Fortgeschrittener Fahrer sucht All-Mountain Snowboard (Camber oder Hybrid Camber?)

  • hat ja dann das arbor falls die Piste schwierig ist.


    freaker 157W packt er schon, ist noch weit weg von meinem Mtnpig 164 oder Alchemist 165.


    Wenns nur das einzige board waere dann waere ich auch vorsichtig, aber fuer gute bis mittlere Tage geht das freaker.


    wenns zerbombt oder slushig ist soll er sein Arbor Rocker nehmen.

  • Ich habe mir alle Modelle angeschaut, die mir vorgeschlagen wurden. Es scheint, dass das Modell „ROME WARDEN WIDE 157W“ für 300 Euro wirklich eine gute Idee ist. Es ist auf härteren Strecken einfacher zu handhaben und zu kontrollieren als mein Arbor. Es hat mehr Camber als Camrock, oder? Ich bin bereits mit Camber gefahren. Es erfordert mehr Konzentration am Anfang, aber es ist viel stabiler. Ich mag Herausforderungen, und wenn ich weiß, dass ich auf diesem Snowboard wachsen und besser fahren kann, dann ist das super. Würdet ihr sagen, dass es ein gutes Snowboard für die nächsten 4 Saisons ist? Wenn ja, werde ich es direkt bestellen. 🤝

    Vielen Dank nochmal, ihr seid sehr hilfsbereit.

  • Ich habe mir alle Modelle angeschaut, die mir vorgeschlagen wurden. Es scheint, dass das Modell „ROME WARDEN WIDE 157W“ für 300 Euro wirklich eine gute Idee ist. Es ist auf härteren Strecken einfacher zu handhaben und zu kontrollieren als mein Arbor. Es hat mehr Camber als Camrock, oder? Ich bin bereits mit Camber gefahren. Es erfordert mehr Konzentration am Anfang, aber es ist viel stabiler. Ich mag Herausforderungen, und wenn ich weiß, dass ich auf diesem Snowboard wachsen und besser fahren kann, dann ist das super. Würdet ihr sagen, dass es ein gutes Snowboard für die nächsten 4 Saisons ist? Wenn ja, werde ich es direkt bestellen. 🤝

    Vielen Dank nochmal, ihr seid sehr hilfsbereit.

    bei nur 30€ aufpreis fuer freaker ( 330€ ) wuerde ich zum freaker greifen, hat sintered base und carbon verbaut, ist das hochwertigerr brett


    aber warden fuer 300€ ist auch gut.

    entscheiden muss du selbst.


    warden und freaker haben annaehernd full camber,

    steht zwar hybrid dran, ist aber fast full camber.

  • warder, bei rome direkt mit gutschein für 280€


    Das board wäre definitif was für die nächsten 4-6 jahre.

    Es ist eher ein Camber das, Hybrid bezieht sich eher dadran das der flex nicht linear ist, sondern progressiv.

    Jetzt bin ich von der Arbeit zu Hause und kann weiter suchen. Ich möchte die Bestellung heute noch aufgeben, damit mich der Gedanke an den Kauf nicht mehr stresst. Ich suche schon seit mehr als zwei Wochen ununterbrochen und überlege, was ich kaufen sollte 😅😂. Bist du schon mit dem Board gefahren? Was kann das Warden besser (alles?)? Kann man damit auch Tricksen ? Wenn ich merke, dass die Bindungen, die ich habe, nicht geeignet sind, welche Bindungen sollte ich kaufen?

    Vielen Dank!

  • Warden bin ich kurz test gefahren, hab mich dann aber fürn freaker entschieden weil der unterschied zum Stalefish und Pathron größer war.

    Mit den warden kannst du leichter triksen (buttern) als mit den freaker. Im Pow/sulz schwämmt es auch besser auf als das freaker. Auf eis ist wiederum das freaker besser und top speed ist beim Freaker auch besser.


    Also im vergleich zu dein Arbor kann das warden alles besser, außer vieleicht jibben, nicht so ganz, in unterschied zum freaker muss man halt hier und da unterscheiden.


    Beim warden sollte deine Bindung reichen,

    Alternative wäre eine

    Rome Boss oder Union Strata


    Beim freaker könnte es eng werden.

    Da würde ich mind. Eine

    Union Force , besser atlas oder

    rome Clevere nehmen.


    Wobei ich finde das 154w bei dir auch passend.


    Ich hab das Freaker mit Der SP core getestet, und fand die Bindung etwas überfordert, mit der umbau auf SP Mountain ging es Super, mit der Flow NX2-CX war die bindung etwas to-much, mit der Clew lässt sich das board sehr gut fahren.

  • also um da keine falschen illusionen zu wecken,.

    beim Buttern ist dein 152 Arbor Rocker sicher besser als das Warden 157W.



    Der einzige Trick der vermutlich von Stunde 1 einfacher ist, mit dem Warden, ist der Ollie, das Warden hat mehr Federwirkung. (aber selbst das haengt etwas davon ab wie gut du beim Ollie bislang warst)


    180 360 werden mit dem Warden erstmal schwieriger, es ist laenger und hat camber, jede falsche Landung wird dich zu Boden bringen.

    wenn du mit verdrehtem board vom Jibben auf der Box/tube / rail runterkommst wirds dich auch gleich hinlegen.


    Was jedoch von Anfang an besser sein wird, am Warden ist Carven, tiefes Carven und schneller Fahren, aber wuerde ich jetzt nicht als Trick bezeichnen.


    Also stell dich mal drauf ein, dass mit dem Warden beim Freestylen in Summe alles erstmal schwieriger wird


    Bei hohen Buckel und bei tiefem Slush wird mit Warden auch alles schwieriger.


    Auf harten und mittelharten Pisten mit wenig Buckel wird das Fahren besser. Und Bootouts werden selten bis gar nicht mehr stattfinden. (auf steilen Pisten und steilen Buckelpisten auch kein Bootout)


    Das board , welches alles auf Knopfdruck besser kann, das gibt es nicht, Vorteile auf der einen Seite sind mit Nachteilen auf der anderen Seite verbunden, jedes board hat seinen eigenen Character.

  • Besser dann 154 W als 157 W, wenn ich danach versuchen möchte, 180 zu machen, oder machen diese 3 Zentimeter beim Freestylen keinen großen Unterschied? Ich denke, beim Carven macht es einen Unterschied. 157W ist viel besser für meine Boots mit einer Länge von 31 cm, aber ich werde sie etwas kürzen, um mindestens 30,5 cm zu erreichen, dann passt auch 154W. :D Oder?

  • Besser dann 154 W als 157 W, wenn ich danach versuchen möchte, 180 zu machen, oder machen diese 3 Zentimeter beim Freestylen keinen großen Unterschied? Ich denke, beim Carven macht es einen Unterschied. 157W ist viel besser für meine Boots mit einer Länge von 31 cm, aber ich werde sie etwas kürzen, um mindestens 30,5 cm zu erreichen, dann passt auch 154W. :D Oder?

    ich hab das selbe Koerpergewicht wie du und ich fahre meine Bretter bis 164cm


    157 ist fuer mich easy


    es haengt von dem Standpunkt ab, was man als easy oder schwierig bezeichnet.


    meine 2 164cm bretter geb ich nicht mehr her, auch wenn mit allen drei anderen 157er brettern die 180 und 360 einfacher gehen



    dafuer hat man ja mehrere Bretter,, wenn dir nach easy 180 und 360 zum Trick eineueben ist, nimm das arbor, wenn du den Trick sauber kannst, sind 157er Bretter bei 83kg kein Thema


    Der Unterschied zum Arbor 152 Rocker.sollte da sein, und der ist beim Warden 157W da, und nicht zu gross , aber auch nicht zu gering.

  • bei boot länge von 31cm ist das 154w (waist Width 265)ausreichend.

    Nicht vergessen das der TE nur 172 groß ist.

    Beim tricksen wird dir das kürzere auch entgegenkommen, beim carven könnten dir für eurocarven ein paar grad fehlen, (das 157w ist 3mm breiter) und beim speed wird es etwas früher unruig, da reden wir auch von 60-70 kmh

  • Am besten lege ich das Wachs direkt auf das Snowboard, wenn meine Bestellung ankommt. Das wollte ich selbst machen, weil ich es lernen möchte und sicher bin, dass ich es sorgfältiger und öfter machen werde, als wenn ich es jedes Mal in die Werkstatt bringe. Wo bestellt man so etwas? Ich habe mir ein paar Videos angesehen, irgendwie scheint es nicht so kompliziert zu sein.

  • Du möchtest wissen, ob dein neues Board erst gewachst werden muss? Hier findest du die Antwort und viele Tipps zum wachsen:


    Neues Snowboard wachsen vor erstem Gebrauch wachsen lassen? -
    Hallo, Ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Snowboard zugelegt. Seit dem steht mein Burton Custom ungeduldig in der Ecke und wartet auf seinen ersten…
    www.snowboarden.de


    Bitte beachte dort den Link am Ende des letzten Beitrags. In unserem „ultimativen Wachs-Thread“ behandeln wir alle Themen, die mit Wachs zu tun haben.

  • Ich dachte schließlich, es sei besser, neue Bindungen zu kaufen. Union-Bindungen sollen sehr gut sein, aber welcher Flex wäre optimal? Zwischen 5 und 7? Oder sind 7 bereits zu steif? Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen Union Str (neu für 170€) und Union Strata? Ich habe ein Paar Union Strata von 2019 in Größe L und Union Force in Größe M gebraucht gefunden. Die Länge meiner Salomon Boots beträgt 31 cm. Es sollte nicht zu teuer sein. Danke im Voraus.

  • Union Force L (neuwertig), das Modell 2021/2022, habe ich für 174 Euro gefunden. Ich füge den Link hier ein, ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt und weiß jemand etwas darüber, ob die Website zuverlässig ist?

    danke


    SNOW SURFCENTER Augsburg ( Force L Gelb )

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska () aus folgendem Grund: Bitte keine direkten Shop Links wenn möglich.

  • Die haben ein Ladengeschäft, also denke ich mal, dass man da ohne Probleme bestellen kann.


    Ist jetzt halt die Frage ob dein Boot in der L gut sitzt, oder ob du doch lieber nach einer M schaust.


    Ich hatte Boots mit 30,5 Außenlänge, die saßen in der M deutlich besser.