Ich würde bei der Force-Bindung bleiben und einfach ein neues Paar Boots suchen, das mir beim Carven und Freeriden mehr Kontrolle gibt. Außerdem habe ich auch gespürt, wie der Highback auf meine Waden drückte, was mich sehr gestört hat und weh tat.
Beiträge von MaximFitnesss
-
-
Ich war heute in einem Geschäft und habe die 'Nitro Team Pro TLS' und die 'Salomon Malamute'-Boots anprobiert. Die Malamute-Boots waren sogar noch weicher als die von Nitro. Ehrlich gesagt habe ich wirklich kein Problem, wenn die Boots etwas härter sind. Gibt es außer Ride Insano noch andere, die auch so gut sind, damit ich ein Angebot finde? Danke euch, ihr habt mir bis jetzt wirklich sehr geholfen! LG
-
Dann brauche ich ein Paar Boots mit einem Flex zwischen 7 und 9? Wenn ich zum Beispiel carve und mit dem Schienbein drücke, habe ich das Gefühl, dass es lange dauert, bis es an der Kante anliegt, da die Boots weicher sind.
-
Hat jemand die DeeLuxe Edge Pro Snowboard-Boots ausprobiert? Sie haben auch eine Flexbewertung von 10/10 und stehen derzeit im Angebot für 250 Euro statt 420.
-
Was haltet ihr von „THIRTYTWO TM-2 Jones Splitboard“, ich habe bei e*** für 220 Euro fast neu gefunden?
Vergesst die Frage, sie haben einen mittleren Flex
-
Was haltet ihr von „THIRTYTWO TM-2 Jones Splitboard“, ich habe bei e*** für 220 Euro fast neu gefunden?
-
Was soll ich erwarten, wenn ich mit solchen Boots fahre ? außer dass ich mehr Kontrolle habe? Was ändert sich noch?
-
Burton Ion lassen auch stark nach, je nach gefahrenen km und je nachdem wieviele tiefe Kniebeugen.. hast da auch den Flex schnell halbiert. Hab den Burton Ion nach ca 3 Tagen weich bekommen.
Wow, ich dachte, sie werden stark bleiben. Ein Verkäufer sagte mir, dass alle Profis Burton Ion haben 😅
Bestell sie dir und anprobieren. Evtl den Salomon malamut als Alternative.
Malamut, auch wenn sie danach zu Flex 7 werden, eine sehr gute Idee 👍
-
Boots von Salomon (Fusion): MP28, Bootlänge 30,5 (Füße 27,5 mm lang). Altes Model, aber ich habe sie neu gekauft
-
Ist der Flex 8 das Richtige für mich? Ich habe es neu für 350 Euro gefunden. Gibt es etwas Passendes? für das Geld 9
-
Hey Leute,
meine Snowboardsaison ist vorbei, ich war insgesamt 4 Wochen lang jeden Tag auf der Piste, das macht 28 Tage insgesamt. Mir hat das Carven dieses Jahr besonders viel Spaß gemacht.
Meine Bindungseinstellung war 'Forward stance' mit +27 und +9. Ich war auch Freeriden in Sölden und Axamer.
Vielen Dank für eure Ratschläge! Mein Snowboard ist ein Rome Warden 157W mit Union Force (M) Bindungen. Die Boots sind von Solomon mit Flex 4. Am Anfang war ich zufrieden mit ihnen, aber sie waren zu weich.
Jetzt möchte ich gerne die Burton ION Boots in Größe 43 kaufen, ich glaube, sie haben einen Flex von 8.
- Sind diese Boots für die nächsten Jahre gut? 🤩💪🏼
-
Ich habe die „Union Force“ in Größe M, 22/23 für 200 Euro bestellt, ein guter Preis. Nach Recherchen im Internet habe ich erfahren, dass die 21/22-Modelle weicher sind als die für 22/23, daher würde ich sagen, dass „22/23“ vielleicht besser sind. Ich werde mich wieder melden und mein Feedback geben, wie sie sich auf dem Rome Warden 157 W anfühlen. Danke nochmal für eure Hilfe.
LG
-
Union Force L (neuwertig), das Modell 2021/2022, habe ich für 174 Euro gefunden. Ich füge den Link hier ein, ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt und weiß jemand etwas darüber, ob die Website zuverlässig ist?
danke
SNOW SURFCENTER Augsburg ( Force L Gelb )
-
Ich dachte schließlich, es sei besser, neue Bindungen zu kaufen. Union-Bindungen sollen sehr gut sein, aber welcher Flex wäre optimal? Zwischen 5 und 7? Oder sind 7 bereits zu steif? Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen Union Str (neu für 170€) und Union Strata? Ich habe ein Paar Union Strata von 2019 in Größe L und Union Force in Größe M gebraucht gefunden. Die Länge meiner Salomon Boots beträgt 31 cm. Es sollte nicht zu teuer sein. Danke im Voraus.
-
Am besten lege ich das Wachs direkt auf das Snowboard, wenn meine Bestellung ankommt. Das wollte ich selbst machen, weil ich es lernen möchte und sicher bin, dass ich es sorgfältiger und öfter machen werde, als wenn ich es jedes Mal in die Werkstatt bringe. Wo bestellt man so etwas? Ich habe mir ein paar Videos angesehen, irgendwie scheint es nicht so kompliziert zu sein.
-
Danke an alle! Ich habe das 157W für 280 Euro bestellt. Ich werde euch berichten, wie es sich anfühlt. Ich wünsche euch viel Schnee und alles Gute!
-
also um da keine falschen illusionen zu wecken,.
beim Buttern ist dein 152 Arbor Rocker sicher besser als das Warden 157W.
Der einzige Trick der vermutlich von Stunde 1 einfacher ist, mit dem Warden, ist der Ollie, das Warden hat mehr Federwirkung. (aber selbst das haengt etwas davon ab wie gut du beim Ollie bislang warst)
180 360 werden mit dem Warden erstmal schwieriger, es ist laenger und hat camber, jede falsche Landung wird dich zu Boden bringen.
wenn du mit verdrehtem board vom Jibben auf der Box/tube / rail runterkommst wirds dich auch gleich hinlegen.
Was jedoch von Anfang an besser sein wird, am Warden ist Carven, tiefes Carven und schneller Fahren, aber wuerde ich jetzt nicht als Trick bezeichnen.
Also stell dich mal drauf ein, dass mit dem Warden beim Freestylen in Summe alles erstmal schwieriger wird
Bei hohen Buckel und bei tiefem Slush wird mit Warden auch alles schwieriger.
Auf harten und mittelharten Pisten mit wenig Buckel wird das Fahren besser. Und Bootouts werden selten bis gar nicht mehr stattfinden.
Besser dann 154 W als 157 W, wenn ich danach versuchen möchte, 180 zu machen, oder machen diese 3 Zentimeter beim Freestylen keinen großen Unterschied? Ich denke, beim Carven macht es einen Unterschied. 157W ist viel besser für meine Boots mit einer Länge von 31 cm, aber ich werde sie etwas kürzen, um mindestens 30,5 cm zu erreichen, dann passt auch 154W.
Oder?
-
warder, bei rome direkt mit gutschein für 280€
Das board wäre definitif was für die nächsten 4-6 jahre.
Es ist eher ein Camber das, Hybrid bezieht sich eher dadran das der flex nicht linear ist, sondern progressiv.
Jetzt bin ich von der Arbeit zu Hause und kann weiter suchen. Ich möchte die Bestellung heute noch aufgeben, damit mich der Gedanke an den Kauf nicht mehr stresst. Ich suche schon seit mehr als zwei Wochen ununterbrochen und überlege, was ich kaufen sollte 😅😂. Bist du schon mit dem Board gefahren? Was kann das Warden besser (alles?)? Kann man damit auch Tricksen ? Wenn ich merke, dass die Bindungen, die ich habe, nicht geeignet sind, welche Bindungen sollte ich kaufen?
Vielen Dank!
-
Ich habe mir alle Modelle angeschaut, die mir vorgeschlagen wurden. Es scheint, dass das Modell „ROME WARDEN WIDE 157W“ für 300 Euro wirklich eine gute Idee ist. Es ist auf härteren Strecken einfacher zu handhaben und zu kontrollieren als mein Arbor. Es hat mehr Camber als Camrock, oder? Ich bin bereits mit Camber gefahren. Es erfordert mehr Konzentration am Anfang, aber es ist viel stabiler. Ich mag Herausforderungen, und wenn ich weiß, dass ich auf diesem Snowboard wachsen und besser fahren kann, dann ist das super. Würdet ihr sagen, dass es ein gutes Snowboard für die nächsten 4 Saisons ist? Wenn ja, werde ich es direkt bestellen. 🤝
Vielen Dank nochmal, ihr seid sehr hilfsbereit.
-
Dankeschön an alle für die Nachrichten und die Zeit, die ihr für mich genommen habt. Ich hoffe, etwas Passendes für mich zu finden.
Ich habe jetzt Rome warden und Ride Shadowban geschaut, sie gibt es für 300-400€ zu kaufen, sind diese Snowboards nicht zu weich? Sind sie auch zum Carven geeignet?