Kaufberatung Board, Bindung, Schuhe

  • Ich suche:



    [x ] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x ] normale Ratsche
    - [x ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)



    Snowboardlänge: (bisher) ca. 160



    Dein Körpergewicht: 88 kg




    Körpergröße: 188 cm




    Mann / Frau: Mann




    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 47/48
    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)




    Preislimit: von: XXX - bis: 600,- EUR



    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.



    [ ] Piste [80]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [20]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%



    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [x] Nein



    Sonderwünsche: keine



    Mahlzeit,


    ich bin neu im Forum und bräuchte mal eure Hilfe beim Snowboardkauf. Ich fahre seit Mitter der 90er, allerdings immer unregelmäßig, auch mal 2-3 Jahre gar nicht (Flachlandbewohner). Ich habe bisher immer Leihmaterial gefahren, Marken etc. weiß ich nicht mehr - was halt zum Verleihen so rumlag, Superboards werden die mir nicht gegeben haben.
    Ich will Anfang Februar wieder fahren gehen und hätte mir eigentlich auch Material geliehen. Ich habe die Shops vor Ort angemailt, die bisherigen Antworten waren leider, dass sie in meiner Schuhgröße keine Boots haben und Wide-Boards haben sie auch nicht. Einige haben noch nicht geantwortet, ich will aber nicht 700km auf gut Glück anreisen, daher überlege ich gerade, mir Material zu kaufen.
    Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen (auch hier im Forum) und gehe davon aus, dass ich wohl so um die 600,- in die Hand nehmen muss. Ich fahre hauptsächlich Piste, ab und zu Tiefschnee und kleine Kicker aber nix besonderes. Was könntet ihr da empfehlen?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

  • Moin!


    Du kannst auch noch die örtlichen Shops im Skigebiet an morsen, ob die Leihmaterial haben.


    Bei der Schuhgröße (hab ich auch) ist der Boot ziemlich entscheidend, da die Lände die Board Auswahl einschränkt. Also erst Boot kaufen!!!


    Zur Bindung, Schnelleinstig taugt nur jenseits der 250€. Ne Flow Five gibt es ev. für 170,- wenn man noch eine in XL findet, aber die muss man sehr gut einstellen und das dauert. (Ich bin hier einer der wenigen Flow Fahrer). Also wird Ratsche wohl preistechnisch eher rein passen.


    Board, kannst du dich mal bei Goodboards umschauen, die haben XW im Sortiment.
    Aber wie gesagt, erst mal Boot!

  • Habe jetzt nochmal ein bisschen im Netz gesucht, was haltet ihr vom Völkl Dimension Wide 159? Oder für die Piste eher nicht , da es sich um ein Rocker handelt? Würde mir auf Grund der großen Breite zusagen.

  • Schau an, das Dimension hatte ich bisher in der 28cm+ Liga gar nicht auf dem Schirm....


    ob du jemanden findest, der dazu aus erster Hand berichten kann....ich fürchte, das sieht eher schlecht aus.


    Gleiche Preisklasse, Techmäßig wohl auch vergleichbar:


    Elan El Grande.....ich bin damit zufrieden, nicht gerade ein Technologieträger, aber Preis/Leistung ist in Ordnung. Hält die Spur, macht was es soll.....passt.
    (zugegeben, neu für 400 würde ich es mir nicht kaufen, dann leg ich gleich die 200 drauf und greife zu Goodboards oder LibTech).


    Etwas schmaler,preis- und techmäßig gleiche Liga wie das Elan:


    Nitro Magnum....mit dem war ich auch zufrieden, aber eben doch einen Zentimeter schmaler als das Elan.


    Das gute am Magnum ist (manch einer wird sagen: das ist grade das schlechte...aber Großfüßler haben wenig Auswahl): die sind en masse verfügbar, auch Vorvorjahresmodelle kriegst für gute Preise, die das Budget zum Erstkauf nicht so stark belasten.


    Bindung: Burton Cartel kriegst die aktuelle für 199€


    Boots: auch was im mittleren Flex/Preissegment, sprich Vorjahresmodell um ca. 200, muss halt passen, daher sind Hersteller Empfehlungen kompliziert.


    und Brett....tja....die Großfußoberliga ist rar und teuer, bleiben die 2 von mir genannten und das Völkl (bei dem ich aber aufgrund des Flat(rocker) etwas skeptisch bin, für Piste eher Camber/Hybrid).

  • Mit welchem Preis muss ich denn beim Magnum realistisch rechnen? Schade bzgl. des Völkl, das könnte ich aktuell für 200,- schießen. Bzgl. Boardlänge: Bei meinem Gewicht nicht mehr als 160cm?


    Edit:


    Hab noch das ROME REVERB 159 gefunden. Wäre ein Camber, derzeit recht günstig zu kriegen. Wäre das geeignet? Ich muss gestehen, dass ich als Gelegenheitsfahrer eigentlich nicht mehr als 300,- für das Board ausgeben will.

    Einmal editiert, zuletzt von daswadan () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Da bin ich wieder, bin bei weiterer Recherche auf das Burton Clash 2017 und die Bindung Burton Custom 2017 Größe L gestoßen. Beides zusammen für ca. 450,- erhältlich. Breite des Boards solle passen (26cm Waist), ist allerdings ein Flat, kein Camber. Passt das für meinen Anwendungszweck? Passen meine Latschen da drauf?

  • Magnum kriegst bestimmt unter 300, das aktuelle El Grande in 163 (28er Waist) kriegst bei Elan selbst für 319 statt 399.


    Musst halt bisschen suchen, man findet immer mal wieder welche zu guten Konditionen oder schon ältere, aber noch neue.

  • Habe mir gestern Boots gekauft, Deeluxe Choice PF mit einer Außenlänge von 34cm (Wand -> Buch).
    @ Snowflow + Schneehörnchen: Echt? mindestens 27cm? Ich war gestern wie gesagt hier vor Ort im Fachhandel, die hatten zwar nur Wideboards die über meiner Preisklasse lagen (500+), Verkäufer meinte aber, wenn ich mir z. B. das Clash woanders besorge, wäre es in 157W oder 160W für meine Größe, Gewicht und Boots geeignet.


    @ Pabstat: Danke für die Vorschläge. Wäre das El Grande mit 163 nicht schon etwas lang für mich?


    Edit: zum Thema Anfängerboards - bitte bedenken, dass ich max. 1x im Jahr fahren gehe und bisher mit irgendwelchen Leihgurken gut zurechtkam.

  • Wäre das El Grande mit 163 nicht schon etwas lang für mich?

    Du wiegst knapp 90 kg und willst im Grunde nur Piste und Pow fahren (von Freestyle hab ich nix gelesen): also nein ;)



    Edit: zum Thema Anfängerboards - bitte bedenken, dass ich max. 1x im Jahr fahren gehe und bisher mit irgendwelchen Leihgurken gut zurechtkam.

    Hab n Kumpel, der fährt seit 8 Jahren nur Leihbretter. Hat ihn nie gejuckt. Dann hab ich ihn mal 1 Tag auf eines meiner Bretter gestellt und danach hat er direkt gefragt, ob er es mir abkaufen kann. Der war ganz begeistert, was nen hochwertigeres Brett alles kann.


    Klar, kommst mit Anfänger-Brettern zurecht. Kennst ja auch nichts anderes und gibt auch keinen Grund, das zu ändern, solange es dir Spaß macht. Aber wenn du hier nachfragst, wird dir natürlich ein ordentliches Brett empfohlen, dass im Vergleich zu den Leih-Gurken einfach mehr taugt. So Anfänger-Dinger sind eben genau das: fürn Anfang. Kommen dann aber irgndwann recht schnell an ihre Grenzen.

  • :thumbdown: Bei der Bindung wird es stark auf die Form deines Boots ankommen. Die SE/Hybrid mit dem Thoestrap hauen bei deiner Schuhgröße sehr wahrscheinlich nicht hin. Zumindest bei den älteren hat es bei mir noch nie gepasste, hab deswegen aber auch nicht mehr nach diesen Typen geschaut und kenne die Bindung damit nicht.
    Ich hab ne NX2 und ne Five (altes Model).

    • Habe jetzt nochmal ein bisschen im Netz gesucht, was haltet ihr vom Völkl Dimension Wide 159? Oder für die Piste eher nicht , da es sich um ein Rocker handelt? Würde mir auf Grund der großen Breite zusagen.

    Ich fahre unter anderem das Dimension XW 164, dieses board ca 13 Tage.


    Bei deiner Grösse und Gewicht bitte unbedingt das Dimension XW164er nehmen.. nicht das Dimension XW159.


    Minumum Taille 282mm, breiter als alle anderen.


    Ich fahre meistens Piste, manchmal freeride.


    Das Ding ist für alles ein bisschen..


    Aber es ist vor allem eins:
    Es ist bislang von meinen getesten boards (bis164er Länge) das board mit dem besten Geradeauslauf.


    Butter klappen damit auch.
    Switch ist es ausgezeichnet.


    Verspielt ist es nicht.
    Es ist keine Nudel.. also nicht weich aber auch nicht super hart, flex 6/10


    Längs ist es flach .. also kein Rocker.. ich würde das board nicht als Rocker bezeichnen. sondern flat.


    Rocker sind drehfreudig.. dieses board ist nicht drehfreudig/verspielt, es braucht etwas Kraft.


    Querprofil ist an nose und tail ebenfalls flat und an der taille auspeprägtes camber.


    Das board ist längs geschliffen mit sehr ausgeprägten Rillen.


    Es hat super Geradeaus Stabilität.


    Bin auf Piste mit diesem board bislang Vmax 74kmh nach GPS gefahren, kein Flattern-keine Instabilität, bin mir sicher die 90kmh verträgt es auch, beim Geradeausfahren habe ich mir noch nie eine Kante eingefangen. 2 andere schlanke Camber boards mit querprofil Rocker haben mir vorher das Leben bei hohen Geschwindigkeiten immer schwer gemacht... Dieses Völkl Dimension board schafft bei speed Vertrauen.


    Das board ist gutmütig.. keine Diva. Es ist nicht verspielt. Für schnelles Umspringen über Buckelpiste oder für super Rotationstricks ist es nix. Butter 180 oder 360 klappen damit aber.


    Es ist kein board für die ersten Stunden auf der Piste.. zum Anfangen ist ein drehfreudigeres echtes Rocker oder V Rocker board besser.


    Zum Carven braucht dieses board Kraft, boot out gibts auf Grund der Super Breite nicht. Eurocarves kann ich damit fahren, es will dabei aber mit speed und grossem Radius gefahren werden.


    Sprünge lassen sich auf Grund der Stabilität und des verzeihenden Charakters auch für weniger Geübte sicher landen.


    Wer eine flow five damit kombiniert sollte bei grösse 43 44 noch die Grösse Large wählen, ab 45 XL.


    Ich habe XL bindung mit Grösse 44 kombiniert und musste ein paar Anpassungen vornehmen.


    Der Schnelleinstieg, auf der Piste klappt super.


    Im Tiefschnee fährt sich das board auf Grund der Breite gut... es gibt da sicher Bessere
    (habe auch ein Völkl AfC board.. aber das muss ich erst testen).


    Ich würde den härtesten Boot nehmen den es gibt.. das breite Board geht beim Frontsidecarven stärker auf die Fussmuskulatur...
    Ein harter Boot unterstützt hier.
    Eventuell wäre auch der Aufpreis zur Flow Fuse GT Alu empfehlenswert.



    Bei den Flow Bindungen würde ich nicht die Hybridvarianten mit völlig getrenntem toe strap wählen, die machen beim Einsteigen im die Bindung Ärger und vergrössern die Bootspitze noch.. was bei grosser Schuhgrösse die Boot out Problematik beim Carving noch verschärft

    7 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • hi,
    bin auf deinen Bericht gespannt.


    ich hätte auch gerne mal das


    Völkl Dimension
    mit dem
    Elan El Grand
    und mit dem
    Nitro Magnum


    im Selbstversuch verglichen


    .. vielleicht finde ich ja mal Fahrer die das board für eine Abfahrt tauschen.


    Welche Länge hast du gekauft und welches min waist hat es?



    Vom Preis ist das Nitro Magnum das teuerste.. hätte hier auch die meisten Erwartungen.

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Magnum und El Grande beide im Einsatz....was willste wissen?