Neues Brett gesucht - Einfach, praktisch, gut

  • Servus,


    bin auf der Suche nach nem neuen Brett.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Fahre aktuell ein 10 Jahre altes Nitro Team Wide in 162. Vorletztes Jahr kam eine Burton Cartel drauf.
    Letztes Jahr dann noch Nitro Boots (glaube Nomad) in 45-46 gekauft.
    Vor dem Team hatte ich ein Noname Drecksboard - nicht wirklich erwähnenswert.


    Ich suche:
    [x] Snowboard


    Snowboardlänge: (bisher)
    162


    Dein Körpergewicht:
    100


    Körpergröße:
    189


    Mann / Frau:
    Kerl


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    Müsste ich noch abmessen


    Preislimit: bis 500.- EUR


    Fahrlevel:
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [x] Piste [50]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [40]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [10]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [ ] Nein
    Kann ich noch nicht sagen, da ich mich mit meinem aktuellen Brett zu oft verkante um zu checken obs mich bocken würde..


    Sonderwünsche:
    Ich möchte ein Board das sehr einfach zu fahren ist. Ich komme nicht regelmäßig zum Bretteln, da möcht ichs dann so einfach wie möglich und vor allem maximal Spaß haben. Mein aktuelles Nitro hat einen "normalen" Camber - bin letztes we mal das Nitro Team von nem Kumpel als Rocker gefahren. Hat mich sofort gebockt!


    Seit gut 2 Jahren langweilt mich das konventionelle Pistengefahre immer mehr.. Gerade wenns dann eisig wird. Sind die letzten Male mehr neben als auf der Piste gefahren, mein zukünftiges Brett soll beides können. Bin kein Carver oder jemand der immer und nur auf der Kante fährt.
    Ich bin meistens nicht flott unterwegs, sondern mach lieber schnelle Turns und nehm - sofern sichs anbietet - auch mal ne Kante oder nen Kicker mit für nen kleinen Sprung. Große Jumps sind eher weniger drin. Bin auch "noch" nicht am Jiibben, tue mich mit meinem Brett da ziemlich hart, da ging das Nitro von meinem Spezl schon anders ab und machts einem sehr leicht.


    Wäre schon geil ein leichtes, drehfreudiges Brett zu finden, das trotzdem gut zu kontrollieren ist
    Aktuell fahre ich die Bindung mit irgendwas zwischen 12° und 15° vorne / hinten um die 9° - 12°. Keine Ahnung ob das Relevanz hat ;)


    Bin absolut kein Markenfetischist - Lieber ein günstiges Brett mit ner beschissenen Grafik/Optik.


    Zusammengefasst: Einfach zu fahrendes Brett ohne Schnickschnack zu nem gesunden Kurs (gerne auch gebraucht) mit dem man ein wenig spielen kann.


    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von chrizm ()

  • Meine Nitro Gullwing Hybridrocker habe ich wieder verkauft, weil ich spaßigere Boards gefunden habe, die alles etwas besser können besonders wenn man auf schwierigere oder härtere Pisten kommt.


    Die ziemlich am einfachsten zu fahrenden Bretter die ich kenne und mir auch so noch richtig Spaß machen baut z.B.


    Bataleon TBT, Camber mit angehobenen Kanten, Flatbase sind die Kanten aus dem Schnee und es verhält sich wie ein Rocker nur mit mehr Pop und stabiler auf Ziehwegen. Fährt sich wirklich extrem einfach.


    Arbor Rocker oder Arbor Camber mit angehobenen Kanten
    Die Rocker sind sehr lose und verzeihend dafür schon instabil und verwischend, Griptech bietet super Kantenhalt
    Die Camber sind ähnlich wie TBT nur mit Griptech halt mit bissigerer Kante


    LibTech/Gnu XC2BTX Hybridrocker
    sehr verspielt aber auch sehr verwischend auf härteren Pisten, mit Magnetraction super Kantenhalt (viel mehr als die Nitro Gullwing Hybridrocker)


    Rossignol Angus Hybridcamber mit angehobenen Kanten und Magtek sehr bissiger Halt
    Fährt sich wie ein sehr sanftes kürzeres Camberboard weil 60% Rocker an den Enden drin sind und nur 40% Camber in der Boardmitte für Stabilität und Pop


    Jones Mountain Twin oder Aviator mit angehobenen Kanten (Spoon) und Magnetraction


    Gebraucht findest du einige Bretter hin und wieder sehr günstig.
    Musst dich halt entscheiden wieviel Stabilität du aufgeben willst für möglichst einfaches und verzeihendes Verhalten.

  • Mein aktuelles Nitro hat ne 27er Waist. Wäre bei meiner Bindungseinstellung auch von min. 26,5 ausgegangen. Tief carven möchte ich nicht.


    Das Salomon Huck Knife und Capita DOA, die ich mir zwischenzeitlich angesehen hatte, fallen damit raus.


    Das Bataleon Boss in 159W wäre noch im Rennen. Hatte mir das Brett aufgrund der generellen Empfehlung von Dunkelbazi in Richtung Bataleon angesehen.
    Scheint aber nur ne Freigabe bis 88 KG (Quelle BlaueTomate) zu haben.
    Der Flex meines neuen Bretts sollte bei 5-6 liegen und wie gesagt bringe ich fahrfertig um die 105 auf die Waage. Das dürfte einige Boards ausscheiden kann ich mir vorstellen.


    Wie sieht ihr das Thema? Habt ihr noch andere Vorschläge? Bin auch für unbekanntere Hersteller empfänglich :)

  • Hi, bei welcher Gelegenheit verkantest du denn mit dem Team....ich denke, daß du hier auch an deiner Technik feilen müsstest.


    Andererseits macht ein Hybridcamber meist direkt vom Anfang an mehr Spaß! :thumbup:


    Da du nicht groß Carven willst, brauchst auch kein übermäßig breites Brett. Da würden auch die knapp 27cm reichen...und auch ein TBT-Board von zB Bataleon....allein das Gewicht mußt dann abgleichen mit der Brettlänge!

  • Da hast du sicher Recht. Gerade bei härteren Turns auf der Frontside habe ich Probleme, wofür das Brett aber absolut nichts kann. Nach der Fahrt mit dem Board meines Spezls weiß ich aber, dass man sich das Leben leichter machen kann ;)


    Das Lib Tech Box Knife (160) hätte ich noch gefunden mit ner passenden Waist von 266.


    Naja, das längste Bataleon Boss (159W) liegt bei ner Angabe von 88+
    Da bin ich mit meinen 100-105 schon ordentlich drüber..


    Edit:
    Das Bataleon Goliath (164W) hätte ne 268er Waist und als Gewichts-Angabe 95+
    Hier die Eckdaten: LINK


    ODER


    das Funk.Kink (162W) hätte ne 267er Waist und als Gewichts-Angabe 93+
    Hier die Eckdaten: LINK

    2 Mal editiert, zuletzt von chrizm ()

  • 100kg bei 40% Tiefschnee und nur 10% Park ist Fläche und Setback wichtiger, also mit 164W bist du sicher nicht falsch. Die Bataleons lassen sich echt sehr einfach fahren.
    Spins sind mir den 3cm mehr Länge nur unwesentlich schwieriger.

  • Danke dir Dunkelbazi, das Brett steht bei mir aktuell an Pos 1.


    Bewusst dessen, dass ich dir (und anderen hier im Forum) höchstwahrscheinlich auf die Nerven gehe, ;) wollte ich noch eure Meinung zu den folgenden Brettern als Alternative:
    Gnu Riders Choice 162W
    Gnu Carbon Credit 162W
    Gnu Hyak 163W


    Gruß, Chris

  • Gnu Carbon Credit = baugleich mit dem Skate Banana BTX nur asymmetrisch. Ich habe meines verkauft. Es ist seeeeehr einfach zu fahren, nein nicht fahren... drehen. Es dreht sich immer außer auf der Kante...IMMER! Horror auf Ziehwegen Flatbase. Es ist zu wenig stabil Flatbase und fühlt sich wenig poppig/lebendig an --> Bataleon besser bis auf Kantenbiss


    Das Riders Choice ist fast baugleich mit dem TRS nur auch asymmetrisch also auf der Backside angenehmer zu fahren. Es hat etwas Camber unter den Bindungen was das Board etwas stabiler macht Flatbase, Ziehwege sind dann fahrbar und es fühlt sich deutlich lebendiger an als BTX. Bataleon ist stabiler und ähnlich einfach zu fahren bzw. ähnlich verzeihend


    Das Gnu Hyak liest sich genau so wie das Skate Banana nur andere Grafik


    Diese Hybridrocker verwischen mehr als die Bataleon und fühlen sich instabiler an. Nur den Kantengriff finde ich besser als bei Bataleon.


    Arbor bietet z.B. Camber mit leicht angehobenen Kanten (Uprise Fenders) und Griptech an. Etwas anspruchsvoller zu fahren als Bataleon aber mit Griptech schon sehr geil auf der Kante. Bataleon mit Griptech, Underbite oder Magnetraction wäre geil, nicht superschnell aber spaßig. Gibt es leider nicht.