BuddyBuddy Snowboards

  • Hallo zusammen,


    mir wurde als alternative zu einem Never Summer Proto HD jetzt das Emcee von BuddyBuddy angeboten.
    Um ehrlich zu sein, habe ich bis jetzt noch nichts von der Marke gehört. Es hört sich aber sehr interessant an.


    Hat jemand schon Erfahrung mit der Marke machen können?


    Hier ist mal die Beschreibung:


    Entstanden ist BuddyBuddy eigentlich mit der Inspiration durch Never Summer,
    weil diese Decks wirklich die besten traditionellen Decks am Markt
    sind.
    BuddyBuddy hatte den Ansatz mit einer völlig neuartigen
    Laminattechnology, auf alle umweltbelastenden Zusatzmaterialien verzichten zu
    können und trotzdem die Messlatte für Dämpfung, Dynamik und Bruchstabilität zu
    erhöhen...
    Es werden nur regionale Materialien verarbeitet und jeder
    Schiffstransport für billigere Rohstoffe abgelehnt.


    Der Emcee ist
    eindeutig leichter und vor allem dynamischer als der Proto. Der Proto ist
    wirklich ein Superdeck. Wenn man Ihm etwas anlasten kann, dann das, dass er
    seine Leistung aus umweltbelastenden Zusatzstoffen bereitstellt und etwas träge
    und schwerfällig wirkt, dafür ist er sehr haltbar.
    Die krasseste Betrachtung
    ist die, dass eigentlich alle Topdecks am Markt ihre Leistung natürlich aus
    Kohlefaser; Kevlar und Gummidämpfung bereitstellen, wenn Sie freiwillig auf
    diese Materialien verzichten würden, wo wäre dann die Performance dieser Decks,
    denn das Emcee verzichtet jetzt schon auf all diese Umweltkiller und ist
    mindestens auf Augenhöhe.
    Der Flex des Emcee's ist sehr weich.


    Der EMCEE
    alias Zeremonienmeister wurde für Rider konzipiert, die mit einem Brett in
    jedem Terrain uneingeschränkten Spaß haben wollen. All diese Ansprüche klingen
    nach einer Herausforderung und der stellen wir uns bereits mit dem einteiligen
    und exklusiv gefertigten Lamellenkern. Nur einteilige Lamellen stellen höchste
    Dynamik, sowie harmonische und radiale Biegelinien bereit und mit strategisch
    positionierten Hartholz-Stringern aus heimischer Esche bilden Sie das stabilste
    Rückrad am Markt.


    Ihr werdet weder Karbon noch Kevlar in unseren Decks finden,
    denn mit AnchorCoreTechnology® haben wir die modernste Faser-Technologie und
    erzeugen mit jedem einzelnen Anker mm-genaue Zugspannung in beiden Fasergurten.
    Ein perfekt ausgerichtetes Ankerbild spannt jedes unserer Decks auch torsional
    so vor, dass ein optimales Gefühl zwischen Biegeflex und Dynamik bereitgestellt
    wird. Die enorme Reduzierung von Schwingungen sowie die physikalische
    Belastbarkeit dieser Technik ist weltweit einmalig und beflügelt den Emcee mit
    seiner progressiven Taille zu überragenden Fahrleistungen auf allen
    Untergründen. Wer Skatefeeling sowie Drehfreudigkeit mit Dynamik und
    Haltbarkeit in einem Deck vereint sucht, wird sich den Emcee sehr genau ansehen
    müssen. Ausgestattet mit den Bestwerten der Prüflabore, suchten wir uns die
    erfahrensten Handwerker noch dazu, um unsere karbonfreie Vision eines
    technischen High Performance Snowboards umzusetzen!

    Einmal editiert, zuletzt von Marusch81 ()

    • Offizieller Beitrag

    Hat jemand schon Erfahrung mit der Marke machen können?


    Eigene Erfahrungen nicht. Aber für mich klingt das Konzept dahinter erstmal interessant. Und neue Konstruktionsansätze, vor allem wenn dann auch noch auf 'green' getrimmt, sind meinen Augen schonmal einen Blick wert. Ich hab's mir also mal auf der website angeschaut und die Beschreibungen überflogen.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind der Ober- und Untergurt bzw. die Glasfasergelege (auf den Ersten Blick recht wild) miteinander vernäht. Das hat dann natürlich Einfluss auf den Flex und die Torsionssteifigkeit. Soweit so klar. Meinetwegen auch auf die Dämpfung von Schwingungen (kann ich mir aber nur bedingt vorstellen).


    Was mir auf den ersten Blick nicht so ganz einleuchten will:
    - Das Emcee wird als "sehr weich" - Warum sollte ich dann Flex- und Torsionsverhalten gegenüber einem vergleichbaren Brett ohne diese Anker verändern wollen? Das mag Geschmackssache sein, aber weicher Flex + torsional hart hat mir noch nie zugesagt.
    - True Twin, dann aber ein progessiver Sidecut?
    - M-Rocker klingt nach Hybridrocker gemäß unserer Nomenklatur - Ein paar mehr Details wären interessant gewesen und irgendwie liest sich alles, was zu den Vorteilen von diesen Ankern geschrieben steht so, als ob sich das vor allem auch gut bei einem agressiveren Camber Board machen würde.


    Kurzum: Müsste man mal ausprobieren, so ein BuddyBuddy :huh:


    Andererseits, wenn ich sowas schon lese...


    Entstanden ist BuddyBuddy eigentlich mit der Inspiration durch Never Summer,
    weil diese Decks wirklich die besten traditionellen Decks am Markt
    sind.


    X/