Nitro Cinema und Nitro Swingle Anfängerboards???

  • raiden bindings sind ab diesem jahr nitro bindings.
    das problem beiraiden war einfach meist die hundsmiserable verarbeitung, schnell reissende straps, schnell verschlissene buckels. aber hauptsächlich gibts probleme mit der disc, bzw mit sich schnell lösenden schrauben. vor allem mit der minidisk.


    ich spreche hier aus erfahrung, und ich kenn im freundeskreis nur einen, der mit den bindungen zufrieden ist...der wird allerdings auch von nitro gesponsort :D


    ich kenne noch nicht die "Nitro"-bindungen persönlich, hab aber mit den alten raiden nix gutes in erinnerung.


    allerdings...red mal mit dem railslide und frag, ob du sie mal paar tage testfahren kannst.

  • Wollte nochmal vielen Dank sagen ür die ganzen Tipps die ihr mir bisher gegeben habt
    Hab sogar ein wenig auf euch gehört ;)
    Also die Boots (Nitro Venture TLS 2014) passen perfekt und sind wirkich bequem. Beim Board hab ich meinen ganzen Mut zusammen genommen und mir das Nitro Team gekauft.
    Jetzt hab ich nur noch keine Bindungen. Ich hab mich natürlich weiterhin schlau gemacht und die Nitro Phantom wurde ja zum Teil nur so gelobt von meinem Verkäufer wegen der Polsterung an der Ferse und den Stahlseil bei den Ratschen das die jetzt mehr aushalten sollen.
    Wollte halt nur nochmal ganz sicher gehen bevor ich mir jetzt welche hole.
    Mit der Burton Cartel mach ich also gar nichts falsch oder eher doch? Weil mir wurde auch gesagt das Bindungen mit Aluminium Streben besser wären als die von Burton weil die aus Kunstoff sind aber Kunstoff hat dafür weniger Probleme bei der kalten Witterung?

  • Also ganz einfach gesagt, mit der Burton Cartel kann ich nichts falsch machen?!?!? :)


    Hab eben mal was über die Burton Genesis gelesen, das hört sich ja auch super an...

    Einmal editiert, zuletzt von Aal86 ()

    • Offizieller Beitrag

    Also ganz einfach gesagt, mit der Burton Cartel kann ich nichts falsch machen?!?!?


    Die Cartel ist eine der bewährtesten Bindungen überhaupt! Wenn du ein gutes Angebot findest, greif zu! ;)


    Die Genesis hat auch einen sehr guten Ruf, ich konnte sie aber noch nicht selbst testen. Soweit ich weiß ist sie etwas direkter und steifer als die Cartel.

  • So ich bin jetzt mit meinem Set (Nitro Team / Burton Cartel) im Urlaub gewesen.


    Ich sag mal so, begeistert bin ich nicht gerade vom Board. Wahrscheinlich weil ich noch Anfänger bin hat es mir auf gerader Strecke öfter mal auf die Schnauze fallen lassen.... denke das ist das berühmte verkanten :)


    Da mir das öfter passiert ist (3-4 mal am Tag) vergeht einen auch mal die Lust vor allem wenn es auf eisiger Piste passiert kann das doch ziemlich schmerzhaft sein :(


    Ich bin dann einfach mal in Sölden zum Inter sport Glanzer gegangen und hab ihm erklärt was mir immer passiert. Er hat mir dann das Board Burton Progressive empfohlen was ich mir auch einen Tag dann ausgeliehen habe. Ganz ehrlich ich war schwer begeistert wie leicht es ist mit dem Board zu fahren. Kein verkanten oder ähnliches. Einfach kinderleicht zu fahren.
    Ein Kumpel von mir fährt den Burton Clash (ich weiß das mögt ihr nicht so) was auch mega einfach zu fahren ist.


    Es kann auch viel Kopfsache sein weil ich manchmal ´´angst´´ habe wieder hin zu fallen.
    Ganz ehrlich ich habe auch noch keinen Kurs besucht und möchte das jetzt in 2 Wochen wenn ich in St Anton bin wahrscheinlich machen.


    Was haltet ihr von dem Burton Progressive? Hab auch nirgendwo gesehen wo man es im onlineshop kaufen könnte bzw etwas darüber zu lesen finde ich auch kaum was.
    Da ich durch eine Knieverletzung ordentlich zugenommen habe (95 kg) kommt bei mir im Netz auf mietski.com z.B. auch immer Burton Progressive raus.


    Wie ihr seht bin ich immer noch schwer begeistert vom fahren daher will ich mich unbedingt weiter verbessern bzw. das richtige Set haben.

    • Offizieller Beitrag

    Vorweg, welche Länge hat dein Team?

    So ich bin jetzt mit meinem Set (Nitro Team / Burton Cartel) im Urlaub gewesen.


    Ich sag mal so, begeistert bin ich nicht gerade vom Board. Wahrscheinlich weil ich noch Anfänger bin hat es mir auf gerader Strecke öfter mal auf die Schnauze fallen lassen.... denke das ist das berühmte verkanten :)


    Da mir das öfter passiert ist (3-4 mal am Tag) vergeht einen auch mal die Lust vor allem wenn es auf eisiger Piste passiert kann das doch ziemlich schmerzhaft sein :(


    Und das wird dir noch ein paar mal öfter passieren, glaub mir ;)
    So ist das als Anfänger einfach, man hat Schmerzen. Du glaubst gar nicht wie oft ich mich gelegt habe am Anfang, eben auf diesen geraden Stücken vor allem. Da muss man einfach durch und das wäre dir mit wirklich jedem anderen Board ganz genauso passiert.
    Du hast da schon ein recht direktes Setup mit dem Nitro Team und der Cartel, das verzeiht nicht ganz so viel wie es vielleicht andere Boards tun, aber dafür hat es besseren Kantenhalt und du lernst gut.
    Weniger Flatbase fahren, mehr Kurven fahren, dann kannst du nicht verkanten.


    Ich bin dann einfach mal in Sölden zum Inter sport Glanzer gegangen und hab ihm erklärt was mir immer passiert. Er hat mir dann das Board Burton Progressive empfohlen was ich mir auch einen Tag dann ausgeliehen habe. Ganz ehrlich ich war schwer begeistert wie leicht es ist mit dem Board zu fahren. Kein verkanten oder ähnliches. Einfach kinderleicht zu fahren.
    Ein Kumpel von mir fährt den Burton Clash (ich weiß das mögt ihr nicht so) was auch mega einfach zu fahren ist.


    Das Progression ist ein Rocker. Das ist leichter zu fahren, ja. Hat aber weniger Kantenhalt und eine wirklich saubere Technik lernst du darauf nicht. Für 100% Piste auch in meinen Augen ungeeignet weil dir mit steigendem Können der Kantenhalt fehlen wird, wenn's mal härter oder eisiger ist.


    Es kann auch viel Kopfsache sein weil ich manchmal ´´angst´´ habe wieder hin zu fallen.
    Ganz ehrlich ich habe auch noch keinen Kurs besucht und möchte das jetzt in 2 Wochen wenn ich in St Anton bin wahrscheinlich machen.


    Bissl Angst ist nicht verkehrt. Aber fallen wirst du immer mal wieder, das ist einfach boarden. Ich fall noch oft genug hin. Wenn du nie hinfällst, dann lernst du nicht, weil du nicht an deinem Limit fährst.
    Das ist wichtig, nimm einen Kurs. Und wenn's nur zwei, drei Tage und nur am Vormittag ist. Da bekommst du sinnvolle Fahrtechnik beigebracht. Kein Wunder, dass du verkantest wenn du dich einfach drauf stellst und laufen lässt ;)


    Was haltet ihr von dem Burton Progressive? Hab auch nirgendwo gesehen wo man es im onlineshop kaufen könnte bzw etwas darüber zu lesen finde ich auch kaum was.
    Da ich durch eine Knieverletzung ordentlich zugenommen habe (95 kg) kommt bei mir im Netz auf mietski.com z.B. auch immer Burton Progressive raus.


    Lass das mit dem Progressive sein und fahr dein Team weiter (sofern die Länge noch hinhaut), damit lernst du sinnvoll. Nimm dir einen Lehrer oder besuch einen Kurs um die Basics mitzunehmen, das ist wichtig.


    Wie ihr seht bin ich immer noch schwer begeistert vom fahren daher will ich mich unbedingt weiter verbessern bzw. das richtige Set haben.


    Das ist gut, es macht auch unfassbar Laune :)
    Nicht verzweifeln wegen dem Fallen, da muss einfach jeder durch. Wenn du's durchhältst, dann wirst du viel Freude haben :thumbup:

  • Mein Board hat die Länge von 165 cm also hoffentlich noch passend zu meinem Kampfgewicht? :/


    Okay ich werde es wohl dann mal mit einem Lehrer in St Anton versuchen :)


    Bringen die Gruppenkurse was oder ist das nur Geldverschwendung weil ja meistens ein Lehrer auf mehrere Schüler aufpassen muss.

    • Offizieller Beitrag

    Mein Board hat die Länge von 165 cm also hoffentlich noch passend zu meinem Kampfgewicht? :/


    Okay ich werde es wohl dann mal mit einem Lehrer in St Anton versuchen :)


    Bringen die Gruppenkurse was oder ist das nur Geldverschwendung weil ja meistens ein Lehrer auf mehrere Schüler aufpassen muss.


    Hui, 165 wäre für 85kg schon ordentlich lang gewesen, für 95kg geht es (wobei ich ich auch da eher auf 162 bis 163 gegangen wäre), macht's für dich als Anfänger halt nicht so wirklich leicht. Für Anfänger sind kürzere Boards generell leichter zu fahren. Aber ist egal, du kommst da schon rein.
    Darf man mal fragen, wie es zu der Länge kam?


    Nein, Gruppenkurse bringen auch was, wenn nicht allzuviele Leute drin sind. 5 bis 6 Leute, mehr sollten es nicht sein denke ich.
    Nimm einen Anfängerkurs. Da magst du dich am Anfang zwar jetzt unterfordert fühlen, aber das gibt sich schnell. Da bekommst du die Basics beigebracht, die enorm wichtig sind. Kante halten, Kurve einleiten, fallen.


    Wenn du das Geld hast, dann nimm dir aber sicherlich lieber Einzelunterricht. Dann kann das komplett auf dich abgestimmt werden und du lernst nochmal mehr und besser :)

  • Hui, 165 wäre für 85kg schon ordentlich lang gewesen, für 95kg geht es (wobei ich ich auch da eher auf 162 bis 163 gegangen wäre), macht's für dich als Anfänger halt nicht so wirklich leicht. Für Anfänger sind kürzere Boards generell leichter zu fahren. Aber ist egal, du kommst da schon rein.
    Darf man mal fragen, wie es zu der Länge kam?


    Entschuldige ich meine natürlich 155 cm 8o


    Nein, Gruppenkurse bringen auch was, wenn nicht allzuviele Leute drin sind. 5 bis 6 Leute, mehr sollten es nicht sein denke ich.
    Nimm einen Anfängerkurs. Da magst du dich am Anfang zwar jetzt unterfordert fühlen, aber das gibt sich schnell. Da bekommst du die Basics beigebracht, die enorm wichtig sind. Kante halten, Kurve einleiten, fallen


    Okay ich schreibe morgen mal einige Schulen an weil ich mit Freunden fahre und ich nicht die ganze Zeit von denen getrennt fahren möchte.


    Wo kann man den das Burton Progressive eigentlich kaufen? Weil ich wurde immer auf Auktionsseiten von den USA weitergeleitet... nur so aus interesse weil ich finde das schon merkwürdig das ich es auf den ´´großen Seiten´´ im Netz nicht gefunden habe ?(
    Kauft ihr erfahrenen eure Boards auf einer bestimmten Seite im Netz oder probiert ihr die irgendwie vorher aus?

    Einmal editiert, zuletzt von Aal86 ()

  • Jop, ich teste die Board immer zu erst in nem Shop bei mir um die Ecke die haben meistens paar Testboards da, leih mir die dann meist für 2-3 std aus und dann weiß ich ob es mir gefällt oder nicht und lese mir Reviews dazu durch bzw Erfahrungsberichte auch hier im Forum um was zu Haltbarkeit auf Langzeit usw herauszufinden und dann guck ich wo ich den besten deal für das Board bekomme, wenn es mir gefällt und ich ein neues brauche.


    Zu deinem Setup: Das Nitro Team ist nen Camber mittlerer Flex, ist nicht ungeeignet für nen Anfänger wenn er eine saubere Technik lernen möchte aber eben nicht wirklich fehler verzeihen, was dazu führt das du dich häufiger mal lang machst, die Boots sind auch nicht die Weichesten und somit auch relativ direkt, und dann ne Bindung wie die Cartel die mal sau direkt und und jeden fehler ans Board weiter gibt, ist klar das man da oft fliegt, vor allem wenn man keinen Kurs nimmt wo einem die richtige Technik gezeigt wird. Ich fahre auch die Cartel, aber zum Freeriden und richtig allmountain fahren, hätte da er zu ner etwas weicheren Burton Mission gegriffen ist auch ne top Bindung nur nicht ganz so direkt und somit etwas Fehler verzeihender. Hab meiner Freundin auch ihr erstes Board jetzt zusammen gestellt,ist auch nen Nitro Team aber mit ner Union Flight Pro drauf die deutlich weicher ist, damit es nicht zu direkt wird.
    Aber mit dem Setup haste noch viel Luft nach oben also nicht aufgeben, brav zu den Kursen gehen und dafür lieber etwas weniger mit den Kumpels fahren dafür kannste dann nach den Kurstagen gut und sicher fahren und hast mehr Spaß mit deinen Kumpels auf der Piste da du dich nicht dauernd lang machst.