Nitro Team oder Team gullwing? Bitte Helfen! :)

  • Ich suche:


    [x ] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: (159-162)


    Gewicht: ca. 88kg


    Körpergröße: 185


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 44


    Preislimit: von:XXX - bis:300,00 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [x ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [x ] Piste [80 ]%
    [x ] Tiefschnee / Backcountry [ 10]%
    [ x] Park (Kicker/Pipe) [10 ]%
    [ ] Rails [ ]%
    Hallo zusammen,
    ich such ein allrounder. Ich möchte mich fahrtechnisch verbessern und bin auf der Suche nach einem leichteren, flexiblen board um Pistentricks zu lernen und ein paar kleine Sprünge zu versuchen.
    Ich schwanke eigentlich zwischen dem nitro team und dem nitro team gullwin 2014, beide 159cm.
    Ich liege über dem max. Gewicht gerad 5kg drüber, ist das schlimm?
    Ich muss die Piste nicht verrückt runterheizen, aber ein wenig Gewschindigkeit wäre auch schon gut.
    Daher ist ja auch der Kantengrip wichtig denke ich...
    Mein jetziges board ist sehr steif und gut für geschwindigkeit, kleine Sprünge oder tricks sind aber sehr sehr schwer...
    Gibts evtl auch Alternativen zu dem board die gut passen?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, der Verkäufer bei Sportcheck meinte ich könne ruhig das gulwin nehmen!
    LG

  • Was hast du denn für ein Board?

    Also wenn du schon ein härteres Board für die Piste hast, das du auch noch weiter benutzen willst, würde ich mir als Zweitboard etwas freestyle lastiges holen. Konkrete Modelle kann ich dir nicht wirklich sagen, die da jetzt ins Budget passen außer vllt das K2 WWW oder wenns Nitro sein soll das T1.

  • Schonmal danke für die Antwort. Aber im Grunde will ich mich mit einem Board zufrieden geben und das soll von allem etwas können. Gut die Piste runter aber es sollte auch für pistentricks...passen. Da habe ich die Empfehlung für das Nitro team gullwin bekommen und wollte mal eure meinung dazu hören. Ich seh den Unterschied z.b. nicht was das nitro team angeht. und vor allem welches da besser geeignet ist. Piste, Pistentricks, bisschen neben den Pisten und bisschen springen...

    • Offizieller Beitrag

    der Verkäufer bei Sportcheck meinte (...)



    Ohne dem guten Mann zu nahe treten zu wollen: Sehr oft taugt die "Beratung" in großen Sportgeschäften nicht viel und ist vielmehr ein reines Verkaufsgespräch. Wenn möglich, suche mal einen lokalen Boardshop auf ;)


    Zu deiner Ausgangsfrage:
    Das Nitro Team und das Team Gullwing unterscheiden sich vorrangig in der Art ihrer Vorspannung. Das Team ist ein klassisches camber, der gullwing-shape ein Hybrid (mit eher mittelmäßigem Ruf hier im Forum). Mit den beiden Suchbegriffen findest du bei Interesse tonnenweise Informationen ;)


    Alternativen gibt es zu genüge, aber auch da ist es hilfreich, wenn du dich zunächst ein kleines bisschen in die Materie einliest. Ich verweise dich da im ersten Schritt gerne auf die entsprechenden Infos hier bei uns ;)

  • Habe u.a. Ein Team gullwing und kann dir sagen; dass es vielleicht nicht ganz so schlecht ist wie sein Ruf. Allerdings muss ich auch betonen, dass das gullwing wirklich nichts sehr gut kann. Das ist zumindest keine Meinung. So wie ich das rauslese wäre das Team camber eher was für dich. Aber es gibt noch viele weitere mittelharte camber Boards die in Frage kämen.

  • Aber im Grunde will ich mich mit einem Board zufrieden geben und das soll von allem etwas können. Gut die Piste runter aber es sollte auch für pistentricks...passen. Da habe ich die Empfehlung für das Nitro team gullwin bekommen und wollte mal eure meinung dazu hören.


    Das Nitro Team bin ich schon mal gefahren und ich hatte 2 Stück Nitro Gullwing selber (Shadow und Subzero).
    Gullwing kann von allem etwas aber leider meiner Meinung nach nichts besonders gut, sticht nirgends besonders heraus.
    Das stört wenig so lange man nicht auf harten Pisten unterwegs ist, nicht so technisch fit ist auf dem Board und so lange man keine besseren Boards gefahren ist. Der Gullwing macht schon Spaß (anders Spaß als ein Camber) und er hilft auch sich Fahrtechnisch weiter zu entwickeln. Aber es gibt einfach bessere Hybridboards, die mehr Spaß machen und mehr können, sind nur meistens etwas teurer. Wer einen preiswerten Hybridrocker sucht ohne allzu hohe Ansprüche zu stellen, der ist beim Nitro Gullwing richtig meiner Meinung nach.


    Um technisch voran zu kommen ist nicht unbedingt ein Camberboard erforderlich meiner Meinung nach, nur weil der sauberer gefahren werden muss und wenig fehler verzeiht. Auf einem Hybridrocker muss die Technik und das Boardgefühl auch passen um die gewünschten Manöver zu fahren.
    Wenn man auf einem Hybrid mal nen Fehler macht, haut es einen halt nicht unbedingt auf die Schnauze, sondern das Board rutscht/dreht sich halt manchmal weiter anstatt schon bei Kleinigkeiten zu verkanten. Man merkt dass was falsch lief und das Selbstvertrauen steigt und die Hemmungen im Kopf nehmen ab.


    Mit Hemmungen und Angst kommt man meiner Meinung nach nicht weiter sondern mit Spaß und Motivation/Erfolgsgefühlen. Ein 180ie wird dir nicht gelingen, wenn du ständig dran denkst, dass der eh nichts wird und Drehungen schwer fallen.
    Wenn man mal die Tricks gut kann, kann man sich meiner Meinung nach auch auf ein zickiges Camber stellen, die Technik perfektionieren und sich neue Herausforderungen suchen. Wir waren alle mal mit Schwimmflügeln und Stützrädern unterwegs.

  • Dunkelbazi79 könntest du vielleicht ein oder zwei von den besseren Hybrid Boards /Hybrid Rocker nennen?
    bis jetzt war das Team Gullwing eigentlich mein Favorit zum Kauf. Suche ein Allround Board mit Bindung das wendig ist und stabil bleibt wenn man es mal laufen lässt. Bin ähnlich groß (190) und schwer (93) wie brinkibill88, Schuhgröße liegt bei mir aber schon bei 46-47

  • Romes Agent Rocker ist etwas besser, deutlich besser finde ich LibTech. Neversummer sollen auch besser sein, ähnlich wie LibTech. Die Preise sind dann entsprechend gesalzen, aber im Ausverkauf kann sich die Anschaffung lohnen. Die Boards haben auch ein paar Schwächen (keine umlaufende Metallkante, Gewicht, Preis), aber mit denen kann man denke ich leben.


    Stabiler laufen Hybridcamber, aber die sind nicht so drehfreudig: Capita, Jones, Rossignol, Yes


    Bei der Schuhgröße 46-47 wird die Auswahl eh nicht so üppig sein.

  • Fahre seit letzter Saison ein Hybrid,muss sagen es ist reine gewöhnungs Sache.Zum erlernen finde ich aber ein Camber ambesten.Wechsel kann man ja dann immer wieder.beim Hybrid ist halt schwerig alle besten eingenschaften von Rocker & Camber in ein zufassen.Darum sind diese Hybrid im grunde nicht halbes & nichts ganzen.FlatCamber ist schon anders einzuschätzten.Wird gerne zum Jibben genuz.


    Die besten Jibbboards sind komischerweise Camber oder Flat.


    Muss dazu sagen das mein Hybrid ein reines Parkboard ist.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • ok thx für die Infos! werde mich dann bei Never Summer, Lib Tech und evtl. Rome umschauen je nach dem was es für meine Schuhgröße gibt :)

  • hey, also ich kann dir nochmal den tip geben dich bei head umzuschauen. ich fahre selber eins seit 7-8 jahren und bin absolut zufrieden damit, auch die lebensdauer und abnutzung des boards sind super. Schlechtes gehört hab ich auch noch nie, im gegenteil nur gutes was die boards von denen angeht. ich hab mir jetzt ein neues gekauft, das head daymaker dct. ist ein allrounder hoffentlich genau so super ist wie mein altes...gibt es auch in wide und kostet gut 200 euro, also preislich okay ;)