Fortgeschrittenes Freestyle / Freeride Board

  • Die größten Unterschiede, die mir bisher so aufgefallen sind:

    Es fühlt sich mehr wie Surfen an, loser, nicht so stark geführt, wenn man nicht auf der Kante ist. Viel kontrollierbarer und Drehfreudiger. Etwas mehr wie ein Zipfelbob und weniger wie ein Schlitten. So dazwischen. Wobei du die Eigenschaften des Schlittens auch durch Aufkanten nutzen kannst.

    Die Kante greift dafür schon bei kleinen Aufkantwinkeln sehr abrupt und hält auch bei sehr hohen Belastungen und sehr hohen Schräglagen. Bei griffiger Piste läuft das Board wie auf einer Schiene und man kann sich mit viel Schwung in die Kurve reinwerfen oder sogar reinspringen. Am Anfang biegt man plötzlich ab, weil man gewöhnt ist mehr Druck auf die Kante zu bringen.

    Beim Übergang von griffiger auf sehr harte Piste/eisigen Stellen rutscht es nicht abrupt weg sondern rutscht wie ein normales Board auf griffiger Piste langsam und kontrollierbar. Wenn die Kanten frisch geschliffen sind, hält die Kante sogar noch auf Eis bei größerem Kurvenradius ohne zu rutschen.

    Beim Einleiten einer Kurve muss der Körperschwerpunkt sehr wenig bis garnicht nach vorne verlagert werden. Man kann das Board einfach drehen wie ein Surfbrett auf der Welle. Es genügen sehr geringe bis keine Hoch- und Tiefentlastungen um eine Drehung oder einen Kantenwechsel einzuleiten. Mit geht es natürlich besser. Auch die Vorrotation kann kleiner ausfallen.
    Am ersten Tag Umstieg Camber auf Rocker hab ich mich bei der 1. 90° Kurve fast um 180° gedreht, weil ich zu viel Schwung, Vorrotation und Entlastung verwendet habe. Man muss sensibler fahren, also Kraft und Bewgungen feiner dosieren.

    Bei Fahrfehlern liegt man nicht unbedingt gleich im Schnee.
    z.B. geht Walzern, Buttern, 180ies einfacher, wo es bei anderen Boards manchmal hakt.
    Bei der Landung von einem 180ie oder 360ie kann es ja vorkommen dass der Köperschwerpunkt falsch liegt, das Board nicht komplett gedreht ist und man die Kante falsch einsetzt um die Rotation zu beenden. Sowas verzeiht das Board meistens, dreht sich evtl. einfach etwas weiter anstatt zu hakeln. Mit anderen Boards liegt man da schon oft danach mit einem Verkanter im Schnee oder hat zu kämpfen die Fahrt wieder unter Kontrolle zu bringen.

  • ja, das Rider's Choice bin ich leider noch nicht gefahren aber ähnliche Boards wie das Park Pickle, Travis Rice, Jamie Lynn, Dark Series...und noch ein paar.


    Ich habe noch vergessen die Besonderheit des kleineren Backside-Radius (Riders Choice und Park Pickle) zu erwähnen das zumindest beim Park Pickle Backside-Turns sehr angenehm macht.

  • ich könnte dir noch das Capita Stairmaster empfehlen aber ich denke fast das ist dir zu parklastig. Es ist ein Board das man als kompletter park-anfänger fahren kann aber als Park-profi erfüllt es immernoch seine Dienste... es ist bloß nicht so gut für die piste geeignet...

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • ich könnte dir noch das Capita Stairmaster empfehlen aber ich denke fast das ist dir zu parklastig. Es ist ein Board das man als kompletter park-anfänger fahren kann aber als Park-profi erfüllt es immernoch seine Dienste... es ist bloß nicht so gut für die piste geeignet...



    Das ist ein geiles Teil ;) Aber denke die Entscheidung ist schon gefallen und passt auch!


    Und es ist verdammt geil auf der Piste!!

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Ja macht nur weiter so bis ich vor ungedult auf das Snowboarden mit dem neuen Board platze HAHAHA :D


    Aber trotzdem nochmal vielen Dank an alle für die ganzen Tipps und Empfehlungen :D


    Da habe ich gleich noch eine Frage kennt jemand einen guten "Berg" in Deutschland. Habe vor mit einem Kumpel 1 Woche Snowboarden zu gehen er ist noch ein Anfänger von daher müssen es nicht gleich die Höchsten Berge sein und es sollte auch nicht all zu teuer sein. Wir fahren warscheinlich mit dem Auto. War von euch Jemand schonmal auf dem Feldberg im Schwarzwald und kann dazu etwas sagen? Oder ein anderen Berg in Deutschland empfehlen?

  • Wo kommt ihr her? Wie weit wollt ihr anreisen?
    Eines der besten Gebiete für Anfänger, das ich in D kenne, ist die Winklmoosalm an der sich das Skigebiet Steinplatte anschliesst (Reith im Wink/Seegatterl). Es liegt recht niedrig (700 bis 1800m), gaaaaanz flache Pisten unten, weiter oben wird es auch nicht sehr steil, sehr schneesicher, fast nur Sessellifte. Funpark für Anfänger bis Fortgeschrittene und das Backcountry ist auch sehr fett.
    Da kommt der Feldberg mit seinen Schleppliften nicht ran.

  • feldberg ist ganz cool, wäre mir für eine woche aber zu klein. kannst dir auch mal oberstdorf anschauen, da gibts das fellhorn und wenns euch dort langweilig werden sollte könnte ihr mit der karte noch 2-3 andere gebiete fahren ;) die preise finde ich dort auch recht fair. sonst könnt ihr aber auch nach österreich fahren, dein kumpel wird genauso schnell lernen wenn das gebiet groß und der berg hoch ist :D

  • Wir kommen aus Frankfurt am Main. Da er nicht so viel Kohle hat wollten wir uns etwas in Deutschland suchen und da er noch Anfänger ist sollten es leichte Piste sein gerne auch trotzdem mit mittleren und schweren je nachdem wie schnell er das Snowboarden weiter verbessert...

  • Nach 1 Woche würde ich ihn noch nicht auf die steileren Pisten mitnehmen. Da bekommt er nur Schiss und lernt nichts, reine Zeitverschwendung.
    Erst wenn er auf den flachen blauen und roten Pisten das Board unter Kontrolle hat mit sauberer Technik Hoch- und Tiefenlastet, Vorrotation, dann kann man es wagen.

  • Ja sucht euch was im Allgäu, sprich Oberstdorf, Sonthofen etc. Da gibts im Umkreis zwar nicht die hammer Gebiete aber Fellhorn, Nebelhorn sind Fett. Genauso wie die kleineren Ofterschwang, Balderschwang u.a. Und überteuert sind sie auch nicht ;)

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • ich finds nicht schlecht, das allgäu hat schon einige gebiete zu bieten, wenn auch kleine. aber die preise sind ok und die jungs suchen sowieso was für den anfang was bezahlbar und vergleichsweise nah ist. ich wohn selbst bei frankfurt und fahr oft ins allgäu da es einfach das näheste von hier aus ist.

  • Also obertsdorf hört sich doch schonmal nicht schlecht an. Ich glaube ich werde da mal nach ein paar Preisen suchen und vergleichen. Sucht ihr eure hotels oder Unterkünfte direkt auf der Seite des Skigebietes? Oder habt ihr da auch ein paar Tricks um Kohle zu sparen? XD


    kann man bei obertsdorf auch ein bisschen abseits der Pisten fahren?

  • bisschen abseits kannst du überall fahren, nebelhorn und kleinwalsertal bieten sich dafür an. die gehören zum verbund in oberstdorf dazu. mit einem anfänger würd ich dir das aber nicht empfehlen und du klingst auch nicht nach nem erfahrenen pow-fahrer mit piepser, sonde, etc...

  • Bolsterlang ist auch noch ein sehr feines kleines Gebiet :) Und wenn Dein Kumpel sich nen Kurs gönnen will, geht zur 1. Ski und Snowboardschule Bolsterlang vom Harry. Die Jungs da sind klasse.

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • Hey da ich kein neues Thread auf machen will schriebe ich einfach mal gerade hier weiter ;)


    Weiß jemand von euch was für ein Kanten Grad die GNU Modelle standart mäßig besitzen? 90°, 89° 88°?