Board- und Bindungs-Fragen für Anfänger mit Fortschritten

  • Moin Leute! Vielen Dank schonmal fürs Verirren zu meinem Post.


    Nach einem geilen und vollgepackten Festival-Sommer haben wir uns nun entschlossen, auch was Alternatives im Winter zu starten, und da mein Kumpel sowieso fast regelmäßig boarden fährt, gehen wirs nächste Saison zusammen an. Zum schnelleren Reinkommen werdens auch dann gleich 2 oder 3 Wochen. Kurz zu mir, ich war vor 8 bzw. 9 Jahren Skifahren, hat mich aber auf Dauer nicht gefesselt. Vor 5 Jahren nahm mich ein Studienkumpel mit zum boarden, hat auch super Spass gemacht, leider ergab sich die nächsten Jahre aus versch. Gründen kein weiterer Winterurlaub.
    Klar, ich stand nun nicht besonders lange oder oft auf nem Board, ging aber auch damals schon super, bin auch im normalen Leben Sportler, sprich an der Koordination etc. wird’s bis zu nem gewissen Level nicht hapern. Blaue und rote Pisten kam ich problemlos und mit Spass runter.


    So, nun zu meinen Fragen:
    - Camber? > Check sage ich mal, Rocker zum Technik-lernen wohl zu entgegenkommend und ich sag mal so, Board lässt sich ja nach 1-2 Saisons auch mal austauschen
    - 155, 157? > sollte lt. Tabellen ja so passen, nur kann ich nicht wirklich einschätzen, ob 155 optimal wären, der Unterschied zw. 155 und z.B. 157 fast irrelevant ist oder ich doch lieber gleich auf 160 gehen sollte.
    - Marken? > Welche Marken taugen was? Burton (bezahl ich eher den Namen mit wa?), Nitro?, hab da einfach gar keinen Schimmer von und schau da bissl wie nen Schwein ins Uhrwerk. Möchte mir was Anständiges besorgen, aber klar, auch kein high-end-Brett für 1500 Tacken.


    Ein Bekannter riet mir zu nem "Luft-tracks"-Set für etwa 220 EUR… ganz ehrlich, soviel hat fast eines meiner
    Badminton-Rackets gekostet.. kann doch nichts taugen oder bin ich da ganz falsch. Im Forum las ich auch eher Schlechtes über AT, aber belehrt mich gern eines Besseren ;)


    - Boots? > Laden und anprobieren
    - Bindungen? > sind die sehr von den Boots bzw. Board abhängig oder lässt sich da gut was mixen, lese sehr oft von der UnionForce oder Burton Mission.


    Sodele, sry für den Text, hab versucht alles etwas zu komprimieren um die Übersicht zum. etwas zu behalten ;)
    Im Anhang noch der Fragebogen.


    Dickes DANKE schonmal Jungs und Mädels!


    Ich suche:
    [X] Snowboard
    [X] Snowboardbindung

    [ ] normale Ratsche
    [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!) > wird befolgt
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: s. o.
    Dein Körpergewicht: 75 kg
    Körpergröße: 180 cm
    Mann / Frau: m
    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 43 (Mondo kenn ich nicht)
    Preislimit:
    kann ruhig insg. So an die 500 – 600 kommen, Kosten lassen sich ja noch gut auf 10 Monate verteilen, bisses im Januar losgeht


    Fahrlevel:
    [X] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [X] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)

    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:


    [X] All-Mountain hört sich passend an =D


    [ ] Piste [ ]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%

    • Offizieller Beitrag

    Na dan werden wir schon was passendes finden ;)


    Aber der Reihe nach:


    Camber? > Check sage ich mal, Rocker zum Technik-lernen wohl zu entgegenkommend


    Passt so. Mit einem ganz normalen, nicht zu aggressiven Camber Board liegst du goldrichtig.


    155, 157? > sollte lt. Tabellen ja so passen, nur kann ich nicht wirklich einschätzen, ob 155 optimal wären, der Unterschied zw. 155 und z.B. 157 fast irrelevant ist oder ich doch lieber gleich auf 160 gehen sollte.


    Den Unterschied zwischen 157 und 159 würdest du selbst im direkten Vergleich kaum merken. 155 und 160 vielleicht eher, aber mit irgendwas im mittleren 150er Bereich machst du nichts verkehrt.


    Um eine konkrete Board Empfehlung auszusprechen wäre es hilfreich zu wissen, ob du irgendwelche Freestyle Ambitionen hast und/oder direkt von Anfang an auch switch fahren lernen möchtest.


    Marken? > Welche Marken taugen was? Burton (bezahl ich eher den Namen mit wa?), Nitro?, hab da einfach gar keinen Schimmer von und schau da bissl wie nen Schwein ins Uhrwerk


    Die großen und bekannten Marken sind alle nicht pauschal gut oder schlecht. Burton ist übrigens nicht automatisch teurer. Aber auch nicht automatisch besser ;)


    Boots? > Laden und anprobieren


    Richtig :thumbup:


    Bindungen? > sind die sehr von den Boots bzw. Board abhängig oder lässt sich da gut was mixen, lese sehr oft von der UnionForce oder Burton Mission.


    Da gibt's einige richtig gute Allrounder. Keine Sorge, da finden wir schon was passendes. Aber alles der Reihe nach.


    Am besten, du fängst mit den Boots an ;)


    Mondo kenn ich nicht)


    Das ist das einzig einigermaßen vergleichbare Maß. Gemeint ist deine Fußlänge in cm (Monto 28 = Fußlänge 28cm, je nach Hersteller wird dann daraus EU42,5 43, 43 1/3, usw.) ;)

  • Hui, bist ja schnell ;)


    Switch + Freestyle, ran wagen sicherlich, allerdings noch nicht sofort, denke wird in der Wintersaison 2016/17 soweit sein. Sprich kein direkter Fokus darauf.


    Was die Boots angeht, Kumpel hat z.B.. die Northwave Legenden, passen super.
    Doch die tage werde ich mal zu nem Shop tigern und Boots anprobieren. Melde mich dann wieder! Vielen Dank soweit schonmal, da bin ich ja halbwegs aufm rechten Weg.


    Kurz noch was zum Boots-Kauf: gibt's besondere Sachen, auf die ich bei der Beratung achten soll? Ohne Vorwissen kann der Mensch mir ja viel Quatsch erzählen =D (keine Angst, ich erwarte jetzt keine Online-Beratung von euch, nur sowas wie "lauf lieber 15 Minuten in den Boots rum" oder "Zehen im Stand leicht berühren, in der Kniebeuge sollten sie allerdings nicht vorn im Schuh berühren", sowas).


    Beste Grüße
    Chris

    • Offizieller Beitrag

    , nur sowas wie "lauf lieber 15 Minuten in den Boots rum" oder "Zehen im Stand leicht berühren, in der Kniebeuge sollten sie allerdings nicht vorn im Schuh berühren"


    Das ist doch schonmal ein guter Anfang.


    Ansonsten ist das alles kein Hexenwerk. Dein Fuß sollte einfach rundum sicher (auch an der Ferse!) und fest sitzen ohne, dass dir dabei irgendwas einschläft oder extrem unangenehm wird. Ein klein wenig eng darf es ruhig sein, nach ein paar Tagen passt sich der liner etwas deinem Fuß an und wird weiter.


    Schnürsysteme sind einfach Geschmackssache, aber das Speedlace von Northwave ist schon ziemlich gut und hat mich noch nie im Stich gelassen - Ich fahre selbst Northwave, hatte erst den Legend und jetzt den Decade.

  • sodele, war doch hier gleich nochmal unterwegs und muss sagen, northwind legend sitzt super, wie meine spochtschuhe. Flex 7/10 kommt mir auch ganz recht, zu steif mag ich nich.


    Mondo ist übrigens bei exakt 27 (270). Da die vom Kumpel allerdings schon eingelatscht sind, werd ich im Shop dann mal 285iger als auch 290iger neu testen und dann kaufen, aber sitzen bombe!


    somit....


    - Boots: Check!


    Wie ich ständig lese, hast du auch noch die Burton Cartel? Nehme an, sitzen, passen, wackeln ... (nicht), richtig?
    Da gabs nun auch noch 2 oder 3 Unterarten der Cartels, das hab ich ehrlich gesagt nich so gecheckt. Union Force sind auch ne Alternative? Oder sagste, NW Leg + Cartel sind einfach super, machs nach.


    Dann nur noch die Frage des Boards, bitte um Vorschläge ;)


    Bei Boards weiss ich nur, Standard und nicht wide und wie Lukas sagte, 155iger taugt wohl.
    Markentechnisch bin ich völlig unbelastet und vorurteilsfrei, will nur, dass es was taugt und nen paar Fehler verzeiht, aber auch kein Panzer ist.


    - Burton Custom
    - Nitro Team Standard 2013/14, Gr. 157, grad reduziert auf 200 Tacken


    Lohnen die oder eher so... "Finger weg, du bist zu n00big!" oder "taugen nix weil und darum".


    Die Firma dankt im Voraus


    Chris

  • Mondo ist übrigens bei exakt 27 (270). Da die vom Kumpel allerdings schon eingelatscht sind, werd ich im Shop dann mal 285iger als auch 290iger neu testen und dann kaufen, aber sitzen bombe!


    wenn die 27er gepasst haben brauchste keine nummer oder gar 2 nummern größer probieren da sich die schuhe noch weiten und dann zu groß werden! du hast mit den ausgelatschen boots deines kumpels schon die endgröße der boots und wenn die passen dann würd ich bei der größe bleiben!


    Bindung:
    ich bin ne zeitlang den Legend mit ner force gefahren und des basst !
    Kannste also nehmen was dir mehr zusagt !

    Meine Freundin hat den geilsten Ar*** der Welt !!

    Mich !!!

  • Camber: wenn du mehr schnell und hart auf der Kante carven willst (als Anfänger eher nicht) dann ist mehr Camber besser. Wenn du mehr relaxed, gemäßigter und surfig Allmountain fahren willst --> Hybrid.
    Eine befreundete Australierin ist nur Rocker (Skate Banana) gefahren vom 2. Tag an, ca. 30 Pistentage und letzte Woche das erste Mal wieder auf einem Camber gestanden und gleich den ganzen Tag. Sie war auf beiden Boards gleich gut unterwegs, hat mich sogar 2 mal überholt als ich nicht drauf gefasst war. Kommentare von ihr: Fährt sich anders, macht auch Spaß.
    Ihre Fahrtechnik ist sehr gut obwohl sie auf einem reinen Rocker gelernt hat. Hart Carven tut sie nicht, sie mag lieber Freestylen und rumspielen, liebt Powder, ist aber auch mal mit 50-60km/h unterwegs. Ein Hybridrocker hat ihr am nächsten Tag noch besser gefallen.
    Das ist meiner Meinung nach nicht richtig, pauschal zu sagen, dass man mit nem reinen Camber besser lernt. Einige Anfänger können ihre Angst auf dem Camber (wegen verkanten bzw. Kurven einleiten) lange nicht überwinden und schleichen tagelang total gehemmt, verkrampft und frustriert die Piste runter (Ich werde nie Snowboarden lernen). Wenn man sie auf einen Rocker stellt werden sie oft locker und erreichen dann Geschwindigkeiten in denen das Kurven einleiten auch viel besser funktioniert als in Schrittgeschwindigkeit.


    Schuhe sind das Wichtigste, nimmt bloß keine weichen Gummistiefel, sondern was mit dem du das Board gut kontrollieren kannst so Flex 5 bis 7.


    Ich hatte auch schon auf einem gebrauchten 20€ Snowboardset von Generics (Camber) Spaß weil es sehr kurz war. Die Schrottbindungen konnten meine guten Schuhe ausgleichen, so dass ich einigermaßen gutes Gefühl für das Board hatte. Die Kanten waren aus so weichem Stahl (eher Eisen), hab noch nie so einfach Kanten nachschleifen können, laaaange Späne an der Feile. Ob die lang scharf bleiben hab ich nicht getestet.


    156er Länge plusminus 1 sind für deine 75kg Allmountain-tauglich, also Pow geht okay und Freestylen auch noch ganz gut. Je nachdem wo es dich mehr hin zieht, kannst du 157 für mehr Pow nehmen und 153 für mehr Freestyle mit einbußen im anderen Bereich.

    • Offizieller Beitrag

    Wie ich ständig lese, hast du auch noch die Burton Cartel? Nehme an, sitzen, passen, wackeln ... (nicht), richtig?


    Richtig. Ich fahre u.a. die Cartel, habe aber schon etliche Bindungen probiert. Aktuell noch die Genesis und eine Union Force daheim.


    Die Northwave Boots sind wirklich gut, aber die Form harmoniert nicht mit jeder Bindung 100%:


    - Meine Ride Bindungen (Rodeo und Maestro) haben vor allem am Highback nie richtig gepasst.
    - Die Cartel funktioniert wirklich gut, liegt aber nicht ganz gleichmäßig im Heelcup an, mal sehen ob es da später zu übermäßigem Verschleiss kommt.
    - Genesis und Union Force passen perfekt, ebenso alle Flux Bindungen, die ich schon gefahren bin.


    Da gabs nun auch noch 2 oder 3 Unterarten der Cartels, das hab ich ehrlich gesagt nich so gecheckt.


    Es gibt noch die Restricted mit asymetrischen straps und Diode Baseplate und die Stay Calm mit parts aus der Malavita.


    - Burton Custom
    - Nitro Team Standard


    Wenn ich für dich entscheiden müsste: Ich würde ein Burton Custom (camber) + Malavita EST nehmen :thumbup:


    Das wäre ein extrem vieleistiges Setup, irgendwann mal könntest du ja immer noch ein Powder, Freeride oder Park Board ergänzen, je nachdem, wohin die Reise gehen soll.


    wenn die 27er gepasst haben brauchste keine nummer oder gar 2 nummern größer probieren da sich die schuhe noch weiten und dann zu groß werden!


    Absolut! Zumal sich die Northwave liner wirklich nochmal etwas anpassen. Bei den älteren war es noch mehr, aber auch die aktuellen (ich habe den '15er Decade) werden noch etwas weiter. Bloß nicht zu groß kaufen! ;)

  • Na Hallöchen!


    Am 1. Judgement Day der Darts Premier League (armer Snakebite, aber wenigstens is Huybrechts raus =D) haben Kumpel und ich nomma den ganzen Abend gesucht.


    Bin mir noch immer nicht ganz sicher, ob Camber(-Hybrid) oder doch Rocker(-Hybrid), aber was ich mich frage, wie schaut das mit Twins und Directionals aus. Kumpel hier neben mir meint, bloss kein Directional.


    Bringts mir später Probleme mit nem Direct. rum zu bretzeln oder alles halb so wild.
    (wenns wichtig is, bin auch regular-Fahrer)


    Danke Leute und nen schönen Freitag

  • Directional is halt super, wenn switch wirklich kein Thema is, du fast nur Piste fährst und vor allem Pow. True Twin widerum is für all deine Freestyle-Gelüste perfekt.
    Mit nem Directional Twin fährste wahrscheinlich am Besten. Die sind quasi Twin, haben aber nen leichtes Setback. Damit biste in jede Richtung erst mal gut bedient. Nen True Twin schadet zur Not aber auch nich. Einfach die Bindung n bisl nach hinten, wenns in Pow geht.

  • moin kinnas!


    wie schauts aus, könnte das Setup passen? (eine sucht das suchen, kerlekiste)


    - northwind legends
    - Union force
    - capita thunderstick


    perfekt im preisrahmen und hört sich schnieke an.


    (das mit der banana hab ich mir dann auch durchn kopf schiessen lassen, sprich direkt mit nem rocker "lernen", aber kann ich mir nach halbwegs sauberer Technik auch nach 1-2 jahren immer noch zulegen bazi)


    danke schonmal


    mfg
    chris

  • - northwind legends
    - Union force
    - capita thunderstick

    Hört sich super an. Union Force kannste nichts falsch machen. Thunderstick is relativ weich, aber immernoch nen Camber. N bisl Freestyle-Spaß-orientierter, aber defintiv noch Pistentauglich (vielleicht nicht gerade für Höchstgeschwindigkeit) Zum Lernen und auch darüber hinaus ne sehr gute Option. :thumbup:

  • das setup passt meiner meinung nach wunderbar. ist ein relativ weiches brett für viel piste aber gerade für den anfang und mit leichten freestyle-ambitionen perfekt. an welche länge hast du denn gedacht? die force passt auch gut dazu, deren größe entscheidet sich dann je nach boots. oben wurde ja schon gesagt wenn dir die ausgelatschten boots vom kumepl gut passen, dann nimm genau die größe und nicht 1-2 nummer größer. es gibt kaum was blöderes als zu große boots.

  • Ich würde jetzt zu nem 155iger greifen, die 75kg sind konstant seit ich 15 bin, daher passiert da auch nichts und größe.. naja, vor 60 sacken die Bandscheiben auch nich zusammen ;)

  • natürlich kann ich nich aufhören mitm rumgestöber, könnt ihr mir sagen, ob ein Niche Knew 13/14 was taugt?


    ist wohl ein flat-camber. hat sowas sinn?


    oder allgemein mit niches, haben super sales im Angebot und die boards haben richtig was.


    besten dank!

  • Niche Knew 13/14

    Halte ich für nicht besonders passend. Flat is mehr für den Park geeignet, insb Jibben etc. Gibt eigentlich keinen wirklichen Grund, das auf der Piste zu fahren.


    oder allgemein mit niches, haben super sales im Angebot und die boards haben richtig was.

    Optisch, wa? :P
    Wüsst jetzt nich, was gegen Niche sprechen sollte. Man hört zwar wenig über die Bretter, aber wenn dann nichts schlechtes.