Lifteln... :(

  • Jetzt mal ein ganz anderes Thema, weil der Urlaub ganz frisch rum ist.

    Spätestens in Zinal oder auch in Saas Fee hab ich meiner Frau einige Abfahrten verweigert, weil diese nur über extrem lange und steile Schlepplifte (Bügel) erreichbar waren.

    Da sterb ich regelmäßig nämlich den Heldentod, wenn der Bügel von innen am vorderen Bein fest aufs Bein oder noch schlechter, genau auf den Muskel, drückt. Bei flachen kurzen Liften kein Problem, aber je länger und steiler, autsch.

    Da aber auf Posi/Posi kam mir die Idee, warum nicht den Bügel einfach wie die Skifahrer hinten am Allerwertesten ansetzen, ich habs allerdings nicht mehr ausprobieren können. Hat das schonmal jemand gemacht? Könnte meine Liftprobleme lösen... :)

  • Habe ich in xx Jahren nie ausprobiert. Aber da der hintere Fuß aus der Bindung ist stell ichs mir nicht sonderlich gut vor.

    Ja es tut weh, besonders weil man heute kaum mehr schlepper fährt.

  • Bei langen Schleppliften versuche ich meistens mit einem Skifahrer hochgefahren der die Stabilität gebt, und ich steige mit Füssen in die Bindung ein. Auf dies weise ist dad Liftfahern viel entspannter.

  • Bei langen Schleppliften versuche ich meistens mit einem Skifahrer hochgefahren der die Stabilität gebt, und ich steige mit Füssen in die Bindung ein. Auf dies weise ist dad Liftfahern viel entspannter.

    Aber den Bügel hast noch zwischen den Beinen, oder hinten, wie angedacht? Bei meiner Flow wäre das Einsteigen ja relativ einfach (ohne Heelcup zu schliessen) und "Dank" Posi/Posi" den Bügel einfach unter die A-Backen...


    Spätestens nächstes Jahr probier ichs aus, dann werden wir es wissen! 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Olddude ()

  • wenns tatsächlich mal lange Schlepper sind nehm ich den Bügel auch mal gegen die Hüfte statt zwischen die Beine, aber dann Hüfte parallel zum Brett bei mir.


    Allgemein sehe ich viel, dass die Snowboarder auf dem Schlepper einfach viel zu unentspannt sind. Ich habe im Normalfall nichtmal die Hände am Bügel und lass mich einfach gemütlich ziehen. Je verkrampfter man steht umso anstrengender und unangenehmer ist auch der Schlepper.

  • Ggf. ist es auch eine Frage der Größe der mitfahrenden Person. Ich nehme öfter Kids mit hoch, falls ne Snowboardschule Mal an so einem Lift "stecken bleibt" und Stelle dabei fest, dass durch die kleinen Mitfahrer der Bügel zu tief sitzt und dadurch unangenehm wird. Zum Glück sind die Jungs mit denen ich meist unterwegs bin alle größer als ich - da hab ich nie das Problem.

  • wenns tatsächlich mal lange Schlepper sind nehm ich den Bügel auch mal gegen die Hüfte statt zwischen die Beine, aber dann Hüfte parallel zum Brett bei mir.


    Allgemein sehe ich viel, dass die Snowboarder auf dem Schlepper einfach viel zu unentspannt sind. Ich habe im Normalfall nichtmal die Hände am Bügel und lass mich einfach gemütlich ziehen. Je verkrampfter man steht umso anstrengender und unangenehmer ist auch der Schlepper.

    Das klingt ja schon mal interessant, das bedeutet doch auch, dass der Bügel an der Hüfte am hinteren Bein (im Zweifel ausserhalb der Bindung) anliegt, womit das hintere Bein sich "vor" dem Bügel befindet, also ähnlich meiner Idee beim Posi. Und wenn das relativ gut geht, sollte einem Test nichts entgegenstehen!

    Falls also noch jemand in der nächsten Zeit boardeln geht, bitte auch mal ausprobieren und berichten, egal ob Duck oder Posi!

  • hast noch zwischen den Beinen, oder hinten, wie angedacht?

    Ja das ist so.

    Dadurch das ich mit den hintern Fuss richtig fixiert bin, muss ich nicht noch gegendruck zum Lift aufbringen und kann entspannt mich hochziehen lassen.

    Wenn du nur vorne fixiert bist musst du immer achten dass du den kontakt hinten nicht verlierst, das zu verspannungen führt.

  • Nach zwei drei langen Schleppern habe ich auch Druckschmerzen am Oberschenkel vorne innen aber ich behelf mir da meistens indem ich mal rechts vorne und dann wieder links vorne Lifte so haben die Schenkel bischen mehr Pause

  • Nach zwei drei langen Schleppern habe ich auch Druckschmerzen am Oberschenkel vorne innen aber ich behelf mir da meistens indem ich mal rechts vorne und dann wieder links vorne Lifte so haben die Schenkel bischen mehr Pause

    :D ja das kann man auch machen.. wenn mans kann :P

  • Das klingt ja schon mal interessant, das bedeutet doch auch, dass der Bügel an der Hüfte am hinteren Bein (im Zweifel ausserhalb der Bindung) anliegt, womit das hintere Bein sich "vor" dem Bügel befindet, also ähnlich meiner Idee beim Posi. Und wenn das relativ gut geht, sollte einem Test nichts entgegenstehen!

    Falls also noch jemand in der nächsten Zeit boardeln geht, bitte auch mal ausprobieren und berichten, egal ob Duck oder Posi!

    also an der Huefte / Gesaess schmerzte mir der Buegel noch mehr, ich hab das schon paar mal gemacht, wenn die innenschenkel schon blau waren. Ist keine Dauerloesung, hat schon seinen Grund warum so gut wie alle den T bar buegl zwischen die beine nehmen.


    was hilft: allein T bar fahren (mehr spielraum)

    man kann besser entlasten


    und crashpant oder Hose mit polstern an der Stelle.


    wer ein guter Fahrer ist und den gesamten Tag ausschliesslich T Bar faehrt, fuer.den lohnt sich so eine Hose.


    Ich harte mal den Fall dass ich nur T Bar gefahren bin, Steilpiste einen Tag... da war danach alles blau. Bessere Crashpant und allein Fahren haette da definitv geholfen, war aber zu zweit mit Skifahrer unterwegs.

  • Chrashpant die Poster an der Innenseite der Schenkel hat? Gibts sowas überhaupt?


    Liften mit Skifahrern ist doch viel entspannter und einfacher. Das steuern lenken fällt weg, übernimmt der Skifahrer. Man kann entspannt dastehen, sollte nur drauf achten das die Größe der Personen in etwa gleich sind. Zäh wenn der Bügel 8n den Kniekehlen hängt bei Kids.


    Das kaum noch Schlepper gibt ists man einfach nimmer gewohnt. Früher fuhr man Tage lang nix anderes. Auch wenn man wochenlang Pause hat ists ers5 meist zu, je steiler es wird.

  • kann dem nicht zustimmen, dass es fuer die Oberschenkelinnenseite mit skifahrer entspannter ist.

    Liften mit Skifahrern ist doch viel entspannter und einfacher. Das steuern lenken fällt weg, übernimmt der Skifahrer.


    Das einzige was wegfaellt ist das Steuern.


    Dafuer nimmt der Druck an der Innenseite des am Oberschenkels zu, da ja die Buegelposition in der Hoehe , wo er am Oberschenkel anliegt mit Skifahrer an der Seite kaum mehr verstellbar ist,


    und man muss den Buegel mit Skifahrer am auesseren Rand benutzen und kann ihn nicht mehr relativ mittig nutzen (wie beim allein Fahren), Kraefte und das Einschneiden des Buegels werden mit Skifahrer staerker... und es ist immer die selbe Stelle.


    Andermatt

    crashpants mit etwas polsterung rundum gibt es


    Schützer TSG - crash pant carna black (116) Größe: XS | SNOWBITCH.DE
    Schützer TSG - crash pant carna black (116) Größe: XS | SNOWBITCH.DE
    www.snowbitch.de



    falls ich gezwungen waere, immer am steilen Schlepplift zu fahren, dann wuerde ich mir so etwas zulegen oder meine Crashpad Hose selbst modifizieren.


    fuer Leute die aber nur 50% des Tages Schlepper fahren, fuer die ist haeufiges Alleinfahren und Anpassung/ Verstellung der Buegelposition waehrend des Fahrens mM ausreichend.


    Aber mit Skifahrer an der Seite und 50% Schlepper und jeden Tag 7 Tage hindurch Ganztagesfahren wird selbst das hart

    7 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • ich habe persönlich keine probleme mit den Bügel bei schlepper, mein Lieblings ski gebiet hat garkeine andere lifte, nur ankerlifte, egal ob blau, rot oder schwarze piste,

    Schmerzen hatte ich bisher noch nie, mein einziges problem ist immer die eine rote, die zwischendurch bergab geht und auf einmal der lift aufhängung hinter mir ist. Aber das anschließende steile bergauf , empfinde ich eher als angenehm

  • das ist richtig.

    ihr muesst 40 mal an einem Tag einen steilen Schlepper mit einem Skifahrer hochfahren der den Buegel in einer unguenstigen Hoehe hat,

    dann seid ihr anderer Meinung :)


    Dann ist der Oberschenkel durch


    Am besten board auch noch schlecht oder falsch gewachst, dann gibts doppelte Punkte.

  • Jeder hat seine eigenen Methoden.