Fährt ihr noch mit na Leash?
Ich gebe zu hab so ne mini lasch die unten am Schuh fest gemacht wird ,sieht man kaum.
Wer fährt eigentlich noch mit na Leash?
-
-
Klar, immer mit.
Selbst wenn Board und Bindung zusammen nicht ca. 15kg wögen wäre es ohne Leash für Personen talwärts zu gefährlich.Gruess, TBFilms
-
Ich glaub nur noch Leute mit Hardboots und die "Airblaster-fanatiker"
-
also ich fahr mit,
weil man mir bei https://www.snowboarden.de/shop/ gesagt hat, auch wenn die anscheinend oft scheiße labern,
dass es als grob fahrlässig zählt, wenn jemand verletzt wird, weil man sei leash net drann hat.
Des board von meinem kumpel is mal nen schlepplift runter (natürlich, als der net draufstand), is aber zum glück auf der seite geblieben, wo es net hochgeht und niemand fährt -
Klar, immer mit.
Selbst wenn Board und Bindung zusammen nicht ca. 15kg wögen wäre es ohne Leash für Personen talwärts zu gefährlich.Gruess, TBFilms
Das ist ein Akument...aber wer schnallt aufm gefälle ab?Wenn die zu lang sind hintern das ehr als es hilft
-
nah, finds auch ziemlich sinnlos
musst halt bisschen aufpassen wenn du's board ausziehst
-
wer schnallt heutzutage sein Board denn noch ab? Einmal anschnallen und bis in Lift damit!
-
wer schnallt heutzutage sein Board denn noch ab? Einmal anschnallen und bis in Lift damit!
ja scho, aber wenn man mal aufs klo muss, oder in ner hütte was essen will, dann wirds halt schwer mit board an den füßen.
es sei denn seit dieser saison gibt drive in hütten und ich hab davon noch nicht mitbekommencool wärs ja irgendwie scho
-
es sei denn seit dieser saison gibt drive in hütten und ich hab davon noch nicht mitbekommen
cool wärs ja irgendwie scho
stimmt, schon allein die Vorstellung is voll lässig
ich fahr auch mit Leash, ich bin mir zwar nciht so sicher, ob die überhaupt was bringt, da ich glaub, dass sie im Ernstfall reisen würde^^ aber ich hab sich schon allein deshalb dran, da es eigentlich Kult ist -
wer schnallt heutzutage sein Board denn noch ab? Einmal anschnallen und bis in Lift damit!
haha will dich mal mitm Board in der Gondel sehn -
Aufm Penken gibt es nur eine Gondel und das ist die Penkenbahn, die benutze ich ja nur 2x am Tag und zwar zum rauf und runter kommen!
-
tja, je nach Skigebiet funktionierts
-
Was´n Zufall. Ich wurde gerade gestern von nem Kumpel gefragt ob ich sowas habe. Ich wüsste beim besten Willen nicht wozu oO
Ich fahre ne Ratschenbindung und diese hat sich wirklich noch nie gelöst. Ich wüsste auch gar nicht wie. Im Sessellift wird das Board dann eh mit dem 2. Fuß stabilisiert damit es mir nicht das Bein abreisst. Entsprechend ist auch keine übermässige Belastung auf den Straps...
Bei ner Step-In mag das ja wirklich Sinn machen, aber bei ner Ratsche? -
Es mag schon sein, dass das Board nicht abgeschnallt wird. Aber falls es sich doch mal selbstständig macht und jemand verletzt wird kann eure Versicherung sich weigen den Schaden zu begleichen, da ja ohne Leash es als grob varlässig gilt...
Und wenn man schon zur eigenen Sicherheit nen Helm trägt... Wie fällt da noch so n Band am Bein ins Gewicht? Ich werd mir jedenfalls einrs besorgen.
-
Ich komme einfach nie in eine Situation, wo ich eines benötigen würde. Ich schnalle mein Board wenn ich es abschnalle nur komplett ab und dann so, dass ich es gleich in der Hand habe (mein Mädl lass ich nirgends alleine, unbeaufsichtigt ;)) und das sind dann auch keine Stellen die irgendwo mitten auf der Piste sind sondern wenn nur auf flachen Ebenen (Lift oder Almhütte aufm Berg, die stehen ja nicht auf der Piste).
Und das mir ein Strap oder sonstiges reißt bezweifel ich, ich vertraue dem Material in welches ich nicht gerade wenig Geld investiere mehr als genug.
Die einzige Situation welche mir einfallen würde, ist wenn mal ein Unfall auf der Piste ist und ich mich abschnallen müsste, aber da müsste ich den Leash ja auch entfernen wenn ich dann rumlaufen muss, kann das Board ja nicht hinterherziehen und somit ist der Leash auch dort für mich nicht von Notwendigkeit.
Aber wenn sich damit jemand sicherer fühlt, soll er es halt benutzen. Ist ja jedem selbst überlassen, nur dann nicht jemanden einen Vorwurf machen, wenn er sich dazu entschlossen hat kein zu benutzen!
greetings Steven -
Jeder wie er mag und Sicherheit finde ich auch extrem wichtig. Mir geht es hier aber nur ums Verständnis...
Ich wüsste wirklich nicht wo ich mein Board mit einer Ratschenbindung verlieren sollte. Wie Steven schon sagte, wenn ich es auf der Piste abschnallen muss (Unfall etc) dann muss ich auch die Leash abnehmen. Ansonsten würde mir keine Situation einfallen.Ich hab ebend nochmal gesucht und das hier gefunden:
Zitat von Schweizerische Kommission für<br>Unfallverhütung auf SchneesportabfahrtenBei Alpinbindungen muss das vordere Bein mit einem
Fangriemen (leash) fest mit dem Snowboard verbunden
sein.Bedeutet für mich, Plattenbindung-Leash. Aber das war es dann auch schon. Ich lasse mich aber selbstverständlich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wie schon gesagt, ich will einfach nur das "warum bzw wie" verstehen
Greetz Art
-
Ich denk mal, dass es eher was damit zu tun ht, wenn du im Sessellift bist. Dann bist du auch nur mit dem vorderen Bein in der Bindung. Und wenn dann da immer das ges. Boardgewicht an einer Bindung hängt....
-
die Bindung bricht auch dann nicht einfach so... und wenn du dem Ding so wenig vertraust, würd ich mir eher Sorgen machen, dass dein Fuss beim Absprung von nem Kicker plötzlich nicht mehr in der Bindung ist oder sowas.
-
Ja muss Steven und den "Gegnern" zustimmen. WENN ich einmal zb beim Kurs geben abschnalle, dann leg ichs halt anders rum hin...
Und falls meine Force brechen sollte () dann ja wohl nicht beide Bindungen gleichzeitig, oder??? Wenn eine am arsch ist dann bist ja immer noch mit dem Brett verbunden?!
@ Paul96: Nimmst du dein Board incl. Leash dann hinter dir mit aufs Klo oder in die Hütte?
Wie gesagt, mMn völliger Schmarn, außer halt bei Plattenbindungen.. -
Ich hatte früher eine leash und habe auch bei einigen Anfängern schon gesehen dass Ihnen das Board flöten gegangen ist beim an- / abschnallen (abgeschnallt beim Kurs wegen Mittagspasue, dabei das Board nicht festgehalten und schon war es unterwegs). Das hat einfach mit Erfahrung zu tun dass man sein Board festhält, wenn man mal an einem steileren Hang an- oder abschnallen muss (aus welchem Grund auch immer) ... von daher bin ich froh dass es den Leuten normalerweise so vermittelt wird ... seit geraumer benutze ich keine leash mehr weil ich es ebenfalls für sinnlos erachte und auch in steilerem Gelände blind an- oder abschnallen kann. Außerdem lege ich das Board ebenfalls grundsätzlich auf die Bindung ...