• Hi, ich wollte mir mein erstes eigenes Board zulegen uns fragen was ihr so empfehlen könnt
    Ich suche:


    [x ] Snowboard
    [x ] Snowboardbindung
    - [x ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (zwischen 155 und 160)


    Dein Körpergewicht: 65


    Körpergröße: 187


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 44-45



    Preislimit: 150-300


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [x ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [ ] Piste [ 100 ]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [x ] Ja
    [ ] Nein



    Vielen Dank schonmal

  • Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 44-45


    Außenlänge der Sohle ?


    [ ] Piste [ 100 ]%


    Eher entspanntes cruisen und bisschen rumblödeln oder richtig Gas geben und carven ?


    Wenn du wirklich viel Switch fahren willst, dann TrueTwin oder auch ein DirectionalTwin. Für ersteres würde ich was in die Richtung BurtonProcess, Capita Thunderstick/Outsiders, Arbor Relapse nehmen. Für zweiteres dann eher was in die Richtung Rome Agent, Capita NAS, Burton Custom.

  • Für sehr schnelles Fahren ohne Freestylen wäre 155 bis 160 Länge okay aber nicht für einen leicht fortgeschrittenen.
    Für deine 65kg reicht ein 153er oder 155er locker. Freestylen geht damit viel besser.

  • Länge der Sohle weiß ich nicht, hab in normalen Schuhen 44 und bei dem Leih Equip hatte ich Burton Boots in 45


    Also meint ihr ein 155 Board reicht?
    Man sagte mir mal aufgrund der Größe brauch ich 160 oder höher
    Also meistens fahr ich goofy aber das board sollte so sein das ich auch ohne Probleme mal mit links vorne fahren kann


    Was empfiehlt ihr den so in meinem Preisrahmen?

  • 155 reicht auf jeden fall, länger würde ichs nicht nehmen. das mit der größe ist quatsch, dein gewicht ist viel entscheidender. dazu kommen einsatzgebiet und fahrlevel.


    versteh ich das richtig, du möchtest dir board und bindung kaufen aber die boots weiter leihen?

  • Länge der Sohle weiß ich nicht, hab in normalen Schuhen 44 und bei dem Leih Equip hatte ich Burton Boots in 45


    Also du hast keine eigenen Boots ? Willst du die dann immer leihen ? Davon würde ich dir dringend abraten. Kauf dir lieber Boots und leih den Rest. Zumal du je nach Schuh ein entsprechend breites Board brauchst & das lohnt sich absolut nicht, da eins zu kaufen, wenn keine Schuhe vorhanden sind.


    Also meint ihr ein 155 Board reicht?
    Man sagte mir mal aufgrund der Größe brauch ich 160 oder höher


    Ja 155 reicht auf jeden Fall. Für verspieltes Fahren reichen sogar 151-153.

  • Hab noch keine eigenen Boots aber die will ich mir im laden kaufen damit ich die vorher anprobieren kann



    Was haltet ihr den von:
    Raven Relict
    Burton Clash
    Salomon Pulse

  • Die Schuhe finde ich wichtiger als das Board. Mit guter Kraftübertragung kannst du jedes Board gut kontrollieren und bekommst auch noch sehr gute Rückmeldung vom Board.
    Schuhe, die ausreichend steif sind, guten Halt bieten und dabei auch noch komfortabel sind, sind für um die 200€ im Ausverkauf zu bekommen. Alle 3 Anforderungen müssen erfüllt werden, weil wer will schon einen steifen Schuh, in dem man nach 30 Minuten Druckstellen/Krämpfe bekommt. Bootflex 5 bis 7 würde ich empfehlen.


    Als Board kannst du dir auch ein gebrauchtes Twin suchen, die haben gegenüber neuen Boards meistens keinen Nachteil außer optisch vielleicht durch Kratzer.
    Arbor, Capita, Rossignol, Yes, LibTech, Gnu, Never Summer ...


    Statt den genannten hol dir lieber ein gutes gebrauchtes Board, weil die hier sind IMO ihr Geld nicht wert.
    Raven Relict
    Burton Clash
    Salomon Pulse