Suche neues Snowboard

  • Mein bisheriges Snowboardsetup:



    Hallo Leute hab mich mal hier angemeldet in der Hoffung ihr könnt mir ein neues Snowboard empfehlen.Ich fahre pro Saison zwischen 8-12 Tage.Davon zu 90 Prozent auf der Piste.Die letzten Jahre bin ich ein Capita 155 Horoscope gefahren auf dem die Burton Cartel Bindung montiert war.


    Ich suche:


    Snowboard



    Snowboardlänge: (bisher)155


    Dein Körpergewicht:83


    Körpergröße:172


    Mann / Frau:Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    Burton Ruler 42,5



    Preislimit: von: XXX - bis: 500 EUR


    Fahrlevel:


    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Ich suche ein Brett wo extrem Verspielt ist.Mit dem man am Pistenrand über kleine Kicker hoch springen kann.180 und 360 springen kann.Sehr leicht,kurz,weich und wo nicht gross verkanntet sondern halt weg schmiert.
    Mir sagt jeder das ich eigentlich bei meiner Grösse ein 157 fahren müsste.Ich fand das 155 schon zu lang.würde lieber 152 fahren.
    Ich will kein Schnelles Brett und bin absolut bereit es in Kauf zu nehmen das ein kurzes Brett bei hohen Geschwindigkeiten instabil wird.


    Fazit:Mann muss damit die Piste normal fahren können.
    Wenns der Schnee zulässt auch mal durch den Tiefschnee wald
    Hauptargument ein Fun-Rumblödelbrett



    Was ich nicht haben möchte:



    Letztes Jahr bin ich ein Liptech Skate banana probe gefahren wo diesen Wellenschliff hat.Für mich ist das ein sehr unruiges Brett da durch den Brotmesserschlief immer ne kante greift und ruckelt.


    Was könnt ihr mir empfehlen ????


    Liebe grüsse und vielen Dank an alle die mir Antworten

  • Hi,


    ich denke mit deinem bisherigen Capita warst du schon gut bedient.


    Was mir bei deinen Anforderungen noch in den Sinn kommt ist das Santa Cruz Grommet.


    http://santacruzsnowboards.com/product/grommet_petrol/


    Alle Santa Cruz Rocker die ich bisher fahren durfte waren meiner Meinung nach sehr weich und schmierten eher ab, statt zu verkanten. Muss allerdings sagen das waren alles keine neuen Boards..


    Trotzdem könnte ich mir vorstellen das Santa's aktuelles Grommet gut passen könnte.


    Wenn es deine vorliebe ist am Rand der Piste Spass zu haben dürfte auch nichts gegen ein 152 er Brett (zum Rumblödeln) sprechen.


    Ich finde generell der Typ und der Shape eines Boards machen auf der Piste viel mehr aus als die Länge, wenn du nicht auf extrem Carven und Speed aus bist.


    Gruß


    Nitro

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ja, das Horrorscope passt da eig schon ziemlich gut. Hattest du daran irgendwas auszusetzen?


    Würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall mal das Dinosaurs Will Die Rat anschauen. Relativ weiches Board, kleine Flat section in der Mitte und super einfach zu fahren. Ideal zum jibben und für sidehits. Kommt zudem aus der gleichen Fabrik wie die Capita Bretter.

  • Ich bin damals mit etwa 80kg ein 149er Skate Banana gefahren, was extrem verspielt und verzeihend war. Auf der Piste war es auch okay und ich weiß nicht was du meinst dass immer eine Kante greift und ruckelt, denn an meinem SB griff immer nur eine Kante beim Aufkanten, sonst Flatbase bin ich wie auf einem Zipfelbob ohne Kante instabil herumgerutscht und das Ding wollte sich schon fast von alleine drehen. Auf der Kante war es am stabilsten.


    Ich hab noch ein Bataleon Airobic 150, das ähnlich verspielt ist und noch verzeihender aber auf der Piste weniger gut funktioniert. Das Global Warmer oder Disaster gehen in die Richtung. Flex 2 oder 3 finde ich aber schon so weich, dass die Rückstellung vom Board kaum noch da ist und das Board bei Butters gerne unter dem Körperschwerpunkt wegwischt.


    Mein Neversummer Funslinger 154 ging schon in die Richtung die du suchst aber ich finde NS preislich echt schon bissl zu hoch für das was geboten wird und der Pop aus der Boardmitte war für mich zu wenig.


    Sidehits 360ies geht mit fast jedem Board, mit kurzen halt einfacher, und ich finde mit ultraweichen Boards hat man wenig Gefühl und Pop.


    Sidehit 360ie mit dem Flex 3 Bataleon: grob die Richtung anfahren, hoffen dass das Board nicht rumwabbelt, ohne Rückmeldung und mit wenig Pop abspringen, 360ie, hoffen dass das Board bei der Landung nicht wegschmiert, fast nichts spüren bei der Landung, weiterfahren und sich freuen dass es total einfach war.


    Sidehit 360ies mit einem steifen Flex 6 T.Rice oder ein Hybridcamber ala Jibsaw: grob die Richtung anfahren, wissen dass das Board nicht rumwabbelt, mit guter Rückmeldung und gutem Pop abspringen, 360ie, wissen dass das Board bei der Landung wenig wegschmiert, Landung spüren, weiterfahren und sich freuen dass es total einfach und ein spürbares Erlebnis war.


    Sidehit 360ies mit einem steifen Flex 7, zickigen Camberboard Jamie Lynn 151 C3BTX:
    Absprung ganz genau anfahren, spüren dass das Board wie auf Schienen läuft, Absprung genau treffen, sonst hat man zu 90% verkackt, mit bester Rückmeldung abspringen, 360ie Drehung, fast genau gerade landen oder hinfliegen, wissen dass das Board nicht wegschmiert und leicht verkorkste Landungen sogar 30-50% retten kann wo andere Boards wegwischen/überdrehen, Landung glasklar spüren und sich freuen dass man wirklich gut fahren kann oder nur Glück hatte dass einen das Board nicht brutal abgeworfen hat.


    1 macht Spaß und für die wenigen Snowboardtage 8-12 Tage pro Saison sinnvoll denke ich
    2 macht mehr Spaß und schon anspruchsvoll für unter 15 Tage die Saison
    3 macht krass viel Spaß aber unter 30 Tage pro Saison denke ich schmerzhaft wenn die Landung nicht weich gepolstert ist.


    Für so Spaßeinlagen hab ich mir gerade ein gebrauchtes Rossignol Mini 125 geholt. Das werde ich nur nutzen bei weicherem Schnee und wenn ich mit Anfängern unterwegs bin. Kann erst nach der ersten Fahrt berichten was 30cm weniger Boardlänge wirklich an Spaß bringen oder ob es totaler Quatsch ist. Es hat zumindest einen etwa 90cm langen reinen Camber also etwa wie mein Box Knife 154.

  • Hallo Leute,
    erst mal vielen Dank an alle die mir geschrieben haben.
    An den Horrorscope hatte ich eigentlich nicht zum aussetzen.Hab mir nur gedacht mal was weicheres zu probieren.Was mir jetzt ein Kollege mal zum probieren gegen hat ist ein 152 K2 Playback.Werd mal dieses Brett probieren und neben zu schauen ob ich das ein oder andere wo ihr mir empfohlen habt mal ausleihen kann.

  • So viel gibts da nicht mehr was noch weicher is :D
    Bataleon Disaster könnte noch weicher sein, sonst fällt mir auf die Schnelle echt nix mehr ein.

  • Du könntest noch eine Fußmatte oder altes Stück Teppich nehmen, die passende Form ausschneiden und seitlich Stahlkanten aus dem Baumarkt dran tackern. Boarden mit einem fliegenden Teppich. ;):P


    Ich kann dir nur raten vorher so ein noodle Board auszuprobieren. Nicht dass du enttäuscht bist. Ich war es jedenfalls weil das Board sich nach nichts anfühlt und mir das Ding nicht viel Spaß gebracht hat.

  • Geschmacksache... ich fahr gern weiche Boards mit harten Boots und etwas stifferen Bindungen. Am liebsten Hybridcamber oder halt reine Camber. Das kann durchaus richtig Bock machen, wenn man das entsprechende Board unter den Füßen hat.