Walkie Talkies und Wintersport

  • Hallo zusammen,

    Ich bin Industrie Design Student und unsere jetzige Mission ist Walkie Talkies. Momentan müssen wir herausfinden wer Walkie Talkies benutzt und warum. Ich habe hier ein paar Fragen an euch, welche ihr nach eurem Geschmack beantworten könnt. Bitte beantwortet dieses thema so frei wie möglich, je mehr Info ihr mir geben könnt desto besser wird das Produkt!

    1. Benutzt du Walkie Talkies, wenn ja, warum? Warum nicht?

    2. Wann und wie benutzt du Walkie Talkies?
    - zb.: 'Wir machen die Dinger an, machen den Ton aus, schmeißen sie in die Tasche und vergessen das es sie gibt...'

    3. Was würdest du gerne in einem Walkie Talkie für Whttps://www.snowboarden.de/shop/ sehen?

    Ihr könnt alles äusern was zum thema Walkie einfällt . Euch noch ein tollen tag, und danke für die hilfe [Blockierte Grafik: http://www.campen.de/images/smilies/smile.gif]!

  • Ein sehr interessantes Thema!


    Ich bin nur gespannt, ob am Ende mal wirklich ein auf die Kundenwünsche ausgerichtetes Produkt kommt. Oft erlebt man ja eher so Sachen wie Verwendung von nicht handelsüblichen Akkus oder (aktueller Fall) fest verschweißtem Gehäuse (so daß eine einfache Selbstreparatur nicht möglich ist). Alles gut geeignet, um möglichst schnell wieder Folgegeschäft zu bekommen...



    1. Benutzt du Walkie Talkies, wenn ja, warum? Warum nicht?


    Walkie-Talkies sind bei uns fester Bestandteil von jedem Winterurlaub. Warum teure Roaming-Gebühren fürs Ausland zahlen, wenn es auch umsonst geht? Nutzung in erster Linie, um sich wieder zu finden, wenn man sich mal getrennt oder verloren hat.


    Wir haben dafür ordentliche Geräte von Motorola besorgt, die qualitativ einen guten Eindruck gemacht haben und eine ordentliche Reichweite besitzen. Damit hatten wir bisher eigentlich immer gut Empfang vom Gipfel bis ins Tal bzw. auch von Gipfel zu Gipfel. Nur wenn halt mal ein Berg "dazwischen" liegt, geht meistens nichts, aber das ist nicht so schlimm, weil man dann meistens vorher besprochen hat, daß man in einen anderen Bereich des Gebiets wechselt und dann halt bei der Rückkehr in den "Empfangsbereich" es einfach ein paarmal versucht, den Kontakt wieder herzustellen. Bei echten Notfällen gibt es dann ja immer noch das Handy.


    2. Wann und wie benutzt du Walkie Talkies?
    - zb.: 'Wir machen die Dinger an, machen den Ton aus, schmeißen sie in die Tasche und vergessen das es sie gibt...'


    Genau so. Morgens beim Start einschalten und auf lauteste Stufe, damit man hört, wenn jemand ruft. Ich mag nicht mit Rucksack fahren, daher immer seitlich in der Hosentasche, wo ich auch schnell rankomme.


    3. Was würdest du gerne in einem Walkie Talkie für Whttps://www.snowboarden.de/shop/ sehen?




    Allzu viel Anforderungen hab ich eigentlich nicht, die sind aber absolut zwingend:


    * Handelsüblicher Akku (ich möchte die Geräte mehr als nur eine Saison lang nutzen können). Etwas anderes werde ich nicht mehr kaufen.
    * Möglichst viele Kanäle zur Auswahl (es gibt so Billiggeräte von Tchibo usw., da kann man nur so um die zehn Kanäle einstellen, auf denen aber so viel Verkehr ist, daß man kaum noch mal eine "freie Leitung" bekommt)
    * aktuell noch das Problem, nach einem Sturz ist die Gummiverkleidung der Antenne aus dem Gehäuse herausgerutscht. Eigentlich kein Akt, aber ich bekomm´s nicht mehr befestigt, weil das Gehäuse fest verschweißt ist und sich nicht zerstörungsfrei öffnen läßt - schade.


    Weitere Selbstverständlichkeiten:
    Möglichst hohe Reichweite, 5 km Minimum
    Betriebsdauer 1 Tag oder mehr
    Einigermaßen Stoßfest und Wasserdicht
    Betrieb auch bei Minustemperaturen möglich
    Möglichst laut Klingeltöne, möglichst auch ein paar zur Auswahl, damit man seine eigenen Leute erkennen kann
    Tastatursperre, damit man nicht aus Versehen die Frequenz verstellt
    Je kleiner und leichter desto besser (aber nicht auf Kosten der anderen Anforderungen)

  • 1. Benutzt du Walkie Talkies, wenn ja, warum? Warum nicht?
    nein, find sie nutzlos, aufm Berg hat man fast überall handy empfang, wenn man mal was digital rübergeben muss.

    Einmal editiert, zuletzt von painbrain ()

  • ich seh auf dem berg auch nur irgendwelche russischen großfamilien, die mir die komplette liftfahrt mit diesen dingern unnötig die ohren voll labern. braucht kein mensch.

  • Also ich kann nicht verstehen warum alle direkt immer rumhaten müssen:D

    Solang man kein Kanal erwischt wo ständig jemand reinquatscht ist das doch ne gute Sache. Beim fahren merk ich meistens nicht dass mein handy klingelt, aber beim WT schon eher. Solang die Dinger preislich noch im Rahmen sind kann man nichts verkehrt machen. Klar Handy ist auch immer dabei, aber wenn das WT mal in den Schnee fällt und sonst was damit passier ist das keine Katastrophe und zudem gestaltet sich die Bedienung eines Handys mit Handschuhen eher suboptimal.

    So ganz total unnötig find ich die Dinger jetzt nicht, aber jedem seine Meinung ;)

  • Also wer viel In Österreich fährt kann sich dort einfach ne Sim für Österreich zulegen die kosten einmalig 10 Euro (in der Regel mit 10€ Guthaben :D)
    Naja und die Tarife in Österreich sind so Spotbillig da reichen pro urlaub wahrscheinlich 2-3 Euro aus.

  • Das sehe ich auch so. Die meisten haben eh Flats, und die Gebühren sind eh günstiger geworden. Und es soll ja auch kein Dauergespräch werden. Dafür fahre ich nicht in den Urlaub. Zudem kann ich da frzdlrx nur zustimmen. Klingelton kann ich auch so einstellen das man Ihn hört also von daher???? Wozu?

  • Also wer viel In Österreich fährt kann sich dort einfach ne Sim für Österreich zulegen die kosten einmalig 10 Euro (in der Regel mit 10€ Guthaben :D)
    Naja und die Tarife in Österreich sind so Spotbillig da reichen pro urlaub wahrscheinlich 2-3 Euro aus.



    mal so aus interesse: gibts auch prepaid-karten mit denen ich günstig mit dem handy online gehen kann? also einfach für die tage oder wochen die man im winter drüben ist die österreichische sim-karte ins handy um ab und zu mal whatsapp benutzen zu können etc.. wieviel kostet mich der spass pro mb oder wie wird das überhauot abgerechnet?

  • Ich finde sie auch unnötig! Bitte wer braucht den sowas? Entweder man macht mal eine Zeit aus wo man sich trifft oder man fährt zusammen? Was ja eigentlich auch der Sinn ist, mit den Freunden zusammen shredden und Spaß haben.

    Ist das nicht leicht peinlich da mit dem Walkie-Talkie rumzufuchteln? Ich meine mit 6-7 Jahren wäre das cool gewesen ;)

    Spray Skiers.

  • Bitte nicht noch mehr von diesen nervigen Dingern am Berg!!!
    Ganz ehrlich wenn ich den Preis gegen rechne zu den Romanik Gebühren bzw. einer zweiten Simkarte, dann ist das Handy günstiger.
    Achtja ich habe mein Handy immer dabei und es ging noch nie kaputt und die Leute die mich kennen wissen ja, dass es mich öfters mal auf abenteuerlicher Weise zerlegt...

    Go, find yourself...

  • Never ever würde ich mir so´n Quatsch einstecken. Mein erster Gedanke = Unsere Oranje Freunde im Sauerland.
    Zweiter Gedanke = ich will fahren und nicht quatschen.
    Wenn ich quatschen will gehe ich bestimmt nicht auf die Piste. Und sollte ich ne´n Anruf verpassen - was soll`s? Davon geht die Welt bestimmt nicht unter. Außerdem was gibt es Wichtigeres als boarden?

  • mal so aus interesse: gibts auch prepaid-karten mit denen ich günstig mit dem handy online gehen kann? also einfach für die tage oder wochen die man im winter drüben ist die österreichische sim-karte ins handy um ab und zu mal whatsapp benutzen zu können etc.. wieviel kostet mich der spass pro mb oder wie wird das überhauot abgerechnet?



    Ich weiß die genauen Preise nicht. Ich weiß nur das Handy undco viel billiger ist als hier. Letzten Winter hatte ich nen inetstick (was ja fast dasselbe is wie Mobiles Internet fürs handy). Da gabs entweder so ein Abo (Jederzeit Kündbar) wo man für 8 euro 4Gb bekommen hatt. Danach jeder weitere GB 4 euro.

    Ohne Vertrag einfach für jedes angefangene Gb 4 Euro.

    Also lohnt sich in Österreich aufjedenfall.


    Hier mal die Seite von BOB wo ich auch Kunde war. http://www.bob.at/bobwertkarte


    Also ich finde es sehr günstig und verstehe auch bis heute nicht warum mobiles internet in Deutschland im Vergleich zu Österreich soo teuer ist.


    Da is AT echt nen Traum.


    Kann mir einer ne vernünftige erklärung geben warum das in Österreich so günstig is mim inet und Handy. ?????

  • Ähm ja hatte ich als Kind.


    Beim Freeriden sicher vom Vorteil.


    Benutze keins ,da überall recht gutes Netzt gibt.Was Roaing gebühren beftrifft und Handy kosten spart stimme ich zu.


    Besztens ist es ein klaren Treffpunkt auszumachen.


    Würde keins kaufen


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.