Erfahrungen mit "Steinboc" ?

  • Moin,
    war heute bei meinem Händler vor Ort. Der hat mir eine neue Marke empfohlen.....Steinboc


    Die Firma wurde von mehreren Studenten aus dem Schwarzwald gegründet. Das Board wird in Österreich gefertigt.


    Ist jemand das Ding schon gefahren? Ich könnte dies evtl. Ende Januar Probefahren.


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hab's mir gerade mal angeschaut, sieht durchaus ganz interessant aus!


    Kleine Brands mit ähnlichem Konzept gibt's ja immer wieder mal (aktuell z.B. Schneebrett), mal sehen ob wir die nächste Saison auch noch sehen. Zu wünschen wäre es, ich freue mich über (fast) alles, was den Markt bereichert.


    790 Euro für das Board ist aber schonmal kein Schnäppchen, auch in Anbetracht dessen, was die Jungs so über das Board und die Materialien schreiben...


    Ich könnte dies evtl. Ende Januar Probefahren.


    Tu das! Und berichte uns davon ;)

  • Hallo Lorelei,


    ich für meinen Teil habe einen Steinboc Rocker unter den Füßen. Meiner Meinung nach super Board, im Powder absolute gaudi! Bringt aber auch den nötigen Biss mit wenns mal eisig wird. Als Nicht-splitboardliebhaber zum Tourengehen super Sache, leicht und fesch mit dem Eichentopsheet.
    Wer auch mal im Gelände Wert auf Switchfahren legt, freut sich sicher über den symetrischen Twintipaufbau.
    Preislich kann man drüber streiten, allerdings ist es schon ein gelungenes kleines Kunsstück, das den Steinböcen da gelungen ist, diese Fahreigenschaften bei so leichtem Gewicht durchzubringen. Dazu muss man sagen, dass man durch die Produktion in Deutschland/Österreich auch ein hundertprozentig ruhiges Gewissen in Punkto Fairtrade und Nachhaltigkeit haben darf was ja selbst bei großen Firmen heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist.


    Greetz
    Tobi

    • Offizieller Beitrag

    @saibot


    Servus Tobi,


    vielleicht solltest du so fair sein und noch ein paar Worte dazu schreiben, wie du mit Steinboc verbandelt bist, meinst du nicht auch?


    Nicht, dass hier noch jemand dein Marketing Geschreibsel mit einer objektiven, unabhängigen Meinung verwechselt :rolleyes:

  • Servas beinand,


    als bevor hier auch mir eventuelle Complience-Vorwürfe entgegengebracht werden, oute ich mich gleich mal als Steinboc-Teamfahrer. Dann kann sich jeder selbst ein Bild darüber machen wie objektiv meine Meinung zum Brett ist. :D
    Abgesehen davon kann ich mich aber meinen Vorrednern nur anschließen. Sympathisch ist die ganze Philosophie die hinter der Produktion steckt auf jeden Fall und daher auch definitiv unterstützenswert! Hochwertigste Materialien an denen lang geforscht und gebastelt wurde in Verbindung mit einer heimischen Produktion ist auf dem Snowboardmarkt einfach eine ziemliche Seltenheit. Dass dies allerdings einen relativ hohen Preis ergibt versteht sich von selbst und jede/r wird für sich abwägen was und wie viel ihm/ihr das wert ist.
    Das Brett ist meiner Ansicht nach jedenfalls ein Allrounder ohne Einbußen und dazu noch mega leicht. Im Pow (auch wenn wir scheinbar nie wieder welchen kriegen) eine absolute Waffe. Macht unfassbar viel Spaß. Zu den super fiesen Ultra-eng-radius-carve-Gewohnheiten kann ich nicht viel sagen, da ich versuche die Piste zu meiden. Aber ein Brett zu haben mit dem ich, zwecks perfekter Abstimmung zwischen Flex und Pop sowie Torsionssteifigkeit in der Längsachse (geiles Wort oder?) sowohl einen feinen Jib- oder Parktag haben, als auch im Backcountry ballern kann ist schon goldwert. Also fahr das Teil probe und lass dich selbst überzeugen. Ich kanns definitiv empfehlen!!!

    • Offizieller Beitrag

    @Samman Simskefoerdy:
    Ich find's schön, mal einen Teamfahrer hier zu haben, wirklich. Dass man dann deine Bewertung des Boards wohl anders wahrnimmt als die eines unabhängigen Testers hast du ja selbst gesagt :)
    Ich persönlich bin das Board noch nicht gefahren, hab nur kurz auf der ISPO mit einem eurer Jungs gesprochen.
    Es ist, das muss man sagen, ein interessantes Konzept und wer unterstützt nicht gern lieber ein paar Jungs, die neu anfangen als eine große Brand?
    Nicjtsdestotrotz ist der Preis natürlich eine Ansage und ich muss gestehen, dass ich es ohne Probefahren auch nicht kaufen würde, da mir für derartige Experimente dann schon das Geld fehlt.


    @Lorelei
    Wenn du das Brett Probefahren kannst, dann mach das. Vielleicht flasht es dich ja auch komplett und du bist bereit, das Geld auszugeben. Verlieren kannst du dabei ja sowieso nicht :)

  • mit nem neuen account auf zwei uralt threads zu antworten, mit dem einzigen zweck, eine marke in den himmel zu loben (2 postings, 2 mal steinboc), ist halt schon eher auffällig :D
    und reiner zufall, dass sich der teamfahrer wenige stunden später in den thread einschaltet. ;)


  • Dazu muss man sagen, dass man durch die Produktion in Deutschland/Österreich auch ein hundertprozentig ruhiges Gewissen in Punkto Fairtrade und Nachhaltigkeit haben darf was ja selbst bei großen Firmen heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist.


    Greetz
    Tobi


    Fairtrade und Nachhaltigkeit...ja Gott sei Dank! :whistling::whistling::P:P


    Sorry, das ist Marketinggewäsch reinsten Wassers.....bei einer Klein(s)tserienproduktion ist der Effekt mangels Masse gleich Null und sollte der Bambus nicht aus Europa stammen ( seit wann gibt es in Europa Fairtrade Notwendigkeit?), ist es mit der Nachhaltigkeit spätestens beim Import bzw. Transport von wer weiß woher vorbei.


    Bio-Kohlefaser usw. wäre mir übrigens auch neu....von Bio-Stahl ganz zu schweigen.


    Wenn soviel Wert auf diese "Philosophie" gelegt wird....Jones macht das ganz gut, da weiß man auch genau, wo die Sachen herkommen und wo sie produziert werden, ohne kryptische Umschreibungen wie "ein Hersteller in Österreich".


    Mal ganz abgesehen davon, dass Wintersport und Nachhaltigkeit ein Widerspruch in sich sind. Ohne Eingriffe in die Natur geht das leider nicht und wer das Gegenteil behauptet, redet sich die Sache irgendwie schön.


    Sorry, aber bei diesem bigotten Hippiegetue werd ich hakelig.....passt ganz gut zu dem Artikel her:


    "We Need To Respect The Earth, Says Frequent Helicopter User"


    http://whitelines.com/news/whi…uent-helicopter-user.html