Erstes eigenes Snowboard - Fortgeschritten

  • Moin Moin,


    Kurz zu mir: Ich werde im September 16, wiege 58kg und bin 1,78 groß (Kinn bei ca.1,55)


    Ich fahre schon einige Jahre, doch meine Eltern haben mir nie ein eigenes Board gekauft. Ich habe bisher immer ein Leihboard gefahren... Beim letzten Leihboard bzw. die Bindung war so :mad: dass wir uns jetzt entschieden haben ein eigenes für mich zu kaufen. Dann kann ich mich endlich mal ans Fahrverhalten gewöhnen und muss nicht jedesmal umstellen. Da ich im September Geburtstag habe und ich hoffe dass es im Herbst viele Rabatte gibt schau ich mich gerade um...
    Ich fahre Piste, viel und gerne im Powder und oft Abseits der Piste. Ich habe mich schonmal eingelesen..ich denke ein Allmountain Board wäre das beste für mich.


    Hier noch der Bogen...


    Ich suche:

    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: (nur beim Board logischerweise)

    Gewicht: 58kg

    Körpergröße: 178

    Mann / Frau: Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 44,5 / 29

    Preislimit: von:XXX - bis:500 EUR

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [ ] Piste [50]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [35]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [10]%
    [ ] Rails [5]%



    Schonmal im vorraus Vielen Dank für eure Empfehlungen !


    Lg Jonas

  • Seh Ich das richtig ? Du willst für Brett,Bindung und Boots insgesamt 500 Euro ausgeben?
    Oder Nur für Das Board ?

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Joa richtig... bzw. Ich will halt ein durchschnittliches Snowboard wenn ihr sagt dass ist zu wenig Budjet dann kann ich da bestimmt mit meinen Eltern noch verhandeln. Aber so was in die Richtung wäre gut !

  • Der Zeitpunkt ist nur sehr kritisch... Bei dem Budget musst du auf den Sale zurück greifen... Ist halt leider schon vieles weg.


    Für wann soll das Equipment denn bereit stehen?

  • Deine Daten sind halt leicht problematisch. Da ist es schwer etwas gescheites im Sale zu finden: Mit deinen 58Kg brauchst du ein recht kurzes Board... die gibt es aber selte als Wide, was du auf Grund deiner Schuhgröße bräuchtest.


    Wenn die Saison los geht würde ich mir zunächst versuchen Boots zu kaufen. Die sollten dir gut passen aber auch von den Außenmaßen her klein ausfallen, da du mit 44,5 in einem Grenzbereich liegst. Heißt: Ab in den Local Shop und Boots mit Shrinktech o.ä. anprobieren... Wenn man weiß wie groß deine Boots sind, kann man sich um Bindung und Board kümmern.

  • Valse hat Recht, mit deiner Schuhgröße und deinem Gewicht wird es schwer etwas im Abverkauf zu finden..

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Wenn du meinst ein All-Mountain Brett, redest du da Von einem All-Mountain Freestyle oder Von einem All-Mountain Freeride Brett?
    Und fahrst du lieber gemütlich auf der Piste, mit kleinen Sprüngen und Drehungen, oder legst du Wert auf Geschwindigkeit und Carven?
    Greets

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Naja von dieser Unterscheidung habe ich auch schon gelesen. Das kommt drauf an mit wem ich unterwegs bin... Ich fahre auch öfters mit Skifahrern und die sind halt eher schneller. Also das weiß ich nicht so recht, aber eher ein All-Mountain Freeride Board.

    • Offizieller Beitrag

    Naja von dieser Unterscheidung habe ich auch schon gelesen.


    Vergiss das besser ganz schnell wieder. Diese Einteilungen sind zum einen fließend und zum anderen weder allgemein gültig, noch sind die Einteilungskriterien oft nicht sinnvoll nachvollziehbar.


    Wenn du eine grobe Vorstellung von verschiedenen Vorspannungen, Shapes und Flex hast (möglichst durch ausgiebiges testen!) kannst du schon selbst ganz gut abschätzen, was für dich vielleicht in Frage kommen könnte.

    Zu deinem konkreten Anliegen: Mit 44,5 brauchst du nicht zwangsläufig in jedem Fall ein wide Board. Falls du relativ kurze Boots hast, dein Bindungswinkel nicht zu klein ist und das Board eine nicht zu klaine Waist hat, könnte das schon passen.


    Wie immer gilt der gutgemeinte Rat: Erst Boots kaufen, dann Bindung und zum Schluss nach einem passenden Board suchen.

  • Valse hat vollkommen Recht...
    So wie sich das jetzt für mich anhört, bräuchtest du eher ein etwas härteres Brett, um bei hohen Geschwindigkeiten Die Laufruhe zu bewahren!

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

    • Offizieller Beitrag

    Ok... Gibt es eigendlich eine Möglichkeit Snowboards vor dem Kauf zu testen ?


    Sehr gute Idee, falls du das irgendwie einrichten kannst, teste so viel und so ausgiebig wie nur möglich :cool:


    Die Openings zu Saisonbeginn sind dafür perfekt, ansonsten bieten dir auch einige local shops die Möglichkeit Material gegen eine geringe Gebühr zu testen.

  • Moin, in welchen Skigebieten so um die Dt/Öst Grenze gibts denn solche Openings / Testivals ? Ich habe schon was im Kaunertal gesehen...
    Vorher würde ich mir auf jeden Fall eigene Boots kaufen !

  • Moin, da die Openings recht weit weg sind und mich auch niemand fahren kann habe ich mich entschieden mein Equipment in Augsburg/Internet zu kaufen. Sobalt die Sportgeschäfte in der Gegend auf Winter "umgestellt" haben werde ich mir dort zuerst die Boots kaufen.

    Ich habe im internet einige Bindungen gefunden die mir optisch und preislich gut gefallen würden.

    Nun die Frage an euch ... Grundsätzlich passen diese Bindungen doch zu jedem Softboot ?? Bei meiner Schuhgröße bräuchte ich dann etwas in Richtung L - LXL..

    http://goo.gl/q68dGX


    http://goo.gl/qnZeiT

    Was für Kriterien muss die Bindung erfüllen und wie verteile ich das Budjet auf die Komponenten ? Eher eine bessere Bindung und dafür ein billigeres Board. Oder teure Boots ?

    Freue mich auf Antworten

    Lg Jonas

    Einmal editiert, zuletzt von Jonader21 ()