board für Piste und backcountry / powder

  • Hallo zusammen,


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Board für diesen Winter.


    Mein altes Board, ein Head Intelligence, ist ca 15 Jahre alt, ziemlich runter gefahren, noch mit Flow Schnellbindung etc. Das würde ich gerne ersetzen.


    Ich fahre eigentlich so einmal im Jahre eine Woche und eventuell noch mal ein WE pro Saison. Erfahrung würde ich schon sehr Fortgeschritten sagen, mache das sicherlich schon seit 20 Jahren. Ich hab mich aber nie wirklich um die neuesten Technologien, Boards etc gekümmert, da ich mit dem Head zufrieden war. Meine bevorzugtes Gebiet ist eher Powder und Backcountry, Park, Kicker und Rails sind absolut nicht mein Ding.


    Ich bräuchte ein paar Boardvorschläge von euch, am besten direkt mit Bindung. Marke ist eigentlich egal, ich bin bei ersten Infos aber beim Burton Custom X Flying V hängen geblieben. Hat jemand Erfahrungen mit dem Brett bzw was sind so die aktuellen Alternativen dazu?


    Vielen Dank im Vorraus
    Kaiser


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Head Intelligence (ca 15 Jahre alt) - Flow Bindung


    Ich suche:


    [x ] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [x ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: 162


    Dein Körpergewicht:77


    Körpergröße:180


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    Euro 45 - Us 11.5 - UK 10.5 (Flow Rival) könnten auch noch weiter genutzt werden (ca 33 cm)



    Preislimit: kein Limit


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ x] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [ x] Piste [50 ]%
    [ x ] Tiefschnee / Backcountry [50 ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [x ] Nein

    2 Mal editiert, zuletzt von Kaiser87 ()

  • Burton Custom FV hatte ich auch und war nicht wirklich zufrieden damit. Im POW gehts nicht schlecht damit, aber wie NameDropper schon sagt, Kantenhalt auf der Piste ist eher miserabel, darum eher Nose-Powderrocker und dann Camber z.B. Flight Attendant. Dazu ne Cartel oder Genesis und ION, Photon oder Imperial.

    ride hard - ride long - ride snowboard

    Einmal editiert, zuletzt von blackboarder ()

  • mal das ganze jones portfolio...


    jones flagship für eher direktionales freeriden und piste fahren - viel speed inkludiert
    jones ultra mountain twin für auch mal verspieltes fahren - wäre das brett breit genug wär es mein everyday board - und hätte ich keine expliziten pow bretter wäre das auch mein pow board


    jones hovercraft wenn dein fokus mehr auf pow liegt (hab ich und n kumpel die eigentlich nur zum freeriden raus gehen, ich fahre auf der piste was anderes, er ist aber dazu übergegangen eigentlich NUR das hover zu nutzen ... ), das ding hat irre halt (sehr viel camber) und trotzdem noch viel rocker (sehr direktional) - ist beim carven etwas anders, weil halt das tail fehlt, bietet aber wie gesagt viel viel halt


    egal welche marke ich würde ganz klar in die richtung hybrid camber gehen:
    aka rocker in nose und tail, mehr rocker in nose
    richtiges (kürzerer) camber unter den bindungen
    am liebsten noch mit einer ganz leicht gewellten kante (nur wirklich leicht)
    freeriden= auch traversieren = kantenhalt in unter umstaenden ekligem gelände benötigt


    board breite so um die 26cm - das kombiniert mit neuen schuhen die deutlich kürzer als 33cm sind (eher so 31,5-32) = ok
    dazu ne cartel und du hast dein rundum sorglos paket

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • Hallo zusammen,


    danke schon mal für die Tipps. Interessante Berichte zu den Boards, vor allem im Gegensatz zu GR oder mbm Berichten (FV war da komplett anders beschrieben).


    Ich hab jetzt schon mal mitgenommen, ich brauche neue Schuhe, bei meiner Größe gibts deutlich bessere und kürzere.


    Meine Favoriten bis jetzt sind:


    - Burton Flight Attendant
    - Palmer Honeycomb - hat dazu jemand Erfahrungen?


    Bei der Jones Reihe tu ich mich noch etwas schwer, da finde ich weder bei Plänet Sports noch bei Blauer Tomate die beschriebenen Boards.


    Gibts noch gute Alternativen zu Burton, wie Nitro oder Nidecker (Die Marken bin ich irgendwann auch mal als Leihboard gefahren).

  • bitte was? du findest was nicht?


    du gehst auf die blaue tomate seite und gibst im suchfeld folgendes ein


    1) "jones hovercraft"
    2) "jones flagship"
    3) "jones mountain twin"


    alternativ kannst du egal wo mit genau dem selben vorgehen auch suchergebnisse erzielen


    die guten alternativen hatte ich schon genannt :)


    was ist da denn nur passiert :)?

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • ju wie man sucht ist schon klar :) - bei Plänet gibts das Hovercraft allerdings nicht und das angepriesene Ultra Mountain twin, ist anscheinend nicht so ultra, zumindest vom Namen her :D

  • ju wie man sucht ist schon klar - bei Plänet gibts das Hovercraft allerdings nicht und das angepriesene Ultra Mountain twin, ist anscheinend nicht so ultra, zumindest vom Namen her

    warum willst du denn unbedingt in dem einen Laden kaufen. Mit solchen Scheuklappen ist eine Beratung irgendwie überflüssig.


    Wenn du Wert darauf legst, das Zeug vor dem Kauf mal in der Hand gehabt zu haben, dann solltest du auf ein Testival fahren.

  • Ultra Mountain twin, ist anscheinend nicht so ultra, zumindest vom Namen her

    bitte was?


    wort1
    wort2
    wort3
    wort4
    wort5

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • Ich hab auch lang überlegt, was das genau bedeuten soll :D:D und hab dann daraus gefolgert, dass es bei PS nur das Mountain Twin OHNE "Ultra" davor geben soll - also das normale. Es verbleibt aber ein sehr großer kreativer Spielraum :)

  • war das so schwer herauszulesen? Ne Spaß bei Seite - bei Plänet gibts anscheinend keine große Auswahl von Jones Boards, zumindest nicht das ganze Portfolio. Da ich dort primär gesucht habe, war ich unter dem Eindruck die Boards würde es nicht im Verkauf geben.


    Ich denke nicht, dass ich Scheuklappen auf habe - ich bevorzuge nur Plänet, da ich dort über Firmenkonditionen von 21% einkaufe und ich dort mein Surfequipment beziehe. Die onlineshops haben idR doch eh immer die selben Produkte ...


    So long - ich glaube wir können das hier schließen

  • Ich hatte damals auch das Head Intelligence ICT (oder so...) und bin dann, nach einem Test, beim Goodboards Apikal gelandet. Wie das Head hat dies einen super schnellen Belag ist recht steif (nicht von den Goodboards angaben täuschen lassen) hat aber mehr torsionalen Flex. Beim Goodboards hast du auch einiges an Setback. Das Goodboards ist zwar generell schon recht fahraktiv, also erfordert einiges an Einsatz beim Fahren aber das ist beim Head viel schlimmer.
    Auch ne sehr geile Alternative ist das Rossie Magtek XV

  • Ich denke nicht, dass ich Scheuklappen auf habe - ich bevorzuge nur Plänet, da ich dort über Firmenkonditionen von 21% einkaufe und ich dort mein Surfequipment beziehe. Die onlineshops haben idR doch eh immer die selben Produkte ...

    Wenn du dich im ganzen Netz umschaust, wirst du sehen, daß 21% weniger ist, als du bei nichtplanetoiden Läden an guten Konditionen erzielen kannst....dazu muss man dann doch die nichtexistenten Scheuklappen wegklappen...

  • Ha! Ich hab mit einem 2008er oder 2009er Head Intelligence angefangen, hartes Twincamber mit einem haufen seltsamen Zeug drin (Kevlar, Honeycomb...). Hab es immer noch rumliegen das zickige Teil und es ist immer noch ein gutes Board, wenn man reine Camberboards mag.


    Gut, dass du vom Flying V weg bist, das wollte ich mir auch mal kaufen, aber bei drei Boardtest ist es immer abgekackt. Vielleicht geht's ja wenn man ultraaggressive Kantenwinkel reinschleift, aber im Auslieferungszustand fand ich es kaum fahrbar auf härterer Piste (halt weg, halt kurz da, wieder weg...).


    Im Netz kaufe ich normalerweise das Board beim Shop mit dem günstigsten Preis. Nur wenn es ein guter Laden in meiner Gegend ist und ich unterstütze die gerne, dann kaufe ich ein Board zu einem höheren Preis direkt da, wenn es nicht grad viel zu teurer ist. Man kann ja drüber reden mit den Verkäufern. Weil mir Schäden an neuen Boards in der Seele weh tun z.B. in der Liftschlange oder Felsenberührungen, hole ich mir immer öfter gebrauchte Boards, spart Geld und Nerven.


    Das Rossi Magtek XV ist für mich, Finger weg! :cursing:;)

  • Das Rossi Magtek XV ist für mich, Finger weg! :cursing:;)

    Das verstehe ich nicht ganz, soll das bedeuten du willst das haben und kein anderer soll es dir wegschnappen oder bedeutet das, dass deine Meinung ist: las die Finger davon?


    Das ICT war doch ne Freeride Planke mit maaaaaaasssssig Setback und kein Twin, oder? War da nicht was mit Freeride Legende Peter Bauer oder so? Meins wartet auf jeden Fall darauf zusammen mit meinem ersten Board. (Marke Modell kann ich mich nicht mehr dran erinnern) eine Bank zu werden



    Zurück zu Goodboards: schreib die mal an wg. Test und last season Boards. Die schicken dir dann per Mail ne Liste. Da kriegst du locker deine 21%