BOARDS BOOTS UND BINDUNGEN

  • Zitat

    Original von slice1
    was haltet ihr vom nitro shogun?
    lohnt es sich als anfänger so ein brett gebraucht zu holen, und kann ich das mit schuhgrößte 46 (mittlere breite 25,8) fahren?


    1,66 sollte ja für 1m92 passen, oder ist das zu kurz?


    Das shogun ist ein topboard, ich fürchte das könte für dich als anfänger bisschen zu hart sein.
    25,8 mit 46 schuhgrösse ist bisschen borderline.
    Kann gut gehen muss nicht, bisschen breiter wäre auf jeden fall besser, hängt aber auch stark von deinem boot ab, wie gross dieser ist, was für einen bindungswinkel du hast und vor allem wie weit du dich in kurven legst

  • @ >>DANIEL<<
    ich hab ja nicht gesagt, dass du dir bei boardx eins holen sollts, aber ich find halt, die haben ganz gute und ich an meiner stelle würd lieber nochn bissi sparn.
    LG

  • Zitat

    Original von Gucki


    Das shogun ist ein topboard, ich fürchte das könte für dich als anfänger bisschen zu hart sein.
    25,8 mit 46 schuhgrösse ist bisschen borderline.
    Kann gut gehen muss nicht, bisschen breiter wäre auf jeden fall besser, hängt aber auch stark von deinem boot ab, wie gross dieser ist, was für einen bindungswinkel du hast und vor allem wie weit du dich in kurven legst


    wie macht sich das denn bemerkbar wenn ein board sehr hart ist?
    und ist das shogun eher freestyle oder freeride orientiert?
    für freeride wäre es für mich ja vielleicht schon zu kurz

  • Zitat

    Original von slice1
    wie macht sich das denn bemerkbar wenn ein board sehr hart ist?
    und ist das shogun eher freestyle oder freeride orientiert?
    für freeride wäre es für mich ja vielleicht schon zu kurz


    Es macht sich dadurch bemerkbar, dass halt nicht so fehlerverzeind ist und du halt mehr technik bzw. kraft brauchst um es sauber zu fahren.
    Das shogun ist ein astreines all mountain board, obs mit den 166 zu dir passt hängt noch von deinem gewicht ab.

  • So brasuch mal infos zu den boads und bindungen wer fähr sie was ist die beste combo für mich: bin 188 groß 70-75gk schwer fahre seit 4 wintern so 20 tage je winter (piste und ab und zu park) und board un d bindung dürfen nicht teurer als 350euro sein :)

    Boards:
    Burton King
    Flow MERC
    Light RAM
    Light Trooper
    Nidecker Advanced
    Nitro Target
    Völkl Wall AM


    Bindungen:
    Burton Custom
    Burton Mission
    Burton Lexa
    Drake Fifty
    Light RX50
    Stuff Custom Pro
    Stuff Demon Pro

  • du hattest die frage schon mal gestellt!!! einmal reicht eigentlich!!!
    mal ganz ehrlich, wenn du schon 4 jahre fährst und jeden winter ca 20 mal aufm brett stehst, dann sollte dir ein neues brett und bindung mindestens 400 euro wert sein!
    bei der bindung würd ich zu salomon oder ride greifen! schau dir da mal die modelle ex/rx (ride) und relay/spx (salomon) an! das nitro target ist nen knackiger allrounder, das t2 wäre auch was für dich. im grunde denommen sind die boards die du dir rausgesucht hast alle passend, da darf dann das auge noch mit entscheiden!

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • Hiho zusammen,
    also mal zu meinem Brett :D . Ich fahr mit dem Ding seit meinen Snowboard Anfängen( 4 Saisonen hinter mir) zu jeweils ~15 Einsätzen/Jahr.
    Is von Burton...keine Ahnung was genau für n Ding aber wenns hilft könnt ich ja mal n Pic hochladen, hat auf jeden Fall ne echt richtig gut aussehende Holz-optik, mir gefällts!:] ... bei ner Länge von 153.
    Ich hab jetzt schon öfter gehört dass so das *Idealdurschnittsmaß* zwischen Kinn und Nase liegen sollte.Nunja das kommt nimma ganz hin,ich bin 2m( Name !!....naja ok ich geb's zu eigentlich sinds ganz genau 199.3 cm aber pfffff wie soll man so was in nen Nick bringen :D ) groß da fehlen ein paar Zentimeter (da wohl eher schon dezimeter :P ).Dabei hab ich gertenschlanke 85 kg. ;)


    Noch geeignet oder sollt ich über ein neues Board nachdenken?
    Vielen DAnk für Hilfe


    GL and hf


    Bernhard


    Ach ja ich bin nicht deeeer super Springer Thyp, hat mich 3 mal richtig auf die ***** gelegt seitdem keine große Lust drauf...nur so nebenbei, falls dat irgendwie in die Entscheidung mit einfließen sollte?!?


    Ach ja und meine Schuhgröße liegt zwischen 47 und 49, je nach Schnitt...

  • da sollte auf jedenfall nen längeres brett her! könnte sogar fast schwierig werden da was passendes zu finden weil 2m schon übergröße ist. aber 153 fahr ich mit 1,78m als freestyler!

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • upsi ... 8o ;(


    Aha ok neues Brett.
    Du sprichst da von *Übergröße*...wo bekomm ich denn ein *Übergrößenboard*... oder welche Länge (noch gut zu beschaffen) wär denn da vertretbar???


    Gl and hf


    Bernhard

  • joar, ich würd mal sagen, du bräuchtest auf jedenfall nen wideboard ;)! ich bin 1, 90 und hab nen 162er wide board...und bin seeeehr zufrieden! die auswahl wird da zwar immer kleiner aber kuck mal auf http://www.xxxxxxxxxxx.de oder ähnlichem, da findest bestimmt was...ist auch alles schon reduziert! viel glück da don


    Beitrag ge&auml;ndert von: Markus, am: 2007/11/15 22:34

    Oh Dude, no Worries!

  • Hiho,
    :D ja dann wird sich der Riese da mal umschaun ;)vielen dank schonmal.....ich gucke !


    GL and HF


    Bernhard

  • Hey also ich bin 1,89 und hab Schuhgröße 45 und fahre ein 162 Nitro Revolt Midwide (2006) und bin sehr zufrieden kann ich nur empfehlen.


    Ich hoff konnte dir weiterhelfen.


    mfg DoGGy

  • N´Abend,


    also ich les mich nu hier schon ne ganze Zeit durch und kriege ne Menge Tips :) Muss allerdings gestehen das ich mit so manchen "Fachbegriffen" nix anfangen kann..ist wahrscheinlich so..wie wenn ich Versuche Euch das dt. Steuergesetz nächer zu bringen *fg* :) Aber ich schnall das schon noch..es besteht noch Hoffnung! ;)


    Nu hab ich ja echt schon viele Tips zu Brettern und Bindungen (Thanx to Freak & Masl) bekommen..aber wie funktioniert denn nu so ne Cinch Bindung <- bitte nicht für doof halten..
    Denke das ich bei ner Ratschenbindung ende..aber ein vereinfachter Einstieg ist schon reizvoll :)


    Greez

  • Ich glaub die funktionieren so wie Flow-Bindungen


    wenn nicht: HIER AUFHÖREN ZU LESEN. :D
    (Flow ist halt der hersteller, Cinch ist glaub ich von K2 oder?) Da hat man hinten an der Bindung, also quasi an der Ferso, ne art Hebel der mit nem Stahlsein befestigt ist. Wenn man diesen Hebel nach unten drückt lockert sich das seil und man kann den Hinteren teil der Bindung nach unten wegklappen. Dann muss man sich nur noch in die Bindung stellen, die Bindung wieder hochklappen und den hebel hochdrücken. Dieser rastet ein und durch das stahlseil sitzt die Bindung fest.


    aber ich glaube jetzt ist hier wiedermal ne grundsatzdiskusion entfacht worden. Von wegen ob diese Bindungen gut oder schlecht sind.;(


    Ich selbst fahre ne Flow Bindung. Den einzigen nachteil den ich bisher feststellen konnte ist dass diese teurer ist. und für meine freundin, die fährt ski, das die nicht mehr über mich lästern kann, weil ich immer so lang brauche. 8)


    Viele sagen aber das flow-bindungen nicht den selben halt wie eine ratschenbindung bieten, außerdem gibt es mit manchen boots probleme. Für mich ist es ne gute wahl gewesen. Ich denke dass ich als anfänger den unterschied nicht merken würde. also ist mir der einfachere Einstieg in die Bindung wichtiger. Jedoch werde ich wenn ich mir mal ne neue Bindung zulegen muss, dafür muss ich aber erst richtig gut sein, mal ne ratschenbindug testen, dann merk ich da evtl nen unterschied. Mal sehen. Hoff das hat dir geholfen. :]

  • die cinch ist von k2, das war schon mal richtig. der unterschied zur flow bindung ist, dass die cinch zusätzlich ratschen am strap hat mit denen man den fuß besser fixieren kann. der einstieg funktioniert aber genau wie bei der flow bindung auch, das highback wird nach hinten geklappt. nachteil an der cinch ist ganz klar das hohe gewicht.
    ich glaube die neuen flow bindungen haben inzwischen auch ratschen dran, bin mir aber nciht sicher weil ich den dingern immer gleich aus dem weg geh^^
    das man in flow bzw die cinch komfortabler rein kommt ist eigentlich ein trugschluss, besonders für anfänger ist es ziemlich schwierig sitzend nen board mit flow bindung anzuschnallen da ich ja das highback nach hinten wegklappe, ich dadurch aber das board nicht mehr kippen kann - heißt das man das board am besten im stehen anschnallt. aber tibbs hat recht, nen flow thread gibts schon wo man sich dann drüber streiten kann ob die nu gut oder schlecht ist :D

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • @ Tibbs und Freak..
    Okay..danke Euch beiden..habe auch schon im Netz geschaut..aber konnte mir nicht so richtig vorstellen wie die fuktioniert. Dann heisst es wohl doch erstmal ausprobieren..;)


    Greez

  • Servus,


    ich hab vor mir mein allererstes snowboard zu kaufen. ich weiß dass ich das snowboard länger wie 3 jahre fahrn werde, deswegen werd ich mir ein gescheites kaufen. also hab ich ein bisschen im www gesucht, und hab eins gefunden dass mir gefällt: das Salomon Storm (SW glaub ich steht dort noch) 2007 164 cm. Also normalerweise kostet des 350€ - ich habs für 130€ (!!!) gefunden. Was sagt ihr? Kennt ihr das Board schon?
    meine daten:
    ich bin 16
    bin 183 groß
    wieg 75 kg
    mein fahrsti ist zw FS und FR
    schuhgröße für boots weiß ich noch net, da ich mir erst in ein paar wochen boots kaufen werd. aber meine normale strassenschuhgröße ist ~46 und meine fußlänge ist 27 cm. ist das für das board n bissl zu groß? weil wegen dem preis, wärs dumm nicht zuzugreifen wenns passen würd


    Ich danke
    kreak

  • hi,


    da ich in den osterferien nach schweden (are/vemdalen) fahre um den dortigen schnee mal anzutesten :) wollte ich mal nach eurer meinung/erfahrung bezüglich der firma lamar hören.


    bei e..y werden momentan preislich sehr interessante komplettsets angeboten die sich zwischen 120 und 150€ bewegen (oder sofort-kauf für 179€). das dort angebotene boardmodell mission oder blazer sind laut website ( http://www.lamarsnow.com) aus der einfachsten serie - genauso wie die im set enthaltene binung mx15.


    für mich stellt sich jetzt folgende frage: ich hab momentan ein 4 jahre altes killerloop board (jaja....es fährt und ich hab immer spaß gehabt :) ;allerdings keine bindung. nun steh ich vor der frage obs nur ne bindung (bevorzugtes modell is die burton mission 2007 für ca. 125€) sein soll oder für fast den gleichen preis die in meinen augen und von der beschreibung her auch nich schlechte bindung von lamar und zusätzlich noch n board dabei....


    wie würdet ihr entscheiden?ne boardverbesserung isset glaub allemal und vom preis her auch echt nich schlecht oder?


    thx und viele grüße ausm pott