Langlebigkeit von Snowoards

  • Hallo zusammen :)


    Mein erster Post...bäm!



    Ich war erst wenige Male boarden und hab mir immer ein Brett geliehen. Jetzt hätte ich einfach mal eine allgemein Frage.


    Wieviele Saisons kann man ein qualitativ gutes Board fahren? (bei etwas 2 Wochen pro Jahr, Piste + ein bisschen Park wenns läuft^^)


    Wie wichtig ist die Pflege abseits der Piste?


    Ich kann mir denken, dass sich diese Frage nicht pauschal beantworten lässt, allerdings wäre mir eine Tendenz schon hilfreich, da sich daraus das Investitionsvolumen ergeben könnte ;)



    bestes
    Hans

  • hey hanspanzer,


    also bei Zweiwochen pro Saisons wird das Brett bei dir wahrscheinlich ne Ewigkeit halten so lange wie du denn Unterboden immer schön Waxst. Aber wenn du dir nenn eignes Board holen möchtest ist es egal ob das jetzt nun nenn günstiges Board ist, oder ein teures nimmst. aber vor allem kommt es immer drauf an was du damit vor hast. Da spielt der Preis natürlich wieder eine Rolle. Aber für den Anfang würde ich dir nenn Board empfehlen was so zwischen 200 und 300 Euro lieg da tust dann auch nicht so Dolle weh wenn des schrottest, als wenn de nenn Nitro für 600 Euro zerlegst.

  • Was soll denn das für ein Nitro sein für 600€? :D Nunja zum Thema, das kommt ganz drauf an was du wie mit dem Board machst! Also bei mir halten Boards höchstens 2 Saisons! Das liegt aber nicht daran das es bricht oder sonstiges, sondern weil ich mir meistens was neues suche, weil nach so einer Zeit das Board (meistens schon nach einer Saison) schon meistens sehr unter mir gelitten hat! :D Fahre aber auch fast ausschließlich Park und auch nicht so zärtlich amateurhaft! :D


    Also wie gesagt, kommt es auf den Gebrauch an wie bei den meisten Gegenständen! Bei deinem Gebrauch, sollte es schon verdammt lange halten! :D Pflege ist halt recht wichtig, z.B. Waxen, Kantenschleifen (kommt für dich wohl erst eher später in Frage) und halt einfach in Standhaltung, also nicht das ganze Jahr über draußen lagern und auch nicht unbedingt i.wo in die Garage hinknallen! :D


    Qualitativ sollten eig. alle Boards diese Dauer überstehen. Außer vllt. so ein scheiß Stuf oder Crazy Creek oder wie sie heißen! Aber bei den meisten namenhaften Herstellern solltest du da keine Probleme kriegen! ;)


    greetz Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

  • hast schon recht wenn man im Parks unterwegs ist geht der Speed und das Handling vom Board schnell flöten. aber ich denk mir mal er ist am Anfang noch nicht so krass unterwegs. Und so viel dazu " aber vor allem kommt es immer drauf an was du damit vor hast. Da spielt der Preis natürlich wieder eine Rolle"
    für Ollie´s nen Board mit guter Federkraft um möglichst hoch zukommen.


    Ach hier das Board von Nitro :Nitro PROLIGHT Snowboard 2011 - NITRO Onlineshop https://www.snowboarden.de/shop/

  • Hab ich noch nie was von gehört von dem Board, merkwürdig! Naja wird wohl sein Geld auch nicht ganz Wert sein :D 799€ erscheint mir als ein schlechtes P/L Verhältnis :D Genauso wie das Burton Vapor oder sowas! :D


    greetz Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

  • Ich kenne das Board nur aus dem Shaun White Spiel ;) Keine Ahnung ob es was taugt....


    hanspanzer: Was Du mit dem Board vorhastr, wie oft Du es machst und wie gut, diktiert den Preis und die Lebensdauer des Bretts. Denk aber dran, dass es mit Brett allein nicht getan ist!

    [FONT="System"]Tom Burt - Cordova Peak[/FONT]

  • generell hält nen board bei deinem gebrauch ettliche jahre, aber ähnlich wie bei autos hängt viel von dir ab!!! gibt halt leute die fahren nen 1965er opel in 1A zustand ohne probleme, andere schaffens nen zerbeulten 2009er toyota mit motorschaden zu fabrizieren......


    also immer schön pflegen, gut lagern und vorsichtig fahren....

  • okay das beruhigt mich, danke :)


    Verhält es sich mit der Haltbarkeit von Bindungen ähnlich? Boots dürften ja nicht das Problem sein.


    Offtopic:
    Ich würde natürlich gerne mehr fahren gehen...aber bei 2 x 1 woche sind halt auch schon um die 1500 takken mit allem drum und dran weg... noch bin ich Student mit viel Zeit und relativ wenig Geld^^


    Wohnt ihr in der Nähe von Skigebieten oder habt ihr gewisse Tipps wie man es günstig hinbekommt es ordentlich im Winter krachen zu lassen?

  • Also bei Boots ist das schon nen problem...
    wenn die mit der zeit nachgegeben haben und du in den boots umherrutscht müssen neue besorgt werden.
    da kann man auch nicht sagen "die dinger sind nach 2 jahren durch" oder sowas.
    merkst dann aber schon selbst wenn die nix mehr taugen!
    kannst eher mit nem veralteten brett boarden als mit mit ausgelutschten boots.
    greeetz

    ...weil Snowboarden einfach nen Tick lässiger ist :)

  • naja, ich kann auch nur sagen, dass es sich mit den boards echt lange ausgeht, bei ner ordentlichen pflege. da hält selbst nen stuf board 5 saisons durch ;)

    wenn man die dinger aber richtig maltretiert im park oder bc dann kanns auch mal schneller durch sein.

  • Hab so meine Probleme mit Leihboots gehabt...Füße haben nach einer Weile geschmerzt. Vielleicht hab ich auch die Ratschen zu heftig angezogen. Aber es muss ja auch fest sitzen. Daher wär es wahrscheinlich stressig immer wieder passende zu finden, da ich einen sehr breiten Fuß (bisschen Platt- udn Senkfuß) habe.^^