Fitnessmatte gesucht - ich frage für einen Freund ☺️

  • Unsere olle Yoga-Matte ist mir zu dünn und zu kaputt.



    Ich suche jetzt eine Fitnessmatte mit folgenden Eigenschaften:

    • Oeko-Tex Zertifikat
    • selbstliegend durch hohes Eigengewicht
    • dick und weich genug, um schmerzfrei darauf knien zu können
    • stabiler Stand
    • sehr rutschsicher
    • Breit genug für seitliche Rollbewegungen (bin Seitenschläfer 😉)

    Was ich nich möchte:

    • Den Geruch vom Reifenlager
    • blaue Knie
    • nur 60cm Breite
    • hochrollende Mattenenden
    • Gerutsche auf Fliesen

    @FitnessProfis Habt ihr eine Empfehlung für mich?


    Das sollte ohne Schmerzen im Knie gehen:



    Das sollte funktionieren, ohne von der Matte zu fallen:


    Supta Matsyendrasana – Qwant
    Schnelle, zuverlässige Antworten und trotzdem vertrauenswürdig: Qwant speichert Ihre Suchdaten nicht, verkauft Ihre persönlichen Daten nicht und wird in Europa…
    www.qwant.com

  • Ich hab super lange nach einer Matte gesucht und bin am Ende bei Yogazen gelandet. Ich glaube die hat kein Zertifikat, entspricht aber sonst allen deinen Wünschen. Sie roch nie unangenehm, ist stabil, polstert gut, aber dehnt sich kaum (bei meiner vorigen Matte lag ich beim herabschauenden Hund schon Mal, da sich meine Hände und Füße auseinander geschoben haben). Sie ist 80cm breit. Also falls das fehlende Zertifikat kein Ausschlusskriterium ist, wäre das vielleicht was.

  • Danke! Ich habe sogar ein Video gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meinst du dieses Modell?

  • Egal, welche Matte du kaufst – wenn du deine Knie zu 100 % schützen möchtest, empfehle ich zusätzlich Yoga-Kniekissen.

    Welche Materialstärke verwendest du? Ich finde gelegentlich dickere Matten unter der Bezeichnung „Reha-Matte“. Die sollen rücken- und gelenkfreundlicher sein.


    Gefunden habe ich bisher:


    Trainingsmatte - Premium Fitnessmatte - MAT | BLACKROLL® Online-Shop
    Original BLACKROLL® MAT: Rutschfeste Trainingsmatte in Premium Qualität: Perfekte Dämpfung & strukturierte Oberfläche ✓ Gratis Lieferung ✓ 90 Tage…
    blackroll.com


    TheraMat Professional
    Neu - Jetzt auch in Grau und Anthrazit erhältlich! Die Luxusvariante des ProfiGymMat ist die TheraMat Professional. Neben der Therapie gehört besonders der…
    www.trendy-sport.eu


    Gymnastikmatten
    JETZT die perfekte Gymnastikmatte finden. Top GYMNASTIKMATTEN in großer Auswahl ✓ viele Farben & Formate ✓ YOGISAN
    www.yogisan-shop.com


    Yoga Eco Pro mat | Grün | 183 | YOGAECOPMGN
    Die AIREX® Yoga Eco Pro Matte bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis gepaart mit den besten Leistungen, über die sich die Yogis freuen. Die Matte…
    shop.my-airex.com


    Diese Matten verbinden einige der gewünschten Merkmale, aber nicht alle.

  • Oh, ich habe keine Ahnung ... Wir haben das schon seit vielen Jahren. Es ist nicht besonders dick, aber da ich oben auf dem Teppich liege, funktioniert es.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Bei der von dir zuerst verlinkten Matte handelt es sich um eine Matte aus NBR, das ist super weich und polstert Klasse. Meine erste Matte war aus dem Material und bei meiner Physiotherapie haben sie auch solche - aber die dehnen sich. Wenn man also im Herabschauenden Hund oder im Ausfallschritt steht, dann schiebt es Hände und Füße (oder nur die Füße)auseinander. Kann man als Rumpftraining nutzen ;) war mir aber auf Dauer zu unangenehm.

  • manche sind nicht optimal weil sie wie @Puffin oben beschreibt rutschen.

    Ich denke wenn jemand Yoga machen will, muss ein Matte für yoga kaufen die nicht rutscht, falls er auf Holz Fliesen oder Vinyl usw. trainieren will. Für Liegestütze usw. die "Camping" Matten sind auch IO.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • gehe einmal bis 10ecathlon, sie haben viele Optionen, und du kannst dort testen, ob sie für dich rutschig sind oder nicht.

    Viel Spaß beim Training! Und vergiss nicht: Der Schlüssel zum Erfolg ist nicht Motivation, sondern Disziplin.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Der Schlüssel zum Erfolg ist nicht Motivation, sondern Disziplin

    Woran misst man den Erfolg? Ich hatte eine Phase da war ich mit dem klaren aber temporären Ziel unterwegs, meine Rückenprobleme in den Griff zu bekommen. Dieses Ziel war irgendwann erreicht. Das könnte man als Erfolg werten. Sowohl Motivation und Disziplin lassen dann nach. Davor hatte ich eine Phase in der bin ich regelmäßig gelaufen. Das allgemeine Körpergefühl, die Motivation und Disziplin waren sehr gut, ein Erfolg war es in meinen Augen dennoch nicht, denn das Knie hat nicht durchgehalten.

  • Erfolg = so lange du Ü60 usw. mit normalen Bindungen weiter fahren kannst....


    Ohne Witz – wenn du zum Beispiel Power Yoga machst, würde ich Erfolg daran messen, flexibler zu werden und Übungen bzw. Positionen zu meistern, die vor 2–3 Jahren noch unmöglich waren. Wenn du konstant Verbesserungen siehst, ist das ein Erfolg.

    Beim Krafttraining ist es, glaube ich, einfacher messbar – du kannst deine Wiederholungen oder das Gewicht steigern und siehst den Fortschritt direkt.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Stimmt, Ü60 ist schon das halten der Fitness/Kondition ein Erfolg, noch schöner ist es, wenn man noch ausbauen kann. Krafttraining ist kritisch, wenn mit Ehrgeiz gepaart. Man ist geneigt, sich permanent etwas zuviel aufzulegen, was die Verletzungsgefahr extrem steigert. Alles "harte" ist Mist, siehe Sixties Knie. Je mehr die Bewegung geführtwird, desto besser, statt Joggen bspw. lieber radeln. Wie schon woanders hier geschrieben, finde ich (indoor) rudern ziemlich geeignet für 50+ (darunter ist es natürlich auch gut). Auch hier gilt, zuerst sich die korrekte Technik anzugewöhnen und lieber unter dem Limit zu bleiben, dafür aber konstant, also brauchs Disziplin. Wobei ich hier Moivation und Disziplin ziemlich gleich setze, da ohne Motivation keine Disziplin möglich. Anders ausgedrückt, der innere Schweinehund muss immer wieder überwunden werden....

    Idealerweise würde ich das Rudern noch mit Krafttraining ergänzen, aber dazu fehlt dann doch noch die Zeit.

  • Wo hast du die Matte erstanden?

    Die ist schon alt.

    Die hier sieht genauso aus, nur anderes Branding: https://msports.de/products/gy…QxFjSVbucpSUxl0WrPRpGvc7c



    Oder die


    MOVIT Yogamatte XXL Pilates Gymnastikmatte, Yogamatte, Training (schadstoffgeprüft, mit Verschlussband), 190x100x1,5cm oder 190x60x1,5cm oder 183x60x1,0cm, Größen-, Farbwahl
    Tolle Angebote und Top Qualität entdecken - Kauf auf Rechnung und Raten ✔ Erfülle dir deine Wünsche bei OTTO!
    www.otto.de


    Gibt es zig mal nur unter anderem Label, ist 1,5cm dick.

  • Wie hältst du es mit der Flexibilität? Kraft ist ja auch nicht alles.

    Da tue ich auch zu wenig, aber ich mach nach dem Rudern unter der Dusche noch die ein oder andere Dehnübung. Z.B. Beine zum Po hochziehen oder Beine gerade und versuchen mit Handfläche den Boden zu erreichen…

  • Die KI erklärt mir den Unterschied zwischen einer Yoga und Fitnessmatte so:


    Zitat

    Der Unterschied zwischen einer Yogamatte und einer Fitnessmatte liegt hauptsächlich in ihrer Dicke, Materialbeschaffenheit und dem vorgesehenen Verwendungszweck:

    1. Dicke:
      • Yogamatten sind oft dünner (ca. 3–6 mm), um Stabilität während der Übungen zu gewährleisten. Sie bieten genug Polsterung, um Gelenke zu schützen, ohne das Gleichgewicht zu beeinträchtigen.
      • Fitnessmatten sind in der Regel dicker (ca. 8–15 mm), da sie für Übungen wie Sit-ups, Stretching oder Krafttraining mehr Dämpfung und Komfort bieten sollen.
    2. Material:
      • Yogamatten bestehen häufig aus rutschfestem Material (z. B. PVC, TPE oder Naturkautschuk), um sicheren Halt bei anspruchsvollen Posen zu gewährleisten.
      • Fitnessmatten haben oft eine weichere, glattere Oberfläche, die sich angenehm anfühlt, aber möglicherweise weniger rutschfest ist.
    3. Einsatzbereich:
      • Yogamatten sind speziell für Yoga oder Pilates konzipiert, bei denen Balance und präzise Bewegungen wichtig sind.
      • Fitnessmatten eignen sich für eine breitere Palette von Aktivitäten, wie Bodenübungen, Core-Workouts oder sogar Entspannung.

    Die Wahl hängt also davon ab, welche Art von Training du planst! Praktisch ist, dass viele Matten heutzutage vielseitig einsetzbar sind, wenn du eine Allround-Option suchst. Was planst du damit zu machen? 😊

    Das bedeutet dann, dass ich definitiv eine Fitnessmatte suche. Das Material betreffend, suche ich eine Matte, die nicht aus PVC besteht. Diesen Rat habe ich hier gefunden:


    Wie finde ich eine Fitnessmatte ohne Schadstoffe? | Verbraucherzentrale NRW
    Fitness- oder Yogamatten riechen oft schon so komisch. Ist das nicht schädlich? Müssen die Hersteller das Material, aus dem die Matte hergestellt ist,…
    www.verbraucherzentrale.nrw


    Die Matten in der gesuchten Größe haben oft den Namenszusatz “XXL”.