Hallo,
Nach fleißiger Recherche im Internet bin ich auf euer Forum gestoßen.
Zu allererst muss ich euch ein großes Lob aussprechen. Ihr macht hier eine super Arbeit. Nirgendswo habe ich so gute und ausführliche Testberichte gefunden.
Nun aber zu meinem Anliegen. Mein Kumpel und ich wollen uns für kommende Saison mit neuen Boards und Bindungen eindecken. Da wir leider kaum bis gar keine Ahnung von dem Thema haben und wir durch die Recherche im Internet und in diesem Forum eher mehr Auswahl als weniger bekommen haben, haben wir uns entschlossen eure Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir beide haben das gleiche Anforderungsprofil und haben ähnliche Voraussetzungen. Aus diesem Grund hoffe ich, dass es Okay ist wenn ich für uns beide Frage. (Wollten keine 2 Themen eröffnen mit eigentlich demselben Inhalt). Da wir beide kaum Ahnung von der Materie haben und ich neu in dem Forum bin, bitte ich euch um ausführliche Erklärungen (wollen ja etwas lernen ;)) und entschuldige mich schon mal für „dumme“ Fragen.
Nun aber zum Thema
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Kumpel:
Fahre nun seit etwa 4 Jahren jährlich Snowboard, anfangs mit Leihboards und seit zwei Jahren mit einem gebrauchten Flowboard 156. Da ich in den ersten Jahren nur um Ostern gefahren bin, habe ich schnell ein gutes Gefühl für schlechte Pistenverhältnisse bekommen (Vereist, hüglig oder Sulz). Mit meinem Setup habe ich bisher auf der Piste nur das Problem, dass es mir etwas zu unwendig ist. Seit 2 Jahren habe ich auch nun Tiefschneebekanntschaften gemacht. Dabei war mein größtes Problem der Auftrieb (Schneewanderung lässt grüßen). Boots habe ich Softboots, Marke fällt mir leider grade nicht ein. Ich bin aber soweit mit denen zufrieden.
Ich:
Fahre nun seit mehr als 7 Jahren Snowboards.
Anfänglich hauptsächlich Leihboards. Seit letztem Winter ein gebrauchtes Ride Agenda 156 (2013) mit einer eher minderwertigen Head Bindung. (Namen weiß ich leider nicht genau)
Als Boots nutze ich die Nitro Team TLS von 2013.
Ich bin mit meinem Setup nicht mehr zufrieden, da ich leider bei vereister Piste das Gefühl habe die Kante zu verlieren.(Hatte schon deutlich besseren Kantenhalt auf Leihboards) Darüber hinaus ist es mir schon öfters passiert, dass ich mit den Boots im Schnee hängen geblieben bin. (Denke mal ein Wide-Board ist absolut notwendig) Die Performance im Tiefschnee war soweit ich das beurteilen kann soweit in Ordnung.
Mit den Boots bin ich absolut zufrieden und beabsichtige auch die weiter zu nutzen. (Außer es spricht was dagegen.)
Ich suche:
[X] Snowboard
[X] Snowboardbindung
- [X] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Snowboardlänge: (bisher)
156 cm (wir beide)
Dein Körpergewicht:
83-85 Kg (Er)
85-90 Kg (Ich)
Körpergröße:
186 (Ich)
181(Er)
Mann / Frau:
Beide Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
(falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)
45 (Er)
46/31,5 (Ich) Nitro Team TLS von 2013
Preislimit:
Da wir uns auf der Messe Interboot in Friedrichshafen das Board kaufen möchten, ist das Limit unbegrenzt. Ich bitte euch aus diesem Grund auch uns mehrere Alternativen von ruhig verschiedenen Marken zu nennen.
Fahrlevel:
[X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
Wir beide
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
Wir beide sind vom Fahrlevel auf demselben Niveau und fahren in der Regel auch zusammen.
[X] Piste [60]%
[X] Tiefschnee / Backcountry [30]%
[X] Park (Kicker/Pipe) [10]%
Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
[X] Ja (Wäre interessant muss aber nicht unbedingt sein)
[ ] Nein
Sonderwünsche:
Ich möchte ein Board mit dem ich die nächsten 2-3 Jahre Spaß haben kann. Von daher suche ich ein forderndes Board mit dem ich meine Technik und mein Fahrniveau deutlich verbessern kann.(-> Board kann ruhig für besseres Fahrniveau ausgelegt sein).
Wichtig ist mir hierbei, dass ich auf der Piste einen guten Kantenhalt zum Carven haben und darüber hinaus im Tiefschnee problemlos meinen Spaß haben kann. (Prozentsatz soll sich in Zukunft erhöhen) Da ich auch ab und zu gerne den einen oder anderen Kicker mitnehme sollte das Board auch einige Freestyle-Eigenschaften aufweisen. Bezüglich der Bindung habe ich keine besonderen Ansprüche. Es sollte eine Hochwertige Bindung sein aber auf keinen Fall eine Flow-Bindung.
Durch einige Recherchen im Forum habe ich eine gewisse Auswahl an Boards getroffen. Diese wurden alle lobend erwähnt und haben meines Erachtens ungefähr in mein Anforderungsprofil gepasst. Zumindest habe ich bei der Beschreibung gedacht: Ja die beschriebenen Eigenschaften könnten zu meinem Anforderungsprofil passen.
Die Liste ist durch das angelesene Wissen hier im Forum entstanden. Das heißt nicht, dass es eines dieser Bretter sein muss. Ich bin offen für alle Vorschläge und Ratschläge.
Marken sind mir egal nur die Qualität sollte stimmen. Optik ist auch zweitrangig.
Boards
Arbor Roundhouse
Never Summer Cobra XS
Never Summer Proto HD
Lib Tech T. Rice Pro
Lib Tech Skunk APE
Lib Tech Skate Banana
Lib Tech Hot Knife
Lib Tech Magic Banana
Lib Tech Attack Banana
Bindungen
FLUX DM
FLUX SF
RIDE CAPO
Union Factory
Burton Cartel
Vielen Dank für die Hilfe!