suche nach Tipps!!!!

  • Hallo alle zusammen!


    ich bin Anfängerin beim Snowboarden. Ich habe im 2011 angefangen und letztes Jahr wollte ich meine Snowboardsskill verbessern. Leider hatte ich einen Unfall nämlich gebrochenes Handgelenk auf meiner rechten Hand. Ich wurde operiert und mein gebrochenes Handgelenk wurde mit Hilfe einer Platte stabilisiert.
    Da es am Anfang des Saisons passiert ist, möchte ich gern weiter fahren. Leider weiß ich nicht ob es eine gute Idee ist. Wenn es geht, wie kann ich in diesem Fall mein Gelenk schützen!


    P.S. Der Arzt sagte mir ich muss vergessen dieses Jahr snowboard zu fahren!
    ich will ihm widersprechen und brauche dafür Eure Hilfe und Kompetenz!!!


    Gruß


    Tanja

  • Man kann Gloves mit Protectoren nutzen.Kosten 60-80euro.


    Aber wenn der Doc das sag es zulassen,würde ich mich daran halten.Da Beginner ehr hinfallen wie sichere Boarder.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • Ich würde mit nem gebrochenen Handgelenk vorallem als Anfänger nicht fahren! Dich hauts noch so oft hin!
    Ich bin als erfahrener und guter Boarder mal nen halben tag mit nem frisch eingekugelten kleinen Finger gefahren und habs bereut!

  • als Anfänger würd ich sowas echt nicht machen. Du fällst so verdammt häufig aufs Handgelenk, dass das nie verheilt. Hat ein Freund so ähnlich gemacht, hat dann dazu geführt, dass ers noch 4 mal gebrochen hat, weils nie anständig verheilt ist.


    Als guter Snowboarder bisschen easy cruisen geht schon aber als Anfänger würd ichs an deiner Stelle nicht machen (aber ist dein Körper :P )

  • Hallo Tanja,
    ich würd dir jetzt auch davon abraten, weil dein Doc wird sich schon was dabei denken :)
    Stell dir vor du fällst hin - des muss jetzt kein mordsdramatischer Sturz sein - aber du wirst wahrscheinlich versuchen das mit deinen Händen abzufangen. Da wirkt schon eine Menge Kraft aufs kaputte Gelenk.


    So Protektoren-Handschuhe hab ich auch und bin echt damit zufrieden

    Dranbleiben ist das Motto der Stunde! :D

  • Hallo Tanja,
    vergiss das mit dem Fahren. Die Platte am Knochen dient nicht der Stabilität sondern der Reposition.
    Sie soll nur dafür Sorgen das der Knochen bei der Heilung vernünftig "steht"


    Ergo bei einem Sturz und der Belastung durchs Abfangen könnte die Platte brechen. Du würdest du dir nur die nächste Operation einhandeln.

  • Oh mein Gott, hier wird ja ein absoluter Scheiss geschrieben. Ein Knochenbruch ist nach 6-8 Wochen ausgeheilt, mit einer Osteosynthese (sprich eben dieser Metallplatte) geht das sogar etwas schneller, da die beiden Frakturenden (möglichst) optimal aneinander stehen und gehalten werden. Das erneute Frakturrisiko ist nach Ausheilung genauso hoch, wie es vor dem Unfall gewesen ist.
    Vorausgesetzt also, dass die Fraktur vernünftig verheilt ist, kann man ca. 2 Monate nach einer solchen Verletzung wieder ohne Probleme Boarden gehen.

  • Für mich hats sich danach angehört als wär der Bruch erst vor kurzem passiert, also noch mitten in der Heilung^^

    Dranbleiben ist das Motto der Stunde! :D

  • Das ist schon klar und setze ich in dem Moment auch als gegeben voraus. Aber "dieses Jahr" das Boarden zu lassen, würde ich definitiv als Schwachsinn betiteln, somit auch jegliche Zustimmung zu dieser Aussage. Am meisten schmunzeln musste ich aber über die Aussage, dass die Platte brechen würde. So ein Müll steht wohl nicht mal in der "Bild der Frau" oder der "Apotheken-Umschau".

  • allein die aussage "Der Arzt sagte.... ich will ihm widersprechen und brauche dafür Eure Hilfe und Kompetenz!!!"


    wer ist denn kompetent wenn es um verletzungen und brüche geht? ein arzt oder ein snowboard-forum voller medizinischer laien?! das dabei mehr oder weniger blöde antworten raus kommen ist doch klar :D

  • In den meisten Fällen leider nichtmal die Ärzte. Natürlich ist es nicht sonderlich ratsam, in einem Snowboardforum nachzufragen, da dort leider zu 99% auch nur inkompetente Aussagen getroffen werden... Aber gleichzeitig bin ich aus beruflicher Sicht der Meinung, wenn man nichts fundiertes beitragen kann, sollte man es lieber komplett sein lassen.

  • Hier geht es um einen handgelenksnahen Bruch. Dass der Arm unterhalb der Platte bricht, ist also schonmal absolut nicht möglich. Dass der Arm oberhalb der Platte bricht KANN vorkommen, aber mit einer Wahrscheinlichkeit, die im Promille-Bereich liegt. Und woher du den Schwachsinn nimmst, dass die Platte brechen kann, ist mir absolut ein Rätsel. Du solltest dich mit den biomechanischen Gegebenheiten auseinandersetzen, bevor du solch einen Unfug postest...

  • Ich kenn jemanden dem ist eben genau das passiert. Arm im Herbst gebrochen nach der Heilung und Genehmigung vom Arzt boarden gegangen einmal ziemlich dumm gefallen Schmerz im Arm und Platte gebrochen. Das sowas passiert schätze ich zwar als sehr unwahrscheinlich ein aber als Schwachsinn würde ich das auch nicht bezeichnen.

  • Ich nehme den "Schwachsinn" aus der Praxis wo schon einige gebrochene Platten ausgetauscht wurden.


    PS ich denke der Arzt meinte diese Saison nichtmehr fahren

    Einmal editiert, zuletzt von Skyfan ()

  • Man lebt nur einmal.
    Lieber fahren und riskieren nochma hinzufallen, halt lieber dann mitm Gesicht vorraus oder aufn Arsch fallen anstatt mit der kaputten Hand, anstatt gar nicht zu fahren. ;) Meine Einstellung.

    [CENTER]Wer boardet kann was falsch machen,
    wer nicht boardet hat was Falsch gemacht!
    [/CENTER]

  • Fahr einfach was soll man hier rum diskutieren vernünftig ist es nicht aber wie Affe schon sagte man lebt nur einmal wenne flääst pech wenn nicht glück