig im Lager im Shop rumlag? :D


    Offenbar vollkommen falsche Größe. Deswegen hab ich manchmal vertrauensprobleme in Shops oder Werkstätten. Naja, die lief immernoch besser als jede am leihboard.



    Habt ihr vielleicht eine konkrete Empfehlung für die hersteller die am Samstag in bottrop sind?

    (capita, Burton, Nitro, Jones, Union) die Union force werde ich da mal testen :thumbup:

  • Habt ihr vielleicht eine konkrete Empfehlung für die hersteller die am Samstag in bottrop sind?

    (capita, Burton, Nitro, Jones, Union) die Union force werde ich da mal testetesten

    Xl ja ne schon klar.


    ich hatte mal ne K2 in xl habe aber MP 28, und fühlte sich an wie affe auf schleifstein, wie sich das bei dir anfühlt will ich garnicht wissen.


    Burton Cartel X

    Nitro Team oder Phantom

    Jones Meteorit

  • Was ist der stance Winkel, oder meinst du meine 0 Grad hinten und 18 Grad vorne?


    Stance ist 48 cm, mitte Bindung bis Mitte Bindung.


  • Was ist der stance Winkel, oder meinst du meine 0 Grad hinten und 18 Grad vorne?


    Stance ist 48 cm, mitte Bindung bis Mitte Bindung.

    Dein Stance winkel sind die 18/0


    Optimaler wäre 18/-12 oder 18/-9 oder 15/-15


    Dein Stance abstand ist 48

    Optimal wäre was im 52 bereich vieleicht sogar noch etwas breiter, gibt dann mehr fahrstabilität

  • Winkel von +18 und minus 9 oder minis 12 hatte ich mal, kam ich nicht so richtig mit zurecht.


    Stelle gleich mal um auf 52 cm


    Hinten bin ich im vorletzten Loch. Könnte also noch einen lochabstand nach hinten. Vorne sind noch zwei frei.

    Wohin soll ich am besten stellen?

    Lochabstand sind genau 4 cm.

  • Man verstellt eigendlich immer symetrisch zur mitte

  • hatte mich schon gewundert. Mit ähnlich großen Boots habe ich mit Unions in Größe M und Heelcup auf Stellung 1 eigentlich immer nahezu gleiche Winkel an toe- und heelside.


    Force würde ich auf jeden Fall testen, wenn du es etwas stiffer magst evtl sogar mal die Atlas.

  • Hi Patrick_


    ich hatte nur wenig Zeit für meinen letzten Post. So knapp getextet, kommt das Gesagte vielleicht etwas unfreiwillig lustig rüber.


    Was ich sagen wollte: Nach Durchsicht der Bilder offenbart sich das Problem. Die Bindung ist zu groß und schlecht ausgerichtet. Das ist die Ursache für das komische Fahrgefühl auf der Toeside. Ich glaube, dass der Austausch der Bindung dieses Problem beseitigt. Ich finde es gut, dass du jetzt den Ehrgeiz besitzt, dein Board mit einer passenden Bindung auszustatten und kennenzulernen. Ich habe einige Bindungen in „M“. Ich würde dir auch eine Bindung zum Testen leihen. …wenn ich wüsste, wie man sich findet.

  • Ich wollte mich auch nicht lustig machen, versuche es mir humor zu nehmen :D


    Wie gesagt, so, zu fahren war immernoch spassiger als mit jedem anderen Board.

    Jetzt weiß ich aber was ich ändern kann, und dass es definitiv Verbesserungspotenzial gibt


    Danke für das Angebot. Testen ist bei mir schwierig. Eigenen würde sich nur winterberg oder eine skihalle. Vielleicht merke ich morgen schon einen Unterschied und weiß, welche Bindung zu meinem fahrstil passen könnte.

  • Dann würde ich vorschlagen, du nimmst dein Board zum Test-Event in BOT mit. Lautder Einladung stellt dort auch Union aus.


    https://www.alpincenter.com/bottrop/de/snowboard-skibiketest


    Bei dieser Gelegenheit könntest du die Union Team Force und die Atlas testen. Im Gespräch mit den Standleuten bekommst du auch raus, was die richtige Bindungsgröße für dich wäre. Ich glaube, dass dieser Test dir einen erheblichen Erkenntnisgewinn bringt. Nämlich: Wie fährt sich dein Board mit einer passenden und richtig eingestellten Bindung.


    Und die noch spannendere Frage: Ist ein neues Board dann so viel besser, dass sich die Investition lohnt? Eventuell stellst du fest, dass dein guter alter Camber, genau richtig ist und du erst einmal nur eine neue Bindung brauchst.

  • was ich ganz vergessen habe: Mittlerweile gibt es zwei Force Modelle - Normal (neu für diese Saison) und Classic. Testen kannst du natürlich beide, sofern verfügbar, aber die Classic reicht easy.