Hey Leute,
bin zurzeit auf der Suche nach einem Snowboard, da sich leihen nicht wirklich lohnt. Bin jetzt in die Schweiz gezogen, und da hat man ja mehr Möglichkeiten zum Boarden.
Bin sehr groß und das erschwert mir die Entscheidung ungemein.
Ich suche:
[x] Snowboard
[x] Snowboardbindung
- [ ] normale Ratsche
- [x] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Länge: Das ist für micht die Frage aller Fragen
Gewicht: 91 kg
Körpergröße: 198 cm
Mann / Frau: m
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: Bootgrösse = EU 46
Preislimit: so billig wie möglich, so teuer wie nötig
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
[ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
[x] Piste [60]%
[x] Tiefschnee / Backcountry [30]%
[x] Park (Kicker/Pipe) [10]%
[ ] Rails [ ]%
Vergangene Snowboards / Setups:
Bin bis jetzt immer mit nem 1,70 Board gefahren. Wurde mir von den Verleihern so empfohlen. Schuhe besitze ich bereits.
Sonderwünsche:
Sofern das realistisch ist, sollte das Board möglichst lange genutzt werden. Ich suche kein Board, was mich im nächsten Fahrlevel bereits langweilt oder mich zu sehr auf einen Fahrstil einschränkt.
Bin auch nicht jemand der unbedingt im Schuss die Piste runter muss. Gehe das eher langsam an
Freue mich über jede Empfehlung, und vielen dank für eure Mühen.
MfG Starcomen
Suche gutes freeride Snowboard
-
-
Puh, 170cm ist schon verdammt lang
Da reichen auch 165cm
Gib mir mal ne Angabe vom deinem ungefähren Budget, du sagst du willst was anspruchsvolleres und ein langlebiges. Also hohe Qualität. Wenn ich dir jetzt bspw. ein Lib Tech Skunk Ape empfehle, was bei ca 600€ liegt, wäre es hilfreich wenn ich wüsste wo die Schmerzgrenze liegt
-
Hi K-J
schon mal vielen Dank für deine Antwort
Okay ich sag mal 600Euro ist schon ne Ansage. So im bereich von 200-300Euro wäre mir lieber :D. Billiger natürlich immer gerneMuss auch nicht unbedingt aus der aktuellen Saison sein.
-
So im bereich von 200-300Euro wäre mir lieber
Im Sale sind immer mal wieder Schnäppchen zu machen, für 200-300 Euro ein neues, empfehlenswertes Freeride-Brett zu finden halte ich aber für sehr schwierig.Also entweder Budget vergrößern oder nach was gebrauchtem umschauen. Bei e bay werden immer mal wieder interessante Boards zu teilweise sehr günstigen Preisen verkauft
-
Ich hab mir dieses Jahr bei Sportscheck das Ride DH 12/13 Freestyle Board gekauft und hatte damit einen echt coolen Winter. Hab es damals für 549€ gekauft. Mit einem Sportscheck Gutschein (Rabattgutscheine findet man auch hier bei Gutscheinzeiger.de) in Höhe von 100€, den mir meine Eltern zu Weihnachten geschenkt haben, dann soagr nur 449€ bezahlt
Ich warte schon sehnsüchtig auf das Ende des Jahres
Hier die Maße:
Gesintert Waist/Radius: 25,3cm/8,2m (157cm) Härte: 9/10, Cleave Edge Kanten Setback/Stance: 0cm/55,9cm Gr. 162 = Wide Board. -
Was soll denn der TE jetzt mit nem Ride DH? Das mag ja auf der Piste und auch im Park teilweise richtig bocken, aber das ist alles nur kein Freeridebrett
-
Um mal eine konkrete Empfehlung auszusprechen: Bei hotzone .tv gibt es noch ein Arbor A-Frame 162 und 166 für 425Euro. Mit etwas Verhandlungsgeschick passt das schon fast ins Budget :cool:
-
Oh man... wer lesen kann ist klar im Vorteil! Da hab ich mich ja mal komplett verhauen! Sorry!
-
Um mal eine konkrete Empfehlung auszusprechen: Bei hotzone .tv gibt es noch ein Arbor A-Frame 162 und 166 für 425Euro. Mit etwas Verhandlungsgeschick passt das schon fast ins Budget :cool:
Das ist ein solider Preis!
Also vorallem in der langen Länge wirds echt schwer, da musst du min. an die 400€ damit das was wirdSolche Bretter gibts nicht so in Massenware, dh. die sind auch einfach mal ausverkauft nach ner Sasion und die von der Vorsasion sind auch nicht viel günstiger..
-
Bei einem Camberboard würde ich bei deinen 90kg auch 170cm Länge empfehlen.
Bei nem Rocker oder Hybridrocker könntest du auf 165 gehen.Leider sind die meisten guten Boards ausverkauft, weil letzte Saison von den Shops nicht so viel bestellt wurde.
Hier ein paar Boards, die evtl. in Frage kämen:
Jones Flagship
Yes Pick your line
Rossignol One
LibTech Skunk Apes/T.Rice/Jamie Lynn/Lando
GNU Billy GoatIn München gäbe es noch ein T.Rice 164er für etwa 450€
Ich fahre das 161er T.Rice und bin total happy damit. -
Bei einem Camberboard würde ich bei deinen 90kg auch 170cm Länge empfehlen.
Bei nem Rocker oder Hybridrocker könntest du auf 165 gehen.
Leider sind die meisten guten Boards ausverkauft, weil letzte Saison von den Shops nicht so viel bestellt wurde.
Hier ein paar Boards, die evtl. in Frage kämen:
Jones Flagship
Yes Pick your line
Rossignol One
LibTech Skunk Apes/T.Rice/Jamie Lynn/Lando
GNU Billy Goat
In München gäbe es noch ein T.Rice 164er für etwa 450€
Ich fahre das 161er T.Rice und bin total happy damit.Wird wohl eng mit dem Budget um 300€ rum...sonst hätte ich die u.a. auch empfohlen..
Mir fällst spontan noch das Salomon Sick Stick ein, gibts in 166, wäre top! Kostet regulär 400€, finde ich wirklich fair! Evtl. findest du noch eins im Sale dann musst du nicht so viel aufstocken