Hallo zusammen,
nach mehreren Urlauben mit Leihboards bzw. einem günstigen Gebrauchtset soll nun endlich eine ordenltiche eigene Ausrüstung her. Hier mal die Zusammenfassung des Fragebogens:
Ich bin 40 Jahre, männlich, mein Körpergewicht ist 90 kg, ich bin 178 cm groß, mein Fahrlevel ist Aufsteiger und bin Urlaubsfahrer. Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 275
Ich suche:
Ein Snowboard, Bindung und Boots.
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Die ersten 2 Jahre Leihboards (meist Head), seit 2 Jahren ein gebraucht gekauftes Uralt Völkl Concquer 156 mit einer echt schlechten Scott Bindung - jetzt wirds Zeit für was ordentliches neues Mit dem Völkl Board komme ich nicht gut zurecht, es kommt mir vor, als bräuchte ich einiges mehr an Können um es optimal fahren zu können. Es fällt mir auch recht schwer, mit meinem 14jährigen Sohn gemeinsam zu fahren, da ich ständig nur am Bremsen bin weil ihn mein Board dauernd überholen möchte....
Die bisherige Snowboardlänge ist 156cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit Switch fahren können.
Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 60%, Tiefschnee / Backcountry 25%, Park (Kicker/Pipe) 15%, Rails 0%.
Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:
Ein einfach zu fahrendes und wendiges Board - ich will keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen sondern einfach nur auch mal steilere Hänge sauber runterfahren können ohne das Gefühl zu haben, dass mir das Board unterm Hintern selbstständig davonfährt. Es soll micht nicht überfordern (bin mittlerweile doch über 40 und habe erst vor 4 Jahren begonnen zu fahren und nicht besonders viel Zeit dafür) aber auch kein absolutes Anfängerboard sein.
Boots: Hier bin ich ziemlich offen - bequem, nicht zu weich, so dass ich die Bewegungen gut aufs Board bringe, gerne mit konventioneller Schnürung oder auch anderen Verschlussystemen
Bindung: Auf jeden Fall sollte der Toestrap vorne über die Zehenspitze gehen, bei meiner bisherigen Bindung war das nicht so - das war tlw schon richtig schmerzhaft, weil ich die Bindung recht fest zuziehen musste um das Board gut kontrollieren zu können.
Preislich: So günstig wie möglich, aber schon was ordentliches für die nächsten Jahre.
Habe nichts gegen Vorjahresmodelle, B-Ware mit opt. Mängeln, Eigenmarken, so lange die Qualität passt.
Bin gespannt auf eure Vorschläge - vielen Dank im Voraus!