Ausandskrankenversicherung für Alpinisten und Winterurlauber

  • Hallo,


    aus aktuellem Anlass möchte ich fragen, wie ihr es mit der Auslandskrankenversicherung haltet? Vor dem Hintergrund einer Preisanhebung, stelle ich meine aktuelle Reisekrankenversicherung in Frage und überdenke einen Versicherungswechsel. Bislang musste ich die Auslandskrankenversicherung noch nie in Anspruch nehmen. Knock, knock, knock. Ich klopf auf Holz! Man hört und liest jedoch gelegentlich, dass gerade Alpinisten, Aktivurlauber und Wintersportler im Speziellen, auf eine gute Abdeckung der Kosten auch für Suche, Rettung und Bergung im Ausland Wert legen sollten. Der Rücktransport erscheint mir auch nicht unwesentlich.


    Habt Ihr da Erfahrungen? Könnt ihr Kranken-Versicherungen für dieses Szenario empfehlen?

  • Ich habe wegen des Premiun Kontos bei Commerzbank mit Allianz automatisch.

    Aber ich habe bei Ski Austria Bergrettung etc für die Ganze Familie...

    Allerdings ich denke die DSV ist besser...Vielleicht nächstes Jahr

    Heimat ist wo das Herz ist

  • An den DAV hatte ich auch schon gedacht. Leider hat der Alpenverein momentan keine Auslandskrankenversicherungen im Angebot.



    Noch keine benötigt, normale Kk hat bis jetzt alles benötigte bezahlt.

    Das war auch das Reden meiner Versicherung. Die normale Krankenversicherung würde die Kosten sowieso komplett übernehmen, wenn die Maßnahmen medizinisch notwendig sind. Daran glaube ich nicht so ganz.

  • An den DAV hatte ich auch schon gedacht. Leider hat der Alpenverein momentan keine Auslandskrankenversicherungen im Angebot.



    Das war auch das Reden meiner Versicherung. Die normale Krankenversicherung würde die Kosten sowieso alles übernehmen, wenn die Maßnahmen medizinisch notwendig sind.

    Habe die auch bereits seit 2x Jahren.

    Hatte damals glaube ne Bänderriss im pitztal, und ohne doc 2 Tage bis nach De abgewartet.

    Da eben keine auslands kk vorhanden. Damals sollte ich mir dan tagweise eine Schienbein der kk holen. Was g4enznah ziemlich dämlich ist. Aber ganz sicher bin ich mir nicht was sie übernehmen.

    Die 11 € sind ok, wer weis auch ggf. im Sommer.

    DAV hauptsächlich wegen den Bergekosten wenn man dann doch mal abseits der Pisten liegt.

    Kosten sind da ja regional unterschiedlich.

  • Ich habe mir inzwischen die Bewertung der Stiftung Warentest angesehen. Die beste Option scheint mir für mich und die Familie Stand heute der ERGO Reise Krankenschutz (Tarif RD) zu sein.


    https://www.ergo.de/de/Produkte/Reiseversicherung/Auslands-Krankenversicherung


    Ich habe dabei zunächst die Gesamtbewertung (Test 05/24), die Höhe der maximalen Erstattung der Such- und Bergekosten (bis 20.000€) einbezogen und mir angesehen, wie Kinder (bis vollendetes 24.) mitversichert sind. In der Gesamtbetrachtung ist das dann für uns die beste Kombi auch weil Kinder inkludiert sind, die nicht mehr im Haushalt leben.


    Ich weiß leider nicht, ob der Link bei Euch funktioniert. Es könnte sein, dass der Link hinter einer Paywall liegt. Hier das Testurteil:


    Auslandskrankenversicherung: Der große Vergleich
    Vergleich Auslandskrankenversicherungen der Stiftung Warentest: Sichern Sie sich sehr gute Angebote unter 8 Euro pro Jahr.
    www.test.de

  • Ich habe mich noch nicht damit befasst, bin aber über meine private Krankenkasse im Ausland versichert; das ist aber auch jeder gesetzlich Versicherte, zumindest in den meisten europäischen Ländern, soweit mit bekannt.

    Wo man aber als Alpinist evtl. besonders drauf achten sollte sind Such-, Bergungs- und Rettungskosten, die sich oft aber schon in einer evtl. vorhandenen Unfallversicherung finden. Auch evtl. interessant ist ein Rücktransport nach D. Oder bei Familie mit Kindern, dass der Aufenthalt eines Elternteils am Urlaubsort mitbezahlt wird, sofern das Kind stationär liegen muss. Ob das versichert werden kann, keine Ahnung; zum glück sind meine Jungs schon groß :)

  • Oder bei Familie mit Kindern, dass der Aufenthalt eines Elternteils am Urlaubsort mitbezahlt wird, sofern das Kind stationär liegen muss. Ob das versichert werden kann, keine Ahnung; zum glück sind meine Jungs schon groß :)

    Ja, das ist in meinem Beispiel mitversichert. Das läuft unter „Unterbringung der Begleitperson bei Behandlung minderjähriger Kinder im Krankenhaus“.

    sind meine Jungs schon groß :)

    Auch große Jungs können bis zum vollendeten 24. Lebensjahr mitversichert sein. Einige Versicherungen versichern nur haushaltsangehörige Kinder. Wenn die Kinder zum Studium ausziehen, ist der Versicherungsschutz bei einigen Versicherungen weg. Ich habe deshalb darauf geachtet, dass die Familienversicherung auch für Kinder gilt, die bereits ausgezogen sind.

  • Ich bin auch bei DSV. Zum Glück habe ich es bis jetzt nicht gebraucht. Aber für mich war es wichtig, dass neben "klassischen" Leistungen wie z.B. Bergung, Transport usw., auch meine Ausrüstung mitversichert ist. Dabei geht es nicht nur um potentiellen Schaden, sondern auch z.B. Diebstahl.