Splitboard gesucht- Die Backcountry Wollmilchsau

  • Hello liebe Leute,


    ich bin mal wieder auf der Suche nach einem gescheiten Brett. Dieses Mal suche ich Ersatz für mein Jones Solution Split :)


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Capita Horrorscope 155
    Burton Juice Wagon 163
    Nitro Quiver Pow 154
    Jones Solution Split 161



    Ich suche:
    [x] Snowboard



    Dein Körpergewicht: 82 kg



    Körpergröße: 191 cm



    Mann / Frau: Boii



    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    Thirtytwo Lashed 45



    Preislimit: Kein fixes Limit



    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [x] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    [x] Piste [5]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [95]% Gelände-Wollmilchsau!
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%



    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [x] Nein



    Sonderwünsche:
    Mein erstes Splitboard war das Jones Solution 161, mit dem ich voll zufrieden war, auch wenn es recht kurz und vor allem die Waist von 252 hart an der Grenze war. Leider ist seine Zeit jetzt abgelaufen.


    Als Splitboard habe ich natürlich gerne ein Board das im Gelände vielseitig einsetzbar ist. Tiefer Schnee, aber auch eisige steile Rinnen sollten kein Problem sein. Mit dem Solution war ich da schon sehr zufrieden. Richtig guter Kantenhalt wenn es hart war- auch auf eisiger Piste, aber auch guter Auftrieb im Pow. Deshalb möchte ich eigentlich bei Brettern vergleichbarer Bauart bleiben, nur ein Stück länger und breiter gehen.


    Interesse geweckt von:
    -Landlord Split 163
    -Jones Solution Carbon 164
    -Jones Solution 164


    Das sind die Boards, die ich gerade zu ganz guten Preisen gefunden habe und mir Das Solution Carbon habe ich mit reingenommen, weil es bei einer Länge von 164 eine Waist von 254 hat. Das passt mir ziemlich gut denke ich. Das normale Solution ist bei gleicher Länge schon wieder 2 mm schmaler (Ja ich weiß, es sind nur 2 mm, aber es ist eben dieser Grenzbereich ^^ ) Grundsätzlich hätte ich außerdem auch nichts dagegen ein Board zu fahren, was einen noch etwas raueren Charakter als das Solution hat. Bei harten Bedingungen kann das ja vielleicht hilfreich werden?! Vielleicht hat hier ja jemand schon Erfahrung gesammelt.



    Schon mal im Voraus allerbesten Dank für die Hilfe

    "I know a lot of people who used to ski, but I don't know anyone who used to snowboard."

  • Also ich komm mit dem Landlord Split 163 auf hartem Schnee nicht so gut zu recht. Kumpel von mir hat das Solution und ich glaube das ist etwas härter. Solution Carbon sicher nochmal ne spur steifer.


    Oder Amplid Miligram, extrem leicht, sehr steiff, Kumpels schwören drauf.

    ride hard - ride long - ride snowboard

    2 Mal editiert, zuletzt von blackboarder ()

  • +1 amplid miligram


    Soll aber 2019 eine noch leichtere Version kommen, glaube ichbirgendwo gelesen zu haben.

    Quiver: Rome Ravine 162 | Gentemstick Chaser 156 | Burton Mystery Fish 156 | Rossignol Black ops 156 | Offshore Snurfs Up 160 | Äsmo SL 152

    Bindung: Rome Katana | Union Falcor | Union Ultra | Burton Diode EST

    Schuhe: Burton SLX + Tailored Fits Einlagen 8)

  • Über das Milligram lese ich auch nur gutes.
    Allerdings finde ich da jetzt nur noch das 168er. Eine ganz schöne Maschine.
    Wobei das mit meinen 82kg plus der ganzen Ausrüstung ja sogar gehen könnte.
    Was meint ihr?

    "I know a lot of people who used to ski, but I don't know anyone who used to snowboard."

  • ohne switch könntest du ja auf eine große tailschaufel verzichten und ein hovercraft oder sowas holen. Das rossignol Sushi oder das xv wären auch ein Tipp


    Edit: Eine kurze Tailschaufel würde das Board... naja kürzer und wendiger machen bei sogar noch mehr Auftrieb


    Das XV hat 2mm starke Magnetraction Wellen, Jones hat meines Wissens nur Minimag etwa 0.5mm stark. An meinem Jamie Lynn C3 und Box Knife C3 hab ich auch Minimag und die Kante hält in der Boardmitte nicht so gut wie beim XV oder anderen Boards mit Magtek mit 1 bis 2mm starken Wellen. Mit einer steifen Bindung und steifen Schuhen wie z.B. Flux TM und Adidas Energy Boost kann man das XV extrem aggressiv fahren, mit weicheren Bindungen z.B. Cartel/Genesis und Burton Ion fährt sich das Board recht sanft

  • Danke für den Input!
    Ich glaube bei meinem Splitboard bleibe ich lieber bei einem Brett mit zwei Schaufeln. Ich bin selbst ein Board mit Fishtail gefahren, auch super gerne, aber auf Touren war ich immer froh über die Vielseitigkeit des Solutions. Mit dem Auftrieb war ich auch immer voll zufrieden, gerade weil ich an den supertiefen Tagen im Normalfall sowieso nicht Splitboarden, sondern eben powdern bin.


    Das XV hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Das werde ich mir sicher mal genauer ansehen!

    "I know a lot of people who used to ski, but I don't know anyone who used to snowboard."

  • Das Plum System auf dem XV soll auch sehr gut funktionieren, angeblich beste mechanische Splitboard-Bindungssystem auf dem Markt.


    Ich weiß aber nicht genau, ob du auch deine Splitboardteile vom Jones auf das XV schrauben könntest, also ob das 1 zu 1 passt.


    https://www.splitboards.eu/spl…marktuebersicht-2016/2017


    Vom ungesplitteten XV kann ich dir sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem XV. Ich finde es extrem wendig mit dem weicheren Tail für ein 163er Board und nur der harte Flex in Nose und Boardmitte ist gewöhnungsbedürftig die ersten 2-3 Tage. Danach fühlt sich fast jedes andere Board wie eine Jibnudel an. Switchfahren geht auch noch erstaunlich gut
    Die Steifigkeit/Direktheit der Schuhe und der Bindung machen extrem viel aus auf dem Board. Ich würde mindestens steiferen Flex so ab 6 oder 7 empfehlen um das Board mit Spaß bewegen zu können. Mit Flex 8-9 Schuhen/Bindungen fühlt es sich schon sehr aggressiv und präzise zu fahren an. Bei Flex 5 oder weicher zieht es einem wahrscheinlich die Schuhe aus. ;)

  • ich hab noch nicht verstanden warum man/du vom solution weg willst (oder nicht alternativ das carbon nimmst wenn es nur um mehr härte geht)
    ich kann mir nach meinem testen (und späterem kauf vom solution) keine richtige alternative vorstellen bzw mir fehlt gar nichts - vor allem nicht im bezug auf einsetzbarkeit in komplizierten bedingungen - genau dafür ist es ja gemacht


    daher lese ich weiter nur mit bis mir einer nahe legt woran es denn genau scheitert/welches problem gelöst werden soll


    wenn das alte zu klein war und es sonst top war wäre meine logische konsequenz den nachfolger in einer richtigen größe kaufen und gut ist

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3