Nitro Pantera vs. Flow Blackout vs. Silbaerg Carvomat Pro Carbon

  • Hallo Leute,


    zuerst mal ein paar Informationen.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:


    Hier solltet ihr kurz beschreiben was ihr bisher gefahren seid und welche Vorteile Euch wichtig gewesen sind.
    - Ich fahre seit 20 Jahren Snowboard das letzte Jahr ein Lib Tech Travis Rice Pro und davor die letzten 8 Jahre ein Nitro Team Series Art Attack 162 Wide der Saison 2007/08 Standard Camper.
    - Dazu eine Burton Mission 2008 und Burton Moto 2008 in Größe 46 (habe eig. 44, Mondopoint steht im Schuh 30 wenn ich aber die Länge messe komme ich auf 32 cm).


    Welches Setup (Board/Binding/Boot) möchtet ihr davon weiter nutzen und
    was willst Du auf der Piste, Park oder Backcountry machen.


    Ich suche:


    [x] Snowboard


    [ ] Snowboardbindung


    - [ ] normale Ratsche


    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)


    [x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!


    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher) Lib Tech 164.5, Nitro Team 162 Wide


    Dein Körpergewicht: 90 kg


    Körpergröße: 190 cm


    Mann / Frau: mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 46 in den Boots normal 44 (Mondopoint steht in meinen Boot 30 aber wenn ich messe habe ich 32 cm) kann mir das mal jemand erklären?


    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben): 32 cm


    Preislimit: von: XXX - bis: XXX EUR wenn etwas gut bin ich auch bereit es zu bezahlen.


    Fahrlevel:


    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)


    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)


    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    [ x] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden) jedoch kein Park, da bin ich schlecht. Habe jedoch daran auch kein interesse.


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:


    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.
    Am liebsten fahr ich nur Tiefschnee. Leider sind die Bedingungen dafür in den jährlichen Skiurlauben nicht immer gegeben, dewegen muss ich oft auf die Piste ausweichen.


    [x] Piste [80]%


    [x] Tiefschnee / Backcountry [20]%


    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ 0]%


    [ ] Rails [ 0]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?


    [x] Ja, absolut auf Piste fahr ich mindesten 50% rückwärts, ka warum. Gefällt mir irgendwie besser als vorwärts. Vor allem Carven auf der hinteren Kannte klappt besser beim rückwärtsfahren. Tiefschnee jedoch nur vorwärts.


    [ ] Nein


    Nun zu meinem Problemen:

    Ich suche eine neues Snowboard eig. auch noch Schuhe meine sind total fertig und butterweich.
    Letztes Jahr habe ich das Lib Tech Travis Rice gekauft da mir das von den Eigenschaften irgendwie gut gefallen hatte. Aber diese Hybriden (bin auch mal das Custom Flying V gefahren) lassen sich einfach nicht so schön fahren wie ein reines Camberboard. Ein Camberboard ist einfach viel stabiler und ruhiger und vor allem bei den Schwüngen verdreht es nicht so stark, sodass man nicht ständig dagegenarbeiten muss.


    Ich bin letzte Woche in Gerlos 2 Tage das Nitro Pantera 163 Wide von meinem Bruder gefahren er fährt eig. den gleichen Stil wie ich und ist auch genauso groß und schwer wie ich. Ich fande das Board hat sich richtig gut fahren lassen. Richtiger guter Kantenhalt und man ist gefahren wie auf Schienen ;-). Allerdings ist es ein Directional Board aber beim Switch fahren habe ich jetzt keine Probleme bemerkt. Kann es sein das sich das Directional gar nicht soo stark bemerkbar macht? Es kam mir allerdings schon sehr hart vor aber vlt. ist es ja das was ich Suche.
    Ich springe gerne mal über einen Geländebuckel und drehe mich um 180° und fahr in die andere Richtung weiter. Man mussste aber schon aufpassen denn das Board verzeiht im Gegensatz zum Lib Tech wenig Fehler.


    Ich bin letzte Woche auch ein Tag das Silbaerg Carvomat Pro Carbon 163 W gefahren. Ich fande das auch sehr gut zu fahren allerdings waren die Bedingungen richtig schlecht. 20 cm Neuschnee, das ging natürlich die erste stunde super fahren aber danach waren einfach keine guten Testbedingungen, vor allem um mal hart auf der Kante und schnell zu fahren. Allerdings habe ich gemerkt, das die Nase und das Tail etwas weicher waren. Außerdem ist es etwas schmaler (268 mm). Sonst kann ich leider nicht viel dazu sagen.


    Ich wollte eig. noch das Flow Blackout probefahren aber ich hatte keine Zeit mehr dafür aber wäre dieses Board auch noch eine Möglichkeit? Müsste allerding die Länge 160 W wegen der Breite nehmen. Die Breite ist 266 mm.


    Das Silbaerg und das Flow sind Twin bzw. Directional Twin Boards außerdem etwas schmaler als das Nitro. Das Board soll nicht breiter sein als unbedingt nötig. Sidecut ist allerdings bei den beiden konstant und beim Pantera variabel.


    Was meint ihr dazu?


    Achja ich mache mein Skiservice selber und das sollte auch selber machbar sein. Also Magne Traction brauch ich nicht mehr.
    Weiß jemand ob es bei der besonderen Kante des Silbaerg Probleme beim Schleifen geben kann?


    Johannes

  • Das ist mit 263 mm schon fast zu schmal. Hab ja recht große Füße. Das Silbearg und das Flow müssten doch eig. die Kombination sein. Auch das Nitro Pantera müsste mit seinen 25 mm Setback auch fürn Tiefschnee gut geeignet sein, da ich im Tiefschnee ja ehh nur vorwärts fahre.

  • Ich würde dann zuerst mal nach neuen Boots gucken.


    Wenn du diesmal keine 46er brauchst, sondern 44 kommst du locker mit nem normalen Board hin. Vllt dann auch mal was anderes als Burton ausprobieren, vllt passen da kleinere (war bei mir so, keine Ahnung warum)


    Und wenn dein jetziger Boot 30 MP hat, ist das die Länge vom Innenschuh. Ist also normal dass der Boot insgesamt nochmal ein Stück länger ist.

    • Offizieller Beitrag

    und was haltet ihr nun von den drei Boards?


    Naja, Nitro und Flow sind mir nicht die sympathischsten Marken, Silbaerg kenne ich nicht näher. Aber wenn dir das Pantera gefallen hat, dann spricht doch nichts dagegen, oder?


    Davon abgesehen:


    - war dir das Pantera nun zu hart oder nicht?
    - ein directional twin ohne großen Taper kannst du natürlich auch switch fahren. Ist nicht 1:1 das selbe wie forward, aber alles machbar
    - Boots first. Und zwar keine weichen Moto sondern was stabileres mit besserer Kraftübertragung
    - Hast du eigentlich eine Bindung dazu?

  • Winkel + 12 -12 habe eine Mission von 2007 werde mir nächstes Jahr aber die cartel kaufen.


    naja von der Härte war es beim fahren mit dem Nitro schon richtig gut aber wenn man über die Nase dreht und auch bei Landungen hätte ich mir schon etwas weichere Nasen gewünscht. Beim Carvomat konnte ich das aufgrund der schlechten Bedingungen nicht richtig überprüfen.