Lust auf neues Snowboard nach Never Summer Proto CT

  • Hallo zusammen,


    ich fahre aktuell ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Nachdem ich einige Boards probiert habe (Skate Banana, T.Rice, Evil Twin) bin ich an dem Board hängen geblieben und bin auch mega zufrieden. Allerdings habe ich im Moment einfach mal wieder Lust was neues zu probieren. Würde das NS evtl. also verkaufen und mir was neues holen. Dies hängt allerdings davon ab ob es überhaupt etwas besseres für mein Einsatzgebiet gibt.


    Erstmal aber der obligatorische Fragebogen:


    Dein Körpergewicht: 73


    Körpergröße: 183


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 44 (28MP)


    Preislimit: 550€


    Bindung: Burton Cartel


    Level: Fortgeschritten (Auf der Piste fahr ich ohne Probleme ne schwarze Buckelpiste mit Fullspeed runter, Kleine Jumps im Park oder auf der Piste gehen gut, Buttern, Switch ist noch arg verbesserungswürdig)


    Wunscheinsatzgebiet: 50% Piste, 35% Tiefschnee/Wald (Wenn es denn mal welchen gibt), 15% Jumps


    Switch?: Eigentlich ja, allerdings hatte ich in letzter Zeit öfters mal Knieschmerzen (15/15) und bin dann auf 18/-9 gegangen, danach ging das Fahren deutlich besser, Switch zu üben war aber nicht mehr so einfach.
    __________


    Am Never Summer Proto schätze ich, das es ein unfassbarer Allrounder ist. Im Park fühlt es sich gut an, auf der Piste ist es unglaublich gut schnell zu fahren. Habe selten so ein ruhiges Board erlebt, auch wenn die Piste nicht einfach ist. Dennoch würde mich mal wieder ein neues Board interessieren, vor allem eins was sich noch verspielter anfühlt.


    Die letzten Urlaube bin ich viel auf der Piste gecarvt, bzw. bin wo es geht abseits der Piste im Gelände gefahren (leider Pech gehabt und daher wenig Powder), allerdings habe ich gemerkt, dass ich einfach noch mehr auf der Piste entspannt rumspielen will als nur zu heizen. Das Heizen wurde mir im letzten Urlaub schnell langweilig. Das Proto ist mir gefühlt etwas zu steif, ich finde es hier irgendwie schwer zB die ersten Schritte im Buttern zu machen..


    Für den nächsten Winter (Urlaub in Sölden) hoffe ich zudem auf etwas mehr Powder, das sollte also auch auf jeden Fall drin sein. Rails sind nicht so mein Ding, kleine Jumps im Park oder auf der Piste aber in jedem Fall. Mal nen bisschen Speed geben sollte immer noch drin sein, aber ich denke das kann man mit nen bisschen Können mit jedem Brett.


    Habe mir schon einmal ein paar rausgesucht die sich ganz interessant anhören:


    Was meint ihr dazu, bzw. habt ihr noch andere, bessere Ideen?


    Danke!

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!

  • Na das hört sich doch schwer nach nem Flatrocker an. Ultrafear hätte ich auch direkt gesagt, aber wenn dir die Grafik nich zusagt, kannste auch mal nach dem Scott Stevens gucken. Quasi das gleiche Board, nur mit anderer Grafik (is glaub ich noch so Kork-Gedöns drin, soll sich aber wohl identisch fahren).
    Meien Empfehlung wäre tatscächlich das Rome Gang Plank. Auch irre verspielt, aber nich zu weich und trotzdem pistentauglich. Steh seit kurzem selber drauf und das Ding buttert sich quasi von alleine, ohne dabei einfach nur nudelig zu sein. Fühlt sich trotzdem stramm genug für nen ordentlichen Olli und für ne Runde Carven an.
    Oder alternativ das Rome Mod Rocker. Nahezu das gleiche Brett, nur noch etwas steifer. Besser auf der Piste und im Pow, aber dafür beim buttern etwas im Nachteil.


    Das Magic Carpet is doch n Pow-Brett, oder? Wär mir für verspieltes Rumalbern auf der Piste nix. Ich weiß allerdings auch nichts über das Brett.


    Das Westmark is auch ne gute Option, was man so hört. Darüber kann dir aber @lukas sicherlich mehr sagen.


    Wie siehts eigentlich mit deinen Boots aus? Sohlenlänge? Um mal auf Nummer sicher zu gehen, dass du kein Wide brauchst.

    • Offizieller Beitrag

    Das Westmark is auch ne gute Option, was man so hört. Darüber kann dir aber lukas sicherlich mehr sagen.


    Ja, dazu kann ich ein bisschen was sagen. Ich fahre das '15er Westmark seit Ende letzter Saison, bislang aber nur knapp 10 Tage, ist also kein abschließendes Fazit von mir sondern derzeit einfach meine Meinung zu dem Brett:


    @frechdaxx Grundsätzlich passt das Westmark schon ganz gut zu dem, was du so vorhast. Es ist halt ein Rocker durch und durch. Muss man mögen. Kein Hybrid und auch sonst kein abgedrehtes Tech-Gedöns (außer dem GripTech Sidecut, aber der funktioniert dafür ganz gut). Absolutes Spaß Brett, trotzdem noch vielseitig und auch auf der Piste noch brauchbar. Ich hatte damit auch schon >80km/h drauf, geht alles irgendwie. Das schnellste ist es trotzdem nicht denn a) vermittelt der Rocker irgendwann einfach nicht mehr die Stabilität wie andere (Camber) Bretter und b) ist die extrudierte Base echt okay aber der Unterschied bspw. zu meiner Burton WFO sintered ist schon spürbar.


    Allerdings:
    Ich kenne das Proto CT bzw. HD auch ein bisschen. Das Arbor ist nicht weicher, im Gegenteil an tip und tail sogar deutlich härter als man vielleicht zunächst vermuten würde. Wenn's weicher sein soll, dann schau das Draft an.


    Zu deiner Frage ob's überhaupt Sinn macht das Proto auszuwechseln:
    Gegen ein Westmark? Eher nein. Da ist der Unterschied nicht so gewaltig. Vorhanden schon, aber es ist eben kein komplett neues Feeling. Wenn dir das Skate Banana nicht besser als das Proto gefallen hat, wird's das Westmark vermutlich auch nicht.


    Ich würde zwei Optionen durchdenken:


    1. Das Proto behalten und was komplett anderes als reines Fun Brett kaufen. Irgendein weicher Rocker, vielleicht ein softes TBT Board (bist du mal ein Bataleon Airobic o.ä. gefahren?) Oder:


    2. Wenn schon Ersatz-Allrounder für das Proto, dann was mit anderer Vorspannung, anderem Shape, usw. Das Rome Gang Plank / Mod Rocker wäre da echt eine Überlegung wert - Großartige Bretter, die beiden! Ultrafear geht auch immer, den Tipp dir das Scott Stevens anzuschauen hat mein Vorredner ja schon ganz richtig gegeben. Oder mal was mit positiver Vorspannung? Wenn du die Möglichkeit hast, probier mal ein softeres Camber Freestyle Board aus. Mich z.B. hat gerade erst das Burton Process Off-Axis ziemlich geflasht. Nicht viel schwerer zu fahren als ein flat á la Gang Plank aber mit einem ganz anderen Feeling und Pop ohne Ende. Nur mal so als Anregung... ;)


    Oder du behälst einfach das Proto noch bis du es irgendwann zerstört hast. Proto + Cartel klingt nämlich echt nach nem spaßigen Allround/Freestyle Setup :thumbup:

  • Hey,


    vielen lieben Dank für die ausführlichen und kompetenten Antworten. Die Vorschläge von euch klingen auch alle nach coolen Boards. In der Auswahl stehen jetzt noch:


    - Capita Scott Stevens: Aktuell mein Fav, da ich vom Ultrafear schon seit mehreren Jahren nur gutes höre, vor allem als Allrounder. Kanns evtl. in 155 günstig bekommen, mal schauen. Falls ja nehm ichs wohl.


    - Arbor Westmark: War eigentlich mein Fav, da die Reviews im Netz auch eigentlich top sind. Durch deine Aussage @lukas aber nicht mehr unbedingt, da es tatsächlich sehr nach nem Proto klingt. Allerdings: Scheinbar hat es tatsächlich dieses Jahr ne gesinterte Base, dein eines Contra gilt also zumindest diese Saison nicht mehr.


    - Rome Gang Plank: Cooles Teil, kommt auch in die engere Auswahl.


    - Rome Mod Rocker: Hier vermute ich auch eine größere Ähnlichkeit zum Proto. Sicher genau wie das Proto nen cooles Brett, da ich was anderes will würde ich das vermutlich mal rausnehmen.


    - Burton Process Flying V: Gemacht für die Piste, aber trotzdem weich laut Burton, also eigentlich ne coole Kombi. Alle anderen Boards oben sind ja eigentlich schon für den Park gebaut, funktionieren aber halt auch auf der Piste. Im Netz zudem auch gar nicht so teuer.


    Insgesamt würde ich also mal schauen ob ich das Scott Stevens günsitg schießen kann, falls nicht schau ich mich nochmal bei den anderen um. Eigentlich dürfte ich mich keinem was falsch machen oder?


    @Pehtahzwozehn: Boots sind eingemottet, aber 25,3, eher 25,5 Waist müssen schon sein bei mir. Das 155er Scott Stevens passt also gut.


    Danke, René

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!

    • Offizieller Beitrag

    Durch deine Aussage lukas aber nicht mehr unbedingt, da es tatsächlich sehr nach nem Proto klingt. Allerdings: Scheinbar hat es tatsächlich dieses Jahr ne gesinterte Base, dein eines Contra gilt also zumindest diese Saison nicht mehr.


    Jepp, hat jetzt ne gesinterte Base und einen blunted shape an nose und tail. Und nen höheren Preis...


    Versteh mich nicht falsch, das ist echt ein richtig geiles Board. Ich fahre meins wirklich gerne. Aber es ist eben nicht so deutlich anders als dein Proto wie es die anderen wären ;)


    Rome Mod Rocker: Hier vermute ich auch eine größere Ähnlichkeit zum Proto. Sicher genau wie das Proto nen cooles Brett, da ich was anderes will würde ich das vermutlich mal rausnehmen.


    :thumbup:
    Nope, das Mod Rocker fühlt sich wie ein Gang Plank an. Ich bin beide auf den Openings gefahren und - ganz ehrlich - so gravierend habe ich die Unterschiede nicht erlebt. Wenn das Gang Plank für dich in der Auswahl bleibt, dann auch das Mod Rocker! Vorrausgesetzt der Preis geht für dich klar.


    Burton Process Flying V: Gemacht für die Piste, aber trotzdem weich laut Burton, also eigentlich ne coole Kombi


    Joa, schon irgendwie. Aber von einem NS Proto auf ein Custom FV wechseln hört sich jetzt nicht unbedingt so sinnvoll an.


    Mit dem Scott Stevens machst du aber garantiert nichts verkehrt!

  • Danke nochmal für eure Antworten! Das Scott Stevens habe ich leider nicht bekommen :(


    Schaue nun gerade wegen Black Friday die Shops durch und werde wohl nen Scott Stevens oder Gang Plank nehmen. Beim Scott Stevens wäre 155 wohl die richtige Wahl. Wie siehts beim Gang Plank aus? 155 oder 158? Im Powder solls auch noch gut gehen, da es ein Rocker ist müssten 155 bei meinem Gewicht aber reichen oder?


    Wenn Ihr die Wahl hättet bei meinem Anforderungsprofil. Gang Plank oder Scott Stevens? :D


    Danke!

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!

  • Alles klar, bestellt :D wie schlägt sich eigentlich die SinterTrue Base? Ist ja nur die 3 beste von rome. Mit'm neversummer habe ich es immer genossen einer der einzigen zu sein der nen ziehweg ohne abschnallen packt ;)

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!

  • wie schlägt sich eigentlich die SinterTrue Base?

    Jetzt nichts besonderes. Durchschnittlich gut, würd ich mal sagen. Habs aber auch noch nich länger auf der Piste testen können.
    Ich bin aber auch vom 2015er DOA etwas verwöhnt. Das is tatsächlich nochmal etwas schneller und sogar etwas leichter. Im Vergleich zum nem durchschnittlichen Brett sollte die Base also schon ordentlich taugen.

  • Hmmm. Das ist natürlich ein Problem. Habe mir jetzt das Capita SS 155 und den Mod Rocker 2015 156 bestellt. Das Capita hat ja scheinbar die beste Base die sie anbieten und das Mod Rocker genauso. Eins von beiden wird es also ;) Danke für die Hilfe!

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!

  • Hmmm. Das ist natürlich ein Problem.

    Sind dir die Ziehwege so wichtig? Also so wichtig, dass du den doch deutlichen Mehrpreis des Mod Rocker bezahlst.
    Wie gesagt, ich konnte die Base noch nicht ausgiebig testen. Das war nur ein erster Eindruck und daran würde ich mich jetzt nicht festkrallen.

  • Jo. Ne schnelle base ist mir schon sehr wichtig. Zahle für das Mod Rocker von 2015 420€, für das Gang Plank wären es 390 gewesen. Das SS kostet 399€. Bei der Auswahl macht das MR also schon Sinn.

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!

  • Jo. Ne schnelle base ist mir schon sehr wichtig. Zahle für das Mod Rocker von 2015 420€, für das Gang Plank wären es 390 gewesen. Das SS kostet 399€. Bei der Auswahl macht das MR also schon Sinn.


    Auf jeden Fall! 8o
    Bei dem Preis hät ich defintiv auch das Mod Rocker genommen!

    • Offizieller Beitrag

    Habe mir jetzt das Capita SS 155 und den Mod Rocker 2015 156 bestellt.


    Und jetzt? Willst du beide fahren? :huh:


    Mach dir wegen der Base nicht so einen Kopf. Die Unterschiede sind da nicht riesig ;)

  • Quark. Nur das was mir besser gefällt ;). Frage: ist das SS überhaupt eine Konkurrenz? Ansonsten stornier ich das.

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!

    • Offizieller Beitrag

    Quark. Nur das was mir besser gefällt ;). Frage: ist das SS überhaupt eine Konkurrenz? Ansonsten stornier ich das.


    Anhand von was magst du das denn entscheiden? Optik?


    Wenn SS = Scott Stevens (und nicht Slush Slasher), dann ja, das wäre durchaus auch eine Überlegung wert und ist dem Mod Rocker vom Einsatzzweck her ähnlich.

  • Bei der Optik hat jetzt schon das Scott Stevens gewonnen. Allerdings hoffe ich das mir der erste Eindruck einen Geistesblitz verpasst welches von beiden es wird. Vielleicht kann ich den flex ja schon ein wenig erfühlen um zu schauen welcher mir mehr zusagt...:D hat jemand mit beiden Brettern Erfahrung und kann mir die vor- und Nachteile bzw. Unterschiede näherbringen?

    Verkaufe ein Never Summer Proto CT 157 von 2013. Super Zustand. Gerne PN!