Wachsen: Machen oder machen lassen

  • Hi,


    mein board sehnt sich wohl nach ein paar wachsschichten. Wie kompliziert ist das ganze fürs selbermachen oder soll ich das beim nächsten ausflug nach winterberg in einem rent-a-ski laden machen lassen (wie lange dauert so eine wachssesion?)


    danke


    bvl

  • ist ganz easy, je nachdem wie professionell dus machen willst dauerts von 5 min bis 20 min.


    (5 min: wachs draufklatschen, scheiss auf abziehen, fährt sich schon ab :P mach ich wenn ich gar keine Zeit hab, so "hmmm es ist 24 Uhr, ich geh morgen boarden muss um 5 aufstehen und sollte noch wachsen XD)


    brauche dazu tust du: wachs, altes Bügeleisen und so ne Abziehklinge aus Plexiglas,wenn du willst auch noch Bürste zum Ausbürsten am Schluss

  • Also prinzipjell wachse ich jedes board selber (wichtig wenn es neu ist auf jeden Fall) mit Bügeleisen. Der Belag muss sich voll mit wachs saugen nur so hast du einen gescheite Schutz vor Austrocknung.
    Ein paar wachsschichten draufklatschen ist wohl was übertrieben.
    Eine gescheite reicht:):)
    wichtig. Gescheit abziehen und am besten ausbürsten nur so fließte das Wasser auch gescheit unterm Board ab.
    Wenn keine Zeit ud Bock drauf hast. Eben in nen Shop. Die haben ne Maschine mit ner Filzrolle und Bürste. Das geht ratzfatz und sollte nicht die Welt kosten (5er oder so alles andere ist eigentlich Abzocke) aber bendeke das der Belag dann nicht lang geschützt ist....

  • Also das ist wirklich ganz einfach - ich mach das schon immer selbst ;)


    Man sollte sich vorher gut informieren, damit man alle Schritte weiss. Hier im Forum gibt es dazu schon einige nützliche Tip. Schau z.B. mal dort:


    https://www.snowboarden.de/for…h-sein-965.html?pageNo=18


    In einem Posting dort von mir (21.11.2010, 13:42, letzte Seite (18) ) habe ich mal aufgelistet, was man alles dazu braucht bzw. was ich alles habe.


    Eine Seite vorher in meinem Beitrag vom 18.11.2010, 14:39 habe ich zusätzlich Links zu Seiten, auf denen man das Selberwachsen gut erklärt.


    Viel Glück und viel Spaß :)


    hang loose

  • Noch zu dem thema mal eben schnell wachsen oder so...


    es gibt da so flüssigwachs, womit man ne wachsschicht aufs board macht dann muss man dass etwa 3-5min einwirken lassen und dann einfach mit nem filztuch polieren. Also man braucht da kein Bügeleisen und man muss da auch kein wachs wieder runterziehen, was natürlich nicht so lange hält wie die methode mit dem bügeleisen aber man kommt damit schon gut durch den tag ;)

  • klar, flüsigwachs is gut für mal zwischenbei zum auffrischen, aber nen richtiger service sollte regelmässig schon stattfinden, sonst is das board irgendwann ausgetrocknet....


    aber zum "zwischenwachsen" im urlaub nehm ich auch meist was ohne bügeleisen.....

  • Wenn man mal so eben was Wachs mit nem Bügeleisen auftragen will, dann finde ich, geht das auch ganz gut ohne Service. Aber Timo hat recht, ein paar Sachen, wie Belagpflege und Kantenschleifen kann man dem Board ruhig mal bei nem Service gönnen. Hab meines grade wieder bekommen und die haben das Ding wieder richtig fit gemacht. Hätte ich in meiner Bude ohne Werkstatt so nicht hinbekommen. Hat mich jetzt grade mal 24 Euro gekostet und wird den Rest der Saison halten. Werde selbst nur hir und da mal nachwachsen. Guter Service ist auch ein bisschen wie Wellness für's Board.

    [FONT="System"]Tom Burt - Cordova Peak[/FONT]

  • Da muss ich DEF vollkommen recht geben.


    Habe mein bisheriges Board immer selber gewachst. Mein Neues werde ich 1-2x im Jahr zum Service bringen und zwischendurch selber wachsen. Hat man mir acuh im Snowboardladen geraten.


    Hab zwar selber n Kantenschleifer, dem Ding traue ich aber irgendwie nicht so ganz :D

  • hi, ich hab noch nich so viel Ahnung von Snowboards usw. also habt bitte etwas verständnis für meine, vlt. dummen, Fragen. :)


    Zwei Sachen habe ich jetzt nicht so richtig verstanden.


    Der erste Punkt ist, muss man ein neues Snowboard erst wachsen lassen, bevor es gefahren werden kann?


    Und das Zweite ist das mit dem Austrocknen. Wie ist das zuverstehen, der Belag eines Boards ist doch aus Kunststoff, der trocknet doch nicht aus, oder?

  • Normalerweise sind Boards frisch von Werk aus gewachst! Da muss man dann erst nach 3 Tagen (je nach Schneeverhältnissen) wachsen bzw. wachsen lassen! (War bis jetzt zumindest bei jedem der Boards die ich in den Händen hatte und auch sonst die Erfahrungen gehen alle in die Richtung! Weiß aber nicht ob das bei jeder Brand so ist, denke aber schon da die Boards sonst nicht gut gelagert werden können!)


    Das ist schon so gemeint, wie es sich anhört! Der Belag eines Boards kann austrocknen und ist wesentlich anfälliger wenn das Board ungewachst lange Zeit gelagert wird! (Kommt auch auf den Lagerort an!)


    greetz Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."