Probleme mit Imprägnierung!!!

  • Hallo zusammen, habe mir letztes Jahr eine Zimtstern Canopia Snowboardjacke gekauft. Die Wassersäule und Atmungsaktivität beträgt bei beiden 1000. Da die Jacke weiß ist und durch die letzte Saison dreckig geworden ist hab ich Sie mit einem Feinwaschmittel (laut Hersteller möglich) bei 30 Grad gewaschen - ohne Weichspüler mit anschließendem Imprägnierungsmittel von HEY Wash In. Nach Lufttrocknen der Jacke wollte ich testen ob die Jacke nun wasserabweisend ist. Das Problem ist, wenn nun Wassertropfen auf die Jacke kommen, saugen sich diese teilweise sofort ein und bilden eine Art "Orangenhaut" auf der Jacke (wird wellig). Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Warum nimmt die Jacke die Imprägnierung nicht an? Gibts noch irgendwelche Rettungstipps?? Würd mich auf eure Hilfe und Tipps freuen.

  • also ehrlich gesagt würde ich nichtmal eine nagelneue jacke mit ner 1000er wassersäule als wasserdicht bezeichnen, das fängt für mich irgendwo bei 15000 an. 1000 ist eher ne freizeitjacke für schönes wetter.


    dazu kommt halt das durch die wäsche erstmal was verloren geht, und das waschmittel kenn ich nicht. bist du sicher das es für die entsprechende faser deiner jacke passt? bei den ganzen materialien würde ich nicht viel auf die versprechen geben das die für "alle" sorten neuer outdoorbekleidungs-fasern funktionieren...


    ich würd nochmal genau auf die hersteller-angaben schauen und nen anderes mittel probieren...

  • Die Jacke hat eine Wassersäule von 10000 :) . habe nur eine null vergessen.
    Hatte jmd schonmal das gleiche Problem? Habe noch eine 2 Jacke von nitro, bei der hat die Imprägnierung tadellos funktioniert.

  • Keine Ahnung ob so Imprägnierungen kaputt gehen wenn sie geöffnet und danach länger gelagert werden. Hast du die Nitro Jacken zur gleichen Zeit mit dem Mittel behandelt?
    Denke eigentlich, dass das Waschmittel mehr oder weniger vollständig aus der Jacke raus sein sollte aber vllt. verträgt sich das nicht mit der Imprägnierung.
    Im Zweifel würde ich die Zimtsterne nach Rat fragen, Kontaktformular haben die bestimmt auf der Webseite.

  • hast du die Jacke mit ganz normalem Waschmittel gewaschen?


    Ein Kollege von mir fährt Zimtstern Outerwear, die Qualität und Haltbarkeit (auch nach dem richtigem waschen) ist eig. ziemlich gut, er hatte noch keine Probleme.


    Wir waschen allerdings nur mit dem HEY Outerwear Waschmittel und halt zusätzlich das Imprägniermittel von HEY. Also eine Dose mit rotem Deckel und eine mit blauem und das funktioniert bis jetzt ziemlich gut.


    greetings Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

  • Das Waschmittel mit dem ich die Zimtsternjacke gewaschen habe war nicht von HEY, nur das Imprägniermittel (blauer Deckel).
    Das Waschmittel ist von der Marke Frosch.


    Die Nitrojacke habe ich zur gleichen Zeit mit der Zimtsternjacke gewaschen. Bei der Nitrojacke hats wie gesagt funktioniert und ist wasserabweisend... nur die Zimtsternjacke nicht.


    Meint Ihr das Waschmittel und das Imprägniermittel vertragen sich nicht zusammen bei der Zimtsternjacke??? Oder liegts am Imprägniermittel das sich aus irgendwelchen Gründen auch immer, bei der Zimtsternjacke nicht anspringt?!!!


    Danke für eure Hilfe.

  • sind die nitro- und die zimtsternjacke aus dem selben material? wenn nein haste da wahrscheinlich die erklärung!


    bei nitro hat normales waschmittel geklappt, bei zimtstern wohl nicht.
    durch normales waschmitel wird die versiegelung teilweise mehr zerstört, deshalb gibts auch extra waschmittel für den kram...


    ich wasch eigentlich nur mit spezialmiteln und brauch dann kaum neu zu imprägnieren...
    ausserdem was soll dieses waschen eigentlich? bisher wasch ich nur wenn mal blut, schlamm oder sonstwas fieses auf den klamotten ist, normaler pistendreck wird als auszeichnung weitergetragen... :D

  • Kathy das ist ganz normal... einmal waschen macht einer Markenjacke NICHTS aus!
    Sonst hätte sie ja keine Snowboardjacke werden dürfen ;)


    Es ist klar das die Wassertropfen nicht abperlen. Wenn sie abperlen sollen musst du dir eine gute gscheite(teure) Gore-Tex Jacke kaufen.


    Direkt im Regen boardet man eh nicht und Schnee ist für die Jacke überhaupt kein Problem.
    Stress dich nicht gleich so wegen einmal waschen...(den Stress machst du dir nur in deinen Kopf)


    Das passt schon. Zimstern hat eine gute Qualität....(die kannst ohne bedenken 15mal Waschen...)

    [SIZE=1]
    [/SIZE]

  • naja es muss kein Gore Tex sein für sowas.


    Aber ich geb dir trotzdem noch nen Tipp: Nimm nächstes Mal keine weisse Jacke, auch wenns dir gefällt. Das Waschen kannst du 2-3 Mal machen, vorallem bei solchen Jacke die nicht die besten sind, und das sind Zimtstern 10.000er. Danach zieht das Ding Wasser. Bei weiss hast du die Jacke nach 2 Jahren verbraucht, das ist dann einfach so.


    Es gibt sehr gute 10.000er Materialen, es gibt aber auch schlechte. 10.000er Wassersäule bedeutet leider nichts. Und ne Zimstren 15mal waschen? No Way... dann kannste sie nicht mehr zum Boarden verwenden, zumindest nicht wenns schneit oder feucht ist. Und naja, ich bin auch schon in Regen gekommen, nicht nur einmal, und meine Jacken sind da auch noch dicht und das Wasser perlt eben ab, und es ist kein Gore.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.


  • ausserdem was soll dieses waschen eigentlich? bisher wasch ich nur wenn mal blut, schlamm oder sonstwas fieses auf den klamotten ist, normaler pistendreck wird als auszeichnung weitergetragen... :D


    Halt das jeweils nach ner Saison und paarmal drin pennen, paarmal Regen nicht mehr aus, wie scheisse die Jacke riecht und wasch sie :)

  • Hallo zusammen,


    dankeschön für eure Rückmeldungen. Hab nun dem Hersteller Zimtstern gesschrieben, wo folgendes zurück kam:



    1. Hose mit speziellem Waschmittel waschen (Nikwax, Granger o.ä. aus dem Sport-Fachhandel)
    2. ab in den Tumbler (bei tiefer Temperatur)
    3. bei tiefer Temperatur bügeln (bitte immer mit einem Tuch zwischen Bügeleisen und Jacke)
    4. mit speziellem Imprägnierspray aus dem Fachhandel behandeln


    Durch die Wärme des Tumblers und des Bügeleisens wird die wasserabweisende Schicht "erneuert" und der Imprägnierspray verstärkt natürlich diese Wirkung.



    Was meint Ihr dazu?


    Grüße Kathy