Board Empfehlungen ähnl. dem Völkl Rental Rocker 160w

  • Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Leihboard Völkl Rental Rocker 160w. 15 Grad Duckstance.
    F2 Leihboots. Bindung unbekannt.

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/24687015xt.jpg]


    Ich suche:
    [ x ] Snowboard
    [ x ] Snowboardbindung- [ ] normale Ratsche- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!


    Dein Körpergewicht: 88
    Körpergröße: 176
    Mann / Frau: male


    Schuhgröße/Bootgrösse in Euro: 43
    Design nicht unbedingt in Schwarz. Addias in Grau gefällt mir. Welche Bindung nehmen?


    Preislimit: immer nach Lust und Laune.
    Von der Stange ist vollkommen ausreichend. Muss kein Customboard in der über 1.000 Euro Klasse sein


    Fahrlevel: Hobbyfahrer
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ x ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.
    [ x ] Piste [ 100 ]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry[ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%
    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [ x ] Nein

    • Offizieller Beitrag

    Okay, dann eben doch in einem neuen Thread. Aber belass es bitte dabei, wird sonst alles ziemlich unübersichtlich ;)


    Zu deiner Suche:


    Boots:
    Das ist erstmal das wichtigste. Nicht unterschätzen, Boots haben echt einen großen Anteil daran, wie dir dein Setup später gefällt. Nimm dir Zeit und probiere verschiedene Modell in verschiedenen Größen durch. Auch bei Softboots wirst du schnell feststellen, wie unterschiedlich die Passform ausfallen kann. Halte dich an die bewährten Marken: Burton, Thirtytwo, Northwave, Salomon, Adidas, usw.


    Als Schnürung nicht unbedingt ein Single-Boa, sondern ein gutes Schnellschnürsystem oder klassische Schnürung. Doppel Boa geht auch in Ordnung, kostet tendenziell aber unnötig Aufpreis.


    Beim Flex weder sehr weich noch sehr hart, sondern irgendwo im Mittelfeld.


    Ansonsten ist die Passform das wichtigste Kriterium: Dein Fuß soll überall gut gehalten werden, auch die Ferse soll nicht deutlich nach oben rutschen wenn du dich auf die Zehen stellst. Bei durchgestreckten Beinen dürfen deine Zehenspitzen ruhig ein klein wenig vorne anstoßen, denn wenn du in die Knie gehst rutschst du automatisch ein Stückchen nach hinten. Vorsicht: Lieber etwas zu knapp als zu weit, da sich Boots nach etwas Tragezeit nochmal ein Stückchen weiten bzw. deinem Fuß anpassen.


    Auf Thermofitting würde ich nicht zu viel geben: Klar, damit kann man einen schon ganz gut sitzenden Boot perfektionieren, aber wenn er dir nicht passt, dann passt er nicht. Punkt. Da wird auch kein Thermofitting grundlegend was ändern.


    Bindung:
    Es gibt einige richtig gute und tausendfach bewährte Allrounder. Burton Cartel / Mission / Malavita, Union Force / Atlas, Rome 390 (Boss) und wie sie alle heißen. Wenn du im Shop bist und Boots probierst, stell sie wenn möglich auch gleich mal in verschiedene Bindungen. Das ist zwar meistens unproblematisch, aber mancheine Kombination passt dann eben doch mal besser zusammen als eine andere.


    Ich persönlich mag Bindungen von Burton, Union, Flux und Rome (in dieser Reihenfolge) ganz gerne. Vorsicht bei Burton: Es gibt immer zwei Varianten von einer Bindung. Einmal als "EST" die nur auf Burton/Endeavoer Boards mit Channel passt und einmal als "reflex", die auf jedes Board (inkl. Burton/Endeavor) passt.


    Board:
    Und da wird's jetzt etwas komplizierter. Grundsätzlich unterscheidest du aktuelle Boards anhand von Vorspannungsprofil, Shape, Flex und einigen anderen Kriterien. Was dir letztlich am besten gefällt kann man vorher nur schwer vorhersagen und nur du durch ausprobieren herausfinden. Testivals (meist zu Saison Beginn aber auch jetzt noch im Rahmen von Veranstaltungen wie dem LBC im April, usw.) oder über Shops bieten Möglichkeiten zum Testen.


    Falls Testen erstmal keine Option ist, halte dich an Bewährtes. Eines der meiner Meinung nach besten Allround Boards überhaupt, mit dem du quasi nichts falsch machen kannst, ist das Burton Custom. Unglaublich gut abgestimmtes, vielseitiges Board. Als Camber etwas bissiger, als Flying V ein wenig zahmer. Dazu eine Malavita oder Cartel und du hast ein Traum-Setup, mit dem du nahezu alles fahren kannst und sicher lange Spaß haben wirst :thumbup:


  • Danke. Super gute Erklärung. Nur das mit der Schnürung hab ich nicht verstanden. Kann man das irwo nachlesen???


    Am WE hatte ich einen coolen Drehknopf und so eine Art Seilsystem. Durch die Drehung wurde der Schuh geschlossen, durch ziehen des Drehknopfes löste sich die Schnürrung.

  • Am WE hatte ich einen coolen Drehknopf und so eine Art Seilsystem. Durch die Drehung wurde der Schuh geschlossen, durch ziehen des Drehknopfes löste sich die Schnürrung.


    das ist genau das:


    Als Schnürung nicht unbedingt ein Single-Boa, sondern ein gutes Schnellschnürsystem oder klassische Schnürung. Doppel Boa geht auch in Ordnung, kostet tendenziell aber unnötig Aufpreis.

  • Ich würde dem Rat von @lukas folgen und mich bei Burton umschauen.....das Zeug ist tausendfach bewährt, überall erhältlich und man kriegt da im Ausverkauf auch immer gute Angebote, wobei die Sachen selbst regulär nicht arg überteuert sind....dazu haben die Boots in allen Variationen, was Flex und Schnürsystem angeht....ich persönlich konnte mich mit diesen BOA Dingern nicht anfreunden, hab ich mal probiert....nix für mich, war allerdings auch nur so ein Single-Boa Teil...und es ergibt schon mehr Sinn, dass man Schaft und Vorderfuss seperat einstellen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Nur das mit der Schnürung hab ich nicht verstanden. Kann man das irwo nachlesen???


    Auf die Schnelle habe ich jetzt gerade keinen Überblick zur Hand, aber im Prinzip unterscheidest du einfach:

    • Klassische Schnürung: Mit Schnürsenkeln. Hält super, kannst du individuell fest oder lose schnüren, bei Bedarf einfach nachschnüren und falls mal was kaputt gehen sollte gibt's überall unkompliziert Ersatz. Vermeintlicher Nachteil sind die paar Sekunden, die du fürs Schnüren länger brauchst. Positiv dagegen der Style-Faktor (falls das für dich ne Rolle spielt)
    • Schnellschnürung / Fast-Lace Systeme: Links und rechts einmal kräftig ziehen, verriegeln und fertig. In der Theorie super einfach, in der Praxis meist auch. Das Nitro TLS hat nicht den allerbesten Ruf, aber die Systeme von Burton/Adidas, Northwave, usw. funktionieren echt gut.
    • BOA: Das ist das System mit dem Drehknopf+Drahtseil. Hattest du ja schon bei deinen Leih-Boots. Das System hat aber zwei Probleme: #1 Drehst du mit einem Knopf überall am Fuß gleich fest zu und kannst nicht bspw. unten fester, oben lockerer o.ä. einstellen. Und Problem #2: Wenn dir mal so ein Drahtseil reist (und das kommt öfter vor als man denkt, meine Boa Boots wurden damals gleich mit Ersatzteilen ausgeliefert) ist der Spaß erstmal vorbei. Nummer 1 wird mit Doppel-Boa Systemen umgangen (zwei Drehknöpfe getrennt für oben/unten) und Nummer 2 spielt vielleicht auch keine so große Rolle wenn man nur auf der Piste bleibt - bleibt aber noch der Aufpreis, den man meist für Doppel-Boa Systeme zahlt.

    Aber ganz ehrlich: Probier viele Boots an und nimm die, die dir am besten passen. Ob das dann Doppel-Boa, Fast-Lace oder klassische Schnürung ist, ist sekundär ;)

  • klar die Mittelstadt hat nichts verfügbar...


    der Einzelhändler in der City schwört auf NITRO. Mehr hat er nicht, mehr braucht es nicht. das Zeugs ist gut, glauben Sie mir und das ist jetzt alles mit -50% auf Wintersportartikel...


    Und der Sportfachmarkt auf der grünen Wiese bietet etwas mehr,,, ab 99 Euro aufwärts Head, Burton, usw. jedoch auch nicht das was mir farblich gefallen könnte.
    Durchweg Schwarz für Herren und Weiß für Damen


    Zu welchem in der Preisklasse 150-200 würdet Ihr greifen,
    Adidas ZX500 2016 in Grau
    oder dem
    Burton Invader 2016 in Grau

  • Beides sehr weiche Nudeln...da würd ich ja eher schauen, dass es etwas aus der mittleren bis Oberliga von letzter Saison gibt...muss nicht gleich ein ganz harter sein...aber auch nicht ein extrem weicher.......einfach mal im Netz schauen, gibt genug Läden, die teils auch über die Bucht ihren Kram verticken.


    Da kann man ja auch zur Ansicht bestellen....