FLOWBINDUNG - voll der kack

  • Man hat halt in ner "ratschen-" bindung sicheren und besseren halt !! Das ist ein gro?er Vorteil ausserdem sind sie leichter variabler ein zu stellen !! Und so der Mega stress mit dem zu machen is es auch nicht !! :D

    "Lieber geil gefallen als schlecht gefahren ! " zitat Chris

  • Also um nochmal den vergleich zu ziehen, ich war am Dienstag beim boarden... mit meiner neuen nitro-raiden blackhawk (bei der kann man den strap auch vorne ?ber die zehen machen :) ) und das war ein ganz anderes fahrgef?hl!!! Viel bessere kontrolle....
    Ich rate jedem der sich eine Flowbindung kaufen will davon ab!-ob anf?nger oder nicht. Die paar sekunden nach dem lift muss man haben!

  • ja gut aber wenn ich das richtig verstehe hab ich mit den ratschen einen bessern halt?! ?(:) und wenn ja warum wird dann die flowbindung f?r anf?nger so angepriesen?gerade die sollten doch einen festen stand haben oder nicht?geht es bei der flowbindung etwa nur um das ein und aussteigen???????dass das einfacher dabei ist??na dann leiht euch mal als anf?ner so eine ausgelutschte step-in bindung in der skihalle aus. das ist manchmal echt doof den hinteren fuss einrasten zu lassen :P WIKLICH :)

  • also ich werde es mal testen, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen, dass die flow so viel schlechteren halt bietet. Man darf halt keine Birnen mit ?pfeln vergleichen. Ich muss mir halt dann auch ne Pro FR ausleihen und testen, denn ne AMP5 kommt schon preislich nicht an ne SPX55 ran, und ich sollte ja auch in der gleichen Preiskategorie vergleichen.


    Ich werds mal machen, aber ob ichs diesen Winter noch schaff, das ist fraglich, bin fast nur noch unterwegs. mmh noch was, ich denke das der Nachteil einer Flow einfach die Unflexibelheit ist, einfach einmal eingestellt und so sollte sie dann auch bleiben. Bei der Ratsche kann ich einfach den Druck variieren. Ich dneke nicht das die eine besser ist wie die andere, nur jeder muss wissen worauf er Priorit?t legt, dann klappt das auch ;)

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • Zitat

    Original von Masl
    Ich dneke nicht das die eine besser ist wie die andere, nur jeder muss wissen worauf er Priorit?t legt, dann klappt das auch ;)


    Da muss ich masl wohl recht geben...
    Allerdings bin ich ja von FLOW so ent?uscht worden weil sie mir drei mal in EINEM winter probleme gemacht hat... und das waren (f?r mich) keine kleinen.



    Zitat

    Original von NoLift
    na dann leiht euch mal als anf?ner so eine ausgelutschte step-in bindung in der skihalle aus. das ist manchmal echt doof den hinteren fuss einrasten zu lassen :P WIKLICH :)


    Da schneidest du was an... Vor einigen Jahren hat auch jeder die Step-in Bindung F?R ANF?NGER angepriesen, nur das problem ist halt wenn der schuh nicht optimal passt dann hats einen angepisst, da sp?hrt n?mlich gar nichts von festem stand... und so ?hnlich ist es bei der FLOW auch, wenn man die bindung nicht optimal einstellt (und das ist eine aktion kann ihc dir sagen...) ist es voll der dreck :)
    Und wenn man mal auf der piste ist geht das eben nicht so schnell zum wieder verstellen...
    :P <=kann ich auch :)

  • naja dann is ja die k2 cinch die alternative eigentlich...
    die sollte ja bedingt durch die straps fest sitzen ...oder?



    wo wir gerad dabei sind ;)


    ?berlege mir ne k2 cinch anzuschaffen....
    werden die dies jahr wohl noch billiger?... oder warte ich da eher umsonst und kann sie mir genauso gut gleich holen ?

  • also ich denke nicht dass sie noch viel billiger wird, aber f?r mich w?re die cinch keine alternative, mir ist sie einfach zu schwer!

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • Danke :D


    Ich denk auch, dass sie nicht mehr allzu viel billiger werden, vielleicht wenn du sie auf ner messe kaufst, zum beispiel auf der inter surf, wobei dia ja erst im september ist, da hauen die h?ndler meistens noch das ganze material von der letzten saison raus :)

  • Hey,


    habe mir die K2 Chinch gekauft und sofort auf mein Nitro Titan 164 geschraubt! Ab nach Kaprun auf den Gletscher, Forum Peter?s Line Softboot an und die Boot?s auf die Bindung eingestellt! Ab geht?s. Alles super, geiler Halt und super angenehm zu tragen! Dann unten angekommen die ersten Probleme, ich komme nicht aus der Bindung raus, das runtergeklappte Highback h?ngt an der Kante der hinten an den Boot geklebten Sohle! Also vorne an der Bindung gel?st und Boot nach vorne geschoben und dann aus der Bindung ausgestiegen. Das habe ich dann den ganzen Tag lang versucht zu machen. Nach einem tollen Tag war dann mein rechter Schuh, der immer ein und aussteigen musste, hinten an Ferse und Sohle eingerissen! Schon sehr ?rgerlich, aber habe die Sohle abgeschnitten und geklebt und jetzt klappt das mit der K2 Chinch schon sehr gut. Also die Bindung ist mit richtigen Boots der absolute Hammer. Fahre sonst ne Salomon SP55 und ne alte Burton! Sind beide gute Bindungen gewesen, aber die Chinch ist meiner Meinung die beste.


    Gru

  • Habe mir auch die K2 Cinch geholt.
    Und muss sagen bin auch sehr ?berzeugt !
    Der Halt ist super ! Und das einsteigen halt auch sehr bequem.
    Habe auch bisher keine probleme mit meinem Boot gehabt. Ist nix eingerissen o?. alles bestens.
    Am Anfang ist es noch net ganz so leicht mit dem einsteigen, aber ?bung macht den Meister ^^. So lang man ruhig steht kein Problem, aber wenn man bissl rutscht beim einsteigen isses net ganz so einfach... aber das wird.
    Kann sie nur empfehlen !


    Einziges Manko: K2 h?tte die Highback polsterung mit nem st?rkeren Kleber befestigen sollen, wenn man da beim einstiegen mitm schuh dranlang schrammt l?st sich der Rand ein wenig. zumindest bei mir. aber mit dem tropfen sekundenkleber war das auch behoben. der h?lt besser ;)

  • Leute ich kann aber nur sagen, da? ich als Boardercrossfahrer und freerider nichts besseres kenn, wie die Flow Freeride Pro XFR Carbon. Klar als Freestyler ist Flow Tabu

    Live is just a game, play and win or loose and die.
    Denk mal dr?ber nach :P

  • Freeride und Flow ?! :rolleyes:
    und Weihnachten und Ostern an einem Tag :D

    "Lieber geil gefallen als schlecht gefahren ! " zitat Chris

  • Einziges Manko: K2 h?tte die Highback polsterung mit nem st?rkeren Kleber befestigen sollen, wenn man da beim einstiegen mitm schuh dranlang schrammt l?st sich der Rand ein wenig. zumindest bei mir. aber mit dem tropfen sekundenkleber war das auch behoben. der h?lt besser ;)
    [/QUOTE]


    Hallo,


    das bei meiner auch so mit dem Highback! Was f?r?n Schuh hast Du denn?


    Hab bei E-Bay nen FLOW FUSION FS/FR gekauft! Ich hoffe das ich damit kein Problem mehr habe, obwohl es ja jetzt auch mit dem Forum Schuh klappt!


    Bye

  • hi leute
    ich kenn mich nich so aus mit den ganzen marken und sowas,weil ich noch nich so lange boarde (habs aber schon drauf ;) ) auf jeden fall hab ich auch ne flow bindung und bin auch total zufrieden mit der! Ein nervt mich nur immer ein bissel, wenn ein bissel Eis in der Bindung h?ngen bleibt kommst direkt nicht mehr rein. naja aber das is bei anderen Bindungen nicht unbedingt anders. ;):D

  • Zitat

    Original von New Speedy



    Einziges Manko: K2 h?tte die Highback polsterung mit nem st?rkeren Kleber befestigen sollen, wenn man da beim einstiegen mitm schuh dranlang schrammt l?st sich der Rand ein wenig. zumindest bei mir. aber mit dem tropfen sekundenkleber war das auch behoben. der h?lt besser ;)


    Hallo,


    das bei meiner auch so mit dem Highback! Was f?r?n Schuh hast Du denn?



    [/QUOTE]


    Hab nen Burton Boot. Aber das tut eigentlich nix zur Sache. Immer wenn ich einsteige bzw oft kommt man halt bevor man in der Bindung ist , beim Schuh "einf?hren" quasi ;) an der Polsterung vorbei. Und an einer Ecke hatte die sich dadurch gel?st. Aber das w?rde mir mit jedem Schuh passieren.
    Aber wie gesagt, ist zwar nen kleiner Fehler, der aber mit nem Tropfen Sekundekleber behoben werden kann.


    Ansich bin ich sonst sehr zufrieden.





    @ Carib: wo ich gerad deine Herkunft sehe, komm da auch ausser gegend... aber selbst wenn in MS schnee liegen w?rde h?tte man da ja nix von, weil dann sind ja immer noch keine Berge zum runterfahren da... ;)

  • Ahoi


    Erst einmal sry das ich diesen etwas älteren Thread hervorkrame aber ich möchte mal einfach noch meinen Senf dazugeben :D )


    Also ich hab dieses Jahr zu Weihnachten mein erstes eigenes Board und Bindungen von Flow bekommen. Ich hab dann ein wenig recherchiert und bin uA auf diesen Thread hier gestoßen und hatte dann schon so meine Befürchtungen in Richtung Flow-Bindungsverträglichkeit meiner Boots ;)


    Ich habs dann natürlich nich lange abwarten können in den Schnee zu kommen, also hab ich das Board und Bindungen gestern getestet und muss sagen: Ich hab keine Probleme. Ich war überrascht, wie gut sich ein Board fahren kann wenn es neu ist (bisher hatte ich nur ausgelutschte und abgefahrene Leih Boards :rolleyes: ). Die Flow hat mich eigentlich sehr überzeugt, besonders, da die Piste in der Skihalle ja sowieso nicht sehr lang ist und ich es mir so sparen konnte, aus Faulheit dieses Rollband statt des Tellerlifts zu nehmen... Auf jeden Fall sind meine Boots verschont geblieben, wenn die Bindung manchmal auch ein wenig dran geschabt hat. (Auf jeden Fall kann ich mir nicht erklären, wie man den ganzen Tag fahren kann ohne zu merken, dass die Bindung einem die Schuhe kaputt reißt xD). Als Vorteil sehe ich es für mich auch, dass der Druck eigentlich auf dem ganzen Spann lastet und nicht so konzentriert wie bei einer Ratschenbindung ist, denn eine von den früher schonmal ausgeliehenen, hat mir entweder den Fuß abgeschnürt oder ihn überhaupt nicht fixiert... (wobei noch zu erwähnen wäre das ich gestern aus Euphorie gar nicht mitbekommen hab, das die Bindung etwas zu eng eingestellt war und mir heute daher die Fußwurzelknochen schmerzen ;) )


    Da ich aber noch nicht so lange fahre hätte ich jetzt mal noch eine unwissende Frage:
    Warum ist als Freestyler Flow Tabu? (siehe BiBo) Also irgendjemand erwähnte ja schon die verschiedenen Druckregelungen, aber kann mir das vielleicht nochmal jemand erklären? ?( (Noop Alarm :D )

  • also das mit dem schuh wahr wohl schon abgeklärt, das das typenabängig sein muss. hab letztes jahr auch nochn board geliehen gehabt und da unter anderem beides ausprobiert, weil mein kumpel damals noch flow fuhr. naja umstellen aufn schu ... dauerte nen moment, hatte nicht das gefühl das ich viel schneller drinne war, und irgenwie hatt sich die lasche oben ab und zu im schuh vorne verfangen. bessere boardconrlle hatte ich aber in der rasche. auch kann man sich diese ja schließlich eben nach bedarf hart / weich einstellen, wobei ich eigendlich immer relatvi hart fahre, da ich das vom biken gewohnt bin. die freestyler stellen sich soweit ich weis (zumindest die etwas besseren) die bindung nach lust und laune, schnee und geplatem style ein, und bei der flow bindung ist das immer nen ganzschönes rumgefuchtel.

  • Also ich kann mir meine Bindung mit wenigen Handgriffen verstellen. man muss halt kurz aus der bindung raus, dann stellt man sich jede der 4 ratschen auf die gewünschte position (jede individuell einstellbar), wenn ich dann in der bindung steh und ich merke, dass ich noch ein bisschen zu locker stehe, kann ich auch einfach (weiß leider nicht wie man das nennt) den hinteren teil der bindung durch ein rad fester oder auch lockerer drehen. eigentliche zieh ich damit nur den seilzug strammer oder lockerer aber das ändert die standposition und die steifigkeit in der bindung merkbar.


    zum Thema Flow und Freestyle:
    ich habe schon einige Events gesehen, bei denen auch Namhafte freestyler mit flowbindungen unterwegs waren. z.b. Air und Style (glaub ich hieß doch so) in München.

  • Zitat

    Original von Tibbs
    zum Thema Flow und Freestyle:
    ich habe schon einige Events gesehen, bei denen auch Namhafte freestyler mit flowbindungen unterwegs waren. z.b. Air und Style (glaub ich hieß doch so) in München.


    Die fahren die aber nicht, weil Flow für sie das optimalste ist, sondern weil sie von Flow bezahlt werden. Das sind dann aber auch die Top-Modelle für einen Haufen Asche (NXT). Freestyler ohne Bindungs-Sponsor greifen so gut wie nie freiwillig zu ner Flow, dafür sind sie allein schon zu schwer.


    Daß man sogar mit nem gebrochenen Board was reißen kann, hat Travis Rice ja bewiesen. In erster Linie kommt es natürlich auf die Skills des Fahrers an. Top Rider sticken ihren Shit auch mit nem Jagaball oder halt mit ner Flow (will aber jetzt auch nicht Jagaball mit Flow vergleichen). ;)