FUCK! Schon wieder die Anmeldung verpasst Aber dieses Jahr sind sie gar nicht mehr im Montafon?
Beiträge von terror_gnom
-
-
Ich halte von Protektoren in Rucksäcken und Jacken ziemlich wenig (im Motorrad wie Snowboardbereich).
Auserdem finde ich, dass die "Plastikschildkröte" einen irgendwie ziemlich in der Bewegungsfreiheit einschränkt. Daher fahr ich nur "weiche" Rückenpanzer.
Bei mir kommt nur die Westen-Version in Frage, da die Hosenträgerversionen bei mir jedesmal beim Test im Laden verrutschen.=> Geh in ein paar Läden mit deinen Snowboardklamotten und hampel da mit den verschiedenen Protektoren rum. Wenn er so verrutscht, dass du ihn wieder zurechtrücken musst, taugt er (für dich) nicht
Tipp: Die Protektoren aus dem Motorradbereich sind häufig günstiger also schau mal bei Louis, Hein Gerike, Polo, etc vorbei -
Naja... Schaufel und Sonde sind bei mir im kleinen Fach und ne große Spiegelreflex würde ins große Fach problemlos reinpassen.
Sonst gäbe es ja noch die 30 oder sogar 40l Variante, wobei ich keine Ahnung hab, wie die vom Platz her aufgebaut ist. -
Ich hab den Deuter On Top 20 ABS Rucksack und muss sagen, dass ich schon lange keinen so gut verarbeiteten Rucksack mehr in der Hand hatte. Auch vom Tragekomfort her sehr zu empfehlen.
Ich hab (fast) immer Schaufel, Sonde, Erstehilfe Kit, ne 1,5l Flasche, dicke Handschuhe und ne Fliesjacke drin und es ist trozdem noch Platz. offiziell hat er 20l, ist aber größer wie manch anderer der angeblich 25l hat (Deuter rechnet die ABS Kissen beim Volumen raus)
-
Ich kann noch die Funbox in Ludwigsburg empfehlen
-
Oder machs so wie ich: 3 Kaputte Bretter auf der Bühne und sich nicht entscheiden können ob Bank, Lampe oder Regal
-
Leider etwas über deiner Preisklasse, aber einfach nur Krank: Kessler The Cross!
Ich bin mit meinem Setup Kessler, Flux DMCC und Nitro Team TLS mega zufrieden. Da fliegt man einfach die Piste runter und das Brett wird mit steigender Geschwindigkeit (gefühlt) immer stabiler
Fazit: Langsamfahren geht nicht! Es juckt zu sehr
-
Die Reparatur kostet glaub 15-20€. Da lohnt es sich mMn nicht rum zu pfuschen
-
Vermutlich muss man den Belag ausstanzen, Kante evtl wieder verkelben und neuen Belag einsetzen.
In der nähe von Stuttgart gibts den Products4u die sowas machen. -
Ich kenn die auch nur, weil ich aus Stuttgart komm
Meines wissens stanzen die zuerst den Belag großflächig aus und pressen dann die Kante mit nem Epoxidharz und nem neuen Belagsstück wieder zurück in Form.
-
Sieht so aus als würde der Kern Wasser ziehen. In Kornwestheim (bei Stuttgart) gibts nen Laden (Products4U) die dir sowas für ~15€ richten. Die meisten Läden die ich kenn, sagen dir aber, dass es ein Totalschaden ist.
-
sehr schön aus dem zusammenhang gerissen
Aber du hast meine gute Freundin "Ironie" nochmals schön in Szene gesetzt -
Prinzipiell klingt das gut^^ nur wäre ich dafür das der Pass auch billig/kostenlos zu erhalten ist! Snowboarden ist so schon teuer genug und wenn du fürs BC nochmal mehr hinblättern musst wären viele auf dem trichter: Wenn ich in 5 Jahren einmal erwischt werd ists billiger wie der Kurs.
Aber davor sollte man mit nem Pistenführerschein anfangen Da gibts jährlich genug tote durch dummheit (meist Alkohol) -
solche fails gibts leider öfter... mir wurde bei nem schlimmeren schaden in zwei skigebieten und 2 shops in Stuttgart gesagt das das Brett schrott ist, und n paar Jahre später hab ich mal (zufällig) bei products 4u angefragt und hab das Brett noch 3 Jahre lang gefahren
-
Hi,
also so wies aussieht dringt Wasser in den Kern ein.
Richten lassen kann man es z.B. bei Products 4 u in Kornwestheim bei Stuttgart. Das selbe hatte bei mir damals 15€ gekostet.
Es sind aber wenige, spezialisierte Firmen die sowas reparieren.Zur reparatur muss der Belag an der Stelle ausgestanzt werden. Ist (wenn mans richtig macht) nix für den Heimgebrauch. Notfalls kann man auch ordentlich 2k Epoxi reinkippen und die Kante mit ner Schraubzwinge ungefähr in Form bringen (würde ich aber eher nicht machen )
-
Kannst du mir mal einen Gefallen tun und ein Foto vom Boa-System innen machen (ohne Innenschuh).
Mein 12/13er T1 hatte nämlich die Führung vom Boa viel zu weit vorne, weshalb beim Schnüren die Schuhzunge immer mal wieder das Stahlkabel so abgeklemmt hatte, dass es gerissen ist. Support von K2 oder der blauen tomate = 0 -.- -
Ich hab ähnliche Probleme gehabt und war viel mit schnellen Skifahrern zusammen.
Ich würde auf jedenfall nach nem Boardercross (BX) Brett suchen. Hab mir dafür ein Kessler The Cross gekauft und ich muss auf die Stöcklesträger warten, obwohl ich mich noch nicht trau das Brett zu 100% auszufahren -
Vom K2 T1 kann ich nur abraten! Saison 12/13 hatte nen richtig bösen Konstruktionsfehler drin, der das Boa-System und die Schuhzunge killt und kulant sind die von K2 auch nicht -.-
-
Kessler The Cross wäre auch meine Empfehlung! Einfach ein Hammer Gerät Wobei ich zugeben muss, dass ich sonst keine reinrassigen BX Bretter gefahren bin. Mit nem F2 Eliminator wischt es auf jedenfall den Boden auf
-
Ich würde im Skigebiet mal auf nen Tag mit scheiß Wetter warten und dann in nem Localshop die Brillen durchprobieren.
Das Wichtigste ist, dass die Brille zu Kopf/Helm passt und dass du bei schlecht Wetter gut siehst. Bei Sonnenschein sind mMn die Unterschiede in dem Preisbereich zu vernachlässigen was die Sicht angeht.