anti-rutsch-Pad

  • Servus nur kurz ohne lang drüber zu schwafeln. Ist so ein rutschpad notwendig ? Hab ein neues Snowboard hatte davor auf meinem alten immer eins am Samstag solls boarden gehen im Schlepplift teilweise auch, notwendig oder kann ichs ruhig ohne versuchen, hab halt schiss das es mich beim hochfahren schmeißt ....


    2. wieso hat man eigentlich sein fuß nich schon angeschnallt stelle ich mir um einiges leichter vor ....


    3. abpropo anschnallen wie schaft ihr es ratschenbindung im stehen anzuziehen, mich hauts da nur hin. Vlt. haben einige von euch Paar tipps ;).


    Danke und man sieht sich aufem Berg

  • 1. NEIN!!! lass es und zerstör die grafik von deinem brett nicht....sondern versuch den hinteren fuss gegen die bindung zu drücken, dann ist er einigermassen fest.....


    2. weil du durch die schlange zum lift und dann wieder raus skaten musst (zumindest manchmal...), wobei mit beiden angeschnallt geht das hochfahren eig....


    3. übung macht den meister.....

    Don't drink and drive, take dope and fly...

  • 1. Für Anfänger ist ein Rutschpad IMO wichtiger als die Boardgrafik, da es die Verletzungsgefahr verringert. Wenn man es sich zutraut, kann man das Pad weglassen und den Fuß hinten gegen die Bindung drücken oder mit der Ferse auf die Backside oder Frontside treten um die jeweilige Kante zu belasten. Meine Moosgummi-Pads (5x10cm) hab ich alle wieder runtergenommen, weil das die Schwungmasse bei den 1440er Corks zu sehr erhöht hat ;).


    2. Ich glaube die Verletzungsgefahr wäre zu hoch, weil man wie insight schrieb den Lift und die Liftspur schnell verlassen können muss. Und wenn man mit beiden Bindungen angeschnallt sich im Bügel verheddert hat, geht das nicht.


    3. extrem komplizierte Shaolin-Technik :) um sich im Stehen anzuschnallen:
    Mit der Kante eine kleine Plattform in den Schnee klopfen, dass das Board möglichst gerade steht und nicht rutscht.
    Balancieren und Fuß anschnallen
    Shaolin-Padawane üben im Wohnzimmer oder über einem Nagelbrett

  • 1.: kann für den anfang diese kleinen metallspitzenaufkleber von burton oder icetools empfehlen. die sind sehr klein aber rutschfest, da reichen auch zwei, und dei gehen problemlos wieder ab. ansonsten brauch man sowas nicht, höchstens für onefooted-tricks, aber auch da gehts ohne...
    Google-Ergebnis für http://www.thesnowboardshop.co.uk/images/products/large/burton-aluminum-stud-mats.jpg

    die sind so groß wie ein 50 cent stück ungefähr...

    2.: je nach resort und andrang kann man auch in den bindungen bleiben ( bei schleppern zumindest). und man kommt mit bisschen übung auch mit beiden bindungen vom fleck...im prinzip wie laufen... und schnell aus der lift spur ist man auch, wenn man halbwegs fahren kann.

    3.: ramm die backside in den schnee, schaue dass das brett zu beiden seiten grade steht, es also nicht in irgend eine richtung bergab geht, und dann viel balance und ne gut laufende bindung...dann ist`s kein problem.

  • Hatte mal so ein Ding war mit Spikes.Hat nict gebracht,Das moosgummi Taugt was sieht halt Kacke aus.Werde mir entwder von Icetools oder Burton solche klein Dinger holen und nur max 3stk drauf kleben.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • ich hab mir auch immer die studs drauf gemacht, entweder von burton, icetools oder whatever, halten alle recht gut. find die einzelspikes einfach besser, sehn gut aus und man kann sie so kleben wie der fuss draufpasst.


    kleiner tip: im ersten jahr sind mir 3 abgefallen, danach immer den rand mit sekundenkleber versiegelt, hält bombenfest, nie wieder was verloren!!!


    die plastik-oder moosgummidinger find ich absolut hässlich und unpraktisch...
    generell braucht mans nicht immer, neuere boards haben teilweise ne anti-rutsch-oberfläche, aber ich finds einfach sicherer beim liften...

  • Ich würde die auf jeden Fall draufmachen. Nicht nur als Anfänger!


    Funktioniert auch gut ohne, wenn man sich daran gewöhnt hat. Beim Schlepper brauch ich die eh nicht, da steht der hintere Fuß einfach irgendwo rum und beim raus fahren wir er halt gegen die Bindung gedrückt.


  • Ich würde die auf jeden Fall draufmachen. Nicht nur als Anfänger!



    Und warum?


    Für einen Anfänger kann es schon Sinn machen, wenn Balance und Sicherheit noch total fehlen. Ansonsten sehe ich persönlich keinen Grund dazu. Entweder gegen die Bindung drücken, leicht auf den Rand der Bindung stellen oder auch Fuß locker in die Bindung stellen ohne die Ratschen zuzumachen. Jede bessere Bindung hat ein "Rutschpad" integriert...