Kaufberatung: Lib Tech oder GNU (oder doch was anderes??)

  • Hey Leute,

    Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und hab gesehen, dass es doch einige User mit Ahnung hier gibt :).
    Da ich mir jetzt ein neues Brett zulegen möchte, habe ich auf ein paar Tipps gehofft.

    Ich bin langjähriger Fahrer mit ner guten/sehr guten Technik auf der Piste.
    Was Park und Jibben angeht bin ich noch eher Anfänger. 180er ist kein Problem, auch 3er wenn alles passt, ne Bank hab ich ab und an mal mitgenommen. Doch da möchte ich in Zukunft etwas nachlegen.

    Auf der Suche nach:
    [ X] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: 153-156cm

    Gewicht: 72kg

    Körpergröße: 177cm

    Mann / Frau:
    Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint:
    285

    Preislimit: von: - bis: 300- 500 EUR

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ X ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [ X] Piste [40 ]% (ich kann carven, mag aber lieber buttern, verspielt cruisen, etc..)
    [ X] Tiefschnee / Backcountry [ 25 ]%
    [ X] Park (Kicker/Pipe) [ 25]% (eher keine/wenig Pipe)
    [ X] Rails [10]%

    Vergangene Snowboards / Setups:
    Mein aktuelles ist ein K2 Brigade 2012 + Burton Custom Re:Flex 2013 + ein älterer Salomon Boot (mit dem ich total zufrieden bin)
    Davor ein altes Burton (weiß das Modell nicht, war aber definitiv ein Camber) mit ner Flow
    Und davor irgendein Oxygen.

    [B]Sonderwünsche:
    [/B]Ich weiß, dass Brigade ist eher ein Anfängerbrett, aber es war damals sehr günstig und kam bei den Reviews in dieser Preisklasse eigentlich sehr gut weg. Hat auch diesen "Allround"-Charakter.
    Jetzt hätte ich gerne eins aus ner höheren Kategorie.

    Es sollte definitiv ein Rocker sein und, wie der Thread Titel verrät, am liebsten GNU oder Lib Tech.

    Meine Favoriten bisher:

    • Lib Tech Skate Banana (Überraschung:p)
    • Gnu Carbon Credit


    Weitere Modelle die mir gefallen würden:

    • gnu street series (wohl zu sehr aufs Jibben ausgerichtet)
    • gnu pickle
    • forum youngblood doubledog


    Wie gesagt, GNU CC oder die Banane wären meine Favoriten, bin aber für jeden Vorschlag offen und dankbar :).

  • Auch wenn das Banana hier viel gelobt und diskutiert wird... bist du es schon mal gefahren?
    Mein Eindruck (85kg auf nem 153er wide Skate Banana 2011) ist:
    Der Rocker ist durch den "Knick" in der mitte schon extrem, do das das drehfreudige schon mehr ein drehwillig wird.
    Zum Buttern ne feine Sache aber auf Ziehwegen doch ehr anstrengend da es immer drehen will.
    Auch bei der Anfahrt auf größere Kicker ehr nervös.


    Wenns ein LIB-Tech werden soll schau dir mal das Attack-Banana odr eins der C2-BTX an.


    Ich fahr lieber mein Capita Doa 158 (camber zwischen den Bindungen, dann flat bis zur Aufbiegung)
    Spurtreu im geradeauslauf, bei Presses sehr easy da man dann stabil auf dem Flat-Teil steht... fürn Powder hab ich nen setback durch versetzen der Bindung geschraubt.


    LG Slowmo

    Woher soll ich wissen, was ich denke bevor ich gehört habe, was ich sagte?

  • Erstmal danke für die schnelle Antwort.


    Ich bin die Banane noch nie gefahren, aber da mir Rocker zusagt und von allen Seiten eigentlich nur Lob kommt, dachte ich mir, dass die passen würde.


    Witzig, dass du das capita doa ansprichst (und auch selbst fährst;)). Das ist auch auf meiner erweiterten Liste. Ist aber halt kein reiner Rocker...Ich schließ aber nen Hybrid sicher nicht kategorisch aus (nen reine Camber schon).
    Aber ist es nicht irgendwie einfacher bzw. fehlerverzeihender, wenn man sich als "Park-Newcomer" ein Rocker zulegt?

  • Wenn du Kickern willst keine Banana: Sehr schwammig und kein Pop. Als komplettes Allroundboard sicherlich gut zu gebrauchen. Wenn du mehr Jibben willst hol dir einen Rocker.

    Als Allroundboards für den Park: Capita Ultrafear, DC MLF/Mega, Ride Kink

  • Das Forum Youngblood ist echt easy to Ride....wie ein Automatc Auto.....verzeiht Fehler,Buttern Jibben....kein problem ist ja auch ein Parkboard was durch aus A,lround tauglich ist.Mit Flex von 4 Medium Soft muss dazu sagen Doubledog ist Hybrid.


    Fahre selber seit dieser Saison die 144cm version bei 160cm und ca 60kg.


    Das Youngblood ist ein Board zum Spass haben.


    Lässt dich werder auf eisplatten noch auf Ziehwegen hängen.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • Danke euch beide:)


    valse: Bereitet die Banana auch auf kleinen Kickern Probleme? Die ganz großen (15m) werd ich eh nicht so schnell nehmen.
    Die anderen Boards, die du mir vorgeschlagen hast sind alle recht hart, vom Flex her.


    Vancocinera: das Youngblood Doubledog klingt auch nicht schlecht. Und hatte ich wie das capita doa auch auf meiner erweiterten Liste (gibts auch beide grad vergünstigt bei der blauen tomate) ;). Hab es nur nicht angeführt da es kein reiner Rocker ist.


    Ich bin, wie gesagt, ein sehr guter FAHRER aber Neuling bei Buttern/Jibbing/Park, lege den Fokus aber in Zukunft vermehrt darauf (im Park kleinere Kicker zunächst).
    Rocker ist doch fehlerverzeihender? Ich meine kann mir das ein Hybrid genauso bieten wie ein Rocker?
    Zumindest hab ich immer angenommen, dass für meine Skills ein Rocker am Anfang geeigneter wäre.

  • Nein kleinere Kicker sind generell kein Problem... egal mit welchem Board ;)


    Du kannst auch mit der Banane über 15m Kicker schießen... alles kein Thema nur angenehm finde ich's nicht. Dafür ist die Banane sehr sehr fehlerverzeihend und schön zum rum spielen.

  • Park ist nicht gleich Park....
    Wenn du mit Park = Kicker (5 Meter+) und Halfpipe meinst ist ein mittelsteifer Camber besser,
    auf Box und Rails wieder mehr weiche Rocker/Flat...


    Aber dein Schwerpunkt liegt ja doch mehr bei der Piste/Powder...


    Zum Doa noch soviel: der Camber ist nur ca 50% der aktiven Kante, der rest ist flat.
    Das heist also: Stehst du drauf, so das der Camber belastet wird, gehen die Enden/der Flat-Teil leicht hoch. Auch sind die Kanten ab der Bindung nach aussen nicht mehr scharf (vom Hersteller) so das du es auf der flachen Piste so schnell drehen kannst die das Banana (nach 5-6 Umdrehungen walzern bekomm ich nen Drehwurm :P ) ohne das es verkantet.
    Auf einer Box kantet eigendlich kein Board ein (oder jedes bei richtigen Patzern), Rails sind nicht meins...


    Falls es dir zu weich ist mit Flex 5 sind sicher noch 2 Capita interessant
    das Ultrafear (Fex 6, Mitte Flat, Enden Rocker)
    oder das Black Snowboard of Death (Flex6.5, Mitte Camber, enden Rocker)


    Die Auswahl auch bei anderen Marken ist halt riesig....


    :)

    Woher soll ich wissen, was ich denke bevor ich gehört habe, was ich sagte?

  • puuu:confused:;)

    ok scheint wohl schwieriger zu werden als gedacht.
    wirklich was falsch machen werd ich wahrscheinlich mit keines von den dingern aber meine favs sind im moment:

    forum youngblood: würde es im moment für 300€ kriegen, was natürlich hammer ist.
    skate banana
    capita doa

    nach wie vor interessant findr ich das gnu carbon. hat das mal jemand gefahren?


    edit: hab mir grad das indoor survival angesehen. auf thegoogride steht es wär ein "flat to rocker". stimmt das so?würde also auch passen....


    jetzt wird der preis halt zum kriterium. die bretter sprechen mich alle irgendwie an. aber bei unterschieden von bis zu knapp 200€ muss man halt auch überlegen...

    Einmal editiert, zuletzt von Stef1987 ()

  • GNU ist LIB-Tech... eigendlich die gleiche Technik nur etwas ... Preisbewuster in der Materialauswahl...
    Also der Skoda von VW... :)

    Woher soll ich wissen, was ich denke bevor ich gehört habe, was ich sagte?

  • ich weiß deshalb hab ich es auch rausgepickt ;).


    ok wenn es sich so fährt wie die banane is ja gut.


    ich hab auch noch das forum destroyer doubledog für nen angemessenen preis gesehen.
    kann es sein, dass es bei den forums ähnlich ist?
    vw (destroyer)/skoda (youngblood)? :D

  • kann es sein, dass es bei den forums ähnlich ist?
    vw (destroyer)/skoda (youngblood)? :D



    lib und gnu sind ja unterschiedliche marken, aber kommen beide von mervin, daher wie vw und skoda.


    forum ist wenn man so will der "skoda" von burton und destroyer und youngblood sind einfach zwei boards von forum, also in dem zusammenhang der fabia und der oktavia :D

  • lib und gnu sind ja unterschiedliche marken, aber kommen beide von mervin, daher wie vw und skoda.

    forum ist wenn man so will der "skoda" von burton und destroyer und youngblood sind einfach zwei boards von forum, also in dem zusammenhang der fabia und der oktavia :D


    :D oh mann. zu viele autos!
    aber ernsthaft. ich hab mir die specs und features beider boards angesehen und muss sagen irgendwie klingen die eigenschaften ähnlich. nur die verarbeitung ist ein wenig anders. Bspw.: Triax beim Destroyer, Biax beim Youngblood

  • puuu:confused:;)

    nach wie vor interessant findr ich das gnu carbon. hat das mal jemand gefahren?
    ...



    there u go:

    ich hab mir das GNU CCS aus genau denselben Gründen rausgelassen / langjähriger fahrer auf nem 2000er Jamie Lynn, bocksteif. Piste/Carven skilltechnisch kein Problem.
    Nun tierisch Laune auf Buttern/Jibben bekommen ohne auf (auch mal zügiges) Carven, kleine bis mittlere Kicker und (vereiste) Talabfahrten verzichten zu wollen. Das einzige was ich aus meiner Range rausgenommen habe ist permanentes runterbrettern mit den berüchtigten 70 Forums-km/h (ab und an für ne kurzstrecke darfs dann doch mal sein ;D).
    Liegt wohl am Alter, dass ich es da bißchen langsamer angehe.

    Soviel zu meinem Profil/Anforderungen, damit du meine (subjektive) Meinung auch richtig einordnen kannst!

    Nun zum CCS - es erfüllt genau das was ich suchte. für mich und meine Bedürfnisse die eierlegende wollmilchsau schlechthin.

    Deutlich günstiger als die Banane, allerdings im direkten vergleich bemerkt, hat nen "schlechteren" Belag was den Auslauf angeht.
    es ist extremst drehfreudig/fehlerverzeihend. habe aber keineswegs das gefühl das es ständig von selbst kurven einleiten will. es hat selbstverständlich nicht den geradeauslauf was dir ein camber gibt sondern ruckelt allenfalls mal ein wenig links oder rechts beim geradeauslauf/ziehstücken, aber minimal und als versierter fahrer absolut kein problem zu händeln, bzw gleicht man es nach ner Weile eh intuitiv aus. Sollte man allerdings genau darauf wert legen dann gibts bessere Bretter.

    Vom flex ne 5 (153cm) was auch die richtige wahl für mich war, da buttern easy möglich (74kg) was das pressen angeht,vom skill her noch deutlich ausbaufähig ;D und trotzdem stiff genug für zügiges carven, pop ist für mich definitiv völlig ausreichend, dbzgl gibts aber evtl bessere boards.

    Das nächste ist die magnetraction kante die mich einfach extremst in der Spur hält, gerade bei hardpack/vereisten talabfahrten etc obwohl ich ja nen Rocker unter den Füßen habe. deswegen für mich eben auch nur die Kombi rocker+magnetraction.

    Allerdings läuft die magnetraction natürlich nicht so fein und sauber beim carven wie ne camber kante... sie ist eher wie die Axt im wald überspitzt formuliert, kann schonmal ruckeln (nur kleine unterschiede, aber merken tut mans eben). biste nen snowboard ästhet und legst deinen fokus auf feine saubere schwünge bzw nervts dich, dann ist die kante falsch für dich.
    Für mich als Gelegenheitsboarder ist sie perfekt da sie mich bei jeder Wetterlage safe die Piste runterträgt und für mich diese kleinen "Unwuchten" absolut zu vernachlässigen sind bei der Reihe von Vorteilen die sie MIR bringt.

    Sooo, ich hoffe die Infos haben dich hinsichtlich deiner Bedürfnisse weitergebracht bzgl dem CCS.

    hf!

    ... the tendency is to push it as far as you can !

    Einmal editiert, zuletzt von sapperlots ()

  • sapperlots: danke für den bericht :).
    Klingt wirklich vielversprechend, da wir ja das ähnliche riderprofil haben.
    Überhaupt gefällt mir, was man von der magnetraction so hört.

    ich werd mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Im Moment tendiere ich zu diesen Brettern.

    • forum destroyer doubledog 154cm (330€)
    • forum youngblood doubledog 154cm (330€)
    • gnu carbon credit 153cm (345€)
    • lib tech skate banana 154cm(420€)
    • forum youngblood doubledog 2012 154cm (305€)

    Einmal editiert, zuletzt von Stef1987 ()

  • Ich kann Sapperlots Schilderungen vollkommen bestätigen.


    Das Carbon Credit gab es letztes Jahr im Februar für unter 300€. Für den Preis ein absolut spaßiger Allrounder.
    Mein 149er Skate Banana stemmt meine 85kg auch vereiste Talabfahrten runter und ist purer Spaß bis auf >30cm Tiefschnee.

  • ich werd, denke ich, die skate banana 2013 in 154cm nehmen.
    die anderen boards sind auch sicher geil aber die banana gibts jetzt grad für 400€:cool:?
    Ich denke, da muss ich fast zuschlagen! sonst hätte ich wahrscheinlich das gnu cc genommen...

    danke euch allen für die mühe und hilfe:)

  • Skate Bananas waren letztes Jahr für um die 350€ zu bekommen, aber halt nur die Größen, die noch nicht vergriffen waren.
    Das Carbon Credit gibt's halt in der Regel günstiger und kann fast alles genau so gut.

  • ah ok.
    naja, der preis des carbon credit, den ich angegeben habe (345€) ist von nem italienischen internet shop.
    Bein nem deutschen oder österreichischen Shop find ich es im Moment nicht für unter 399€.
    Die Banana krieg ich für 396€ bei einem deutschsprachigen Händler.
    Da bevorzuge ich dann irgendwie schon den deutschsprachigen Anbieter der Banana...


    Ich weiß, ich würde vielleicht noch ein günstigeres Angebot kriegen, wenn ich mich gedulde.
    Aber bei sowas kommt das Kind raus;). Da is nicht mit Geduld.:o