Erstes eigenes Snowboard - Suche nach der Nadel im Heuhaufen

  • Hallo zusammen,

    auch ich bin auf der Suche nach meinem ersten eigenen Snowboard, nachdem ich immer auf Leihbrettern gefahren bin.

    Anbei der Fragebogen:

    Ich suche:

    [x ] Snowboard
    [ x] Snowboardbindung
    - [x ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: Länge bis Kinn 1,43

    Gewicht: 74 kg

    Körpergröße: 1,66

    Mann / Frau: Frau

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 40/25,5

    Preislimit: in Summe für alles so 600 EUR

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [x ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [x] Piste [95 ]%
    [x ] Tiefschnee / Backcountry [ 5]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%

    Vergangene Snowboards / Setups:
    Bin bei den Bindungen bisher Ratschenbindung und diese Step-Ins mit Metallstift (geht gar nicht!) gefahren. Marke und Modell leider unbekannt.
    Bei den Boots suche ich welche mit Schnellschnürsystem - die normalen Schnürboots bekomm ich nicht straff genug, sodass ich irgendwann nur auf Zehenspitzen fahr und die dann verkrampfen. Bin 2011 Boots mit diesen Drehrädchen gefahren, die fand ich sehr gut.


    Sonderwünsche:
    Ob Männer- oder Frauenboard ist mir egal. In den Park will ich auch nicht, ich möchte jedoch ein Board, dass auch leichte Sprünge auf dem Hang abfangen kann; hier mein ich aber, dass man bei kleinen Unebenheiten auf der Piste kurz vom Boden abhebt. Also nichts kompliziertes.

    Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.

    Viele Grüße und ein sonniges Wochenende,
    KatS

    2 Mal editiert, zuletzt von KatS ()

  • Wow, das Sind komplizierte Ansprüche..
    Hast du denn irgendwelche Marken, Die du favorisierten würdest?

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Hallo,


    echt, komplizierte Ansprüche? Ich dachte, ich bin breit aufgestellt... mh. Ich hab leider keinerlei Ahnung. Was wären denn Kriterien, wo man noch enger eingrenzen könnte.


    Die Boots würde ich im Laden kaufen, zwecks anprobieren.


    Bei dem Brett dachte ich evtl. an ein Hybrid Camber, hab aber im I-Net keine Seite gefunden, bei der die Boards direkt nach diesen Eigenschaften unterteilt werden.


    Bzgl. den leichten Sprüngen am Hang meinte ich eher kleine Hügelchen, bei denen man sich vielleicht 5 cm vom Boden entfernt. Hab gelesen, dass die Damenboards weicher sind und bin nicht sicher, ob das bei meinem Gewicht aushält.


    Ich werd nochmal googlen und sehen, ob ich mit ein paar Favoriten aufwarten kann.


    Aber schon mal vielen Dank für die Hilfe.
    KatS

  • Also bei deinen Vorgaben würde mir auf Anhieb das Rome- Factory Rocker einfallen. Auf dem Hab ich meine besten Jahre verbracht, und fahre es selbst heute noch gern! Meine Bindung kann Ich dir auch Nur wärmstens empfehlen: eine Rome 390 Boss! Super biegsam, angenehm, gibt bei kleineren Sprüngen schön viel Rückhalt, und macht auch im Powder eine gute Figur!
    Bei Boots bin Ich leider vollkommen unwissend, da kann Ich dir nicht weiterhelfen!
    Greets
    Nico

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Du kannst doch bei 95% Piste keinen Rocker empfehlen?! :rolleyes:


    KatS: Ich würde mir zunächst die Boots kaufen gehen und das bitte vor Ort im Local Shop. Dort kannst du mehrere Boots anprobieren und schauen welcher dir am besten passt. Das System mit dem "Drehrädchen" nennt sich BOA und ist sicherlich nicht schlecht. Schau nur, dass du einen Double BOA Boot bekommst. Hier kannst du den oberen und unteren Teil seperat schnüren.

    Nun stellt sich mir die Frage: Wie fährst du die 95% Piste? Heizt und carvst du primär oder fährst du eher gemütlich?

  • Valse, hast du Schon Das Factory-Rocker probiert? Es hat mich für einen Rocker auf der Piste unterhalten wie kein anderes! Guter Kantenhalt, und für einen Rocker Von diesem Preis fährt es, wenn man Die Kanten ordentlich benutzt, absolut geil und wie auf Schienen!

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Ich denke der Camber unter den Füßen würde genauso sehr helfen wie der Rocker dazwischen und außerhalb!
    Bei den kleinen Sprüngen, Die oben angegeben Sind, ist es dazu noch sehr fehlerverzeihend!
    Obwohl du mit dem Camber recht haben könntest wenn Ich es mir genau überlege...

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Wenn ich nur Piste "sportlich" fahre (ich meine nun nicht runter eiern... ) ist der Camber für mich die einzige Wahl...


    Es gibt ja auch fehlerverzeihende Camber... siehe TBT oder No-Hang-Up von Rome...



    Klassischer Camber wäre das Rome Vinyl vielleicht etwas ... mit No-Hang-up vielleicht das Rome Scandal

  • Da gebe Ich dir recht...
    Obwohl Ich bei Rome Vinyl nicht weiterhelfen kann, nicht genug Wissen :D

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für die vielen Inputs. Bzgl. der Boots werde ich mich an den Tipp von Valse halten mit der doppelten BOA Schnürung und die im Laden anprobieren.


    Also bzw. dem Fahrstil würde ich denken, dass es die ersten ein zwei Tage definitiv gemütlicher sein wird und danach soll's schon eher Richtung Carven und Tempo gehen.


    Ich hab ein bisschen gegoogelt und bin bei den folgenden rausgekommen (sind von den HP's der Hersteller und wohl die neuesten Modelle):
    - Nitro Fate
    - Nitro Pro Series T11
    - Sierra Crew
    - Nitro Runaway
    - Ride Baretta


    Ich geb aber zu, ich hab nicht den ganzen Fachjargon verstanden, der dort angegeben ist. Hab nach dem Camber/Hybrid gesucht für Freestye/Allmountain und nicht allzu weich.


    Die von euch genannten Modelle schau ich mal nach.


    Viele Grüße,
    KatS

  • Ride Barreta kenne Ich nicht, Ich Bin aber selber eine ride machete gefahren, kann Ich dir Nur empfehlen!

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Frag mal bei "Boarderline" nach ... sie hat sicher mit am meisten Ahnung von Damenboards. Gerade wenn es um Camber geht: Ich vermute mal, dass sie wirklich das Vinyl empfehlen wird ;)

  • Und wie immer hat Valse Die besten Ideen :D
    Er hat 100% Recht, du solltest wirklich seine Ratschläge respektieren!

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • falls es ein männerboard werden soll würd ich mir mal das nitro team (als camber) anschauen, passt doch gut auf die beschreibung und fällt recht schmal aus. wichtiger als das brett sind aber gut passende boots und ne anständige bindung.

  • Hey,


    ich bin gar nicht sicher, ob Damenboards bei mir wegen dem Gewicht gehen. Die meisten, die ich angeschaut haben, gehen so bis 68 kg, da bin ich drüber. Daher meinte ich ja, dass es egal ist ob Männer- oder Frauenboard.


    Hab bzgl. der Boots auch mal die Testberichte gelesen aus dem Forum und wieder den Gockel bemüht. Ich komme bei den nachfolgenden vier Schuhen raus, die hier laut Forum wohl recht gut sein sollen:
    - Burton Ion
    - Northwave Decade SL
    - Nitro Ultra TLS
    - Deeluxe Empire (Lara)


    Ich werd mal im Laden schauen, ob die die haben und "Probelaufen".

    • Offizieller Beitrag

    ersten ein zwei Tage definitiv gemütlicher sein wird und danach soll's schon eher Richtung Carven und Tempo gehen.


    Das schreit geradezu nach einem Camber. Lass dich von dem ganzen Rocker-Hybrid-sonstirgenwas-Hype nicht verunsichern. Für schnelleres Fahren auf der Piste ist die "klassische" Camber Vorspannung noch immer die beste.


    Die Auswahl an mittelharten Camber Boards ist groß. Mit ein wenig Suchen findest du sicherlich auch noch ein paar richtig guten Angebote im Sale. Ob es ein Frauen Brett werden soll oder nicht bleibt dabei dir überlassen. Mit 74kg und Schuhgröße 40 passen wohl auch alle anderen.


    Ich komme bei den nachfolgenden vier Schuhen raus, die hier laut Forum wohl recht gut sein sollen


    Die Boot sind genau dann gut, wenn sie zu deinen Füßen passen. Testberichte hin oder her, geh in einen local Shop, probiere viel aus und entscheide dich dann für den Boot, der am besten gepasst hat.