Freundin will endlich ein Snowboard

  • Hey Leute,

    ich habs jetzt endlich soweit gebracht, dass meine Freundin schön langsam gefallen am Schnee findet:D und nach einem eigenen Setup verlangt.

    Ich weiß es ist im Moment der ungünstigste Zeitpunkt zu kaufen, da schon fast alles weg ist. Es geht jetzt eigentlich nur mal darum, dass ich mal einen Überblick über die Damenausrüstung bekomme und übern Sommer nach etwas passendem suchen kann. Heuer wird sie eh nicht mehr fahren.

    Ich suche:

    [X] Snowboard
    [X] Snowboardbindung
    - [X] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: 138-142

    Gewicht: ~48

    Körpergröße: ~150

    Mann / Frau: frau

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: Schuhgröße 36 /Boot wird ebenfalls 36-37 sein

    Preislimit: Board: ~250/ Bindung ~150/ Boots ~180 (alles Schlussverkaufspreise, bei Kauf zu Saisonbeginn dementsprechend mehr)

    Fahrlevel:
    [X] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Wenn sie sich traut funktionieren die Frontside turns schon, bei den Backside fehlt ihr noch etwas die Überwindung, aber im flachen funktionieren auch die schon. (Es muss nur mehr im Kopf klick machen:o)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [X] Piste [100]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Vergangene Snowboards / Setups:
    Sie ist bis jetzt 3 Tage auf dem Brett gestanden. Einmal ein billiges Burton-Set vom Verleih, einmal Burton Boots mit Roxy Sugar Banana 142 und Rome Madison und einmal ebenfalls Burton Boots mit FTWO Aura 142 mit Burton Custom.

    Da sie relativ ängstlich unterwegs ist möchte ich sie gern auf einen Rocker stellen, zumindest am Anfang. Schließlich soll sie ja nicht die Lust dran verlieren und das geht bei ihr leider relativ schnell:(

    Ein paar Bretter hab ich mir schon angesehen, jedoch kann ich zur Qualität nichts sagen.

    http://www.wareh ouse -one .de/Sports-World/Snow-World/Snowboards/JADE-Snowboard-2012.html
    Nidecker Snowboards - Elle - An easy-going, all-terrain ride
    Nidecker Snowboards - Angel - Why compromise performance when you
    Salomon Snowboards & Bonfire Snowboarding Oh Yeah-138 - salomon-gear
    http://www.blue- to mato. com/de/Snowboards-Women/Salomon-Lotus-135-12-13-women/product.bto?product=300976616

    So wie bei fast allen Frauen spielt natürlich auch das Design eine Rolle:rolleyes: Von daher gefallen ihr bis jetzt die Salomon am besten. Designs wie Lib tech oder Gnu gefallen ihr überhauptnicht, dafür aber die Never Summer:D Macht aber noch lange keinen Sinn bei ihr.

    Mit den Bindungen hab ich mich noch gar nicht beschäftigt.

    Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen und ihr könnt mir etwas weiter helfen.

    mfg

  • Hallo :)


    Bei den Brettern kann ich Dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen, da Rocker nicht meine Schiene sind.
    Bindungstechnisch empfehle ich Deiner Freundin eine Burton Scribe, maximal Lexa oder eine Union Milan/Rosa oder eine Drake Jade zu kaufen.
    Erstere beiden und die letzte fahre ich selbst und die Unions sollen ja eh eine gute Quali haben, wobei die Rosa weicher ist als die Milan.


    LG Lisa

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • Danke schonmal für deine Tipps. Das sind eh die Bindungen, die meistens empfohlen werden, was ich jetzt so gelesen hab.


    Werd mich aber auf jedenfall noch weiter informieren und vielleicht find ich ja irgendwo noch ein schnäppchen. Zuerst werden aber mal die Boots gekauft:D

  • Also bei meiner Freundin sieht es genauso aus wie bei deiner :D Als reines Anfängerboard gefällt ihr auch das K2 Moment. Denke ich werde ihr für den Anfang entweder das Lotus oder das Moment vorschlagen. Und bei den Boots hat sie den Nitro Crown TLS. Sie meint er ist perfekt :)

  • Also Rocker Board mäßig kann ich aus eigener Erfahrung leider auch nichts sagen...
    Die Garage Rocker von Rome und auch die Bindungen sollen aber auch nicht schlecht sein, da weiß ich allerdings
    nicht ob ihr das Design gefällt;)
    Als Boot habe ich zb den Opal von Northwave. Der ist super bequem, gibt trotzdem guten Halt und
    sieht nebenbei noch super aus;) Schön mit glitzer und so:D

  • Das die Rome Bindungen gut sind weiß ich. Hab selber 2:D Das Garage Rocker ist zwar ein mittelweicher Rocker, beginnt aber erst bei einer Länge von 148. Somit fallen die sowieso raus, egal welches Design sie haben.


    Ich glaub, ich werd mich auf die Suche nach einem Nidecker Elle in 140 machen. Bindung weiß ich noch nicht. Werd mich aber wahrscheinlich zwischen den Union und den Burton entscheiden. Oder vielleicht greif ich doch wieder auf Rome zurück:rolleyes: mal schaun.

  • Hey,


    die Boardsuche hab ich im Moment auf Eis gelegt, da Nidecker aktuell nicht nach Österreich liefert. Vielleicht hab ich da nächstes Jahr mehr Glück.


    Jetzt gilt es nur mehr die Bindungsfrage zu klären. Das Budget für die Bindung ist hab ich im Moment aufgehoben.


    Zur Auswahl steht im Moment die Burton Lexa und Scribe, sowie die Union Rosa und Milan und die Rome Madison Boss.


    Jetzt bin ich am überlegen, ob nicht vielleicht noch ne Switchback in frage kommen könnte. Oder geht die schon zu sehr in die Fortgeschrittenen/Profi-Richtung? Bis jetzt würde ihr und mir die Switchback am besten gefallen.

  • Switchback gibts für die Schuhgrösse nicht, ausser die S Base wäre jetzt tatsächlich verfügbar.


    Rosa würde ich nehmen...


    Nideker solltest du einfach gucken aus welchem Produktionsjahr, aber generell ist das eigentlich ned so entscheidend bei einem Anfängerboard.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • Wenn es die Switchback wird, dann sowieso nur mit der S Base und ziemlich sicher dem Midback. Auf der Switchback Homepage wäre im Moment alles verfügbar.


    Aber mal schauen, welches Board es jetzt im endefekt wird.


    Danke für die ganzen Komentare:)

  • hallo ,
    hab hier mal etwas mitgelesen und kann dir bzw deiner freundin raten das sie ganz klassisch auf einem normalen camber lernen sollte. Die fahrtechnik lernt sie dort am saubersten auch wenn sie vielleicht am Anfang verkantet. Aber das ist ein lerneffekt. Ich fahre selber Camber, Rocker und cullwing und denke zu wissen wovon ich spreche. Auch wenn es verlockend klingen mag weil das verkanten bei reinen Rockern geringer ist aber saubers fahren erlernst du damit nicht. Und solltet ihr in Schneegebiete fahren wo es auch mal vereeiste pisten gibt sind gerade die Rocker kräftezerrender als die anderen Aufgeführten und da solltest du schon die Technik bringen sonst kann aus Lust schnell Frust werden. Boots habe ich die Nitro crown sind etwas härter aber die unterschützen die Fahrtechnik da sie schon einen leicht vorgegebenen Winkel haben. Was die von dir aufgeführten boards angeht kann ich dir leider nicht viel sagen,da ich eher Nitro, Rome und Ride Boards gefahren bin bzw fahre. Aber die Burton Lexa die aufgeführt wurden sollen wohl ganz gut sein. Aber fahre ich diese nicht, sondern eher Metallbindungen (Ride/ Nitro)


    LG Beccy

  • Hallo,
    ja unter normalen Umständen bin ich deiner Meinung. Nur meine bessere Hälfte konnte ich bis zu dieser Saison nie aufs Board bringen und die Chance ist groß, dass sie am Camber die Lust verliert. Außerdem kommt noch dazu, dass die Barrikaden im Kopf noch ziemlich groß sind und sie letztens auf nem Camber noch gewaltige Probleme hatte.


    Im Moment ist es mir einfach wichtig, dass sie "schnelle" Lernerfolge hat und ohne Probleme und mit Spaß die Piste runter kommt. Das sie jetzt die sauberste Technik hat ist mir im Moment total egal. (Auch wenn es sich blöd anhört)


    Aber keine Sorge, sobald ich das Gefühl hab, dass sie für ein Camber bereit ist werd ich sie auch draufstellen. Nur hab ich keine Lust, dass ich mir wegen einem "besseren" Board die jahrelange Arbeit zerstören lasse:p


    Und ausborgen kommt einfach nicht mehr in Frage, da ich diese Saison einfach nur das Billigste vom Billigsten gesehen hab:( leider.


    mfg

  • Switchback gibts für die Schuhgrösse nicht, ausser die S Base wäre jetzt tatsächlich verfügbar.


    Rosa würde ich nehmen...


    Nideker solltest du einfach gucken aus welchem Produktionsjahr, aber generell ist das eigentlich ned so entscheidend bei einem Anfängerboard.



    cool in s gibt es jetzt endlich die s baseplate.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • drunken_hooligan naja und wenn sie vielleicht einige Stunden mit nem Snowboardlehrer übt? Du als Freund redest sowie irgendwas, was sowie so nicht stimmt oder geht bzw umsetzbar ist. Lach wenn du verstehst was ich meine. Die Barikaden lösen sich vielleicht wenn sie es von einem "Fachmann" vermittelt bekommt. Und du sparst dir Zeit Nerven und evtl graue Haare. :cool:

  • haha ich kann drunke_hooligan voll und ganz verstehen.meine freundin verliert da auch sehr schnell die lust am snowboardfahren, wenn sie ein paar mal gestürzt ist. bin deshalb auch auf der suche nach einem rocker board für weihnachten, auf dem sie einfach schnell etwas spass am fahren bekommt und sich nicht ständig (rückwärts) verkantet.lasse mich hier mal etwas inspirieren ;)
    bei ihr war es dummerweise so, dass sie sich ein zuvor ein eigenes snowboard gekauft hat, der verkäufer ihr aber ein viel zu langes camber brett empfohlen hat.(155 bei ~50kg...nasenspitze^^) jetzt meint sie, dass sie das board wenigstens etwas nutzen muss, damit es sich "gelohnt hat"

  • Um mich auch mal einzumischen. War am Montag mit meiner Freundin das erste mal fahren, sie hat es wirklich sehr sehr gut gemacht. Sie hatte ein 140 Kinderbrett Camber. Nun ist sie auch hingefallen, aber nicht so schlimm. Doch kurz vor der Mittagsause ist es passiert. Beim Frontsideturn nach hinten gefalllen. Auf Po und Kopf, dann hat sie sofort Kopfschmerzen bekommen und der Tag war für sie gelaufen, ist zwar noch gefahren aber halt mit Kopfschmerzen. Ob es mit einem "Catchfree Rocker" nicht passiert wäre kann ich nicht sagen, aber was ich sagen kann ist, dass man das Risiko eines solchen Sturzes minimieren kann...

    • Offizieller Beitrag

    Ob es mit einem "Catchfree Rocker" nicht passiert wäre kann ich nicht sagen, aber was ich sagen kann ist, dass man das Risiko eines solchen Sturzes minimieren kann...


    Du kannst als Anfänger auch prima mit einem Rocker hinfallen :p


    Es ist wohl eine Glaubensfrage ob man zunächst eine "saubere" Technik auf einem Camber lernen soll oder zunächst möglichst viele Fehlerquellen mit einem Rocker eliminiert...