Mit Sage Gold wuerde ich im April nicht mehr auf den Gletscher. Damit verbrennst dir die Augen schon leicht,
14% Lichtdurchlaessigkeit, ist noch zu hoch.
ich hab die Dark Grey mit 11% und die geht fuer Gletscher gerade noch, die Iridium Black mit 5% waere besser, aber ist schon sehr dunkel als Allwetterbrille. 8% ist der Ideale Wert um Gletschertauglichkeit zu haben.
Die Dark Grey ist noch recht gut allwettertauglich,
fuer sehr schlechtes Wetterer /Schneefall und starke Bewoelkung hab ich die Prizm Hi Pink Iridium
46% Lichtdurchlaessigkeit.
Grosse Wunder wie in der Werbung darf man von der Prizm High Pink Iridium bei Schlechtwetter auch nicht erwarten. Selbes fuer Persimmon, ob die schlechter oder besser ist, ist schwer zu sagen. Eine geringe Verbesserung durch Prizm Hi Pink zu meiner alten Schlechtwetterbrille (Julbo photochromatic Gelb) konnte ich feststellen, ist aber minimal.
Die Prizm High Pink ist Bei Flutlicht / Abend wegen Mehrfachreflexionen /lense flare schlecht.
Bei Schoenwetter ist eh nahezu jede Brille mit ausreichender Abdunkelung und UV Schutz gut.
Salomon brillen mit Zeiss glasern haben weniger Lense Flare als die Oakley Prizm. Hatte ich vor ein paar Jahren mal.
Ein Oakley Prizm Hi Pink Glas musste ich mal umtauschen lassen, da es innen im Doppelglas angelaufen ist, das wurde durch den Austausch behoben, lense flare nicht. Das hatten alle Oakleys die ich getestet hab.