Snowboard Lehrplan und Lernprogramme

  • Ich bin mich nicht sicher, ob ich den Link zu wintersportschule.de schon einmal gepostet habe. Falls nicht, hole ich dies hier und jetzt nach:

    Zitat

    Snowboard

    UNTERRICHTSPROGRAMME FÜR DIE WINTERSPORTPRAXIS AN SCHULEN ZU DER SPORTART SNOWBOARD

    Unterrichtsprogramme für Snowboard


    Snowboardern, die gerne über bereits gelernte Bewegungsabläufe oder neue Übungen reflektieren, kann ich den oben genannten Link empfehlen.

  • Hier wäre ich vorsichtig.


    Ich habe das mal überflogen und schon einige Kontroversen gefunden.

    Das Material basiert auf Literatur von 1998 - 2005.


    Vieles ist okay, die Physik stimmt immer noch.


    Aber es ist vieles dabei, was heutzutage definitiv nicht mehr so gelehrt wird.

    Das würde ich niemandem empfehlen, der sein Snowboarden verbessern will. Eher jemandem der sich an der Theorie interessiert, aber bereit ist alles zu hinterfragen was hier abgedruckt ist.


    Zum lernen ist das mMn absolut nicht zu gebrauchen.


  • Hau mal Details raus..


    Finde es eigentlich ganz gut und detailreich geschrieben. Habs aber nur überflogen. Immer davon ausgehen forwardstance und schon ne Weile her. Triffts ganz gut zu meiner snblehrer Zeit.


    Verfolge das ja ab und an auf der Piste was die heute so machen. Trennt geht da irgendwie hin zu oberen habe ich den Eindruck der letzten Winter.

  • Okay da muss ich meine Aussage zurückziehen bzw korrigieren.


    Nach genauerem lesen ist das tatsächlich ziemlich alles recht sinnvoll.

    Vorausgesetzt man lernt eben forward mit steilen Bindungswinkeln.


    Vieles gilt halt tatsächlich nur für starken forward Stance, aber solange das das Ziel ist passt das gut.


    Dadurch, dass heutzutage hauptsächlich Duck gelehrt wird, ist die Lektüre nur für spezielle Zielgruppen interessant.

  • Ich verstehe die Links ohnehin nicht als Empfehlung sondern eher als Einladung zum Reflektieren. In den meisten Lehrbüchern steht schon im Vorwort oder in der Einleitung, dass der Sport als solcher und die Art diesen zu lehren, sich permanent weiterentwickelt. Jedes Lehrbuch ist daher mit Vorsicht zu genießen. In der aktuellen Auflage eines offiziellen Lehrplans steht in der Rubrik „Materialkunde“ zum Beispiel immer noch etwas von „Poren“ im Belag, obwohl dieses Erklärungsmodell inzwischen überholt ist.


    Auf den zweiten Link bin ich gestoßen, als ich nach Schmetterlingsfahren gesucht habe - ein Begriff der im ersten Link gebraucht wird. Damit deutlich wird, dass es sich um kein aktuelles Lehrwerk handelt, habe ich in Post #2 das Erscheinungsdatum ergänzt.

  • Ich hab da was spannendes über Sidecut Radien von Donek Snowboards geschaut. Ist zwar schon etwas älter, aber nicht weniger interessant.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ride hard - ride long - ride snowboard