Jones Mountain Twin vs Lib Tech TRS (Kaufentscheidung All Mountain Board)

  • Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Rome Crail Wide 161cm von 2011, Ride Capo Bindung, Nitro Reducer Boots


    Welches Setup (Board/Binding/Boot) möchtet ihr davon weiter nutzen:
    Möchte die Boots und Bindung weiter nutzen.


    Ich suche:[ x] Snowboard


    Snowboardlänge: bisher 161 cm


    Körpergewicht: 84 kg,
    Körpergröße: 180cm
    Mann
    Schuhgröße/Bootgrösse: 45, Mondo 29,5
    Preislimit: von: XXX - bis: 600 EUR


    Fahrlevel: fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Piste: 60%
    Tiefschnee / Backcountry, 35 %
    Park 5%( Kicker/Pipe 5% Rails 0 %)


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    Ja, zum Teil schon.. ich will es zumindest mal etwas öfter üben und mich darin verbessern


    Sonderwünsche:


    Das Board soll folgendes haben:
    - guten Auftrieb und Wendigkeit im Powder
    - Drehfreudigkeit auf der Piste, auch für engere Schwünge
    - Haupteinsatzbereich: Piste und Power
    - es soll schnell sein, dass man auch mal heizen kann
    Ich bin kein großer Trickser, dennoch möchte ich damit folgendes machen können:
    - im weichen Schnee am Pistenrand ein wenig surfen
    - das Switch-fahren weiter üben (kann ich schon ein bisschen, aber nicht sicher)
    - kleine Sprünge und Tricks am Rand der Piste (nicht im Park) üben
    - auch mal Tempo rausnehmen und etwas verspielt fahren



    Hallo zusammen!
    An meinem alten Board stört mich, dass es im Powder zu wenig Auftrieb hat, es ist mir nicht wendig genug (sehr viel Arbeit für enge Schwünge) und damit rumspielen ist sehr sehr schwer. Außerdem könnte es schneller sein.
    Ich habe lange Zeit in Reviews recherchiert und die Auswahl auf 2 Bretter beschränkt: Jones Mountain Twin,und Lib Tech TRS. Jeweils die aktuellen 2015er Modelle.
    Die Bretter unterscheiden sich ja sehr in ihrer Bauart. Das Jones MT wäre eine Verbesserung meines alten AllMountainBoards, während ich mit dem Lib Tech Neuland betreten würde (bin noch kein Hybrid Rocker gefahren). Beides reizvoll.


    Die Fragen, die sich mir stellen:
    1. Welches der Bretter passt nach Eurer Ansicht besser zu meinen o.g. Wünschen ?


    Zu beiden Brettern habe ich zudem noch Fragen.
    Zum Jones MT:
    - ist es drehfreudig und verspielt genug für meine Vorstellungen?
    - Oder Ist es zu steif, um damit kleine Tricks und Faxen zu machen?


    Zum Lib Tech TRS:
    - ist das TRS wirklich für Powder geeignet? Habe da Bedenken..
    - verkantet es leicht bzw. sind die Kanten zu aggressiv um damit auf weichem Schnee zu surfen?



    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den beiden Boards oder eine Meinung dazu?
    Das wäre für mich sehr hilfreich.
    Vielen Dank!

    • Offizieller Beitrag

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den beiden Boards oder eine Meinung dazu?


    Ja, ich hatte oder habe beide Boards selbst.


    Beides sind prinzipiell gute Allrounder und haben ein sehr ähnliches Einsatzgebiet. Das TRS ist aber näher am Rocker, das Mountain Twin näher am Camber.


    Was davon dir persönlich besser gefällt weiß ich nicht, das ist einfach Geschmackssache ;)

  • Hallo Lukas,
    vielen Dank für Deine Antwort. Perfekt, Du hast beide Boards gefahren! :)
    Ich würde ich Dir gerne noch 3 Fragen dazu stellen, die für mich wichtig sind.


    1. Ist das Mountain Twin deiner Ansicht nach geeignet um damit ein paar verspielte Sachen am Pistenrand zu machen (Buttern, kleine Sprünge, Ollies und solche Faxen), oder ist es dafür zu steif?


    2. Wie gefiel dir das TRS im Powder?


    3. Wie verhält sich beim TRS die Magnetraction-Kante, wenn man mal weicher damit fahren möchte? Verkantet sie zB leicht?

    • Offizieller Beitrag


    Nein, eigentlich nicht. Die Magnetraction des TRS ist ziemlich bissig und mitunter neigt sie dazu, sich bei weichem Schnee etwas einzugraben - insgesamt aber unproblematisch und auch mal entspannt zu fahren.


    Soll's denn unbedingt eines der beiden Boards werden? Versteh mich nicht falsch, das sind beides absolut tolle Bretter - aber es gibt auch noch viele sehr interessante Alternativen ;)

  • Ich bin leider nur ähnliche Boards gefahren wie das GNU Riders Choice C2PTX, T.Rice C2BTX (Rocker in der Mitte, Camber an den Tips, Magnetraction) und z.B. das Rossignol Jibsaw (Camber in der Mitte, Rocker an den Tips, Magnetraction).


    Ich fahre am liebsten das T.Rice 153, weil es sehr drehfreudig und verspielt ist und trotzdem noch recht agil und sehr stabil läuft. Der Rocker in der Boardmitte hilft enorm beim Pressen und Buttern weil er die Boardenden aus dem Schnee hebt. Im Tiefschnee hat es tollen Auftrieb und ist super wendig. Die Magnetraction verkantet nicht leichter als andere Kanten, verkanten ist halt wenn man die falsche Kante im Schnee hat. Wenn man auf der richtigen Kante unterwegs ist, kann die MT auf weicherer Piste sehr krassen Grip aufbauen, also vorsichtiger aufkanten, bis die Kante durch Verschleiss etwas an Schärfe verloren hat.
    Die MT verleitet mich jedenfalls dazu sehr hart auf der Kante zu fahren, man kann es auch sehr weich fahren, aber man will eigentlich immer diesen Biss spüren. Wie beim Motorradfahren will man sich halt möglichst extrem in die Kurve reinlegen und ans Limit gehen.


    Das Jibsaw (das näheste was ich zum Mountain Twin gefahren bin) ist nicht ganz so drehfreudig und aber ähnlich verspielt wie das T.Rice/Rider's Choice. Es läuft stabiler und lenkt agiler ein.


    Weil das Jibsaw etwas weicher ist als das Mountain Twin ist es für verspielte Sachen besser geeignet, dafür ist es im Tiefschnee und auf der Piste nicht ganz so gut wie das MT.


    Bei dir würde ein Hybridrocker ala C2BTX oder Neversummer Proto am besten passen denke ich.

  • Danke für deine Antwort!! Das ist schon hilfreich!


    Zitat

    Soll's denn unbedingt eines der beiden Boards werden?


    Nicht zwangsläufig. Ich habe mir Reviews von zig Brettern durchgelesen und angeschaut. Diese beiden haben sich dabei herauskristallisiert.
    Zur Info...ich hatte erst noch weitere Bretter mit im Visier, die sind aber aus verschiedenen Gründen dann herausgefallen.
    Neversummer Cobra (zu hoher Preis)
    Rossignol One Magtek (Zweifel an Powdereigenschaften und zu krasser Kante)
    Ride Highlife UL (zu steif)
    Slash Brain Storm (zu wenig Speed und Carvingeigenschaften)


    Zitat

    aber es gibt auch noch viele sehr interessante Alternativen


    Jetzt bin ich gespannt. An welche Bretter denkst Du denn dabei?

    • Offizieller Beitrag

    Das lese ich jetzt erst:


    Außerdem könnte es schneller sein.


    Das TRS hat die TNT-Base von Lib Tech. Die ist gut, aber gesinterten von Mervin (T.Rice, etc.) sind schneller und gefühlt ist auch die Base vom Mountain Twin deutlich schneller.


    Nicht, dass das TRS irgendwie langsam wäre, aber der Umstieg aufs Mountain Twin hatte bei mir schon so einen kleinen Aha-Effekt. Gerade in flacherem Gelände und auf cat-tracks

  • Danke Euch !


    Ja, Speed ist mir auch sehr wichtig, ich will schon auch damit heizen und Pisten herunterbügeln, vor allem auch durch flache Passagen kommen.


    Ne Frage noch zum Mountain Twin:
    Die 158cm wide version (25,8 cm breit, 67-86 kg) gibt es momentan im Angebot. Die 161cm nicht mehr.
    Ich habe größere Füße: Nitro Reducer TLS Boots in 45, US11,5, Mondo 29,5, und wiege 85kg, könnte grenzwertig sein.
    Meint ihr die 158 passt ?

    • Offizieller Beitrag

    Meint ihr die 158 passt ?



    Die Breite sollte passen (natürlich abhängig von Stance und Winkel)


    Aber ich finde 158 grenzwertig kurz bei 84kg und 1/3 Powder. Ich denken mit dem 161w bist du besser beraten ;)

  • Danke Dir für den Tip!
    Ich glaube ich weiss welchen Shop du meinst (mit einer 24 in Namen, ne?) das Angebot meinte ich. Leider gibt es halt 161w nicht mehr :( , nur noch 157w und 164w.

  • Also. Eure Anmerkungen waren gut und hilfreich. Ich denke, das Lib Tech TRS fällt für mich eher raus.
    Eher tendiere ich zum Jones Mountain Twin (in 161w).


    Ich habe noch weiter und tiefer recherchiert, und ein Board, über das ich mir nach wie vor Gedanken mache, ist das Rossignol One Magtek. Ursprünglich hatte ich es im Tiefschnee für zu schwach gehalten. Habe nun aber auch Gegenteiliges gelesen.


    Wenn ich es richtig verstehe, ist das One Magtek ähnlich vielseitig wie das Jones Mountain Twin, wobei das Mountain Twin eher stärker im Tiefschnee, das One Magtek hingegen eher stärker beim Carven und eisigen Schneeverhältnissen ist.


    Ich habe dazu noch 2 Fragen:
    1. Wie schätzt ihr die Unterschiede zwischen beiden Brettern ein...hinsichtlich Speed und hinsichtlich der Drehfreudigkeit?
    2. Hat jemand Erfahrungen mit dem One Magtek im tieferen Schnee?

    • Offizieller Beitrag

    1. Wie schätzt ihr die Unterschiede zwischen beiden Brettern ein...hinsichtlich Speed und hinsichtlich der Drehfreudigkeit?


    Das Rossignol hat 40% Rocker, das Jones gefühlt weniger. Jeweils mit allen Vor- und Nachteilen.


    Wenn du ohne Schmerzen zu einer Ski-Brand greifen magst, dann spricht auch nichts gegen das Rossignol. Im Powder macht es vermutlich eine brauchbare Figur.


    Mir persönlich wäre ein Jones Board sehr viel lieber, aber das ist eine persönliche Präferenz.

  • Jeremy Jones fuhr früher im Rossignol Team bis er seine eigene Snowboard-Marke gründete.
    Das Jones Flagship ist quasi der nachfolger des Rossignol Experience.
    Mountain Twin und One Magtek unterscheiden sich hauptsächlich im Setback (20mm und 12mm) sowie in der Stärke der Magnetraction.


    Mehr Tiefschnee: Mountain Twin, mehr Freestyle und harte Piste: One
    Die Unterschiede sind aber gering und du machst mit keinem der beiden Bretter was falsch.
    Rossignol ist halt eine französiche Skifirma, Jones lässt seine Boards von irgendjemandem fertigen, früher Nidecker Schweiz, jetzt keine Ahnung. 2013/2014 hat GST in Antieshofen Österreich wohl Jones Snowboards in verbesserter Qualität gefertigt (neben Arbor, Stepchild, Rome, Niche).

  • Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    erste hälfte des videos: mountain twin im tiefschneeeinsatz


    bevor ich das gute stück gefahren bin hab ich eigentlich alles mit meinem custom x gemacht (sehr harter camber) ich bin die ersten abfahrten mit dem MT nur am überdrehen gewesen - finde man kann das MT als drehfreudig bezeichnen
    gefühlt war ich auch erst mal etwas langsamer unterwegs / weil viel weicher und nicht mehr so "locked" bei hohen geschwindigkeiten


    leider kann ich dir nichts zum one sagen

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

    • Offizieller Beitrag

    erste hälfte des videos: mountain twin im tiefschneeeinsatz


    Sehr schön, sieht nach viel Spaß aus!


    Drehfreudig ist eine sehr subjetkive Bezeichnung. Wie du sagst, im Vergleich zum Custom X ist es wahrscheinlich sehr drehfreudig, im Vergleich zu einem Hybridrocker ist es eher camber-typische locked-in.


    Eine Frage am Rande: Was sagst du zum Hovercraft, @supermo ? Auch im Vergleich zum Mountain Twin?

  • auch wenn dass das thema sprengt:


    genial :)
    fahre hovercraft und fish beide abwechselnd


    hovercraft bietet mir als großen/schweren menschen mehr auftrieb bei moderatem speed - fährt sich " normaler"
    im gegensatz faengt das fish bei höheren geschwindigkeiten an mehr aufzuschwimmen(bauart) und surft mehr


    nur auf sehr sehr engen waldwegen am ende einer abfahrt bin ich ungern mit dem hovercraft unterwegs - die kante greift sehr komisch bissig - da ist das stark übersteuernde fish deutlich angenehmer/bietet weniger überraschungen

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3